Regierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 …

LGRB-BW RÜK350: Rohstoffgeologische Übersichten 1 : 350 000

wsg wsg wsg
Service health Now:
Interface
Web Service, OGC Web Map Service 1.1.1
Keywords
Rohstoffgeologie, Rohstoffverbreitung, Mineralischer, Rohstoff
Fees
none
Access constraints
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Produkte/geschaeftsbedingungen
Data provider

Regierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 LGRB (unverified)

Contact information:

Guenter Sokol

Regierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 LGRB

POSTAL:
Regierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 LGRB Albertstrasse 5 79104 Freiburg, 79104 Freiburg, Germany

Email: 

Phone: +49-761-208-3000

Ads by Google

Baden-Württemberg ist reich an hochwertigen Rohstoffvorkommen besonders aus den Bereichen der Steine und Erden sowie der Industrieminerale. Mit demRohstoffsicherungskonzept wird dem LGRB der Auftrag erteilt, diese Rohstoffvorkommen zu erkunden, abzugrenzen, zu bewerten und zu beschreiben. Die vorliegenden Themen geben eine Übersicht über die im Land betriebenen Gewinnungsstellen (unterteilt nach Rohstoffgruppen und Fördermengenklassen) und eine Auswahl weiterverarbeitender Betriebe, über die oberflächennahen mineralischen Rohstoffe und die Steinsalzverbreitung im Mittleren Muschelkalk sowie über einige wichtige Nutzungskonflikte.

Available map layers (45)

LGRB-BW RÜK350: Rohstoffgeologische Übersichten 1 : 350 000 (lgrb_uek350_rohstoffe)

RÜK350: Abbaubetriebe in Wasserschutzgebieten (nutzungskonflikte_wsg)

Konflikt mit dem Grundwasserschutz: Abbaustellen in Wasserschutzgebieten, ermittelt im Geoinformationssystem durch eine Verschneidung der konzessionierten Flächen der derzeit (zeitweise) betriebenen übertägigen Gewinnungsstellen mit den Polygonen der Wasserschtuzgebiete.

Nutzungskonflikte: Wasserschutzgebiete (wsg)

Konflikt mit dem Grundwasserschutz: Abbaustellen in Wasserschutzgebieten, ermittelt im Geoinformationssystem durch eine Verschneidung der konzessionierten Flächen der derzeit (zeitweise) betriebenen übertägigen Gewinnungsstellen mit den Polygonen der Wasserschtuzgebiete.

Nutzungskonflikte: Abbaubetriebe in Wasserschutzgebieten (wsg_betriebe)

Konflikt mit dem Grundwasserschutz: Abbaustellen in Wasserschutzgebieten, ermittelt im Geoinformationssystem durch eine Verschneidung der konzessionierten Flächen der derzeit (zeitweise) betriebenen übertägigen Gewinnungsstellen mit den Polygonen der Wasserschtuzgebiete.

RÜK350: Abbaubetriebe in NATURA 2000 - Gebieten (nutzungskonflikte_ffh)

Konflikt mit der Ausweisung der NATURA 2000-Gebiete: Abbaustellen in FFH- und Vogelschutzgebieten, ermittelt im Geoinformationssystem durch eine Verschneidung der konzessionierten Flächen der derzeit (zeitweise) betriebenen übertägigen Gewinnungsstellen mit den Polygonen der FFH- und Vogelschutzgebiete.

Nutzungskonflikte: FFH-Gebiete (ffh)

Konflikt mit der Ausweisung der NATURA 2000-Gebiete: Abbaustellen in FFH- und Vogelschutzgebieten, ermittelt im Geoinformationssystem durch eine Verschneidung der konzessionierten Flächen der derzeit (zeitweise) betriebenen übertägigen Gewinnungsstellen mit den Polygonen der FFH- und Vogelschutzgebiete.

Nutzungskonflikte: Vogelschutzgebiete (vogelschutz)

Konflikt mit der Ausweisung der NATURA 2000-Gebiete: Abbaustellen in FFH- und Vogelschutzgebieten, ermittelt im Geoinformationssystem durch eine Verschneidung der konzessionierten Flächen der derzeit (zeitweise) betriebenen übertägigen Gewinnungsstellen mit den Polygonen der FFH- und Vogelschutzgebiete.

Nutzungskonflikte: Abbaubetriebe in NATURA 2000 - Gebieten (ffh_betriebe)

Konflikt mit der Ausweisung der NATURA 2000-Gebiete: Abbaustellen in FFH- und Vogelschutzgebieten, ermittelt im Geoinformationssystem durch eine Verschneidung der konzessionierten Flächen der derzeit (zeitweise) betriebenen übertägigen Gewinnungsstellen mit den Polygonen der FFH- und Vogelschutzgebiete.

RÜK350: Steinsalzverbreitung (ol350sf_m)

Verbreitung des Steinsalzes in den Schichten des Mittleren Muschelkalks, untergliedert nach Aussagesicherheit: nachgewiesen/wahrscheinlich, vermutet oder fraglich.

RÜK350: Oberflächennahe mineralische Rohstoffe (ol350an_m)

Bei dieser Karte handelt es sich um eine landesweit vereinheitlichte Darstellung aus drei verschiedenen rohstoffgeologischen Kartenwerken des LGRB. Die Gliederung nach Rohstoffgruppen erfolgt nach der Karte der Mineralischen Rohstoffe von Baden-Württemberg (KMR 50), dem neuesten, publizierten Kartenwerk. Die vorliegende Karte wird mit der Fortschreibung der KMR 50 fortlaufend aktualisiert. Kiese und Sande (gelbe Farben) treten vorwiegend im Oberrheingraben und im Alpenvorland auf, Kalksteinvorkommen (blaue Farben) in der Muschelkalklandschaft und auf der Schwäbischen Alb, Ziegeleirohstoffe (rote Farben) vor allem im Albvorland und Kraichgau und Grundgebirgsgesteine (violette Farben) in Schwarzwald und Odenwald.

Rohstoffvorkommen: Oberflaechennahe mineralische Rohstoffe (ol350an_m_1)

Bei dieser Karte handelt es sich um eine landesweit vereinheitlichte Darstellung aus drei verschiedenen rohstoffgeologischen Kartenwerken des LGRB. Die Gliederung nach Rohstoffgruppen erfolgt nach der Karte der Mineralischen Rohstoffe von Baden-Württemberg (KMR 50), dem neuesten, publizierten Kartenwerk. Die vorliegende Karte wird mit der Fortschreibung der KMR 50 fortlaufend aktualisiert. Kiese und Sande (gelbe Farben) treten vorwiegend im Oberrheingraben und im Alpenvorland auf, Kalksteinvorkommen (blaue Farben) in der Muschelkalklandschaft und auf der Schwäbischen Alb, Ziegeleirohstoffe (rote Farben) vor allem im Albvorland und Kraichgau und Grundgebirgsgesteine (violette Farben) in Schwarzwald und Odenwald.

Rohstoffvorkommen: Oberflaechennahe mineralische Rohstoffe (ol350an_m_2)

Bei dieser Karte handelt es sich um eine landesweit vereinheitlichte Darstellung aus drei verschiedenen rohstoffgeologischen Kartenwerken des LGRB. Die Gliederung nach Rohstoffgruppen erfolgt nach der Karte der Mineralischen Rohstoffe von Baden-Württemberg (KMR 50), dem neuesten, publizierten Kartenwerk. Die vorliegende Karte wird mit der Fortschreibung der KMR 50 fortlaufend aktualisiert. Kiese und Sande (gelbe Farben) treten vorwiegend im Oberrheingraben und im Alpenvorland auf, Kalksteinvorkommen (blaue Farben) in der Muschelkalklandschaft und auf der Schwäbischen Alb, Ziegeleirohstoffe (rote Farben) vor allem im Albvorland und Kraichgau und Grundgebirgsgesteine (violette Farben) in Schwarzwald und Odenwald.

RÜK350: Untertägige Gewinnung von Industriemineralen (foerdermengen_untind)

Untertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Kohlensäure; im Kalksteinbergwerk Mähringer Berg bei Ulm zzt. keine Förderung).

Untertaegige Gewinnung von Industriemineralen: Kohlensaeure (foerdermengen_untind_kohlensaeure)

Untertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Kohlensäure; im Kalksteinbergwerk Mähringer Berg bei Ulm zzt. keine Förderung).

Untertaegige Gewinnung von Industriemineralen: Sole/Steinsalz (foerdermengen_untind_sole)

Untertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Kohlensäure; im Kalksteinbergwerk Mähringer Berg bei Ulm zzt. keine Förderung).

Untertaegige Gewinnung von Industriemineralen: Fluss-/Schwerspat (foerdermengen_untind_altbergbau_still)

Untertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Kohlensäure; im Kalksteinbergwerk Mähringer Berg bei Ulm zzt. keine Förderung).

Untertaegige Gewinnung von Industriemineralen: Fluss-/Schwerspat (foerdermengen_untind_spat)

Untertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Kohlensäure; im Kalksteinbergwerk Mähringer Berg bei Ulm zzt. keine Förderung).

Untertaegige Gewinnung von Industriemineralen: (Hochreine) Kalksteine (foerdermengen_untind_kalkprod)

Untertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Kohlensäure; im Kalksteinbergwerk Mähringer Berg bei Ulm zzt. keine Förderung).

Untertaegige Gewinnung von Industriemineralen: Sulfatgesteine (foerdermengen_untind_sulf_tief)

Untertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Kohlensäure; im Kalksteinbergwerk Mähringer Berg bei Ulm zzt. keine Förderung).

RÜK350: Übertägige Gewinnung von Industriemineralen (foerdermengen_uebind)

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Torf und Posidonienschiefer für Fango). Zu den Quarzsanden gehören alle Gewinnungsstellen, in denen Goldshöfer Sande, Sande der Grimmelfinger Schichten und Sande des Grobsandzugs abgebaut werden, die für hochwertige Quarzsand-Produkte eingesetzt werden (können).

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen: Torf (foerdermengen_uebind_torf)

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Torf und Posidonienschiefer für Fango). Zu den Quarzsanden gehören alle Gewinnungsstellen, in denen Goldshöfer Sande, Sande der Grimmelfinger Schichten und Sande des Grobsandzugs abgebaut werden, die für hochwertige Quarzsand-Produkte eingesetzt werden (können).

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen: Posidonienschiefer für Naturfango (foerdermengen_uebind_fango)

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Torf und Posidonienschiefer für Fango). Zu den Quarzsanden gehören alle Gewinnungsstellen, in denen Goldshöfer Sande, Sande der Grimmelfinger Schichten und Sande des Grobsandzugs abgebaut werden, die für hochwertige Quarzsand-Produkte eingesetzt werden (können).

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen: Trass (Phonolith) (foerdermengen_uebind_trass)

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Torf und Posidonienschiefer für Fango). Zu den Quarzsanden gehören alle Gewinnungsstellen, in denen Goldshöfer Sande, Sande der Grimmelfinger Schichten und Sande des Grobsandzugs abgebaut werden, die für hochwertige Quarzsand-Produkte eingesetzt werden (können).

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen: (hochreine) Kalksteine (foerdermengen_uebind_kalkprod)

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Torf und Posidonienschiefer für Fango). Zu den Quarzsanden gehören alle Gewinnungsstellen, in denen Goldshöfer Sande, Sande der Grimmelfinger Schichten und Sande des Grobsandzugs abgebaut werden, die für hochwertige Quarzsand-Produkte eingesetzt werden (können).

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen: Sulfatgesteine (foerdermengen_uebind_sulf_oben)

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Torf und Posidonienschiefer für Fango). Zu den Quarzsanden gehören alle Gewinnungsstellen, in denen Goldshöfer Sande, Sande der Grimmelfinger Schichten und Sande des Grobsandzugs abgebaut werden, die für hochwertige Quarzsand-Produkte eingesetzt werden (können).

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen: Quarzsande (foerdermengen_uebind_quarz)

Übertägige Gewinnung von Industriemineralen in Baden-Württemberg 2005 (inklusive Torf und Posidonienschiefer für Fango). Zu den Quarzsanden gehören alle Gewinnungsstellen, in denen Goldshöfer Sande, Sande der Grimmelfinger Schichten und Sande des Grobsandzugs abgebaut werden, die für hochwertige Quarzsand-Produkte eingesetzt werden (können).

RÜK350: Ziegelei- , Zement- und Energierohstoffe (foerdermengen_ziezrsers)

Gewinnungsstellen von Ziegelei- und Zementrohstoffen sowie Ölschiefern in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen. Bei den Ziegeleirohstoffen werden in fünf der dargestellten Gruben die Ziegeleirohstoffe nur als beibrechender Rohstoff gewonnen.

Abbaustellen und Foerdermengen von Ziegelei-, Zement- und Energierohstoffen: Oelschiefer (foerdermengen_ziezrsers_1_oelschiefer)

Gewinnungsstellen von Ziegelei- und Zementrohstoffen sowie Ölschiefern in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen. Bei den Ziegeleirohstoffen werden in fünf der dargestellten Gruben die Ziegeleirohstoffe nur als beibrechender Rohstoff gewonnen.

Abbaustellen und Foerdermengen von Ziegelei-, Zement- und Energierohstoffen: Zementrohstoffe (foerdermengen_ziezrsers_zementrohstoffe)

Gewinnungsstellen von Ziegelei- und Zementrohstoffen sowie Ölschiefern in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen. Bei den Ziegeleirohstoffen werden in fünf der dargestellten Gruben die Ziegeleirohstoffe nur als beibrechender Rohstoff gewonnen.

Abbaustellen und Foerdermengen von Ziegelei-, Zement- und Energierohstoffen: Ziegeleirohstoffe (foerdermengen_ziezrsers_ziegelrohstoffe)

Gewinnungsstellen von Ziegelei- und Zementrohstoffen sowie Ölschiefern in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen. Bei den Ziegeleirohstoffen werden in fünf der dargestellten Gruben die Ziegeleirohstoffe nur als beibrechender Rohstoff gewonnen.

RÜK350: Naturwerksteine (foerdermengen_nws)

Gewinnungsstellen von Naturwerksteinen in Baden-Württemberg 2005. Es wird unterschieden zwischen zur Zeit (2006) in Betrieb befindlichen und seit 1985 stillgelegten Werksteinbrüchen (Wiederaufnahme zumeist gut möglich). In vier der dargestellten in Betrieb befindlichen Steinbrüche werden Naturwerksteine nur als beibrechender Rohstoff gewonnen.

Derzeit betriebene Naturwerksteinbrueche (nws_aktiv)

Gewinnungsstellen von Naturwerksteinen in Baden-Württemberg 2005. Es wird unterschieden zwischen zur Zeit (2006) in Betrieb befindlichen und seit 1985 stillgelegten Werksteinbrüchen (Wiederaufnahme zumeist gut möglich). In vier der dargestellten in Betrieb befindlichen Steinbrüche werden Naturwerksteine nur als beibrechender Rohstoff gewonnen.

Seit 1985 stillgelegte Naturwerksteinbrueche (nws_still)

Gewinnungsstellen von Naturwerksteinen in Baden-Württemberg 2005. Es wird unterschieden zwischen zur Zeit (2006) in Betrieb befindlichen und seit 1985 stillgelegten Werksteinbrüchen (Wiederaufnahme zumeist gut möglich). In vier der dargestellten in Betrieb befindlichen Steinbrüche werden Naturwerksteine nur als beibrechender Rohstoff gewonnen.

RÜK350: Natursteine (foerdermengen_nst)

Gewinnungsstellen von Natursteinen für den Verkehrswegebau, für Baustoffe und als Betonzuschlag in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen.

Abbaustellen und Foerdermengen von Natursteinen: Vulkanite (foerdermengen_nst_v)

Gewinnungsstellen von Natursteinen für den Verkehrswegebau, für Baustoffe und als Betonzuschlag in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen.

Abbaustellen und Foerdermengen von Natursteinen: Plutonite (foerdermengen_nst_p)

Gewinnungsstellen von Natursteinen für den Verkehrswegebau, für Baustoffe und als Betonzuschlag in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen.

Abbaustellen und Foerdermengen von Natursteinen: Metamorphite (foerdermengen_nst_m)

Gewinnungsstellen von Natursteinen für den Verkehrswegebau, für Baustoffe und als Betonzuschlag in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen.

Abbaustellen und Foerdermengen von Natursteinen: Karbonatgesteine (foerdermengen_nst_k)

Gewinnungsstellen von Natursteinen für den Verkehrswegebau, für Baustoffe und als Betonzuschlag in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen.

RÜK350: Kiese und Sande (foerdermengen_kus)

Gewinnungsstellen von Kiesen und Sanden in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen. Darin enthalten sind auch drei Gewinnungsstellen, in denen Kiese und Sande als beibrechende Rohstoffe gewonnen werden.

Abbaustellen und Foerdermengen von Sanden (foerdermengen_kus_sande)

Gewinnungsstellen von Kiesen und Sanden in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen. Darin enthalten sind auch drei Gewinnungsstellen, in denen Kiese und Sande als beibrechende Rohstoffe gewonnen werden.

Abbaustellen und Foerdermengen von Kiesen (foerdermengen_kus_kiese)

Gewinnungsstellen von Kiesen und Sanden in Baden-Württemberg 2005 mit Angabe von Fördermengenklassen. Darin enthalten sind auch drei Gewinnungsstellen, in denen Kiese und Sande als beibrechende Rohstoffe gewonnen werden.

RÜK350: Weiterverarbeitende Betriebe der Steine-Erden-Industrie (iste_betriebe)

Die Förderung von Steinen und Erden sowie Industriemineralen (ohne i) wird in mehreren Hundert Betrieben weiterverarbeitet, wovon 381 im Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e. V. (ISTE) organisiert sind (nach ISTE-Datenbank, Stand Mai 2006). Nicht auf der Karte dargestellt sind Transportbetonwerke.

RÜK350: Gewinnungsstellen (LGRB-Datenbank) (ol350bp_m)

Baden-Württemberg ist das Bundesland mit der drittgrößten Förderung und Produktion von Steine-Erden-Rohstoffen. In 553 Gewinnungsstellen wurden im Jahr 2005 etwa 87 Mio. t Steine-Erden-Rohstoffe und Industrieminerale abgebaut (Stand September 2006). Das langjährige Mittel der Rohstoffförderung (seit 1992) beläuft sich auf 105 Mio. t pro Jahr. Die Daten zu den Gewinnungsstellen werden in einer Datenbank gehalten und mittels Betriebserhebungen ständig aktualisiert.

RÜK350: Rohstoffförderung der Regionen (rohfoerderung_region)

Fördermengen an mineralischen Rohstoffen in den Regionen des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2005.

LGRB-BW RÜK350: Rohstoffgeologische Übersichten 1 : 350 000 (lgrb_uek350_rohstoffe_ov)

Baden-Württemberg ist reich an hochwertigen Rohstoffvorkommen besonders aus den Bereichen der Steine und Erden sowie der Industrieminerale. Mit demRohstoffsicherungskonzept wird dem LGRB der Auftrag erteilt, diese Rohstoffvorkommen zu erkunden, abzugrenzen, zu bewerten und zu beschreiben. Die vorliegenden Themen geben eine Übersicht über die im Land betriebenen Gewinnungsstellen (unterteilt nach Rohstoffgruppen und Fördermengenklassen) und eine Auswahl weiterverarbeitender Betriebe, über die oberflächennahen mineralischen Rohstoffe und die Steinsalzverbreitung im Mittleren Muschelkalk sowie über einige wichtige Nutzungskonflikte.

There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.