Regierungspraesidium Freiburg - Abt. 9…

LGRB-BW KMR50: Karte der Mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000

olqn olqn olqn
Service health Now:
Interface
Web Service, OGC Web Map Service 1.1.1
Keywords
Rohstoffgeologie, Rohstoffverbreitung, Mineralischer, Rohstoff
Fees
none
Access constraints
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Produkte/geschaeftsbedingungen
Data provider

Regierungspraesidium Freiburg - Abt. 9 LGRB (unverified)

Contact information:

Guenter Sokol

Regierungspraesidium Freiburg - Abt. 9 LGRB

POSTAL:
Regierungspraesidium Freiburg - Abt. 9 LGRB Albertstrasse 5 79104 Freiburg, 79104 Freiburg, Germany

Email: 

Phone: +49-761-208-3000

Ads by Google

Das LGRB gibt seit 1999 die Karte der Mineralischen Rohstoffe im Maßstab 1 : 50 000 (KMR50) heraus. In ihr werden Ergebnisse von Erkundungsarbeiten zusammengefasst, die zur Umsetzung des Rohstoffsicherungskonzepts der Landesregierung durchgeführt wurden. In der KMR 50 und dem zugehörigen Erläuterungsheft ist der derzeitige Kenntnisstand über die oberflächennahen Vorkommen mineralischer Rohstoffe und ihre aktuelle wie frühere Nutzung in übersichtlicher Form dargestellt. Der Dienst ist kostenpflichtig.

Available map layers (11)

LGRB-BW KMR50: Karte der Mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (lgrb_kmr)

KMR50: Kiesmächtigkeiten im Oberrheingraben (olqn)

Die KMR 50 bietet die Grundlage, die Rohstoffressourcen bei der Landes- und Regionalplanung besser berücksichtigen zu können. Sie dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige Wissen über die wahrscheinlich oder vermutlich bauwürdigen Rohstoffvorkommen des Landes. Den Firmen der rohstoffgewinnenden und -verarbeitenden Industrie zeigt sie das Potenzial an oberflächennahen mineralischen Rohstoffen auf, um ihre Lagerstättenerkundung, und in der Folge auch die Antragsverfahren, effektiver und wirtschaftlicher zu gestalten.

KMR50: Bedeutsame Aufschlüsse und Profile (olhp)

Rohstoffgeologisch bedeutsame Aufschlüsse und Profile (olhp): Rohstofferkundungsbohrungen, Förder- oder Explorationsbohrung (mit LGRB-Archivnummer) sowie sonstige rohstoffgeologisch oder lagerstättenkundlich wichtige Aufschlusspunkte.

KMR50: Bergbau unter Tage (olgp)

Die KMR 50 bietet die Grundlage, die Rohstoffressourcen bei der Landes- und Regionalplanung besser berücksichtigen zu können. Sie dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige Wissen über die wahrscheinlich oder vermutlich bauwürdigen Rohstoffvorkommen des Landes. Den Firmen der rohstoffgewinnenden und -verarbeitenden Industrie zeigt sie das Potenzial an oberflächennahen mineralischen Rohstoffen auf, um ihre Lagerstättenerkundung, und in der Folge auch die Antragsverfahren, effektiver und wirtschaftlicher zu gestalten.

KMR50: Rohstoffvorkommen (olan)

Rohstoffvorkommen, gegliedert nach Rohstoffgruppen (olan): Kiese und Sande (gelbe Farben) treten vorwiegend im Oberrheingraben und im Alpenvorland auf, Kalksteinvorkommen (blaue Farben) in der Muschelkalklandschaft und auf der Schwäbischen Alb, Ziegeleirohstoffe (rote Farben) vor allem im Albvorland und Kraichgau und Grundgebirgsgesteine (violette Farben) in Schwarzwald und Odenwald.

KMR50: Rohstoffgewinnung im Tagebau (olbf)

Die KMR 50 bietet die Grundlage, die Rohstoffressourcen bei der Landes- und Regionalplanung besser berücksichtigen zu können. Sie dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige Wissen über die wahrscheinlich oder vermutlich bauwürdigen Rohstoffvorkommen des Landes. Den Firmen der rohstoffgewinnenden und -verarbeitenden Industrie zeigt sie das Potenzial an oberflächennahen mineralischen Rohstoffen auf, um ihre Lagerstättenerkundung, und in der Folge auch die Antragsverfahren, effektiver und wirtschaftlicher zu gestalten.

KMR50: Rohstoffe unter Tage (olon)

Rohstoffe unter Tage (olon): Flächenhafte Verbreitung von Rohstoffen unter Tage (Erdöl, Erdgas).

KMR50: Rohstoffe mit ungünstigen Materialeigenschaften (olef)

Rohstoffe mit ungünstigen Materialeigenschaften (olef): Dargestellt werden Vorkommen von Gesteinen mit ungünstigen Materialeigenschaften, wie z. B. Verkarstung, tiefgründige Verwitterung etc. (ausgenommen Bereiche mit intensiver Störungs- und Klufttektonik, welche ein eigenes Thema darstellen). Bei diesen Vorkommen handelt es sich oft um Bereiche, in denen kein Rohstoffvorkommen ausgewiesen werden kann.

KMR50: Bereiche mit intensiver Störungs- und Klufttektonik (olpf)

Bereiche mit intensiver Störungs- und Klufttektonik (olpf): In diesen Bereichen kann in der Regel kein Rohstoffvorkommen ausgewiesen werden.

KMR50: Ehemalige Rohstoffgewinnung im Tagebau (oldp)

Ehemalige Gewinnung mineralischer Rohstoffe im Tagebau (oldp): Lage (ehemalige Waage oder Zufahrt, Punktsymbol) ehemaliger Gewinnung mineralischer Rohstoffe im Tagebau (nicht mehr konzessioniert). Die Lage (Punktsymbol) von derzeit betriebenen Gewinnungsstellen befindet sich bei den freien Rohstoffthemen.

LGRB-BW KMR50: Karte der Mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (lgrb_kmr_ov)

Das LGRB gibt seit 1999 die Karte der Mineralischen Rohstoffe im Maßstab 1 : 50 000 (KMR50) heraus. In ihr werden Ergebnisse von Erkundungsarbeiten zusammengefasst, die zur Umsetzung des Rohstoffsicherungskonzepts der Landesregierung durchgeführt wurden. In der KMR 50 und dem zugehörigen Erläuterungsheft ist der derzeitige Kenntnisstand über die oberflächennahen Vorkommen mineralischer Rohstoffe und ihre aktuelle wie frühere Nutzung in übersichtlicher Form dargestellt. Der Dienst ist kostenpflichtig.

There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.