Bundesamt für Landestopografie swisstopo

ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster ch.swisstopo-vd.ortschaftenverzeichnis_plz ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster
Service health Now:
Interface
Web Service, OGC Web Map Service 1.3.0
Keywords
BGDI Geodaten
Fees
none
Access constraints
unknown
Supported languages
No INSPIRE Extended Capabilities (including service language support) given. See INSPIRE Technical Guidance - View Services for more information.
Data provider

Bundesamt für Landestopografie swisstopo (unverified)

Contact information:

webgis@swisstopo.ch

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

text/html:
Seftigenstrasse 264, 3084 Wabern, Schweiz

Phone: +41 (0)58 / 469 01 11

Service metadata
No INSPIRE Extended Capabilities (including service metadata) given. See INSPIRE Technical Guidance - View Services for more information.

Ads by Google

Öffentliche Daten der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI) (Revision: GIT deploy_20190513@r_20190429-1-gd849d3cf-modified +d0f789f5739090df15883d731ae1adc4c90f7d36 mapfile_include (END_LV03-328-gd0f789f))

Available map layers (1138)

WMS BGDI (WMS-BGDI)

Öffentliche Daten der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI) (Revision: GIT deploy_20190513@r_20190429-1-gd849d3cf-modified +d0f789f5739090df15883d731ae1adc4c90f7d36 mapfile_include (END_LV03-328-gd0f789f))

KGS Inventar (ch.babs.kulturgueter)

Als Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Inventar von 2009 gelten rund 3200 Objekte (Einzelbauten / Sammlungen in Museeen, Archiven und Bibliotheken sowie Archäologie).

KGS Inventar - ch.babs.kulturgueter_poly (ch.babs.kulturgueter_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.babs.kulturgueter

KGS Inventar - ch.babs.kulturgueter_point (ch.babs.kulturgueter_point)

technical sub layer, please use the group instead ch.babs.kulturgueter

TWW Anhang 2 (ch.bafu.bundesinventare-trockenwiesen_trockenweiden_anhang2)

Trockenwiesen und -weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen Landwirtschaft. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind ist der Bestand der Trockenwiesen und -weiden um rund 90% zurückgegangen.Parallel dazu gerieten die in diesen Lebensräumen heimischen Arten immer mehr unter Druck: heute sind knapp 40% aller Pflanzenarten und 50% aller Tierarten, die auf trockene Standorte angewiesen sind, in den nationalen Roten Listen aufgeführt. Trotz verschiedener kantonaler Inventare fehlte eine gesamtschweizerische Übersicht über die Lebensräume der Trockenwiesen, welche eine Prioritätensetzung für Erhaltungsmassnahmen und für eine Erfolgskontrolle ermöglicht. Als letztes Bundesinventar gemäss Art. 18a NHG setzte der Bundesrat 2010 das Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden mit 2934 Objekten in Kraft, welches 2012 und 2017 revidiert wurde. Aktuell sind 3631 Objekte in Kraft. Weiter sind im Anhang 2 50 Objekte aufgeführt, deren Perimeter noch nicht definitiv bereinigt sind. Deren Schutz richtet sich bis zum Entscheid ihrer Aufnahme in Anhang 1 nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV) und nach Artikel 10 der Trockenwiesenverordnung (TwwV).

Letzteiszeitl. Max. (Vektor) 500 (ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm)

Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten Resultate der hiesigen Eiszeitforschung kartografisch hochwertig visualisiert. Aufbau und Rückschmelzen der Gletscher sind Ausdruck bedeutender klimagesteuerter Umweltveränderungen in der jüngeren erdgeschichtlichen Vergangenheit. - Von A. Bini, J.-F. Buoncristiani, S. Couterrand, D. Ellwanger, M. Felber, D. Florineth, H. R. Graf, O. Keller, M. Kelly, C. Schlüchter, & P. Schoeneich, 2009

Einteilung Landeskarte 25 Raster (ch.swisstopo.pixelkarte-pk25.metadata)

Swiss Map Raster sind Umsetzungen des Kartenbildes in eine digitale Form ohne Bezug zu den verschiedenen Kartenelementen. Die `Einteilung Swiss Map Raster 25 zeigt den Perimeter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 1309 Simplon) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Swiss Map Raster wird als georeferenzierte TIF-Datei (Rasterformat) geliefert. Die Pixelkarten stehen als Farbkombination (254dpi und 508dpi) oder als farbgetrennte Layer (Binärdaten 508 dpi) zur Verfügung, und sie können einzelblattweise oder als individueller Perimeterausschnitt bezogen werden.

Einteilung Landeskarte 25 Raster - Kartenblattname 1:25000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk25.metadata-kartenblatt_name)

Die Landeskarte 1:25`000 ist in 247 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:25`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 1309 Simplon) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 25 Raster - Kartenblattnummer 1:25000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk25.metadata-kartenblatt_nummer)

Die Landeskarte 1:25`000 ist in 247 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:25`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 1309 Simplon) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 25 Raster - Nachführungsstand 1:25000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk25.metadata-kartenblatt)

Die Landeskarte 1:25`000 ist in 247 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:25`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 1309 Simplon) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

112 Festnetz (ch.bakom.notruf-112_festnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 112 im Festnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

112 Festnetz - ch.bakom.notruf-112_festnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-112_festnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-112_festnetz

112 Festnetz - ch.bakom.notruf-112_festnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-112_festnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-112_festnetz

Vegetationshöhe LFI (ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell)

Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein optischer Sensor, zum Beispiel eine Luftbildkamera. LiDAR wird in der Schweiz auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene aufgenommen. Ein regelmässiges Nachführungskonzept besteht allerdings nicht. Stereo - Lufbilder werden auf nationaler Ebene regelmässig in einem 3-Jahres Turnus aufgezeichnet. Aus diesen planbaren Grundlagendaten der swisstopo werden regelmässig 3D Datensätze, digitale Oberlächenmodelle (DOM), mit hoher Auflösung im Rahmen des Landesforstinventars (LFI) erstellt. Aus der Differenz des DOM und dem digitalen Terrainmodell der swisstopo (swissAlti3D) wird ein normalisiertes digitales Oberflächenmodell (nDOM) berechnet. Gebäude werden mit einer Kombination aus den Grundflächen des Topographischen Landschaftsmodells (TLM) der swisstopo und den spektralen Informationen der Stereo - Luftbilder eliminiert. Das Endresutat ist ein Modell der Vegetationshöhe (Vegetationshöhenmodell VHM) über die Schweiz.

Vegetationshöhe LFI - ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_get_year (ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_get_year)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell

Vegetationshöhe LFI - ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_visual (ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_visual)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell

Deklination 500 (ch.swisstopo.geologie-geophysik-deklination)

Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Deklination beschreibt den Winkel, der sich zwischen magnetisch Nord und geographisch Nord ergibt. Da das Magnetfeld der Erde sich mit der Zeit ändert, beziehen sich die Angaben dieser Karten immer auf einen bestimmten Zeitabschnitt. Die Werte können mit Hilfe von Korrekturformeln, deren Koeffizienten experimentell bestimmt wurden, angepasst werden. - Papierkarte: G. FISCHER & P.-A. SCHNEGG, 1979 (Erläuterungstext auf der Kartenrückseite). - Vektorkarte: 2001.

Gebäude- und Wohnungsregister (ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register)

Das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) enthält die wichtigsten Grunddaten zu Gebäude und Wohnungen. Es wird für Statistik-, Forschungs- und Planungszwecke genutzt und dient den Kantonen und Gemeinden für den Vollzug von gesetzlichen Aufgaben. Die Nachführung erfolgt in Koordination mit der Bau- und Wohnbaustatistik. Jedes Gebäude und jede Wohnung verfügt über eine schweizweit eindeutige und einmalige Identifikationsnummer (EGID bzw. EWID) sowie über eine geokodierte, nach der SNV-Norm 612040 standardisierte Adresse. Parzellennummern, Gebäudenummern und metrische Gebäudekoordinaten erlauben eine exakte geografische Lokalisierung der Gebäude.

Gebäude- und Wohnungsregister - ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register-label (ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register-label)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register

Gebäude- und Wohnungsregister - ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register-without_label (ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register-without_label)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register

Gemeindegrenzen (ch.swisstopo.swissboundaries3d-gemeinde-flaeche.fill)

swissBOUNDARIES3D Gemeindegrenzen umfasst die administrativen Grenzen der Gemeinden der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Gemeinde ist die kleinste administrative Einheit. swissBOUNDARIES3D Gemeindegrenzen ist ein Derivat des Elterndatensatzes swissBOUNDARIES3D.

112 Satellitennetz (ch.bakom.notruf-112_satellit)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 112 im Satellitennetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

112 Satellitennetz - ch.bakom.notruf-112_satellit_gemeind (ch.bakom.notruf-112_satellit_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-112_satellit

112 Satellitennetz - ch.bakom.notruf-112_satellit_sondergebiet (ch.bakom.notruf-112_satellit_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-112_satellit

Geol. Dokumente (1x1km) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-flaechen-1x1km)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Flächen für mittel- bis grossflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

Einteilung SWISSIMAGE Zeitreise (ch.swisstopo.swissimage-product.metadata)

SWISSIMAGE ist seit 1979 bis heute verfügbar. Bei allen Kacheln wird immer die Kachelnummer sowie das jeweilige Flugjahr angegeben. In den Randgebieten von Befliegungsblöcken kann es vorkommen, dass die Kacheln nicht mit Bildern eines Flugjahres abgedeckt werden können. Diese Kacheln weisen daher Pixel unterschiedlicher Flugjahre auf, wobei jeweils dasjenige Flugjahr attribuiert wird, das die Mehrheit der Pixel aufweist (mehr als 75% aller Pixel). Mit der Anzeige von Bildzeitständen, der sogenannten `Zeitreise`, lässt sich die Einteilung von SWISSIMAGE ab 1979 bis heute interaktiv ermitteln.

HTRANS LHN95-LN02 (ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe)

Unterschied der orthometrischen Höhen LHN95 (Landeshöhennetz 1995) minus offizielle Gebrauchshöhen LN02 (Landesnivellement 1902).Wegen den lokal variierenden Verzerrungen in LN02 und der alleinigen Abstützung auf Höhenfixpunkte des Landesnivellement ist diese Transformation nur eine Näherung. Der Unterschied setzt sich zusammen aus einem lageabhängigen Anteil und einem lokalen Höhenmassstab.

HTRANS LHN95-LN02 - ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe_1 (ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe_1)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe

HTRANS LHN95-LN02 - ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe_2 (ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe_2)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe

HTRANS LHN95-LN02 - ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe_3 (ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe_3)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.transformation-bezugsrahmen_hoehe

Antennenstandorte 2G (GSM) (ch.bakom.mobil-antennenstandorte-gsm)

Suche und Darstellung von Mobilfunkantennen (GSM) mit unterschiedlicher Sendeleistung.Mehr Information 2G - GSM / EDGE Verfügbarkeit

Waldschadenkarte - Projektil (ch.vbs.waldschadenkarte)

Die Web-Applikation PROJEKTIL dient der Visualisierung von:- bisherigen Schiessschäden am Holz inkl. Folgeschäden, welche durch das Militär verursacht wurden, sowie - Schiessplätzen. Durch die Visualisierung über das Internet, wird den Chefexperten Forst ein effizientes Tool zur Verfügung gestellt, um sich einen Überblick über bisherige Schiessschäden und Schiessplätze zu verschaffen. Dies mit dem Ziel, zukünftige Schäden und damit verbundene Entschädigungszahlungen zu reduzieren (Prävention).

Projektschwerpunkt (ch.blw.emapis-projektschwerpunkt)

Für grössere Strukturverbesserungsprojekte wird ein Schwerpunkt definiert. Dieser wird im Mittelpunkt der geplanten Massnahmen oder in der Mitte des Beizugsgebiets (bei Landumlegungen) festgelegt. Damit können kartografische Übersichten von solchen Projekten dargestellt werden, z. B. wo Landwirtschaftliche Planungen durchgeführt werden.

Download >= 30 Mbit/s (ch.bakom.downlink30)

Politische Entscheidungsträger auf Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Download-Geschwindigkeit von 30 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Bewässerung (ch.blw.emapis-bewaesserung)

Bewässerungen von landwirtschaftlichem Kulturland sind Wassergaben während der Vegetationsperiode in Trockenzeiten. Sie sichern den Ertrag und verhindern Ernteeinbussen. In ariden Klimabereichen ist eine Bewässerung oft eine notwendige Voraussetzung für den Anbau landwirtschaftlicher Kulturen. In unseren Breiten wird in der Regel nur temporär zu bestimmten Zeiten der Vegetationsperiode bewässert, nämlich wenn die angebauten Kulturen für ihr Wachstum mehr Wasser benötigen als ihnen aus dem Bodenwasservorrat zur Verfügung steht. In Sonderkulturen sollen Bewässerungen helfen, Frostschäden zu mindern.

Bewässerung - ch.blw.emapis-bewaesserung_poly (ch.blw.emapis-bewaesserung_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-bewaesserung

Bewässerung - ch.blw.emapis-bewaesserung_lines (ch.blw.emapis-bewaesserung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-bewaesserung

Bewässerung - ch.blw.emapis-bewaesserung_points (ch.blw.emapis-bewaesserung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-bewaesserung

Seidiger Hornstrauch (ch.bafu.neophyten-seidiger_hornstrauch)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Gebiete in Arbeit (ch.swisstopo-vd.geometa-los)

Dieser Datensatz gibt Auskunft über die sich in Arbeit befindlichen Lose (Gebiete) der amtlichen Vermessung.

Geologische Wanderwege (ch.swisstopo.geologie-geowege)

Geotourismus erschliesst erdgeschichtliche und landschaftliche Besonderheiten. Fachleute und Laien können auf geologischen Wanderwegen erdwissenschaftliche Entwicklungen vor Ort erleben und begreifen. Die Plattform Geowissenschaften der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und `Erlebnis Geologie` haben die geologischen Wanderwege in der Schweiz zusammengestellt.

Geologische Wanderwege - ch.swisstopo.geologie-geowege_points (ch.swisstopo.geologie-geowege_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geowege

Geologische Wanderwege - ch.swisstopo.geologie-geowege_lines (ch.swisstopo.geologie-geowege_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geowege

Kantonsgrenzen (ch.swisstopo.swissboundaries3d-kanton-flaeche.fill)

swissBOUNDARIES3D Kantonsgrenzen umfasst die Grenzen der schweizer Kantone. Die Schweiz setzt sich aus 26 Kantonen zusammen welche den Status von Gliedstaaten haben. swissBOUNDARIES3D Kantonsgrenzen ist ein Derivat des Elterndatensatzes swissBOUNDARIES3D.

Versorgungsgebiete Radio (ch.bakom.versorgungsgebiet-ukw)

Versorgungsgebiete aller privaten, lokalen/regionalen Radio mit Leistungsauftrag und Gebührensplitting nach Artikel 38 sowie mit Leistungsauftrag nach Artikel 43 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Die entsprechenden technischen Vorgaben und Planungsgrundsätze sowie die Umrisse der einzelnen Versorgungsgebiete sind gestützt auf Artikel 38 der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) in Anhang 1 (Radio) und Anhang 2 (Fernsehen) der RTVV zu finden.

Verfügbarkeit des ÖREB-Katasters (ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster)

Der Datensatz zeigt pro Gemeinde, ob der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) verfügbar ist, ermöglicht den direkten Link zum kantonalen Geodatenportal sowie die direkte Bestellung des statischen Auszugs (PDF) zum ausgewählten Grundstück via WebService. Ausserdem finden Sie den Namen und die Adresse der zuständigen kantonalen Fachstelle.

Verfügbarkeit des ÖREB-Katasters - ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster_1 (ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster_1)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster

Verfügbarkeit des ÖREB-Katasters - ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster_2 (ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster_2)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo-vd.stand-oerebkataster

Rote Liste Moose (ch.bafu.moose)

Enthält die schweizweit bekannten Fundangaben gefährdeter und geschützter Moose. Berücksichtigt sind die Funde von Arten der Roten Liste aus den Kategorien CR (vom Aussterben bedroht), EN (stark gefährdet), VU (verletzlich) und RE (in der Schweiz ausgestorben) sowie Funde aller Arten die entweder schweizweit oder kantonal durch die Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV) geschützt sind. Die Fundpunkte befinden sich sich entweder mit einer Toleranz von 10 bzw. 100 m an den genauen Fundstellen oder falls nur die Quadratkilometerzelle bekannt ist auf deren Koordinatenschnittpunkt unten links.

Cleantech-Projekte (ch.bfe.energieforschung)

Unter dem Begriff Cleantech werden Technologien, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zusammengefasst, die energieeffizient und ressourcenschonend sind. Sie tragen dazu bei, Umweltbelastungen zu verringern und die Ressourcenknappheit zu entschärfen.Das Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprogramm des Bundesamts für Energie (BFE) dient der Förderung der marktnahen Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen im Cleantech-Bereich. Es werden Projekte unterstützt, welche der sparsamen und rationellen Energieverwendung oder der Nutzung erneuerbarer Energien dienen. Pilot- und Demonstrationsprojekte dienen der Erprobung und Demonstration neuer Technologien und Lösungen in einem Massstab, welcher Aufschluss über die Machbarkeit, technische Funktionstüchtigkeit, Anwendbarkeit und Wirtschaftlichkeit erlaubt. Sie stellen damit ein unabdingbares Bindeglied zwischen Forschung und Markteinführung dar. BFE-Leuchtturmprojekte sind beispielhafte Demonstrationsprojekte mit grosser Sichtbarkeit und Ausstrahlung. Sie machen die Energiezukunft der Schweiz entsprechend der Energiestrategie 2050 sowohl in Fachkreisen als auch in der Bevölkerung konkret sichtbar. Die BFE-Leuchtturmprojekte beschleunigen die Umsetzung und Verbreitung der entwickelten Technologien und Lösungen auf dem Markt. Dieser Datenbestand enthält ausgewählte Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte im Energiebereich, welche vom Bundesamt für Energie unterstützt werden.

Vielähriger Knöterich (ch.bafu.neophyten-vielaehriger_knoeterich)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Download >= 300 Mbit/s (ch.bakom.downlink300)

Politische Entscheidungsträger auf Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Download-Geschwindigkeit von 300 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Hauptstrassennetz (ch.astra.hauptstrassennetz)

Der Datensatz der Hauptstrassen umfasst Strassen von allgemein schweizerischer oder internationaler Bedeutung, die nicht als Nationalstrasse definiert sind. Hauptstrassen stellen sowohl die Durchleitung des nationalen und internationalen Verkehrs, als auch die wichtigsten regionalen Verbindungen sicher. Die Achsen der Hauptstrassen können für die Beschreibung und die Referenzierung von Sachverhalten entlang der Strassen verwendet werden.

Terrestrische Strahlung (ch.swisstopo.geologie-dosisleistung-terrestrisch)

In Böden und Gesteinen kommen natürliche instabile Isotope verschiedener Elemente - zum Beispiel Uran, Thorium oder Kalium - vor, die bei ihrem Zerfall radioaktive Strahlung abgeben. Die obersten 30 bis 40 cm des Bodens liefern den Hauptteil der an der Oberfläche gemessenen Strahlung. Erfasst wird die terrestrische Dosisleistung einen Meter über dem Boden in der Masseinheit Nanosievert pro Stunde (nSv/h). In der Schweiz findet man vor allem in den Alpen Gesteine mit höheren Konzentrationen an Uran, Thorium und Kalium. Der Karte der terrestrischen Dosisleistung liegen verschiedene Messmethoden zugrunde: Zum einen wird die Radioaktivität anhand von Bodenproben durch gammaspektrometrische Messungen im Labor bestimmt. Die Aktivitäten werden aber auch mit Hilfe aeroradiometrischer und in-situ-gammaspektrometrischer Messungen vorgenommen. Da die Messpunkte heterogen über die Schweiz verteilt sind, wurden die vorhandenen Daten auf ein Gitternetz von 2 × 2 km interpoliert.

ShowMe Kantone: Lawinen (ch.bafu.showme-kantone_lawinen)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Lawinen an.

Grosser Wassernabel (ch.bafu.neophyten-grosser_wassernabel)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Karolina-Haarnixe (ch.bafu.neophyten-karolina_haarnixe)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Windenergieanlagen (ch.bfe.windenergieanlagen)

Windenergieanlagen nutzen die kinetische Energie der anströmenden Luft zur Rotation der Flügel. Die auf diese Weise erzeugte mechanische Energie wird von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt.Die erste Windenergieanlage der Schweiz wurde 1986 beim Soolhof (Langenbruck, BL) mit einer Leistung von 28 kW in Betrieb genommen. 2013 gibt es insgesamt 34 Windenergieanlagen, die rund 85 Gigawattstunden (GWh) Windstrom produzieren. Der grösste Windpark befindet sich auf dem Mont Crosin im Berner Jura bei St. Imier: Hier stehen 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 23,6 MW. Weitere Grossanlagen stehen u.a. im Rhonetal (VS), bei Entlebuch (LU) und auf dem Gütsch ob Andermatt (UR). In der Schweiz kann sich die Windenergie noch stark entwickeln. So sollen Windenergieanlagen bis zum Jahr 2020 rund 600 GWh und bis 2050 etwa 4`000 GWh Strom pro Jahr produzieren. Geeignete Standorte befinden sich auf den Jurahöhen, aber auch in den Alpen und Voralpen und im westlichen Mittelland. Die Geofachdaten `Windenergieanlagen` dokumentieren den aktuellen Bestand der Windenergieanlagen der Schweiz. Sämtliche Informationen basieren auf den Auskünften der Anlagenbetreibenden. Die Angaben dienen als Informationsmaterial für die Öffentlichkeit und stellen keine amtliche Auskunft oder rechtsverbindliche Aussage dar.

Übrige Schutzgebiete AuLaV (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_uebrige)

Die Schutzgebiete beinhalten gemäss Art. 19 der Aussenlandeverordnung (AuLaV; SR 748.132.3) Nationalparks, Hoch- und Übergangsmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Flachmoore, Auengebiete und Eidgenössische Jagdbanngebiete sowie gemäss Art. 32h die Moorlandschaften von nationaler Bedeutung. Aussenlandungen (das Abfliegen oder Landen sowie das Aufnehmen oder Absetzen von Sachen oder Personen ausserhalb von Flugplätzen; resp. das Unterschreiten der Minimumüberflughöhen von 150/300 m/AGL) sind für zivile, bemannte Luftfahrtzeuge in Schutzgebieten grundsätzlich verboten. Auf Grund spezifischer Einschränkungen und Auflagen für Aussenlandungen werden in Luftfahrtpublikationen 4 Kategorien unterschieden: 1. Jagdbanngebiete 2. Moorlandschaften 3. Auengebiete 4. Übrige Schutzgebiete (Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Nationalpark). Jede Kategorie von Schutzgebieten ist in zwei Generalisierungsstufen unterteilt: In kleinmassstäblichen Ansichten werden die Schutzgebiete hinsichtlich Lesbarkeit in generalisierter Form und umgekehrt proportional zur Fläche mit einem lateralen Puffer zwischen 1 bis 80 m dargestellt. In den grossmassstäblichen Ansichten sind die Schutzgebietsperimeter in der rechtlich gültigen Ausdehnung dargestellt. Aussenlandungen in den übrigen Schutzgebieten sind unter Vorbehalt von Art. 19 Abs. 3 sowie Art. 28 nicht zulässig.

Übrige Schutzgebiete AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_uebrige_general (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_uebrige_general)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_uebrige

Übrige Schutzgebiete AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_uebrige_details (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_uebrige_details)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_uebrige

Einteilung SWISSIMAGE 25 cm Raster (ch.swisstopo.images-swissimage.metadata)

SWISSIMAGE 25 cm ist über die gesamte Fläche der Schweiz und Liechtenstein verfügbar. Es umfasst zudem einen geringen Teil der benachbarten Grenzregionen. SWISSIMAGE 25 cm wird in Kacheln produziert, welche 1/16 der Landeskarte 1:25`000 entsprechen und somit eine Fläche von 4375 mal 3000 m abdecken. Aufteilung und Nummerierung der Kacheln erfolgten gemäss dem quadtree-Prinzip.Neben der geometrischen und radiometrischen Qualität ist das Flugdatum der Luftbilder für die optimale Benutzung eines Orthophotos von grosser Wichtigkeit. Das Flugjahr wird daher für jede Kachel angegeben. In den Randgebieten der Befliegungsblöcke kann es vorkommen, dass die Kacheln nicht mit Bildern ein und desselben Flugjahres abgedeckt werden können. Diese Kacheln weisen daher Pixel unterschiedlicher Flugjahre auf, wobei jeweils dasjenige Flugjahr attributiert wird,das die Mehrheit der Pixel aufweist (mehr als 75% aller Pixel).

Einteilung SWISSIMAGE 25 cm Raster - Flugjahr SWISSIMAGE (ch.swisstopo.images-swissimage.metadata-kartenblatt)

SWISSIMAGE ist über die gesamte Fläche der Schweiz und Liechtenstein verfügbar. Es umfasst zudem einen geringen Teil der benachbarten Grenzregionen. SWISSIMAGE wird in Kacheln produziert, welche 1/16 der Landeskarte 1:25`000 entsprechen und somit eine Fläche von 4375 mal 3000 m abdecken. Aufteilung und Nummerierung der Kacheln erfolgten gemäss dem quadtree-Prinzip.Neben der geometrischen und radiometrischen Qualität ist das Flugdatum der Luftbilder für die optimale Benutzung eines Orthophotos von grosser Wichtigkeit. Das Flugjahr wird daher für jede Kachel angegeben. In den Randgebieten der Befliegungsblöcke kann es vorkommen, dass die Kacheln nicht mit Bildern ein und desselben Flugjahres abgedeckt werden können. Diese Kacheln weisen daher Pixel unterschiedlicher Flugjahre auf, wobei jeweils dasjenige Flugjahr attributiert wird,das die Mehrheit der Pixel aufweist (mehr als 75% aller Pixel).

Einteilung SWISSIMAGE 25 cm Raster - Kachelnummer SWISSIMAGE (ch.swisstopo.images-swissimage.metadata-kartenblatt_nummer)

SWISSIMAGE ist über die gesamte Fläche der Schweiz und Liechtenstein verfügbar. Es umfasst zudem einen geringen Teil der benachbarten Grenzregionen. SWISSIMAGE wird in Kacheln produziert, welche 1/16 der Landeskarte 1:25`000 entsprechen und somit eine Fläche von 4375 mal 3000 m abdecken. Aufteilung und Nummerierung der Kacheln erfolgten gemäss dem quadtree-Prinzip.Neben der geometrischen und radiometrischen Qualität ist das Flugdatum der Luftbilder für die optimale Benutzung eines Orthophotos von grosser Wichtigkeit. Das Flugjahr wird daher für jede Kachel angegeben. In den Randgebieten der Befliegungsblöcke kann es vorkommen, dass die Kacheln nicht mit Bildern ein und desselben Flugjahres abgedeckt werden können. Diese Kacheln weisen daher Pixel unterschiedlicher Flugjahre auf, wobei jeweils dasjenige Flugjahr attributiert wird,das die Mehrheit der Pixel aufweist (mehr als 75% aller Pixel).

Einteilung SWISSIMAGE 25 cm Raster - Kachelname SWISSIMAGE (ch.swisstopo.images-swissimage.metadata-kartenblatt_name)

SWISSIMAGE ist über die gesamte Fläche der Schweiz und Liechtenstein verfügbar. Es umfasst zudem einen geringen Teil der benachbarten Grenzregionen. SWISSIMAGE wird in Kacheln produziert, welche 1/16 der Landeskarte 1:25`000 entsprechen und somit eine Fläche von 4375 mal 3000 m abdecken. Aufteilung und Nummerierung der Kacheln erfolgten gemäss dem quadtree-Prinzip.Neben der geometrischen und radiometrischen Qualität ist das Flugdatum der Luftbilder für die optimale Benutzung eines Orthophotos von grosser Wichtigkeit. Das Flugjahr wird daher für jede Kachel angegeben. In den Randgebieten der Befliegungsblöcke kann es vorkommen, dass die Kacheln nicht mit Bildern ein und desselben Flugjahres abgedeckt werden können. Diese Kacheln weisen daher Pixel unterschiedlicher Flugjahre auf, wobei jeweils dasjenige Flugjahr attributiert wird,das die Mehrheit der Pixel aufweist (mehr als 75% aller Pixel).

Wildruhezonen (ch.bafu.wrz-wildruhezonen_portal)

Wildtiere brauchen Rückzugsgebiete in welchen sie nicht gestört werden. Die Ausscheidung von Wildruhezonen dient der Vermeidung übermässiger Störung gemäss Art. 7 Abs 4 des JSG als Antwort auf die zunehmende Freizeitnutzung. Es gibt heute rechtsverbindliche Wildruhezonen und Schutzgebiete, die über den Rechtssetzungsprozess ausgeschieden sind (kantonales Jagdrecht, kommunale Zonenplanung, etc.), wie auch empfohlene Gebiete. Innerhalb von rechtsverbindlichen Wildruhezonen und Wildtierschutzgebieten dürfen nur die in der Karte eingezeichneten erlaubten Routen und Wege begangen werden. Nicht eingezeichnet sind präparierte (Langlauf-)Loipen, Winterwanderwege und im Winter geräumte oder befahrbare Strassen. Diese dürfen von Schneesportlern selbstverständlich begangen werden. In empfohlenen Wildruhezonen sind die erlaubten Routen und Wege als Empfehlungen zu verstehen. Der Stand der Arbeiten in den Kantonen ist zur Zeit sehr unterschiedlich, weshalb der Datensatz Lücken aufweist. Die Karte wird mindestens jährlich (zu Winterbeginn) aktualisiert. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Änderungen (z.B. Perimeteranpassungen) unten, welche in der Karte noch nicht berücksichtigt werden konnten. Die Kampagne `Respektiere deine Grenzen` setzt sich für den Schutz der Wildtiere und die Bekanntmachung der Wildruhezonen in der Bevölkerung ein.

Wildruhezonen - ch.bafu.wrz-wildruhezonen_portal_polygon (ch.bafu.wrz-wildruhezonen_portal_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.wrz-wildruhezonen_portal

Wildruhezonen - ch.bafu.wrz-wildruhezonen-jagdbanngebiete-wege-routen_dummy (ch.bafu.wrz-wildruhezonen-jagdbanngebiete-wege-routen_dummy)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.wrz-wildruhezonen_portal

Erosionsrisiko qualitativ (ch.blw.erosion)

Erosionsrisikokarte des Ackerlandes der Schweiz im 2x2-Meter-Raster auf der Basis von SwissALTI3D und kantonalen Flächendaten zum Ackerland. Für die sieben Kantone BS, GE, JU, LU, OW, TI und ZH liegen noch keine Flächendaten zum Ackerland vor, hier wurde die Ackerfläche aus Satellitenbildern (FCover300m) ermittelt. Gezeigt wird das potentielle, qualitative Erosionsrisiko. Die Gesamtwertung wird einer von drei Gefährdungsstufen (keine Gefährdung, Gefährdung, hohe Gefährdung) zugeordnet, ohne dabei die Nutzung oder die Bewirtschaftungsweise des Bodens zu berücksichtigen. Berechnet wird der langjährige mittlere Bodenabtrag auf der Grundlage der Universal Soil Loss Equation (USLE).

Hochwasserstatistik (ch.bafu.hydrologie-hochwasserstatistik)

Das BAFU verwaltet die Daten zu Hochwasserereignissen, wertet sie statistisch aus und stellt sie in Form von Resultatblättern zur Verfügung. Seit 1986 findet eine systematische statistische Auswertung der Daten des Abflussmessnetzes hinsichtlich der Hochwasser statt. Während langer Zeit hielt sich die Abteilung Hydrologie dabei an die `Empfehlungen zur Berechnung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten` des Deutschen Verbands für Wasserwirtschaft und Kulturbau (DVWK 1979; heute DWA). Ab 2014 arbeitet sie mit einem neuen Methodenset.

Nationalstrassenachsen (ch.astra.nationalstrassenachsen)

Die Nationalstrassenachsen werden vom Bundesamt für Strassen verwaltet und unterhalten. Die Strassen sind anhand von ihrer Achse gekennzeichnet.Als Besonderheit haben die Achsen neben ihrer planaren, geometrischen Ausprägung eine lineare Beschreibung (Räumliches Basisbezugssystem, RBBS). Nationalstrassenachsen werden nachgeführt wenn bauliche Veränderungen stattgefunden haben oder wenn das RBBS verändert werden muss. Dazu gehören unter anderem das Setzen von zusätzlichen Bezugspunkten (Sektorunterteilung) oder das Nachführen von Eigentumsänderungen.

Nationalstrassenachsen - ch.astra.nationalstrassenachsen_stammachsen (ch.astra.nationalstrassenachsen_stammachsen)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.nationalstrassenachsen

Nationalstrassenachsen - ch.astra.nationalstrassenachsen_rampenachsen (ch.astra.nationalstrassenachsen_rampenachsen)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.nationalstrassenachsen

Nationalstrassenachsen - ch.astra.nationalstrassenachsen_zubringerachsen (ch.astra.nationalstrassenachsen_zubringerachsen)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.nationalstrassenachsen

Nationalstrassenachsen - ch.astra.nationalstrassenachsen_bezugspunkte (ch.astra.nationalstrassenachsen_bezugspunkte)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.nationalstrassenachsen

Teileinzugsgebiete 2km2 (ch.bafu.wasser-teileinzugsgebiete_2)

Der Datensatz Einzugsgebiete 2km2 ist das zentrale Element des Geobasisdatensatzes . Er besteht aus einem flächendeckenden Mosaik aus über 22`000 topographisch definierten Teileinzugsgebieten, die sich dank ihrer hierarchischen Struktur in jedem GIS rasch und einfach zu Gesamteinzugsgebieten kombinieren lassen. Der Geobasisdatensatz ist zusammen mit einer Reihe bereits berechneter Kennzahlen zu Bodennutzung, Physiogeographie und modellierten Abflüssen im Produkt vereint und ist frei erhältlich.

Ausnahmetransportrouten (ch.astra.ausnahmetransportrouten)

Ausnahmetransportrouten sind Strassen, welche auf höhere Grenzen dimensioniert werden, damit sie von Ausnahmetransporten befahren werden können. Ausnahmetransporte sind Transporte von unteilbaren Lasten, welche Abmessungen oberhalb der gesetzlichen Grenzen gemäss Verkehrsregelnverordnung (VRV) aufweisen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Flugplätze dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wird die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den Tagesdurchschnitt an, beim Betrieb mit Kleinflugzeugen den Tagesdurchschnitt eines mittleren Spitzentages. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Flugzeugtypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelastung letzte Nachtstunde (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_letzte-nachtstunde)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Flugplätze dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wir die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den durchschnittlichen Flugbetrieb der entsprechenden Nachtstunde an. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Flugzeugtypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelastung Helikopter Lmax (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_helikopter-maximalpegel)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Helikopterflugfelder dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wird die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Bei Helikopterflugfeldern zeigen diese zusätzlich zur Belastung in Lr die Belastung für den mittleren maximalen Schallpegel an. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Helikoptertypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelast. Klein- / Grossflugzeuge (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_klein-grossflugzeuge)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Flugplätze dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wird die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den Tagesdurchschnitt an, beim Betrieb mit Kleinflugzeugen den Tagesdurchschnitt eines mittleren Spitzentages. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Flugzeugtypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelastung Kleinluftfahrzeuge (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_kleinluftfahrzeuge)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Flugplätze dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wird die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den Tagesdurchschnitt eines mittleren Spitzentages an.  Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Flugzeugtypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelastung 1. Nachtstunde (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_erste-nachtstunde)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Flugplätze dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wir die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den durchschnittlichen Flugbetrieb der entsprechenden Nachtstunde an. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Flugzeugtypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelastung 2. Nachtstunde (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_zweite-nachtstunde)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Flugplätze dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wir die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den durchschnittlichen Flugbetrieb der entsprechenden Nachtstunde an. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Flugzeugtypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelast. Militärflugpl. (gesamt) (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_militaer-gesamt)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Flugplätze dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wird die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den Tagesdurchschnitt an, beim Betrieb mit Kleinflugzeugen den Tagesdurchschnitt eines mittleren Spitzentages. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Flugzeugtypen beruhen.

Lärmbelastungskataster - Zivilflugplätze - Lärmbelastung Helikopter Lr (ch.bazl.laermbelastungskataster-zivilflugplaetze_helikopter)

Für Flugplätze, von denen eine gewisse Lärmbelastung ausgeht, muss gestützt auf das schweizerische Umweltrecht (LSV, SR 814.41) die Lärmbelastung ausgewiesen und dargestellt werden. Dies geschieht in der Form von Lärmbelastungskurven im Lärmbelastungskataster. Die Lärmbelastungsskataster stellen lediglich ein Inventar der Lärmsituation dar und haben keine direkten juristischen Auswirkungen für die betroffenen Grundeigentümer. Den Betreibern der Helikopterflugfelder dient dieses Instrument, um Massnahmenpläne gegen übermässige Lärmbelastungen auszuarbeiten, den Behörden um die Raumplanung darauf abzustimmen. Auf den Landeskarten wird die Lärmbelastung mit Kurven gleicher Schallpegel dargestellt. Diese zeigen die Belastung für den Tagesdurchschnitt eines mittleren Spitzentages an. Die Lärmbelastungskurven stammen aus Berechnungen, die auf den tatsächlichen bzw. prognostizierten Flugbewegungen und den bekannten Lärmemissionen der verschiedenen Helikoptertypen beruhen.

Sturmgefährdung Böenspitzen 50 (ch.bafu.sturm-boeenspitzen_50)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

Zuleitung (ch.bafu.wasser-leitungen)

Das Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG) mit seinen Bestimmungen betreffend Restwassermengen ist am 1. November 1992 in Kraft getreten. Gemäss Artikel 80 ff GSchG müssen bestehende Restwasserstrecken auf Anordnung der Behörden - wenn immer möglich - saniert werden. Eine erste Etappe im Hinblick auf diese Sanierung bestand für die Kantone darin, ein Inventar der bestehenden Wasserentnahmen anzulegen und dem Bund einzureichen. Auf dieser Grundlage beurteilen die Kantone die aufgeführten Wasserentnahmen und entscheiden, ob und in welchem Ausmass eine Sanierung notwendig ist. Sie halten die Ergebnisse ihrer Untersuchung in einem Bericht fest und unterbreiten diesen Bericht ebenfalls dem Bund. Damit der Vollzug des GSchG im Bereich Restwasser / Sanierungen überblickt werden kann und zur Information der Öffentlichkeit und anderer interessierter Stellen, werden die von den Kantonen eingereichten Daten zu den Wasserentnahmen in einer nationalen Restwasserkarte dargestellt (Massstab 1 : 200`000).

Klimaeignung Übersicht (ch.blw.klimaeignung-typ)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Oberflächenmodell LFI (ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_relief)

Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein optischer Sensor, zum Beispiel eine Luftbildkamera. LiDAR wird in der Schweiz auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene aufgenommen. Ein regelmässiges Nachführungskonzept besteht allerdings nicht. Stereo - Lufbilder werden auf nationaler Ebene regelmässig in einem 3-Jahres Turnus aufgezeichnet. Aus diesen planbaren Grundlagendaten der swisstopo werden regelmässig 3D Datensätze, digitale Oberlächenmodelle (DOM), mit hoher Auflösung im Rahmen des Landesforstinventars (LFI) erstellt. Aus der Differenz des DOM und dem digitalen Terrainmodell der swisstopo (swissAlti3D) wird ein normalisiertes digitales Oberflächenmodell (nDOM) berechnet. Gebäude werden mit einer Kombination aus den Grundflächen des Topographischen Landschaftsmodells (TLM) der swisstopo und den spektralen Informationen der Stereo - Luftbilder eliminiert. Das Endresutat ist ein Modell der Vegetationshöhe (Vegetationshöhenmodell VHM) über die Schweiz.

Oberflächenmodell LFI - ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_relief_get_year (ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_relief_get_year)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_relief

Oberflächenmodell LFI - ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_relief_visual (ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_relief_visual)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.landesforstinventar-vegetationshoehenmodell_relief

Territorialdivisionen (ch.vbs.territorialregionen)

Die Territorialdivisionen (Ter Div) sind das Bindeglied zu den zivilen Behörden und gewährleisten die Zusammenarbeit zwischen der Armee und den Kantonen in ihren Räumen; sind grundsätzlich die Ansprechpartner der zivilen Behörden bei Bedürfnissen zur Unterstützung durch die Armee; sind zuständig für die Führung von folgenden Leistungen innerhalb ihrer Räume: allgemeine Unterstützung (nicht polizeilicher Art), militärische Katastrophenhilfe im Inland und im grenznahen Ausland, Sicherungsaufgaben; können für Operationen/Einsätze eingesetzt werden und führen die unterstellten Verbände im Einsatz; stellen die Ausbildung und Führungsbereitschaft der kantonalen Territorialverbindungsstäbe (KTVS) sicher.

Territorialdivisionen - ch.vbs.territorialregionen_nr (ch.vbs.territorialregionen_nr)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.territorialregionen

Einteilung SWISSIMAGE 10 cm Raster (ch.swisstopo.images-swissimage-dop10.metadata)

SWISSIMAGE 10 cm wird über die gesamte Fläche der Schweiz und Liechtenstein ab 2020 verfügbar sein. Es umfasst zudem einen geringen Teil der benachbarten Grenzregionen. SWISSIMAGE 10 cm wird in Kacheln von jeweils 1 km2 produziert. Die Kachelnummerierung entspricht den Kilometerkoordinaten des südwestlichen Eckpunkts einer Kachel. Neben der geometrischen und radiometrischen Qualität ist das Flugdatum der Luftbilder für die optimale Benutzung eines Orthophotos von grosser Wichtigkeit. Das Flugjahr wird daher für jede Kachel angegeben. In den Randgebieten der Befliegungsblöcke kann es vorkommen, dass die Kacheln nicht mit Bildern ein und desselben Flugjahres abgedeckt werden können. Diese Kacheln weisen daher Pixel unterschiedlicher Flugjahre auf, wobei jeweils dasjenige Flugjahr attributiert wird,das die Mehrheit der Pixel aufweist (mehr als 75% aller Pixel).

Einteilung SWISSIMAGE 10 cm Raster - ch.swisstopo.images-swissimage-dop10.metadata-kartenblatt (ch.swisstopo.images-swissimage-dop10.metadata-kartenblatt)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.images-swissimage-dop10.metadata

Einteilung SWISSIMAGE 10 cm Raster - ch.swisstopo.images-swissimage-dop10.metadata-kartenblatt_nummer (ch.swisstopo.images-swissimage-dop10.metadata-kartenblatt_nummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.images-swissimage-dop10.metadata

Windgeschwindigkeit 150 m Höhe (ch.bfe.windenergie-geschwindigkeit_h150)

Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer horizontalen Gitterweite von 100 m. In der Karte ist für jeden Gitterpunkt der modellierte Jahresmittelwert der Windgeschwindigkeit dargestellt. Die Verteilung der Windgeschwindigkeiten in Windgeschwindigkeitsklassen kann mit den Weibullparametern A (Skalenparameter) und k (Formparameter) angenähert werden. Aus den Weibullparametern kann nicht direkt auf den Mittelwert der Windgeschwindigkeit geschlossen werden, da es sich um eine Annäherung an eine Windverteilung handelt und diese nicht für jeden Standort ausreichend wiedergegeben werden kann. Die Windrose zeigt die relative Häufigkeit der modellierten Windrichtungen. Pro Sektor sind die gemittelten Windgeschwindigkeiten und zugehörigen Weibullparameter ersichtlich. Für die Berechnung der Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen sind langjährige Messungen in die Modellierung eingeflossen. Da die Messpunkte schweizweit nicht überall in einer angemessenen Dichte vorhanden sind und Ungenauigkeiten bei der Modellierung von Windströmungen im komplexen Gelände auftreten, sind die Resultate mit Unsicherheiten behaftet. Die Grössenordnung der Unsicherheiten liegen im Jurabogen bei bis zu +/- 0.5m/s, im Mittelland bei bis zu +/- 0.7m/s, in den Voralpen bei bis zu +/- 0.5m/s und in den Alpen bei bis zu +/- 1.3m/s. Für die Karten ab 100m Höhe über Grund stehen markant weniger Messungen für die Modellierung zu Verfügung. Dies resultiert in einer höheren Unsicherheit der Ergebnisse. Die Angaben sind als grobe Einschätzung der Windverhältnisse zu verstehen. Bei Interesse an einer Standortentwicklung ist eine Messung vor Ort unumgänglich.

Gemeindetypologie ARE (ch.are.gemeindetypen)

Die Gemeindetypen ARE sind das Ergebnis einer Kombination zwischen den Grossregionen, der Agglomerationsdefinition 2000 sowie der Gemeindetypologie des Bundesamts für Statistik BFS. Aus den ursprünglich 13 Typen wurde eine Typologie bestehend aus 9 Typen abgeleitet.

Sturmgefährdung Böenspitzen 100 (ch.bafu.sturm-boeenspitzen_100)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

Antennenstandorte 3G (UMTS) (ch.bakom.mobil-antennenstandorte-umts)

Suche und Darstellung von 3G Mobilfunkantennen (UMTS) mit unterschiedlicher Sendeleistung.Mehr Information 3G - UMTS / HSPA Verfügbarkeit

Altlasten/belastete Standorte öV (ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev)

Öffentlich zugänglicher Kataster der belasteten Standorte im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Der Kataster gibt Auskunft über die belasteten Standorte (gemäss Altlasten-Verordnung), welche in der Vollzugszuständigkeit des Bundesamt für Verkehr (BAV) liegen. Es handelt sich dabei um Bauten und Anlagen von eidgenössisch konzessionierten Eisenbahnen, Trolleybussen, Binnenschifffahrtsunternehmen und Seilbahnen, welche anhand der aktuellen Nutzung ganz oder überwiegend dem Betrieb der jeweiligen Infrastruktur- oder Transportunternehmen dienen.

Altlasten/belastete Standorte öV - ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev_polygon (ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev

Altlasten/belastete Standorte öV - ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev_lines (ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev

Waldmischungsgrad 1990/1992 (ch.bfs.arealstatistik-waldmischungsgrad)

1996 wurden im Projekt `Walddifferenzierung der Arealstatistik mit digitalen Satellitendaten` auf der Grundlage von Landsat-TM-Satellitenbildern zwei gesamtschweizerische Datensätze erzeugt, welche den Wald in Nadel-, Nadelmisch-, Laubmisch- und Laubwald unterteilen. Dieses Projekt sollte einerseits zum Aufbau einer soliden Erfahrungs- und Wissensbasis auf dem Gebiet der digitalen Fernerkundung und der Nutzung von Satellitendaten für statistische Zwecke beitragen, andererseits aber auch die Arealstatistik der Schweiz um eine statistisch abgesicherte und geographisch differenzierte Unterscheidung von Laub-, Misch- und Nadelwald ergänzen. Nach der geometrischen und radiometrischen Korrektur der verwendeten Satellitenszenen wurde in einem ersten Klassifikationsschritt der Wald vom Nichtwald unterschieden, danach der Wald in die vier Mischungsgrade unterteilt.

Ammonium (ch.bafu.gewaesserschutz-chemischer_zustand_ammonium)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Beurteilung des chemischen Gewässerzustandes aufgrund der Ammoniumkonzentration erfolgt nach der Methode `Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe` des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Stickstoff ist essentieller Nährstoff für Wasserorganismen. Der grösste Teil des anorganischen Stickstoffs liegt in Gewässern in Form von Nitrat vor. Unter Sauerstoffmangel können aus Nitrat reduzierte Stickstoffverbindungen gebildet werden, z.B. Ammonium (NH4+). Bei steigendendem pH-Wert im Wasser steigt auch der Anteil des Ammoniums, das als fischtoxischer Ammoniak (NH3) vorliegt. Die Ammoniumkonzentration gibt Aufschluss über die Belastung eines Gewässers durch kommunale Abwässer und durch Einträge aus Abschwemmung und Auswaschung landwirtschaftlich genutzter Gebiete. Die nummerische Anforderung in der Gewässerschutzverordnung für Ammonium beträgt 0.2 mg/L N für Wassertemperaturen über 10°C und 0.4 mg/L N für Wassertemperaturen unter 10°C.

SIN Anhörung (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung)

Laufende oder vergangene Anhörungen des Sachplans Verkehr - Teil Infrastruktur Strasse (SIN)

SIN Anhörung - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_polygons (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_polygons)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung

SIN Anhörung - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_polygons_raster (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_polygons_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung

SIN Anhörung - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_anhoerung_lines (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_anhoerung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung

SIN Anhörung - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_pl_lines (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_pl_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung

SIN Anhörung - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_points (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_points_01)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung

SIN Anhörung - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_points (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung_points_02)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_anhoerung

ShowMe Gemeinden: Rutschungen (ch.bafu.showme-gemeinden_rutschungen)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Rutschungen an.

Einteilung Schneeschuh-/Skitouren 50 Papier (ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata)

Für die Planung zu Hause und als Hilfe für unterwegs: Die Schneeschuh- und Skitourenkarte 1:50`000 von swisstopo gehört zu jeder Snowboard-, Ski- oder Schneeschuhtour. Routen, Angaben zum öffentlichen Verkehr, Hangneigungen und Schutzgebiete sind übersichtlich auf der Karte eingetragen. Wichtige Hinweise für das Schneeschuhwandern, Informationen über den naturverträglichen Wintersport, Gebirgsrettung und Lawinen sowie ein Schneeschuh-, Skirouten- und Hüttenverzeichnis sind auf der Kartenrückseite zu finden. Diese werden ergänzt mit wichtigen Telefonnummern und Internetlinks für die Tourenplanung. Die Karten werden in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club (SAC) herausgegeben und auf die neusten Schneeschuh- und Skitourenführer abgestimmt.

Einteilung Schneeschuh-/Skitouren 50 Papier - ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_white_bg (ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata

Einteilung Schneeschuh-/Skitouren 50 Papier - ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_contour (ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata

Einteilung Schneeschuh-/Skitouren 50 Papier - ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata

Einteilung Schneeschuh-/Skitouren 50 Papier - ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_kartename (ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata

Sachalin-Staudenknöterich (ch.bafu.neophyten-sachalin_staudenknoeterich)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

ShowMe Gemeinden : Lawinen (ch.bafu.showme-gemeinden_lawinen)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Lawinen an.

Belastete Standorte Zivilflugplätze (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze)

Öffentlich zugänglicher Kataster der belasteten Standorte im Perimeter der zivilen Flugplätze. Der Kataster gibt unter anderem Auskunft über die Lage, die Art und Menge der an den Standort gelangten Abfälle, den Ablagerungszeitraum, sowie durchgeführte Untersuchungen und Massnahmen. Unterschieden werden folgende Standorttypen: Betriebsstandort, Unfallstandort und Ablagerungsstandort.

Belastete Standorte Zivilflugplätze - ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze_polygon (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze

Belastete Standorte Zivilflugplätze - ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze_lines (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze

Belastete Standorte Zivilflugplätze - ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze_points (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze

Einteilung Siegfriedkarte 50 Raster (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata)

Der Topographische Atlas der Schweiz (Siegfriedkarte) wurde zwischen 1870 und 1926 publiziert und bis 1949 nachgeführt. Es handelt sich um das erste detaillierte Gesamtwerk für die Schweiz in den Massstäben 1:25 000 für das Mittelland, den Jura und das Südtessin sowie 1:50 000 für die Alpen. Der Datensatz `Blatteinteilung der Siegfriedkarte 1:50 000 für den Onlineshop` zeigt den Perimeter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes im Massstab 1:50 000. Die Blätter mit Ausbuchtungen auf den gedruckten Ausgaben werden mit einer etwas grösseren Fläche als bei den Standardblättern dargestellt.

Einteilung Siegfriedkarte 50 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_white_bg (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata

Einteilung Siegfriedkarte 50 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_contour (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata

Einteilung Siegfriedkarte 50 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata

Einteilung Siegfriedkarte 50 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_kartename (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta50.metadata

Luftbilder swisstopo infrarot (ch.swisstopo.lubis-luftbilder_infrarot)

Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 360`000 analoge Luftbilder (Farb-, Farb-Infrarot- oder SW-Bilder). Rund 280`000 Aufnahmen sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, des jeweiligen abgedeckten Bodensegments (Footprint) sowie mit Metainformationen dargestellt und 265`000 Luftbilder sind bereits digitalisiert und können in voller Auflösung betrachtet werden (Stand Oktober 2018). Die noch ausstehenden Bilder und Scans werden in den kommenden Jahren laufend integriert. Die Luftbilder können als digitale Datei bestellt werden. Sofern vorhanden können zudem die Orientierungselemente zu den Luftbildern geliefert werden.

Flussgebiet (ch.bafu.hydrologischer-atlas_flussgebiete)

Die Flussgebiete bilden die oberste Ebene eines Systems von Einzugsgebieten zur Beschreibung der hydrographischen Gliederung der Schweiz (Hydrologischer Atlas der Schweiz HADES). Die grossen Gebiete mit Flächen von meist mehreren 1000 km² werden durch grosse Fliessgewässer entwässert: Rhein, Aare, Reuss, Limmat, Thur, Rhone, Ticino, Inn, Adda und Adige.

Kaukasus-Fettkraut (ch.bafu.neophyten-kaukasus_fettkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Radonkarte (ch.bag.radonkarte)

Die Radonkarte zeigt die Wahrscheinlichkeit (in %) einer Überschreitung des Referenzwerts der Radonkonzentration von 300 Bq/m3 in Gebäuden. Dennoch kann ausschliesslich durch eine Messung, die Radonkonzentration in einem bestimmten, bestehenden Gebäude festgestellt werden. Die Liste der anerkannten Radonmessstellen steht auf www.ch-radon.ch zur Verfügung. Empfehlungen zu Radonschutzmassnahmen in neuen Gebäuden werden zurzeit erarbeitet. Der Vertrauensindex (hoch, mittel, niedrig, sehr niedrig) gibt die Verlässlichkeit der berechneten Wahrscheinlichkeit an.

Hochwasser Gefahrenstufen 24h (ch.bafu.hydrologie-messstationen_gefahren)

Die Karte zeigt für jede Messstation den maximalen Abfluss der letzten 24 Stunden verglichen mit den Gefahrenstufen für Hochwasser.

Gewässeranschluss (ch.blw.gewaesseranschlusskarte)

Die potenzielle Gewässeranschlusskarte zeigt in einer Art `Worst-Case-Szenario` (permanente Schwarzbrache, keine Pufferstreifen oder bauliche Massnahmen) Flächen auf, auf denen bei nicht standortgerechter Bewirtschaftung mit einer erheblichen Gefahr für Stoffeinträge in Gewässer gerechnet werden muss. Sie bildet damit ein Hilfsmittel für eine zielgerichtete Massnahmenplanung im Gewässerschutz.Das Modell zur Identifizierung des Gewässeranschlusses von potenziell erosionsgefährdeten landwirtschaftlichen Flächen basiert auf der ERK2. Mit dem Gewässeranschlussmodell kann für jede Rasterzelle der ERK2 berechnet werden, wie hoch die Anschlusswahrscheinlichkeit an ein Gewässer ist. Um vom potenziellen auf den aktuellen Gewässeranschluss zu kommen, braucht es Informationen über die Nutzung der gefährdeten Flächen und allfällige abflussvermindernde Massnahmen. Diese müssen im Feld erhoben werden.

Flachmoore regional (ch.bafu.bundesinventare-flachmoore_regional)

Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hoch angepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren mit einer grossen Zahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Das wissenschaftliche Flachmoorinventar wurde in den Jahren 1987 - 90 von einer Arbeitsgemeinschaft im Auftrag des EDI erhoben. Die bei der Bewertung aufgrund der Merkmale Fläche und Vegetation nicht ins Bundesinventar aufgenommenen Objekte wurden in einem weiteren Layer zusammengefasst.

Messstationen Wassertemperatur (ch.bafu.hydrologie-wassertemperaturmessstationen)

Der Datensatz stellt die Standorte der Stationen des Wassertemperaturmessnetzes der Abteilung Hydrologie des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) dar. Er enthält alle aktuellen Stationen. Das Temperaturmessnetz des BAFU beschränkt sich auf Fliessgewässer.

Höhenmodell der Felsoberfläche (ch.swisstopo.geologie-felsoberflaeche_hoehenmodell)

Das Höhenmodell der Felsoberfläche ist ein flächendeckendes Modell der Felsoberfläche (bzw. der Basis der Lockergesteine) im Molassebecken, in den grossen Alpentälern (Rhein, Rhône, Aare, Reuss, Linth und Ticino) und in einem Teil des Juragebirges. Dieses digitale Höhenmodell besteht aus einem Raster mit einer Maschenweite von 25 Metern und zeigt die Höhe in m ü.M.

Vielblättrige Lupine (ch.bafu.neophyten-vielblaettrige_lupine)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

NAQUA-QUANT Messstellen (ch.bafu.hydroweb-messstationen_grundwasser)

Grundwasser entsteht durch das Versickern von Niederschlägen, sowie durch Infiltration von Flusswasser. Grundwasserstände und Quellschüttungen reagieren daher - wenn auch verzögert - auf Niederschlagsereignisse und Trockenperioden. Zustand und Entwicklung von Grundwasserständen und Quellschüttungen werden im Rahmen des Moduls QUANT der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA erfasst. Das Messnetz des Moduls QUANT umfasst rund 100 Messstellen und wird vom BAFU in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen betrieben. Quelle: Nationale Grundwasserbeobachtung NAQUA, Bundesamt für Umwelt.

Haargurke (ch.bafu.neophyten-haargurke)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Kopoubohne (ch.bafu.neophyten-kopoubohne)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Geol. Dokumente (<10km2) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-flaechen-lt10km2)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Flächen für mittel- bis grossflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

Entwässerung, Bodenstruktur (ch.blw.emapis-entwaesserung)

Der Wasserhaushalt im landwirtschaftlichen Kulturland behandelt den Zu- und Abfluss von Oberflächen- und Grundwasser. Die vorherrschende Boden- und Gefügestruktur in Kulturlandböden beeinflusst die Wachstumsbedingungen für die Pflanzen. Die Regelung des Boden-, Luft, Wärme- und Wasserhaushalts erfolgt in staunassen Böden mittels Entwässerungssystemen und Bewässerungen. Unterschieden werden selektive und systematische Entwässerungsanlagen. Die vorliegende Massnahme beinhaltet auch die Wiederherstellung des ursprünglichen Soll-Zustandes von Kulturland nach einer Zerstörung durch Elementarereignisse, grössere Terrainrutschungen oder Sackungen. Die Aufwertung und Qualitätssicherung von Fruchtfolgeflächen wie z. B. das Aufbringen von Humus oder weiterer Bodenstrukturverbesserungsmethoden gehören ebenfalls zu dieser Massnahme.

Entwässerung, Bodenstruktur - ch.blw.emapis-entwaesserung_poly (ch.blw.emapis-entwaesserung_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-entwaesserung

Entwässerung, Bodenstruktur - ch.blw.emapis-entwaesserung_lines (ch.blw.emapis-entwaesserung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-entwaesserung

Entwässerung, Bodenstruktur - ch.blw.emapis-entwaesserung_point (ch.blw.emapis-entwaesserung_point)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-entwaesserung

Kleinwasserkraftpotentiale (ch.bfe.kleinwasserkraftpotentiale)

Beim Geodatenprodukt `Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer` handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes 102835 `Erhebung des Kleinwasserkraftpotentials der Schweiz` durchgeführt wurde. Dabei wurde das theoretische hydroelektrische Potential aller natürlichen Fliessgewässer der Schweiz berechnet. Die Aussagen zum theoretischen Potential sind korrekt zu interpretieren, da unter Berücksichtigung technischer, ökologischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte nur ein Teil des theoretischen Potentials für die Stromerzeugung tatsächlich nutzbar ist.

Japanisches Geissblatt (ch.bafu.neophyten-japanisches_geissblatt)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Bodeneignung für Kulturland (ch.blw.bodeneignung-kulturland)

In der Bodeneignungskarte ist jede Kartierungseinheit mit einem Code aus einem Grossbuchstaben und einer Zahl versehen. Die Buchstaben stehen für 25 verschiedene physiographische Einheiten. Die Zahlen geben verschiedene Formelemente der Landschaften wieder, geordnet nach Muttergestein, Hanglage und Hangneigung. Jede Kartierungseinheit entspricht zudem einem oder mehreren Bodentypen. Die insgesamt 144 Kartierungseinheiten sind in der Karte nach dem Gesichtspunkt der Bodeneignung in 18 unterschiedlich eingefärbten Gruppen zusammengefasst. Für diese Klassierung wurden in erster Linie landwirtschaftliche Kriterien verwendet.

Bezirksgrenzen (ch.swisstopo.swissboundaries3d-bezirk-flaeche.fill)

swissBOUNDARIES3D Bezirksgrenzen umfasst die administrativen Grenzen der Schweizer Amtsbezirke. Der Amtsbezirk ist eine administrative Einheit welche sich hierarchisch zwischen Kanton und Gemeinde eingliedert. Die Kantone Genf, Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Basel-Stadt und Appenzell Innerrhoden sind nicht weiter in Amtsbezirke unterteilt. swissBOUNDARIES3D Bezirksgrenzen ist ein Derivat des Elterndatensatzes swissBOUNDARIES3D.

Bundesinventar ISOS (ch.bak.bundesinventar-schuetzenswerte-ortsbilder)

Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS umfasst in der Regel schützenswerte Dauersiedlungen der Schweiz, welche auf der ersten Ausgabe der Siegfriedkarte mindestens zehn Hauptbauten enthalten und auf der Landeskarte mit Ortsbezeichnung versehen sind. Das ISOS erbringt vergleichbare Ortsbildaufnahmen und ist mit anderen Inventaren koordinierbar. Das Bundesinventar hat der Ortsbildpflege im Rahmen von Ortsplanungen zu dienen. Aufgrund der Raumplanungsgesetzgebung ist es heute in die kantonalen Richtpläne eingeflossen. Es dient Fachleuten aus den Bereichen Denkmalpflege und Planung als Entscheidungsgrundlage.

Temperaturen 3000 m Tiefe (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_3000)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturverteilung und die Position der Störungen in einer Tiefe von 3000 m unter der Erdoberfläche. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen 3000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_3000_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_3000_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_3000

Temperaturen 3000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_3000_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_3000_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_3000

Gewässerschutzbereiche (ch.bafu.gewaesserschutzbereiche)

Gewässerschutzbereiche sind ein Instrument zum planerischen Schutz der unter- und oberirdischen Gewässer. Der Gewässerschutzbereich Au dient dem flächendeckenden Schutz des Grundwassers, sowohl in quantitativer wie auch in qualitativer Hinsicht. In wenigen Kantonen sind noch altrechtliche Gewässer-schutzbereiche (A, B, C) nach Gewässerschutzverordnung von 1972 ausgeschieden. --- Die hier abgebildeten Gewässerschutzbereiche entsprechen dem Indikator `WS083` des BAFU-Indikatorensystems zur Umweltbeobachtung. Sie sind schweizweit harmonisiert und weichen deshalb teilweise von den originalen kantonalen Daten ab. Die Daten haben keinerlei rechtliche Verbindlichkeit.

Eisenbahnlärm Nacht (ch.bafu.laerm-bahnlaerm_nacht)

Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr in der Nacht ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für das Jahr 2015. Diese wurden für das Netz der SBB, BLS, SOB, zb und RhB auf der Grundlage der Verkehrsdaten errechnet und im Emissionskataster 2015 festgehalten. Bei den Berechnungen wurde ein Streckennetz von rund 4000 km berücksichtigt. Die Daten sind gesetzlich nicht verbindlich. Verbindliche Angaben zur Lärmbelastung wie auch zur Lärmsanierung gibt die Vollzugsbehörde des Bundes, das Bundesamt für Verkehr (BAV).

Eisenbahnlärm Nacht - ch.bafu.laerm-bahnlaerm_nacht_full (ch.bafu.laerm-bahnlaerm_nacht_full)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-bahnlaerm_nacht

Eisenbahnlärm Nacht - ch.bafu.laerm-bahnlaerm_nacht_gray (ch.bafu.laerm-bahnlaerm_nacht_gray)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-bahnlaerm_nacht

Temperaturen 500 m Tiefe (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_500)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturverteilung und die Position der Störungen in einer Tiefe von 500 m unter der Erdoberfläche. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen 500 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_500_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_500_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_500

Temperaturen 500 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_500_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_500_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_500

Karstquellen und Schwinden (ch.bafu.karst-quellen_schwinden)

Der Layer Karstquellen und Schwinden zeigt die Hauptaustrittsorte von Grundwasser aus dem Karstsystem sowie relevante punktuelle Infiltrationsstellen. Es wird zwischen gefassten und ungefassten sowie zwischen temporären und permanenten Quellen unterschieden. Die Karstquellen sind mit den dazugehörigen Karst-Einzugsgebieten verknüpft: Bei Auswahl einer Quelle wird das Einzugsgebiet markiert, aus welchem diese gespiesen wird. Dargestellte Informationen zu Karstgebieten bzw. Karstgrundwasser basieren auf hydrogeologischen 3D-Modellen (KARSYS-Ansatz). Sie wurden mit Unterstützung der jeweiligen Kantone durch das Schweizerische Institut für Speläologie und Karstforschung SISKA erarbeitet, herausgegeben durch das Bundesamt für Umwelt BAFU.

Typisierung Fliessgewässer (ch.bafu.typisierung-fliessgewaesser)

Die Fliessgewässertypisierung ordnet die Vielfalt der Schweizer Fliessgewässer. Die Gewässertypen werden anhand abiotischer, physiographischer Kriterien definiert, ohne Berücksichtigung der anthropogenen Einflüsse. Sie sind eine erste Grundlage für die Beurteilung des Gewässerzustandes und eine hilfreiche Orientierung für Aufwertungsmassnahmen.

Basiskarte GIN (ch.bafu.gefahren-basiskarte)

Basiskarte der Gemeinsamen Informationsplattform für Naturgefahren, erstellt mit Daten aus dem Copernicus Projekt der EU. Es werden Gewässer, Grenzen sowie das Relief im gezeigten Kartenausschnitt dargestellt.

Basiskarte GIN - ch.bafu.gefahren-basiskarte.raster (ch.bafu.gefahren-basiskarte.raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.gefahren-basiskarte

Basiskarte GIN - ch.bafu.gefahren-basiskarte.countries (ch.bafu.gefahren-basiskarte.countries)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.gefahren-basiskarte

Basiskarte GIN - ch.bafu.gefahren-basiskarte.lakes (ch.bafu.gefahren-basiskarte.lakes)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.gefahren-basiskarte

Basiskarte GIN - ch.bafu.gefahren-basiskarte.coasts (ch.bafu.gefahren-basiskarte.coasts)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.gefahren-basiskarte

Basiskarte GIN - ch.bafu.gefahren-basiskarte.rivers (ch.bafu.gefahren-basiskarte.rivers)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.gefahren-basiskarte

Sperr- und Gefahrenzonenkarte (ch.vbs.sperr-gefahrenzonenkarte)

Die Sperr- und Gefahrenzonenkarte ist eine Planungskarte welche Flugsicherheitszonen und Luftraumklassen enthält. Sie ist entstanden in Zusammenarbeit zwischen der skyguide, der swisstopo und der Schweizer Luftwaffe und ist auf die Bedürfnisse der Operationen der Schweizer Luftwaffe zugeschnitten. Die Karte wird einmal im Jahr auf das Datum der Luftraumstrukturänderung der Schweiz herausgegeben.

Kanadische Wasserpest (ch.bafu.neophyten-kanadische_wasserpest)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Schweregrundnetz (ch.swisstopo.landesschwerenetz)

Aktuell verwendete Basisstationen des Landesschwerenetzes. Diese Stationen werden regelmässig neu vermessen und dienen als Referenzpunkte für gravimetrische Projekte.Das Rückgrat des Netzes bilden die absoluten Schweremessungen. Diese werden verdichtet durch relative Schweremessungen auf Fixpunkten der Landesvermessung.

Schweregrundnetz - ch.swisstopo.landesschwerenetz_all_zl (ch.swisstopo.landesschwerenetz_all_zl)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landesschwerenetz

Schweregrundnetz - ch.swisstopo.landesschwerenetz_low (ch.swisstopo.landesschwerenetz_low)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landesschwerenetz

Wasserspeichervermögen (ch.blw.bodeneignung-wasserspeichervermoegen)

Der Begriff bezieht sich auf das Wasser, das vom Boden durch Tensionskräfte festgehalten und durch die Pflanzen leicht aufnehmbar ist (Saugspannung 0,1 - 1 Atm). Überschlagsmässig kann pro 1 cm physiologische Gründigkeit mit 1 mm leicht verfügbarem Wasser (0,1 - 1 Atm Saugspannung) gerechnet werden. Die physiologische Gründigkeit ergibt sich aus der gesamten durchwurzelbaren Schicht, abzüglich Bodenskelett und grosse Hohlräume in Sand-Kiesböden, zudem Abzüge für kompaktes Gefüge und sauerstoffarme Horizonte.(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz, März 1980)

Einteilung Landeskarte 1000 Vector (ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata)

Swiss Map Vector 1000 ist die Landeskarte der Schweiz 1:1 Million in vektorieller Form. Sie bietet eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Verkehrsachsen, Ortschaften, Gewässer, Gipfel und Grenzen. Die Geländedarstellung erfolgt mit Rasterdaten. Es stehen ein Relief wie auch eine hypsometrische Darstellung zur Verfügung. Abgebildet wird die Schweiz und das angrenzende Ausland von Lyon bis Salzburg und von Strassburg bis Genua. Die vektoriellen Daten entstammen dem digitalen kartografischen Modell, welches auch für die Ableitung der gedruckten Karte und der Swiss Map Raster (Pixelkarte) genutzt wird. Die Inhalte sind thematisch gegliedert und können klassen- wie auch objektbezogen editiert werden. Die Darstellung ist derjenigen der gedruckten Landeskarte sehr ähnlich.

Einteilung Landeskarte 1000 Vector - ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata_white_bg (ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata

Einteilung Landeskarte 1000 Vector - ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata_contour (ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata

Einteilung Landeskarte 1000 Vector - ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata_kartename (ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector1000.metadata

Agglomerationen - Definition 2000 (ch.are.agglomerationen_isolierte_staedte)

Die Agglomerationen und die isolierten Städte (Gemeinden mit mindestens 10`000 Einwohnern und die nicht Teil einer Agglomeration sind) gehören zu den Analyseregionen der Schweizer Statistik. Diese geographische Gliederungsstufe existiert seit über hundert Jahren und bezweckt, die Urbanisierung als grundlegendes Phänomen räumlicher Organisation zu messen, damit ein räumlicher Vergleich zwischen institutionell unterschiedlich abgegrenzten städtischen Gebieten möglich wird. Eine frühere Version wurde zuerst 1930 verwendet, dann 1984 und 1990 revidiert, immer auf Basis von Daten der Volkszählungen. Die Definition von 2000 klassiert die 2896 Gemeinden der Schweiz (Stand im Jahr 2000) nach ihrer Zugehörigkeit/Nicht-Zugehörigkeit zu einer Agglomeration oder isolierten Stadt nach statistischen Kriterien (Stand und Entwicklung der Bevölkerung; baulicher Zusammenhang; das Verhältnis der Erwerbstätigen zur Wohnbevölkerung; die Wirtschaftsstruktur; die Pendlerströme). Die Agglomerationen und die isolierten Städte bilden den urbanen Raum. Die BFS-Definition der Agglomerationen hat keine rechtliche Verbindlichkeit.

Geol. Dokumente (1000-21000km2) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-flaechen-1000to21000km2)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Flächen für mittel- bis grossflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

Grundwasservorkommen 500 (ch.swisstopo.geologie-hydrogeologische_karte-grundwasservorkommen)

Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500`000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integriert und gliedert sich in zwei Blätter. Das erste (GK500-Hydro) stellt die verschiedenen Grundwasservorkommen der Schweiz und deren Ergiebigkeit, das zweite (GK500-Hydro_Vul) die Empfindlichkeit der Grundwasservorkommen bezüglich möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe dar. Das Blatt Grundwasservorkommen zeigt zudem die Art der Grundwasserzirkulation (Karst-, Kluft- und Lockergesteine), die wichtigsten Quell- und Grundwasserfassungen sowie hydrodynamische Angaben zu den Infiltrations- und Exfiltrationsgebieten. Die beiden Blätter wurden ursprünglich als Tafeln 8.6 und 8.7 des Hydrologischen Atlas der Schweiz HADES (BAFU, 2004 und 2007) herausgegeben.

Lagefixpunkte LFP2 (ch.swisstopo.fixpunkte-lfp2)

Vermessungspunkte bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug. Die so genannten Fixpunkte werden für alle vermessungstechnischen Arbeiten genutzt, die eine zuverlässige und präzise Bestimmung erfordern. Unter einem Lagefixpunkt versteht man einen dauerhaft mit einem Stein oder einem Bolzen (zum Teil unter Schacht) versicherten Punkt mit bekannten Koordinaten und eventuell bekannter Höhe. Die Lagefixpunkte der Kategorien 2 (LFP2) und 3 (LFP3) dienen zur Verdichtung des Punktnetzes und bilden die Grundlage der amtlichen Vermessung. Für die LFP2 ist der jeweilige Kanton und für die LFP3 der beauftragte Nachführungsgeometer zuständig. Es gibt verschiedene Typen von Lagefixpunkten der Kategorie 2: * Die Lagefixpunkte der Kategorie 2 (LFP2) bilden zusammen mit den LFP1 den Bezugsrahmen für sämtliche Vermessungsarbeiten in der Schweiz. Die LV03-Koordinaten der historischen Lagefixpunkte wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts mittels Triangulation bestimmt. * Die Transformationsstützpunkte (TSP2) sind Lagefixpunkte, die sowohl im Lagebezugsrahmen LV03 wie auch in LV95 mittels GNSS sehr präzise gemessen wurden. Da ein Lagefixpunkt mehreren Typen zugeordnet werden kann, sind überlagernde Symbole auf der Karte möglich.

Download >= 1000 Mbit/s (ch.bakom.downlink1000)

Politische Entscheidungsträger auf Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Download-Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Amtliches Strassenverzeichnis (ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis)

Offizieller Datensatz für `Amtliches Verzeichnis der Strassen`, ID196, gemäss Katalog der Geobasisdaten nach Bundesrecht. Das amtliche Verzeichnis der Strassen beinhaltet sämtliche Strassennamen welche im Eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) offiziell deklariert werden. Die Verantwortlichkeit für die Vollständigkeit der Namen im amtlichen Verzeichnis der Strassen erfolgt nach kantonalen Vorschriften.

Amtliches Strassenverzeichnis - ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis.line (ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis.line)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis

Amtliches Strassenverzeichnis - ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis.poly (ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis.poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis

Amtliches Strassenverzeichnis - ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis.legend (ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis.legend)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.amtliches-strassenverzeichnis

PLZ und Ortschaften (ch.swisstopo-vd.ortschaftenverzeichnis_plz)

Mit Artikel 24 der Verordnung über die geografischen Namen (GeoNV) wurde das Bundesamt für Landestopografie swisstopo beauftragt, das neue amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Dieser Datensatz wird zentral bei swisstopo geführt und entspricht mit Ausnahme des entfernten Identifikators `IDENT PLZ, Zusatzziffern` in der Tabelle `PLZ` dem TOPIC `PLZOrtschaft` der amtlichen Vermessung. Der Datensatz ist flächendeckend über die ganze Schweiz und kann kostenlos bezogen werden (Datensatz wird monatlich nachgeführt).

Einteilung Landeskarte 50 Papier (ch.swisstopo.landeskarte50_papier.metadata)

Die genaue und informative topographische Karte der Schweiz für Wanderer, Alpinisten, Velofahrer, Planer, Reisende und Entdecker. Ausgewählte Gebiete auf Zusammensetzungen. Die Zusammensetzungen präsentieren auf einem Blatt attraktive Gebiete, welche sonst nur getrennt auf mehreren Einzelblättern erhältlich wären.

SÜL Anhörung (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung)

Der Sachplan Übertragungsleitungen ist das übergeordnete Planung- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Aus- und Neubau der Hochspannungsleitungen der allgemeinen Stromversorgung (Spannungsebenen 220-kV und 380-kV) und der Leitungen der Bahnstromversorgung (132-kV). Verantwortlich für den SÜL ist das Bundesamt für Energie (BFE) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). Laufende oder vergangene Anhörungen.

SÜL Anhörung - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_fac_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_fac_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung

SÜL Anhörung - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_fac_r_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_fac_r_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung

SÜL Anhörung - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung

SÜL Anhörung - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_r_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_r_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung

SÜL Anhörung - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_poly (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung

SÜL Anhörung - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_r_poly (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung_pl_r_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_anhoerung

Schutzgebiete Liechtenstein AuLaV (ch.bazl.schutzgebiete-aulav_liechtenstein)

Besonders schützenswerte Gebiete im Sinne des Naturschutzgesetzes (NSchG) und weitere Schutzgebiete, in denen Aussenlandungen nicht zulässig sind. Der Datensatz beinhaltet einen Zusammenzug folgender gesetzlicher Schutzgebiete gemäss Art. 4 der Verordnung vom 18. Oktober 2016 über das Abfliegen und Landen mit Luftfahrzeugen ausserhalb von Flugplätzen (Aussenlandeverordnung; AuLaV) a) Landschaftsschutzgebiete (Art. 18 NSchG); b) Naturschutzgebiete (Art. 19 NSchG); c) Pflanzenschutzgebiete (Art. 21 NSchG); d) Magerwiesen (Art. 22 NSchG); e) Ruhezonen (Art. 23 NSchG). Ausserdem enthält der Datensatz gemäss Art. 4 Abs. 2 der AuLaV die von der Regierung festgelegten besonders empfindlichen Gebiete. Darunter fallen insbesondere Gebiete mit schützenswerten Objekten, besonders schützenswerten Lebensräumen oder Inventarobjekte im Sinne des Naturschutzgesetzes sowie bedeutsame Wildtierkorridore.

öV-Haltestellen (ch.bav.haltestellen-oev)

Der Geobasisdatensatz `Haltestellen des öffentlichen Verkehrs` umfasst die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs der Schweiz sowie weitere punktuelle, räumlich lokalisierbare Orte des öffentlichen Verkehrs, die eine betriebliche oder strukturbildende Bedeutung haben (Betriebspunkte).

Geotechnische Karte 200 (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-gk200)

Die geotechnische Karte 1:200`000 (GK200) zeigt den Untergrund klasssiert nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die technische Nutzung des Untergrundes konzipiert (Gewinnung von mineralischen Rohstoffen, Bauvorhaben). Überlagert sind Punktangaben zu Abbaustellen von Locker- und Festgesteinen sowie Standorte verarbeitender Betriebe. Folgende Blätter sind erhältlich: Blatt 1, Neuenburg-Bern-Basel (1964); Blatt 2, Luzern-Zürich-St.Gallen-Chur (1963); Blatt 3, Genf-Lausanne-Sitten (1965); Blatt 4, Bellinzona-St.Moritz (1967).

Administrative Grenzen G1, Agglomerationen (ch.bfs.generalisierte-grenzen_agglomerationen_g1)

Für thematische Karten und Darstellungen in kleinen Massstäben sind oft administrative Grenzen erwünscht, die einen niedrigen Detaillierungsgrad aufweisen. Die durch das Bundesamt für Landestopografie jährlich nachgeführten digitalen Gemeindegrenzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein sind dazu oft zu detailliert. Deshalb stellt GEOSTAT digitale Grenzen der Gemeinden, Bezirke, Kantone, Grossregionen, Seen mit mehr als 5 km2 Fläche sowie Landesgrenzen in unterschiedlichen Generalisierungen zur Verfügung. Zusätzlich zu den administrativen Einheiten sind auch die Grenzen des Raums mit städtischem Charakter (Agglomerationen inkl. zugehörige Gemeinden im Ausland und Kerne ausserhalb von Agglomerationen) in einer eigenen Datenebene verfügbar.Die Generalisierungsstufe G1 eignet sich insbesondere für kartografische Darstellungen im Massstabsbereich von 1:300`000 bis 1:600`000.

IVS National (ch.astra.ivs-nat)

Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz IVS enthält umfangreiche Informationen zum Verlauf der historischen Wege, ihrer Geschichte, ihrem Zustand und ihrer Bedeutung gemäss NHG. Das IVS besteht aus zwei Teilen: dem Bundesinventar und den weiteren historischen Verkehrswegen (Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz VIVS, Art. 3). Die Objekte von nationaler Bedeutung mit sichtbarer historischer Substanz bilden das rechtlich geschützte Bundesinventar. Objekte, die im historischen Kontext von nationaler Bedeutung sind, jedoch keine oder nur geringe bauliche Substanz aufweisen sind nicht Teil des Bundesinventars. Ebenfalls zum IVS, aber nicht zum Bundesinventar, gehören überdies zahlreiche Objekte, welche von den Kantonen als solche von regionaler oder lokaler Bedeutung bezeichnet werden. Nähere Informationen zum Inventar finden Sie unter folgendem Link: http://www.ivs.admin.ch/. Den kompletten Datensatz des Inventars können Sie in der folgenden WebGIS-Anwendung betrachten, sowie als Download beziehen: http://ivs-gis.admin.ch (vgl. VIVS, Art. 4).

Einteilung Grundwasservorkommen 500 Papier (ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata)

Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500`000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integriert und gliedert sich in zwei Blätter. Das erste (GK500-Hydro) stellt die verschiedenen Grundwasservorkommen der Schweiz und deren Ergiebigkeit, das zweite (GK500-Hydro_Vul) die Empfindlichkeit der Grundwasservorkommen bezüglich möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe dar. Das Blatt Grundwasservorkommen zeigt zudem die Art der Grundwasserzirkulation (Karst-, Kluft- und Lockergesteine), die wichtigsten Quell- und Grundwasserfassungen sowie hydrodynamische Angaben zu den Infiltrations- und Exfiltrationsgebieten. Die beiden Blätter wurden ursprünglich als Tafeln 8.6 und 8.7 des Hydrologischen Atlas der Schweiz HADES (BAFU, 2004 und 2007) herausgegeben.

Einteilung Grundwasservorkommen 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata

Einteilung Grundwasservorkommen 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata

Einteilung Grundwasservorkommen 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-grundwasservorkommen_papier.metadata

Auengebiete (ch.bafu.bundesinventare-auen)

Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben und an der eidgenössischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen (heute WSL) in der Forschungsgruppe Vegetationskunde erstellt.Gemäss Art 18a des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG) - in Kraft seit dem 1. Februar 1988 - bezeichnet der Bundesrat die Biotope von nationaler Bedeutung, bestimmt ihre Lage und legt die Schutzziele fest. Dies geschieht jedoch erst nach Anhören der Kantone. Als zweites Bundesinventar gemäss Art. 18a NHG setzte der Bundesrat 1992 das Bundesinventar der Auengebiete mit 169 Objekten in Kraft, welches in den Jahren 2001, 2003, 2007 und 2017 revidiert wurde. Zwischen 1995 und 1997 wurde das Inventar der Gletschervorfelder und alpinen Schwemmebenen (IGLES), als wissenschaftliches Inventar, die Grundlage der 1. Ergänzung erarbeitet. Aktuell sind 326 Objekte in Kraft. Weiter sind im Anhang 2 27 Objekte aufgeführt, deren Perimeter noch nicht definitiv bereinigt sind. Deren Schutz richtet sich bis zum Entscheid ihrer Aufnahme in Anhang 1 nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV) und nach Artikel 7 der Auenverordnung.

Salz: Abbau und Verarbeitung (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-salz_abbau_verarbeitung)

Die Schweizer Salzlagerstätten decken den gesamten Bedarf der Schweiz an Auftau-, Speise- und Industriesalz. Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegte Abbaustellen und Werkstandorte der Schweizer Salinen. Er ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Geologie 500 - Papier (ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata)

Blatteinteilung einer Reihe geologischer, tektonischer, hydrogeologischer und geophysikalischer Übersichtskarten der Schweiz. Diese Karten geben einen grossräumigen Überblick über die Beschaffenheit und die Merkmale des Untergrundes unseres Landes.

Geologie 500 - Papier - ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata

Geologie 500 - Papier - ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata

Geologie 500 - Papier - ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologische_karte_papier.metadata

Nationalpark (ch.bafu.schutzgebiete-schweizerischer_nationalpark)

Der Schweizerische Nationalpark entstand 1909 auf Grund privater Initiativen. Mit der Übernahme durch die Eidgenossenschaft kam es zur offiziellen Gründung am 1. August 1914. Der Park wurde bis 2000 mehrmals erweitert, der genaue Grenzverlauf ist in den Parkverträgen zwischen den Gemeinden und der Eidgenossenschaft geregelt. Trägerin des Nationalparks ist die öffentlich-rechtliche Stiftung Schweizerischer Nationalpark` mit Sitz in Bern.

Sturmgefährdung Staudruck 50 (ch.bafu.sturm-staudruck_50)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

Luftbilder swisstopo s/w (ch.swisstopo.lubis-luftbilder_schwarzweiss)

Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 360`000 analoge Luftbilder (Farb-, Farb-Infrarot- oder SW-Bilder). Rund 280`000 Aufnahmen sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, des jeweiligen abgedeckten Bodensegments (Footprint) sowie mit Metainformationen dargestellt und 265`000 Luftbilder sind bereits digitalisiert und können in voller Auflösung betrachtet werden (Stand Oktober 2018). Die noch ausstehenden Bilder und Scans werden in den kommenden Jahren laufend integriert. Die Luftbilder können als digitale Datei bestellt werden. Sofern vorhanden können zudem die Orientierungselemente zu den Luftbildern geliefert werden.

Nitrit (ch.bafu.gewaesserschutz-chemischer_zustand_nitrit)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst.Die Beurteilung des chemischen Gewässerzustandes aufgrund der Nitritkonzentration erfolgt nach der Methode `Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe` des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Stickstoff ist essentieller Nährstoff für Wasserorganismen. Der grösste Teil des anorganischen Stickstoffs liegt in Gewässern in Form von Nitrat vor. Unter Sauerstoffmangel können aus Nitrat reduzierte Stickstoffverbindungen gebildet werden, z.B. Nitrit (NO2-). Nitrit ist stark fischgiftig, insbesondere für Salmoniden.

Verkehrszählung (Übergeordnet) (ch.astra.strassenverkehrszaehlung_messstellen-uebergeordnet)

Darstellung der automatischen Verkehrszählstellen auf den schweizerischen Strassen

Verkehrszählung (Übergeordnet) - Strassenverkehrszählung (Übergeordnet) (ch.astra.strassenverkehrszaehlung_messstellen-uebergeordnet-status_netz)

Darstellung der automatischen Verkehrszählstellen auf den schweizerischen Strassen

Verkehrszählung (Übergeordnet) - Strassenverkehrszählung (Übergeordnet: Typ) (ch.astra.strassenverkehrszaehlung_messstellen-uebergeordnet-typ)

Darstellung der automatischen Verkehrszählstellen auf den schweizerischen Strassen

Projektierungszonen Flughäfen ÖREB (ch.bazl.projektierungszonen-flughafenanlagen.oereb)

Genau bezeichnetes Gebiet, in dem die Grundstücke für künftige Flughafenanlagen freizuhalten sind. Parzellenscharfe Darstellung mit einer Linie auf einem grossmassstäblichen Plan. Bauliche Veränderungen, die diesem Zweck widersprechen sind nicht gestattet. Befristete Wirkung von maximal 5 Jahren, mögliche Verlängerung um höchstens 3 Jahre. Rechtsgrundlage (LFG Art. 37n Abs. 1): `Das Bundesamt kann von Amtes wegen oder auf Antrag des Flugplatzhalters, des Kantons oder der Gemeinde für genau bezeichnete Gebiete Projektierungszonen festlegen, um Grundstücke für künftige Flughafenanlagen freizuhalten. ...`

Zeus Karte (ch.vbs.grunddispositiv-zeus)

Grunddispositiv `Zeus` (Faksimile-Ausgabe). Entklassifierte Karte. Operationsbefehl der Armee vom 28.04.1989 (gültig ab 1.1. 90) und dem dazugehörigen kombinierten Grunddispositiv vom 31.10.1991 (gültig ab 1.1.92).

Güterverkehr Schiene (ch.are.belastung-gueterverkehr-bahn)

Beförderte Gütermenge (Tonnen pro Jahr) auf dem schweizerischen Schienennetz der SBB und der meisten Privatbahnen. Resultate aus dem nationalen Güterverkehrsmodell des UVEK (NGVM-UVEK).

Gemeindeinformationen (ch.swisstopo-vd.geometa-gemeinde)

Statistische und administrative Angaben über die Gemeinde mit Link zum kantonalen Geodatenportal. Ausserdem finden Sie einen Link auf die Metadaten der amtlichen Vermessung. Der Auszug (INTERLIS-Datei) beinhaltet u.a. das Datum der letzten Nachführung jeder Informationsebene der amtlichen Vermessung, die Adresse der Ausgabestelle, das betroffene geografische Gebiet, Angaben zur Genauigkeit der Daten.

Igelgurke (ch.bafu.neophyten-igelgurke)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung Landeskarte 10 Vektor (ch.swisstopo.swiss-map-vector10.metadata)

Swiss Map Vector 10 ist die Landeskarte der Schweiz 1:10`000 in vektorieller Form. Sie beinhaltet das vollständige und differenzierte Bahn-, Strassen- und Wegnetz, eine detaillierte Siedlungs-, Gewässer-, Vegetations- und Geländedarstellung sowie eine umfangreiche Beschriftung. Rasterdaten für Relief und Fels ergänzen die vektoriellen Daten. Der Kartenperimeter umfasst das Landesgebiet der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Nachführung erfolgt jährlich basierend auf der aktuellsten Version des Topografischen Landschaftsmodells TLM von swisstopo. Die Inhalte sind thematisch gegliedert und können klassen- wie auch objektbezogen editiert werden. Die Darstellung ist derjenigen der gedruckten Landeskarte sehr ähnlich.

Schutzzonen (ch.bafu.grundwasserschutzzonen)

Grundwasserschutzzonen dienen dazu, Trinkwasserfassungen und das Grundwasser -unmittelbar vor seiner Nutzung als Trinkwasser- vor Beeinträchtigungen zu schützen. Die Schutzzonen sind ein zentrales Element der Gewässerschutzkarten, die von den Kantonen erstellt, nachgeführt und dem BAFU zugestellt werden. -- Die hier abgebildeten Schutzzonen entsprechen dem Indikator `WS084` des BAFU Indikatorensystems zur Umweltbeobachtung. Sie sind schweizweit harmonisiert und weichen deshalb stellenweise von den originalen kantonalen Daten ab. Diese schweizweite Übersicht hat keinerlei rechtliche Verbindlichkeit.

Sportanlagen NASAK (ch.baspo.nationales-sportanlagenkonzept)

Katalog der Sportanlagen von Nationaler Bedeutung.Das Nationale Sportanlagenkonzept (NASAK) ist ein Konzept gemäss Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung und damit ein Planungs- und Koordinationsinstrument.

Karst-Einzugsgebietseinheiten (ch.bafu.karst-einzugsgebietseinheiten)

Der Layer Karst-Einzugsgebietseinheiten besteht aus denjenigen Teilflächen, von denen ausgehend jeweils ein ähnliches Fliessverhalten des Grundwassers hin zur Karstquelle zu erwarten ist. Dies trägt insbesondere dem für Karstgebiete typischen Phänomen Rechnung, dass eine Gebietseinheit je nach hydrologischen Bedingungen in unterschiedliche Richtungen entwässern und damit mehrere Karstsysteme respektive Karstquellen speisen kann (Diffluenz). Dargestellte Informationen zu Karstgebieten bzw. Karstgrundwasser basieren auf hydrogeologischen 3D-Modellen (KARSYS-Ansatz). Sie wurden mit Unterstützung der jeweiligen Kantone durch das Schweizerische Institut für Speläologie und Karstforschung SISKA erarbeitet, herausgegeben durch das Bundesamt für Umwelt BAFU.

Unfälle mit Getöteten (ch.astra.unfaelle-personenschaeden_getoetete)

Visualisierung der anonymisierten und lokalisierten Strassenverkehrsunfälle mit mindestens einer getöteten Person seit 2011. Verfügbar sind zu einem Strassenverkehrsunfall das Jahr, der Monat, der Wochentag, die Unfallstunde, die Strassenart, der Unfalltyp und die Unfallschwerekategorie.

Güterverkehr Strasse (ch.are.belastung-gueterverkehr-strasse)

Belastung (Tonnen pro Jahr) des schweizerischen Strassennetzes durch den schweren Güterverkehr (ohne den Verkehr innerhalb der Gemeinden). Resultate aus dem nationalen Güterverkehrsmodell des UVEK (NGVM-UVEK).

ÖV-Güteklassen ARE (ch.are.gueteklassen_oev)

Die ÖV-Güteklassen sind ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr. Sie werden in einem automatisierten Prozess aus den Daten des elektronischen Fahrplans der Schweizerischen Transportunternehmungen (HAFAS) berechnet.

Einteilung Landeskarte 200 Papier (ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata)

Die genauste und gut lesbare Übersichtskarte der Schweiz.Die ganze Schweiz und das angrenzende Ausland auf vier Blättern.

Einteilung Landeskarte 200 Papier - ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 200 Papier - ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata.metadata_contour (ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 200 Papier - ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 200 Papier - ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte200_papier.metadata

Koordinatennetz CH1903+/LV95 (org.epsg.grid_2056)

Koordinatennetz CH1903+/LV95: Globale und lokale terrestrische Bezugsrahmen sind Realisierungen von Bezugssystemen in der Form von Koordinatensätzen für materialisierte Vermessungspunkte, welche aus der Netzausgleichung von geodätischen Beobachtungen entstehen.

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_0 (org.epsg.grid_2056_0_01)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_1 (org.epsg.grid_2056_0_02)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_2 (org.epsg.grid_2056_1)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_3 (org.epsg.grid_2056_2)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_4 (org.epsg.grid_2056_3)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_4 (org.epsg.grid_2056_4)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_5 (org.epsg.grid_2056_5)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_6 (org.epsg.grid_2056_6)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_7 (org.epsg.grid_2056_7)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_8 (org.epsg.grid_2056_8)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_9 (org.epsg.grid_2056_9)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_10 (org.epsg.grid_2056_10)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_11 (org.epsg.grid_2056_11)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_12 (org.epsg.grid_2056_12)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Koordinatennetz CH1903+/LV95 - org.epsg.grid_2056_13 (org.epsg.grid_2056_13)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_2056

Gesteinsklassen 500 (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-gk500-gesteinsklassierung)

Die geotechnische Karte 1:500`000 (GK500) der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK) zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die technische Nutzung des Untergrundes konzipiert (Gewinnung von mineralischen Rohstoffen, Bauvorhaben). In einer groben Klassierung können prinzipiell drei Gesteinstypen voneinander unterschieden werden: Lockergesteine, Sedimentgesteine und kristalline Gesteine.

Gestreiftes Süssgras (ch.bafu.neophyten-gestreiftes_suessgras)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Hydrogeologische Karte 100 (ch.bafu.hydrogeologische-karte_100)

Herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt BAFU, der zuständigen Fachstelle der Landesgeologie für die Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:100`000 zeigt den Untergrund aus der Sicht von drei Fachbereichen: der Geologie, Hydrologie und Hydrogeologie. Der Untergrund ist nach lithologisch-petrografischen Kriterien und der Durchlässigkeit klassiert. Punkt- und Liniendaten (Quellen, Brunnen, hydraulische Verbindungen, Grundwasservorkommen etc.) zeigen die Zirkulationswege des Grundwassers und dessen Nutzung an Förderbrunnen und Quellfassungen. Die Darstellung im Massstab 100`000 gibt Einblick in die regionalen hydrogeologischen Gegebenheiten. Folgende Karten sind verfügbar: 1. Bözberg/Beromünster, 1972; 2. Bodensee, 1980; 3. Panixerpass, 1985; 4. Biel, 1991/92; 5. Toggenburg, 1993/94; 6. Saane, 1999; 8. Vallorbe - Léman nord, 2006; 7. Basel, 2014. Für die NW-Schweiz wurde ein blattschnittfreier Vektordatensatz der Kartenblätter 4, 6, 7, 8 erstellt. Die Daten können beim BAFU bezogen werden (www.bafu.admin.ch ? Daten, Karten, Indikatoren).

Robinie (ch.bafu.neophyten-robinie)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

IVS Geländekarte (ch.astra.ivs-gelaendekarte)

Die Geländekarte stellt die kartografische Grundlage der Ersterfassung des Inventars dar. Sie beinhaltet ergänzende Angaben zu den Objekten nach Artikel 3 der Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz VIVS sowie zu den Objekten von regionaler und lokaler Bedeutung. Die Geländekarte wird vorerst nicht nachgeführt und deshalb nur als Zusatzinformation in der elektronischen Publikation sowie als gesonderte Karte in der gedruckten Ausgabe (vgl. Art. 4 VIVS) geführt. Der Kanton Solothurn hat für die Neubeurteilung der Objekte von regionaler/lokaler Bedeutung die Geländekarten überarbeitet. Diese überarbeiteten Versionen sind im vorliegenden Datensatz enthalten.

Einteilung Generalkarte 300 Papier (ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata)

Verkleinerung der LK 1:200`000 mit gleichem Inhalt.Die ganze Schweiz und das angrenzende Ausland auf einem Blatt.

Einteilung Generalkarte 300 Papier - ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata

Einteilung Generalkarte 300 Papier - ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata

Einteilung Generalkarte 300 Papier - ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.generalkarte300_papier.metadata

LV95 Verschiebungsvektoren TSP2 (ch.swisstopo.verschiebungsvektoren-tsp2)

Die TSP2-Verschiebungsvektoren zeigen von LV03 nach LV95 und damit in Richtung und Betrag der örtlichen Entzerrung (Infobox).

Schienennetz (ch.bav.schienennetz)

Der Basisdatensatz `Schienennetz` bildet das Netz des unter Bundesaufsicht stehenden schienengebundenenVerkehrs der Schweiz ab. Er umfasst die Normal- und Schmalspurstrecken von Eisenbahnen, Trams und Zahnradbahnen, auf denen regelmässig und gewerbsmässig Personen befördert werden oder auf denen der Netzzugang möglich ist. Nicht enthalten sind Anschlussgleise sowie die Strecken der Standseilbahnen (separater Datensatz Seilbahnen), Modellbahnen, Kindereisenbahnen, Rundfahrten-Eisenbahnen und Werkbahnen.

Schienennetz - ch.bav.schienennetz_segment (ch.bav.schienennetz_segment)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.schienennetz

Schienennetz - ch.bav.schienennetz_point (ch.bav.schienennetz_point)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.schienennetz

Einteilung Geologische Spezialkarten Vector (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_vector.metadata)

Die Geologische Spezialkarten (GSK) liegen in Massstäben zwischen 1:25000 und 1:100000 vor. Ihre Umgrenzung wurde nach geografischen oder thematischen Gesichtspunkt gewählt; sie geben Auskunft über regional-geologische Verhältnisse und beleuchten ausgewählte thematische Schwerpunkte. Ein wichtiges Hilfsmittel für Geologen, Ingenieure, Planer, öffentliche Ämter, Wissenschaftler und Schulen. Zur Zeit sind nicht alle Blätter lieferbar.

Klimaeignung Futterbau (ch.blw.klimaeignung-futterbau)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Arealstatistik 1979/85 NOLC04 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985)

Bodenbedeckungsdaten nach 27 Grundkategorien und 6 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können.

Arealstatistik 1979/85 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985-punkte (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985-punkte)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985

Arealstatistik 1979/85 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985-06 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985-06)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985

Arealstatistik 1979/85 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985-27_3-5 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985-27_3-5)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985

Arealstatistik 1979/85 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_6-14-1985 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_6-14-1985)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1985

Belastete Standorte ziv. Flp. ÖREB (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb)

Öffentlich zugänglicher Kataster der belasteten Standorte im Perimeter der zivilen Flugplätze. Der Kataster gibt unter anderem Auskunft über die Lage, die Art und Menge der an den Standort gelangten Abfälle, den Ablagerungszeitraum, sowie durchgeführte Untersuchungen und Massnahmen. Unterschieden werden folgende Standorttypen: Betriebsstandort, Unfallstandort und Ablagerungsstandort.

Belastete Standorte ziv. Flp. ÖREB - ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb_polygon (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb

Belastete Standorte ziv. Flp. ÖREB - ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb_line (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb

Belastete Standorte ziv. Flp. ÖREB - ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb_points (ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.kataster-belasteter-standorte-zivilflugplaetze.oereb

Messstationen Luftqualität (ch.bafu.nabelstationen)

Das Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL misst die Luftverschmutzung an 16 Standorten in der Schweiz. Die Stationen sind über das ganze Land verteilt und messen die Belastung an typischen Standorten (z.B. Strassen in Stadtzentrum, Wohngebiet, ländliche Station).Die Stationen des NABEL repräsentieren je nach Standorttyp unterschiedliche Belastungssituationen. Die Luftqualität muss somit nach Standorttyp und nicht nach geografischer Lage der Stationen beurteilt werden.

Sturmgefährdung Böenspitzen 300 (ch.bafu.sturm-boeenspitzen_300)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

Tankstellen BEBECO (ch.vbs.bundestankstellen-bebeco)

Standorte der Bundestankstellen (BEBECO)

Download >= 100 Mbit/s (ch.bakom.downlink100)

Politische Entscheidungsträger auf Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Download-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Makrozoobenthos (ch.bafu.gewaesserschutz-biologischer_zustand_makrozoobenthos)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst.Die Bewertung des biologischen Gewässerzustandes aufgrund von Makrozoobenthos-Untersuchungen erfolgt mittels des Moduls Makrozoobenthos des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Es wird dabei von der Annahme ausgegangen, dass eine anthropogene Beeinträchtigung der Fliessgewässer in der Regel zu einer Verringerung der biologischen Vielfalt führt, von der insbesondere bestimmte Insekten betroffen sind. Als Makrozoobenthos werden die wirbellosen Kleinlebewesen am Gewässergrund bezeichnet. Die wirbellosen Kleinlebewesen, deren Lebenszyklus sich zu einem wesentlichen Teil im Gewässer abspielt, sind als Bioindikatoren geeignet, da sie den Zustand des Gewässers über ihre gesamte Lebensdauer im Wasser integrieren und ihre Ansprüche an Wasserqualität und Lebensraum vielfach gut bekannt sind.

ARA - Reinigungstyp (ch.bafu.gewaesserschutz-klaeranlagen_reinigungstyp)

Seit den 1980er-Jahren führt das BAFU (vormals BUWAL) eine Datenbank mit Informationen zu zentralen ARA. Die zugrundeliegenden Stammkarten wurden durch die Betreiber der Abwasseranlagen beim Erstellen einer Anlage erfasst und danach bei technischen Erneuerungen der Anlage unregelmässig und nicht systematisch aktualisiert. Angaben zu Kennzahlen der Abwasserentsorgung stammen aus der Erhebung des VSA von 2011 und basieren auf der VSA-Empfehlung von 2006. Die Prozentanteile Abwasser im Vorfluter bei Niedrigwasser wurden im Rahmen des Projektes Strategie Micropoll des BAFU abgeschätzt Zukünftig bildet die aktualisierte VSA-Empfehlung die Grundlage für die Kennzahlen-Definitionen. Die Erhebung wird periodisch durchgeführt. Zusätzlich erhebt das BAFU ca. alle 5 Jahre bei den Kantonen den Stand der kommunalen Abwasserentsorgung der Schweiz, letztmals per 1.1.2011.

Gewöhnliche Jungfernrebe (ch.bafu.neophyten-gewoehnliche_jungfernrebe)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Riesenbärenklau (ch.bafu.neophyten-riesenbaerenklau)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Terrestrische Aufnahmen swisstopo (ch.swisstopo.lubis-terrestrische_aufnahmen)

Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 57`000 gescannte analoge schwarzweiss terrestrische Aufnahmen. Sie sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, des jeweiligen abgedeckten Bodensegments (Footprint) sowie mit Metainformationen dargestellt. Diese Bilder können ebenfalls in voller Auflösung betrachtet werden. Die terrestrischen Aufnahmen können als digitale Datei bestellt werden. Sofern vorhanden können zudem die Orientierungselemente zu den terrestrischen Aufnahmen geliefert werden.

Arealstatistik 1992/97 NOAS04 (ch.bfs.arealstatistik-1997)

Bodennutzungsdaten nach 72 Grundkategorien, 17 und 27 Klassen und 4 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können. Die Standardnomenklatur 2004 (NOAS04) umfasst 72 solchermassen kombinierte Grundkategorien, welche eine weitgehende Vergleichbarkeit mit der früher verwendeten Nomenklatur 1992 (NOAS92) sicherstellen.

Arealstatistik 1992/97 NOAS04 - ASTAT 97 - 4 Hauptbereiche (ch.bfs.arealstatistik-1997-04)

ch.bfs.arealstatistik-1997-04.wms_abstract

Arealstatistik 1992/97 NOAS04 - ASTAT 97 - 15 aggregierte Nutzungsarten (ch.bfs.arealstatistik-1997-15)

ch.bfs.arealstatistik-1997-15.wms_abstract

Arealstatistik 1992/97 NOAS04 - ASTAT 97 - 25 aggregierte Nutzungsarten (ch.bfs.arealstatistik-1997-25)

ch.bfs.arealstatistik-1997-25.wms_abstract

Arealstatistik 1992/97 NOAS04 - ASTAT 97 - 74 Grundkategorien (ch.bfs.arealstatistik-1997-punkte)

ch.bfs.arealstatistik-1997-punkte.wms_abstract

Solarenergie: Eignung Dächer (ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher)

Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber erneuerbare Energie zu produzieren. Das Potenzial von Solarstrom ist beträchtlich: bis zum Jahr 2050 könnten rund 20 Prozent des derzeitigen Strombedarfs durch Photovoltaik erzeugt werden. Solarwärme ist dank standardisierten Anlagentypen für Warmwasser und Heizungsunterstützung eine interessante Option. Die Eignungskarte zeigt für ein Dach, wie gut es für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist und welcher Ertrag möglich wäre. Dafür wird der Sonnengang über das Jahr simuliert und die auf jede Dachfläche treffende Sonnenstrahlung berechnet. Momentan sind 50 % des Gebäudebestandes erfasst; bis Anfang 2018 werden alle Hausdächer der Schweiz verfügbar sein.

Solarenergie: Eignung Dächer - ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher_fulldetail (ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher_fulldetail)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher

Solarenergie: Eignung Dächer - ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher_overview (ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher_overview)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher

Solarenergie: Eignung Dächer - ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher_getfeatureinfo (ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher_getfeatureinfo)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher

UNESCO-Welterbe Naturstätten (ch.bafu.unesco-weltnaturerbe)

Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel, Kultur- und Naturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert als Bestandteil des Welterbes der ganzen Menschheit zu erhalten. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich ein Staat die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Objekte zu schützen und zu bewahren. Von der Schweiz sind bisher 9 Kultur- und 3 Naturgüter vorgeschlagen und von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden.

Nadelkraut (ch.bafu.neophyten-nadelkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

IVS Abgrenzungen (ch.astra.ivs-nat_abgrenzungen)

Die Abgrenzungen sind Bestandteil der Inventarkarte, unabhängig von der Klassierung (national, regional, lokal). Die Abgrenzungen markieren in der Karte Anfang und Ende eines (Weg)Abschnitts. Die Abgrenzungen sind Punktobjekte. Die Kantone Bern und Schaffhausen haben im Zuge der Überprüfung ihrer IVS-Objekte von regionaler/lokaler Bedeutung z.T. neue Strecken aufgenommen oder bestehende neu unterteilt. Bei diesen neuen/veränderten Wegstrecken wurden neue Abgrenzungen erfasst. Diese sind im vorliegenden Datensatz enthalten.

Gravimetrische Messpunkte 100 (ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas.messpunkte)

Ein Netz von Schwerestationen mit einer Dichte von rund 0.5 Stationen pro Quadratkilometer über die gesamte Schweiz verteilt wurde aufgebaut, um hochauflösende Bouguerkarten (Massstäbe 1:100000 und 1:500000) herzustellen. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche gemessenen Schwere und jenem Schwerewert, welchen man für eine schalenförmig homogene Erde am selben Punkt erwarten würde. Die Berechnungen der Schwereanomalien der Erdkruste basieren auf der internationalen Schwereformel von 1967. Die Geländeeinwirkung wurde mit einer konstanten Dichte von 2670 kg/m3 bis 167 km Entfernung (Zone O2 nach Hayford) berücksichtigt.- Der Gravimetrische Atlas der Schweiz (GRAV100) ist eine Publikation der Schweizerischen Geophysikalischen Kommission (Organ der Akademie der Naturwissenschaften).

Eisenbahnlärm, festgel. Emission N (ch.bav.laermbelastung-eisenbahn_festgelegte_emissionen_nacht)

Im Lärmbelastungskataster sind die verbindlichen Belastungswerte des Eisenbahnlärms festgehalten. Ausgewiesen werden sowohl Emissions- als auch Immissionswerte.Die festgelegten Emissionen Lr,e in [dB(A)] bildeten die Grundlage zur Festlegung der zulässigen Immissionen im Rahmen der Lärmsanierung oder von Ausbauprojekten in der Nachtperiode.

Höhenstufen 2085 trocken (ch.bafu.wald-vegetationshoehenstufen_2085_trocken)

Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 2070-2099 unter Annahme einer trockenen Klimazukunft ab. Folgende Höhenstufen kommen nur in den Südtälern vor: `hyperinsubrisch`, `collin mit Buche`, und `unter-/obermontan`. Als Grundlage für die Verschiebung der Höhenstufen in die Zukunft dient die Karte `Vegetationshöhenstufen modelliert für 1995`. Das CLM ist eine `trockenere` Modellierung (Modell ECHAM/CLM, MPI) basierend auf dem Emissionsszenario A1B (IPCC). Dieses Modell berechnet eine durchschnittliche Erwärmung um 4.2 °C (Nordschweiz), resp. 4.3 °C (Südschweiz) und eine Reduktion der Niederschläge um 13.7% (Nordschweiz), resp. 26.0% (Südschweiz) (Remund et al. 2016; online verfügbar unter https://www.research-collection.ethz.ch/handle/20.500.11850/155804 ). Die obere Waldgrenze wurde nicht modelliert. Als obere Grenze für das Modell wurde die 11 °C Grenze der mittleren maximalen Temperatur im Juli (1981-2010) verwendet. --- Quelle: Gubelmann et al. (2019), verfügbar unter https://www.wsl.ch/wald_klima

Windgeschwindigkeit 75 m Höhe (ch.bfe.windenergie-geschwindigkeit_h75)

Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer horizontalen Gitterweite von 100 m. In der Karte ist für jeden Gitterpunkt der modellierte Jahresmittelwert der Windgeschwindigkeit dargestellt. Die Verteilung der Windgeschwindigkeiten in Windgeschwindigkeitsklassen kann mit den Weibullparametern A (Skalenparameter) und k (Formparameter) angenähert werden. Aus den Weibullparametern kann nicht direkt auf den Mittelwert der Windgeschwindigkeit geschlossen werden, da es sich um eine Annäherung an eine Windverteilung handelt und diese nicht für jeden Standort ausreichend wiedergegeben werden kann. Die Windrose zeigt die relative Häufigkeit der modellierten Windrichtungen. Pro Sektor sind die gemittelten Windgeschwindigkeiten und zugehörigen Weibullparameter ersichtlich. Für die Berechnung der Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen sind langjährige Messungen in die Modellierung eingeflossen. Da die Messpunkte schweizweit nicht überall in einer angemessenen Dichte vorhanden sind und Ungenauigkeiten bei der Modellierung von Windströmungen im komplexen Gelände auftreten, sind die Resultate mit Unsicherheiten behaftet. Die Grössenordnung der Unsicherheiten liegen im Jurabogen bei bis zu +/- 0.5m/s, im Mittelland bei bis zu +/- 0.7m/s, in den Voralpen bei bis zu +/- 0.5m/s und in den Alpen bei bis zu +/- 1.3m/s. Für die Karten ab 100m Höhe über Grund stehen markant weniger Messungen für die Modellierung zu Verfügung. Dies resultiert in einer höheren Unsicherheit der Ergebnisse. Die Angaben sind als grobe Einschätzung der Windverhältnisse zu verstehen. Bei Interesse an einer Standortentwicklung ist eine Messung vor Ort unumgänglich.

Hintergrundkarte hydrol. Daten (ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte)

Die generalisierte Hintergrundkarte enthält neben dem Umriss der Schweiz ein vereinfachtes, reduziertes Gewässernetz und einige ausgewählte Städte zur besseren Orientierung bei höheren Zoomstufen. Die Karte wird auf der Webseite für hydrologische Daten des BAFU (www.hydrodaten.admin.ch) verwendet, um verschiedene hydrologische Informationen darstellen zu können (z.B. erreichte Warnschwellen, Temperaturklassierungen, etc.). Eine Generalisierung der Karte ist notwendig, um die hydrologischen Punktinformationen (eingefärbte Punkte) nicht zu maskieren.

Hintergrundkarte hydrol. Daten - ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_grenzen (ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_grenzen)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte

Hintergrundkarte hydrol. Daten - ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_see (ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_see)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte

Hintergrundkarte hydrol. Daten - ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_gewaesser (ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_gewaesser)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte

Hintergrundkarte hydrol. Daten - ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_staedte (ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte_staedte)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydrologie-hintergrundkarte

Einteilung Landeskarte 1:1 Mio. (ch.swisstopo.pixelkarte-pk1000.metadata)

Die Landeskarte 1:1`000`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:1`000`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Einteilung Landeskarte 1:1 Mio. - Kartenblattname 1:1 Mio. (ch.swisstopo.pixelkarte-pk1000.metadata-kartenblatt_name)

Die Landeskarte 1:1`000`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:1`000`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Einteilung Landeskarte 1:1 Mio. - Kartenblattnummer 1:1 Mio. (ch.swisstopo.pixelkarte-pk1000.metadata-kartenblatt_nummer)

Die Landeskarte 1:1`000`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:1`000`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Einteilung Landeskarte 1:1 Mio. - Nachführungsstand 1:1 Mio. (ch.swisstopo.pixelkarte-pk1000.metadata-kartenblatt)

Die Landeskarte 1:1`000`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:1`000`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Upload >= 1 Mbit/s (ch.bakom.uplink1)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Upload-Geschwindigkeit von 1 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Gelöster organ. Kohlenstoff (DOC) (ch.bafu.gewaesserschutz-chemischer_zustand_doc)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Im vorliegenden Datensatz wurde zur Beurteilung die nummerische Anforderung von 4 mg/L verwendet. Der gelöste organische Kohlenstoff (DOC = dissolved organic carbon) kann ein Indikator für die zivilisatorische Belastung eines Gewässers sein. Der DOC setzt sich aus einem natürlicherweise vorhandenen und einem zivilisatorisch bedingten Anteil zusammen. Die Gewässerschutzverordnung gibt als nummerische Anforderung einen Bereich für DOC von 1 bis 4 mg/L C vor. Die Beurteilung des chemischen Gewässerzustandes aufgrund der DOC-Konzentration erfolgt nach der Methode `Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe` des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch).

GUB Spirituosen (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-spirituosen)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB) und geografischen Angaben (GGA) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Spirituosen - Abricotine (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-spirituosen-abricotine)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Spirituosen - Eau-de-vie de poire vs (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-spirituosen-eau_vie_poire)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Spirituosen - Damassine (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-spirituosen-damassine)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Spirituosen - ch.blw.ursprungsbezeichnungen-spirituosen-zuger_kirsch (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-spirituosen-zuger_kirsch)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.ursprungsbezeichnungen-spirituosen

Lotabweichungen (ch.swisstopo.lotabweichungen)

Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der auf das Schwerefeld bezogenen Lotrichtung und der auf das Bezugsellipsoid bezogenen Vertikalen. Dieser Winkel kann in der Schweiz bis zu ca. 1 Bogenminute betragen und muss für präzise geodätische Messungen berücksichtigt werden. Angegeben wir der Winkel in einer Süd-Nordkomponente (Xi) und einer West-Ost-Komponente (Eta). Die Lotabweichung ist auch eine wertvolle Information bei der Geoidbestimmung.Beobachtbar ist die Lotabweichung durch den Vergleich von astronomisch bestimmten Koordinaten (Längen und Breiten) mit Koordinaten wie sie z.B. mit GPS bestimmt werden. Die Genauigkeit einer Lotabweichungsmessung mit modernen digitalen Zenitkameras liegt in der Grössenordung von 0.1 Bogensekunden.

Lotabweichungen - ch.swisstopo.lotabweichungen_punkte (ch.swisstopo.lotabweichungen_punkte)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.lotabweichungen

Lotabweichungen - ch.swisstopo.lotabweichungen_linie (ch.swisstopo.lotabweichungen_linie)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.lotabweichungen

GGA Fleischware (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB) und geografischen Angaben (GGA) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Glarner Kalberwurst (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-gl_kaelberwurst)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Bündnerfleisch (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-buendnerfleisch)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Saucisse aux choux vaudoise (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-saucisse_aux_choux_vd)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Saucisse d`Ajoie (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-saucisse_ajoie)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Saucisse Neuchâteloise (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-saucisse_ne)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Saucisson vaudois (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-saucisson_vd)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Walliser Trockenfleisch (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-vs_trockenfleisch)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Sg Kalbsbrat/Brat- wurst (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-sg_wuerste)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - Longeole (GGA) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-longeole)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GGA Fleischware - ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-ap_wurst (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch-ap_wurst)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.ursprungsbezeichnungen-fleisch

Kirschlorbeer (ch.bafu.neophyten-kirschlorbeer)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Retablierungsstellen (ch.vbs.retablierungsstellen)

Die Retablierungstellen sind für Anpassungen, Ersatz und Austausch der persönlichen Ausrüstung, welche die Armeeangehörigen während ihrer Dienstpflicht besitzen, zuständig.

Einteilung Grundwasservulnerabilität 500 Papier (ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata)

Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500`000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integriert und gliedert sich in zwei Blätter. Das erste (GK500-Hydro) stellt die verschiedenen Grundwasservorkommen der Schweiz und deren Ergiebigkeit, das zweite (GK500-Hydro_Vul) die Empfindlichkeit der Grundwasservorkommen bezüglich möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe dar. Das Prinzip der Vulnerabilität ist ein wichtiges Element des präventiven Grundwasserschutzes. Die beiden Blätter wurden ursprünglich als Tafeln 8.6 und 8.7 des Hydrologischen Atlas der Schweiz HADES (BAFU, 2004 und 2007) herausgegeben.

Einteilung Grundwasservulnerabilität 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata

Einteilung Grundwasservulnerabilität 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata

Einteilung Grundwasservulnerabilität 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-grundwasservulnerabilitaet_papier.metadata

Schmetterlingsstrauch (ch.bafu.neophyten-schmetterlingsstrauch)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung Landeskarte 10 Raster (ch.swisstopo.swiss-map-raster10.metadata)

Die Landeskarte 1:10`000 ist die grossmassstäblichste topografische Karte von swisstopo. Sie zeichnet sich durch die sehr detaillierte Verkehrs-, Siedlungs-, Gelände- und Vegetationsdarstellung sowie einer dichten Beschriftung aus. Ergänzt werden die Inhalte mit der Felszeichnung und dem Relief. Der Kartenperimeter umfasst das Landesgebiet der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Nachführung erfolgt jährlich basierend auf der aktuellsten Version des Topografischen Landschaftsmodells TLM von swisstopo. Die Landeskarte 1:10`000 steht als Swiss Map Raster 10 farbig und in Graustufen in Form von georeferenzierten TIF-Dateien zur Verfügung und kann für individuelle Perimeterausschnitte bezogen werden.

Geologie 500 (ch.swisstopo.geologie-geologische_karte)

Die Geologische Karte der Schweiz 1:500`000 (GK500-Geol) deckt die gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie gibt einen Überblick über die Verteilung der in der Schweiz auftretenden obersten Gesteinsschichten. Sie liefert somit eine wichtige Datengrundlage und ein Werkzeug für das bessere Verständnis unserer Umwelt zwecks einer nachhaltigen Entwicklung. Sie ist ein unumgängliches Hilfsmittel für die Ausbildung in den Bereichen Erd- und Umweltwissenschaften und Naturgefahren.

Zeckenstichmodell (ch.bag.zeckenstichmodell)

Das `Zeckenstichmodell 2018` stellt das räumliche Zeckenstichrisiko bei milder und feuchter Witterung im Frühsommer dar. Es basiert auf der Zecken-Gefahrenpotenzialkarte der Präventions-App `Zecke`. Die Visualisierung zeigt an, wo die Wahrscheinlichkeit gross (rote Zonen) oder klein (blaue Zonen) ist, Zeckenkontakt zu haben. Damit ist noch nicht gesagt, ob diese Zecken auch Träger von Krankheitserregern sind. Per App erfasste `Citizen Science`-Daten dienen der Überprüfung des Modells. Nach einer ersten Überprüfung im 2018 folgt 2020 eine zweite mit zusätzlich erfassten App-Daten. Je nach Resultat wird das `Zeckenstichmodell 2018` im Herbst 2020 überarbeitet und auf map.geo.admin.ch aktualisiert.

Portulak-Heusenkraut (ch.bafu.neophyten-portulak_heusenkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Bohrungen > 500 m (ch.swisstopo.geologie-bohrungen_tiefer_500)

Diese Karte zeigt die Bohrungen tiefer als 500 m in der Schweiz an. Diese Daten stammen vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo, von Universitäten, Kantonen und privaten Unternehmen. Die Metadaten sind öffentlich zugänglich. Die damit verbundenen Dokumente, wenn sie öffentlich sind, können über den Kartenviewer des Geoportals Bund (map.geo.admin.ch) heruntergeladen werden. Für Auskünfte über die Dokumentation wenden Sie sich bitte direkt an den Rechteinhaber.

Schweizer Pärke (Perimeter) (ch.bafu.schutzgebiete-paerke_nationaler_bedeutung_perimeter)

Der Datensatz Pärke enthält das Schutzgebiet `Schweizerischer Nationalpark`, welches nach dem Nationalparkgesetz vom 19. Dezember 1980 (SR454) geschützt ist und die beim BAFU angemeldeten Parkprojekte gemäss dem auf den 1. Dezember 2007 revidierte Natur- und Heimatschutzgesetz (SR451). Es definiert drei Parkkategorien von nationaler Bedeutung: Nationalpärke, Regionale Naturpärke und Naturerlebnispärke. Die Parkregionen können je nach Stand des Projekts das Label Kandidatur für den Aufbau eines Parks oder das markengeschützte Parklabel für den eigentlichen Betrieb beantragen. Pärke von nationaler Bedeutung helfen aussergewöhnliche natürliche Lebensräume zu schützen und aufzuwerten. Gleichzeitig begünstigen die Pärke die wirtschaftliche Entwicklung einer Region.

IVS Regional und Lokal (ch.astra.ivs-reg_loc)

Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz IVS enthält umfangreiche Informationen zum Verlauf der historischen Verkehrswege, ihrer Geschichte, ihrem Zustand und ihrer Bedeutung gemäss NHG. Nebst den Objekten von nationaler Bedeutung, welche im Bundesinventar (Objekte mit sichtbarer historischer Substanz) und als Zusatzinformation (Objekte mit keiner oder nur geringer baulicher Substanz) verzeichnet sind, umfasst das IVS auch die Objekte von regionaler und lokaler Bedeutung. Diese Objekte können von den Kantonen auf dem Wege der kantonalen Gesetzgebung, der Planung oder auf andere geeignete Weise als bedeutend bezeichnet werden. Sie können in die durch das ASTRA geführte elektronische Publikation aufgenommen werden, auch wenn noch keine definitive Bezeichnung durch die Kantone festliegt. Bis zu einer solchen definitiven Bezeichnung durch den Kanton beruhen die Einträge auf einer provisorischen Einschätzung des Bundes. Die Publikation dieser durch die jeweiligen Kantone noch nicht definitiv bezeichneten Objekte begründet sich durch die Bedeutung für die Beurteilung von Finanzhilfen (Art. 12 VIVS) und von Eingriffen (Art. 7 VIVS). Für folgende Kantone liegt eine definitive Bezeichnung der Objekte von regionaler/lokaler Bedeutung vor, welche im aktuellen Datensatz enthalten ist: Bern, Basel - Landschaft, Solothurn, Schaffhausen. Im Kanton Bern richtet sich der Schutz der Objekte von regionaler und lolaler Bedeutung nebst den Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz zusätzlich nach Artikel 10 des kantonalen Baugesetzes. Auf diese Objekte ist in besonderem Masse Rücksicht zu nehmen.

Arealstatistik 2004/09 NOAS04 (ch.bfs.arealstatistik)

Bodennutzungsdaten nach 72 Grundkategorien, 17 und 27 Klassen und 4 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können. Die Standardnomenklatur 2004 (NOAS04) umfasst 72 solchermassen kombinierte Grundkategorien, welche eine weitgehende Vergleichbarkeit mit der früher verwendeten Nomenklatur 1992 (NOAS92) sicherstellen.

Arealstatistik 2004/09 NOAS04 - ASTAT 09 - 04 Grundkategorien (ch.bfs.arealstatistik-punkte)

ch.bfs.arealstatistik-punkte.wms_abstract

Arealstatistik 2004/09 NOAS04 - ASTAT 09 - 04 Grundkategorien (ch.bfs.arealstatistik-04)

ch.bfs.arealstatistik-04.wms_abstract

Arealstatistik 2004/09 NOAS04 - ASTAT 09 - 04 Grundkategorien (ch.bfs.arealstatistik-17)

ch.bfs.arealstatistik-17.wms_abstract

Arealstatistik 2004/09 NOAS04 - ASTAT 09 - 04 Grundkategorien (ch.bfs.arealstatistik-27)

ch.bfs.arealstatistik-27.wms_abstract

Logistikräume ALC (ch.vbs.logistikraeume-armeelogistikcenter)

Zuständigkeitsräume der Armeelogistikcenter (ALC).

Alpprodukte (ch.blw.alpprodukte)

Um die Bezeichnung `Alpprodukt` (z.B. Alpkäse) verwenden zu können, müssen die Rohstoffe aus dem Söm-merungsgebiet stammen und auch dort verarbeitet werden.Die Verarbeitung folgender Produkte darf auch ausserhalb des Sömmerungsgebiets stattfinden: genussfertige Milch; genussfertiger Rahm; Reifung der Käse sowie die Schlachtung und Zerlegung der Tiere. Die Bezeichnung `Alp` darf auch in der Kennzeichnung eines aus mehreren Zutaten zusammengesetzten Lebensmittels verwendet werden, auch wenn das Lebensmittel selbst die Anforderungen für die Verwendung der Bezeichnung `Alp` nicht erfüllt. Die Bezeichnung `Alp` darf sich ausschliesslich auf die betreffenden Zutaten beziehen (z.B. `Jogurt aus Alpmilch`) (SR 910.19).

Auen ausserhalb Bundesinventar (ch.bafu.auen-ausserhalb_bundesinventar)

Von den gesamtschweizerisch kartierten Auen sind diejenigen Objekte, die nicht ins Bundesinventar aufgenommen wurden in diesem Datensatz zusammengefasst. Dabei wird unterschieden zwischen Objekten welche in der Bewertung die Kriterien für die Aufnahme ins Bundesinventar nicht erreichten (Qualität II) und Objekten von potentiell nationaler Bedeutung die nicht oder noch nicht ins Inventar aufgenommen wurden (Qualität I).

Bouguer-Anomalien 500 (ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien)

Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche gemessenen Schwere und jenem Schwerewert, welchen man für eine schalenförmig homogene Erde am selben Punkt erwarten würde. Die Bouguer-Anomalien sind mit Hilfe der internationalen Schwereformel von 1967 berechnet, wobei die Geländeeinwirkung bis 167 km Entfernung (Zone O2 nach Hayford) mit konstanter Dichte von 2670 kg/m3 berücksichtigt ist. Die Karte verdeutlicht einerseits die regionalen negativen Schwereanomalien entlang der Alpen und anderseits die positive Anomalie der Sesia-Finero-Zone, welche einen Massenüberschuss im Erdinnern bedeutet.- Von E. KLINGELE & R. OLIVIER, 1979- Neue Ausgabe R. OLIVIER, B. DUMONT & E. KLINGELE, 2008

SP Infrastruktur Schifffahrt (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft)

Der Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schifffahrt (SIF) koordiniert die sachplanrelevanten Infrastrukturen für die Schifffahrt, die sich im Kompetenzbereich des Bundes befinden.

SP Infrastruktur Schifffahrt - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_polygons (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_polygons)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft

SP Infrastruktur Schifffahrt - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_polygons_raster (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_polygons_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft

SP Infrastruktur Schifffahrt - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie1 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie1)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft

SP Infrastruktur Schifffahrt - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie2 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie2)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft

SP Infrastruktur Schifffahrt - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie3 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie3)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft

SP Infrastruktur Schifffahrt - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie4 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft_linie4)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_kraft

GUB Pflanzliche Produkte (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-pflanzen)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB) und geografischen Angaben (GGA) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Pflanzliche Produkte - Cardon épineux genevois (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-pflanzen-cardon_epineux_ge)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Pflanzliche Produkte - Munder Safran (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-pflanzen-munder_safran)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Pflanzliche Produkte - Poire à Botzi (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-pflanzen-poire_botzi)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Pflanzliche Produkte - Rheintaler Ribel (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-pflanzen-rheintaler_ribel)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Pflanzliche Produkte - Walliser Roggenbrot (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-pflanzen-vs_roggenbrot)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Pflanzliche Produkte - Freiburger Safranbrot (GUB) - Produktion, Verarbeitung (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-pflanzen-cuchaule)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

Minergie (ch.bfe.minergiegebaeude)

Minergie ist seit 1998 der Schweizer Baustandard für Komfort, Effizienz und Wert- erhalt. Die Marke wird von der Wirtschaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam getragen und ist vor Missbrauch geschützt. Im Zentrum steht der Wohn- und Arbeitskomfort für die Gebäudenutzenden, sowohl in Neubauten als auch bei Erneuerungen. Eine besondere Rolle spielen dabei die hochwertige Gebäudehülle und ein kontrollierter Luftwechsel. Minergie-Bauten zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien aus. Die Quantifizierung der Bauqualität wird durch den spezifischen Energieverbrauch pro Quadratmeter Energiebezugsfläche (EBF) festgelegt. Die drei bekannten Baustandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A stellen bereits in der Planungsphase höchste Qualität und Effizienz sicher. Der Minergie Standard für Niedrigenergie-Bauten richtet sich an Bauherren und Planer mit überdurchschnittlichen Ansprüchen an Qualität, Komfort und Energie. Minergie-P bezeichnet Niedrigstenergie-Bauten und genügt maximalen Ansprüchen an Qualität, Komfort und Energie. Insbesondere wegen einer herausragenden Gebäudehülle. Minergie-A kombiniert höchste Anforderungen an Qualität und Komfort mit maximaler energetischer Unabhängigkeit, dank grosser Photovoltaikanlage, Batterie und Lastmanagement. Ergänzt werden sie durch drei frei kombinierbare Zusatzprodukte: ECO berücksichtigt die Themen Gesundheit und Bauökologie. MQS Bau richtet sich an Bauherren und Planende, welche die anspruchsvollen Vorgaben am Bau garantiert haben möchten. MQS Betrieb optimiert die Nutzung der haustechnischen Anlagen und gewährleistet dadurch einen maximalen Komfort. Zurzeit sind in der Schweiz mehr als 39`600 Gebäude mit dem Zertifikat Minergie, mehr als 3`600 Gebäude mit dem Zertifikat Minergie-P und mehr als 550 Gebäude mit dem Zertifikat Minergie-A ausgezeichnet.

Versorgungsgebiete TV (ch.bakom.versorgungsgebiet-tv)

Versorgungsgebiete aller privaten, lokalen/regionalen Fernsehveranstalter mit Leistungsauftrag und Gebührensplitting nach Artikel 38 sowie mit Leistungsauftrag nach Artikel 43 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Die entsprechenden technischen Vorgaben und Planungsgrundsätze sowie die Umrisse der einzelnen Versorgungsgebiete sind gestützt auf Artikel 38 der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) in Anhang 1 (Radio) und Anhang 2 (Fernsehen) der RTVV zu finden.

Min. Rohstoffe (vereinfacht) 500 (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-gk500-lithologie_hauptgruppen)

Die Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500`000 (GK500) der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK) zeigt den Untergrund klassiert nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Sie liefert wichtige Informationen zur Nutzung und Verwertung der Gesteine als Roh- oder Baustoffe.

ShowMe Gemeinden: Hochwasser (ch.bafu.showme-gemeinden_hochwasser)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Hochwasser an.

Gefährdungskarte Oberflächenabfluss (ch.bafu.gefaehrdungskarte-oberflaechenabfluss)

Die in der Gefährdungskarte Oberflächenabfluss dargestellten Überschwemmungsgebiete wurden über das gesamte Gebiet der Schweiz mit einer einheitlichen Methode erstellt. Sie beruhen auf einer Modellierung ohne Verifizierung oder Plausibilisierung im Gelände. Sie kennzeichnen diejenigen Gebiete, die bei seltenen bis sehr seltenen Ereignissen potenziell betroffen sind. Sie geben eine grobe Gesamtübersicht über die Gefährdung durch Oberflächenabfluss. Sie kennzeichnen nicht die Gebiete, die durch Überschwemmung aus Fliessgewässern betroffen sind und berücksichtigen keine Schutzbauten oder Strassenunterführungen oder Durchlässe in Bahndämmen (so erscheinen bspw. SBB-Dämme im DTM als durchgehender Damm ohne Durchlass). Diese Karte erlaubt eine Grobaschätzung über die Gefährdung durch Oberflächenabfluss, sofern keine detaillierte Gefahrenkarte vorhanden ist. Die geschätzte Wiederkehrperiode ist grösser als 100 Jahre, das heisst, dass über lange Sicht gesehen ein solches Ereignis im Mittel einmal in hundert Jahren auftritt. Es ist nicht auszuschliessen, dass Oberflächenabfluss auch auf Flächen auftritt, die in der Karte als nicht betroffen erscheinen. Sie darf nicht in einem Massstab verwendet werden, der detaillierter als 1:12`500 ist, um Fehler in der Interpretation von betroffenen und nicht betroffenen Gebieten zu vermeiden. Die Karte hat keine Rechtsverbindlichkeit, es steht aber den Kantonen frei, sie als Gefahrenhinweiskarte in ihre Gefahrengrundlagen zu übernehmen und sie im kantonalen Geoportal zu publizieren.

GUB Käse (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB) und geografischen Angaben (GGA) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-glarner_alpkaese (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-glarner_alpkaese)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese

GUB Käse - Etivaz (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-etivaz)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Sbrinz (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-sbrinz)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - T. de Moine /F. Bellelay (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-tete_de_moine)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Vacherin fribourgeois (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-vacherin_fr)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Vacherin Mont-d`r (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-vacherin_mont_d_or)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Formaggio d`alpe ti (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-formaggio_d_alpe_ti)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Berner Alp-/Hobel- käse (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-be_alpkaese)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Walliser Raclette (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-vs_raclette)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Werdenberger Sauerkäse (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-werdenberger)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Emmentaler (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-emmentaler)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

GUB Käse - Gruyère/Gruyère d`Alpage (GUB) (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-kaese-gruyere)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOC) und geografischen Angaben (GGA/IGP) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

Flussordnung (ch.bafu.flussordnungszahlen-strahler)

Die Flussordnung nach Strahler gibt den Grad der Verzweigung eines Gewässernetzes an. Sie ist die Grundlage für morphologische Untersuchungen und Beschreibungen eines Gewässers. --- Nach Strahler weisen Quellen eine Flussordnungszahl von 1 auf. Fliessen zwei Nebengewässer derselben Flussordnung zusammen, nimmt die Ordnungszahl um 1 zu. Der Rhein und die Aare haben erhalten eine Ordnung von 9, die Rhone erhält eine Flussordnungszahl von 7. --- Die Flussordnung wurde auf dem Gewässernetz VECTOR25 gwn berechnet.

Einteilung Landeskarte 500 Raster (ch.swisstopo.pixelkarte-pk500.metadata)

Die Landeskarte 1:500`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:500`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Einteilung Landeskarte 500 Raster - Kartenblattname 1:500000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk500.metadata-kartenblatt_name)

Die Landeskarte 1:500`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:500`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Einteilung Landeskarte 500 Raster - Kartenblattnummer 1:500000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk500.metadata-kartenblatt_nummer)

Die Landeskarte 1:500`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:500`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Einteilung Landeskarte 500 Raster - Nachführungsstand 1:500000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk500.metadata-kartenblatt)

Die Landeskarte 1:500`000 besteht aus einem Kartenblatt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:500`000` zeigt den Permieter des Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen des gedruckten Kartenblattes. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige des Nachführungsstandes oder des Publikationsjahres.

Einteilung Tektonische Karte 500 Papier (ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata)

Die Tektonische Karte der Schweiz (GK500-Tekto) deckt de gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie bildet die grossmassstäblichen strukturellen und tektonischen Einheiten ab und leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis des geologischen Aufbaus der Alpen und ihrer Umgebung. Ausserdem ist sie ein unumgängliches Werkzeug für die Ausbildung in den Bereichen Erd- und Umweltwissenschaften.

Einteilung Tektonische Karte 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata

Einteilung Tektonische Karte 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata

Einteilung Tektonische Karte 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte_papier.metadata

Luftbildstreifen swisstopo (ch.swisstopo.lubis-bildstreifen)

swisstopo erfasst die gesamte Fläche der Schweiz im Rahmen der Nachführung der Landeskarte und zur Produktion des Orthofotomosaiks SWISSIMAGE in einem Dreijahreszyklus mit Luftbildstreifen. Seit 2008 werden dazu digitale Luftbildkameras vom Typ ADS eingesetzt. Dabei erfolgt die Bilderfassung im Gegensatz zu Einzelbildkameras streifenweise. Sämtliche Bildstreifen weisen die Kanäle Pan, Infrarot, Rot, Grün und Blau auf. Die Luftbildstreifen sind in Form ihrer Lage, des jeweiligen abgedeckten Bodensegments (Footprint) sowie mit Metainformationen dargestellt. Die Luftbildstreifen können als digitale Datei inkl. Orientierungselementen bestellt werden.

Gründigkeit (ch.blw.bodeneignung-gruendigkeit)

Durchwurzelbare Bodentiefe (allgemeine Grob- und Feindurchwurzelung; nicht dazugerechnet werden z. B. in Klüfte vordringende Wurzeln).(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz, März 1980)

Hydrologische Messstationen (ch.bafu.hydrologie-hydromessstationen)

Der Datensatz stellt die Standorte der Stationen des Basismessnetzes der Abteilung Hydrologie des BAFU dar. Er enthält alle aktuellen Stationen, welche auf der Homepage des BAFU publiziert werden. Das Basismessnetz umfasst heute rund 260 Messstationen an Oberflächengewässern. Neben dem Wasserstand an Seen wird an den Flüssen an 200 Stellen der Abfluss bestimmt. 90% aller Stationen verfügen über eine automatische Fernabfrage.Die Umrisse, die beim Anklicken einer Messstation sichtbar werden, stellen das topographische Einzugsgebiet der entsprechenden Messstation dar.

Energieberatungsstellen (ch.bfe.energieberatungsstellen)

Das Angebot an öffentlichen Energieberatungsstellen in der Schweiz ist vielfältig. Sie bieten produkte- und firmenneutrale Beratungen in Energiefragen für ein breites Publikum an und werden von der öffentlichen Hand finanziert. Je nach Kanton sind die öffentlichen Energieberatungsstellen kantonal oder regional organisiert. Einige Städte und Gemeinden unterhalten auch eigene kommunale Beratungsstellen für Energiefragen. Die fachlichen Kernkompetenzen und thematischen Beratungsschwerpunkte der einzelnen Beratungsstellen liegen in den Bereichen Gebäude & Gebäudetechnik, Elektrogeräte & Beleuchtung oder Mobilität. Für die verschiedenen Kundengruppen Private, Unternehmen und Gemeinden bieten sie unterschiedliche kostenlose und kostengünstige Beratungen an. Einen Überblick über die Beratungsangebote der öffentlichen Energieberatungsstellen und der Infoline von EnergieSchweiz (Beratungsangebot des Bundes) findet sich auf www.energieschweiz.ch/beratung. Für jede Energieberatungsstelle wird ihre Trägerorganisation (kantonale, regionale oder kommunale Trägerschaft, gekennzeichnet durch Farbe des Symbols) und ihr Einzugsgebiet (angeschlossene Gemeinden, gekennzeichnet durch eingefärbte Fläche) auf der Karte dargestellt. Die Informationen bei Mouseklick beinhalten die vollständigen Kontaktdaten, inklusive Name der Leitung und Adresse der Webseite, und geben Auskunft über die Beratungsschwerpunkte und die Kundengruppen, für die Beratungen angeboten werden.

Eisenbahnlärm, tats. Emission T (ch.bav.laermbelastung-eisenbahn_tatsaechliche_emissionen_tag)

Im Lärmbelastungskataster sind die verbindlichen Belastungswerte des Eisenbahnlärms festgehalten. Ausgewiesen werden sowohl Emissions- als auch Immissionswerte.Die tatsächlichen Emissionen Lr,e in [dB(A)] wurden aufgrund des tatsächlichen Verkehr eines Jahres in der Tagperiode ermittelt.

Arealstatistik 2004/09 NOLC04 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung)

Bodenbedeckungsdaten nach 27 Grundkategorien und 6 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können.

Arealstatistik 2004/09 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-punkte (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-punkte)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung

Arealstatistik 2004/09 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-06 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-06)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung

Arealstatistik 2004/09 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_3-5 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_3-5)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung

Arealstatistik 2004/09 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_6-14 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_6-14)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung

Pro Natura Naturschutzgebiete (ch.pronatura.naturschutzgebiete)

Pro Natura sichert mit Verträgen über 700 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfläche von rund 268 km2. Aus unterschiedlichen Gründen dürfen öffentlich nur 692 Gebiete dargestellt werden.In einem Teil dieser Gebiete führt Pro Natura die professionelle Betreuung selbst aus. Über 65 km2 davon sind im Eigentum von Pro Natura. Damit ist Pro Natura die grösste private Landbesitzerin der Schweiz. Für einen besseren Schutz oder zur Arrondierung und Aufwertung von Naturschutzgebieten sichert Pro Natura jedes Jahr zusätzliche Flächen oder kauft neue Parzellen. Eine Übersicht darüber gibt der jährliche Leistungsbericht. Sie verzichtet aber auch auf die Erneuerung von Verträgen, wenn der Schutz des Gebietes durch andere Massnahmen gewährleistet ist. Mit ihren Naturschutzgebieten sichert Pro Natura Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten und schenkt Ihnen und den folgenden Generationen attraktive, unverbaute Landschaftselemente. Die Naturschutzgebiete von Pro Natura umfassen unter anderem auch Waldreservate.

Geothermische Potenzialstudien (ch.swisstopo.geologie-geothermische_potenzialstudien_regional)

Diese Karte stellt die bestehenden Geothermie-Potenzialstudien in der Schweiz (pro Kanton) und Liechtenstein dar. Die hierzu benutzten Grunddaten stammen aus dem Bericht `Geothermie für die Nah- und Fernwärmeversorgung - Überblick über die kantonalen und nationalen Geothermie-Potenzialstudien, Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele`, welcher von K. Link und O. Zingg im Auftrag von EnergieSchweiz erstellt wurde. Dieser Bericht ist über folgenden Link verfügbar: https://geothermie-schweiz.ch. Die entsprechenden Daten wurden kontrolliert und aktualisiert, um die bestmögliche Genauigkeit der dargestellten Informationen sicherzustellen.

Einteilung Luftfahrtkarte ICAO Papier (ch.swisstopo.luftfahrtkarten-icao_papier.metadata)

Die offizielle Luftfahrtkarte der Schweiz ICAO 1:500`000 wird in Zusammenarbeit mit skyguide publiziert. Die Karte zeigt Flughäfen, Flugplätze, Lufträume mit Klassierung, Sperr- und Gefahrengebiete sowie Luftfahrthindernisse. Die gedruckte Papierausgabe ist gefalzt erhältlich. Im Kartenrand sind weitere Flugsicherungsangaben und eine Liste mit Funkfrequenzen aufgedruckt. Die ICAO-Karte wird in der Regel jährlich nachgeführt.Die beidseitig bedruckte `Area Chart ICAO Zurich/Geneva` im Massstab 1:250`000 ist eine ideale Ergänzung zur offiziellen Luftfahrtkarte ICAO Schweiz 1:500`000.

144 Mobilnetz (ch.bakom.notruf-144_mobilnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 144 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

144 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-144_mobilnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-144_mobilnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-144_mobilnetz

144 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-144_mobilnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-144_mobilnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-144_mobilnetz

Arealstatistik 1992/97 NOLC04 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997)

Bodenbedeckungsdaten nach 27 Grundkategorien und 6 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können.

Arealstatistik 1992/97 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997-punkte (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997-punkte)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997

Arealstatistik 1992/97 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997-06 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997-06)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997

Arealstatistik 1992/97 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997-27_3-5 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997-27_3-5)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997

Arealstatistik 1992/97 NOLC04 - ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_6-14-1997 (ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-27_6-14-1997)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodenbedeckung-1997

Wind: Bundesinteressen (ch.are.windenergie-bundesinteressen)

Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen, welche bei der Planung von Windenergieanlagen zu berücksichtigen sind, und andererseits die hauptsächlichen Windpotenzialgebiete, welche im Rahmen der kantonalen Richtplanung abzuklären sind. Dadurch erhöht das Konzept Windenergie die Planungssicherheit.Die Hinweise auf Bundesinteressen bei der Planung von Windenergieanlagen beruhen auf einer Synthese der Einschränkungen in den Bereichen Lärmschutz, Sachpläne des Bundes, Landschafts-, Natur- und Heimatschutz, Artenschutz sowie Technische Anlagen in der Kompetenz des Bundes. Dabei ist zu beachten, dass zu verschiedenen relevanten Bundesinteressen aufgrund fehlender Daten keine oder keine vollständigen räumliche Aussagen gemacht werden können. Im Rahmen der kantonalen Richtplanung und der Nutzungsplanung sind deshalb jeweils weitere stufengerechte Abklärungen zu den betroffenen Bundesinteressen vorzunehmen. Die Karteninhalte stellen keine rechtsverbindliche Aussage dar. Einzelne Karteninhalte beruhen auf behördenverbindlichen Aussagen, z.B. Inventarobjekten des Bundes, die Karte ist jedoch nicht behördenverbindlich. Bei der Nutzung der Abfragefunktion werden Details zur abgefragten Rasterzelle angezeigt. Die Karte und Abfrageergebnisse entfalten ihre volle Aussagekraft nur unter Einbezug der Ausführungen im Konzept Windenergie sowie dem dazugehörigen Erläuterungsbericht.

Einteilung Burgenkarte Papier (ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata)

Die Burgenkarte 1:200`000 zeigt die vielfältigen und unterschiedlichen Wehranlagen, Burgen und Schlösser der Schweiz und des angrenzenden Auslandes auf Basis der Landeskarte 1:200`000. In den beiden Kartenblätter werden über 4`000 Objekte von der prähistorischen Zeit bis zur frühen Neuzeit kartografisch in 23 verschiedenen Objektklassen dargestellt. Die Begleitbroschüre enthält Detailkarten, Kurzbeschreibungen und Ortsangaben sämtlicher Objekte und erleichtert damit das Auffinden. Die Papierkarte ist gefalzt zusammen mit der Begleitbroschüre erhältlich.

Einteilung Burgenkarte Papier - ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata

Einteilung Burgenkarte Papier - ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata

Einteilung Burgenkarte Papier - ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata

Einteilung Burgenkarte Papier - ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.burgenkarte200_papier.metadata

Einteilung DHM25 Raster (ch.swisstopo.digitales-hoehenmodell_25.metadata)

Dieser Datensatz zeigt die geografische Ausdehnung des Produkts DHM25.

143 Mobilnetz (ch.bakom.notruf-143_mobilnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 143 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

143 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-143_mobilnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-143_mobilnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-143_mobilnetz

143 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-143_mobilnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-143_mobilnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-143_mobilnetz

Wasserrückgabe (ch.bafu.wasser-rueckgabe)

Das Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG) mit seinen Bestimmungen betreffend Restwassermengen ist am 1. November 1992 in Kraft getreten. Gemäss Artikel 80 ff GSchG müssen bestehende Restwasserstrecken auf Anordnung der Behörden - wenn immer möglich - saniert werden. Eine erste Etappe im Hinblick auf diese Sanierung bestand für die Kantone darin, ein Inventar der bestehenden Wasserentnahmen anzulegen und dem Bund einzureichen. Auf dieser Grundlage beurteilen die Kantone die aufgeführten Wasserentnahmen und entscheiden, ob und in welchem Ausmass eine Sanierung notwendig ist. Sie halten die Ergebnisse ihrer Untersuchung in einem Bericht fest und unterbreiten diesen Bericht ebenfalls dem Bund. Damit der Vollzug des GSchG im Bereich Restwasser / Sanierungen überblickt werden kann und zur Information der Öffentlichkeit und anderer interessierter Stellen, werden die von den Kantonen eingereichten Daten zu den Wasserentnahmen in einer nationalen Restwasserkarte dargestellt (Massstab 1 : 200`000).

Richtfunkstrecken (ch.bakom.richtfunkverbindungen)

Richtfunk dient der fernmeldetechnischen Übertragung von Informationen (Telefon, Daten, Bilder) zwischen zwei Punkten. Mit Antennen mit sehr hoher Richtwirkung (Parabolspiegel) werden die Funkwellen in hohen Frequenzbereichen (zwischen 6 und 90 GHz) stark gebündelt zum Empfänger übertragen. Richtfunkanlagen sind an günstigen Standorten montiert um weite Strecken mit quasioptischer Sicht (keine Hindernisse wie Häuser, Bäume, usw.) überwinden zu können.Die Darstellung dient der Information und stellt keine rechtlich verbindliche Auskunft betreffend die konzessionierten Parameter dar. Die dargestellte Genauigkeit der Standorte ist auf ca 30 m beschränkt.

Unfälle mit Fussgängerbeteiligung (ch.astra.unfaelle-personenschaeden_fussgaenger)

Visualisierung der anonymisierten und lokalisierten Strassenverkehrsunfälle mit Personenschaden und Beteiligung mindestens eines Fussgängers seit 2011. Verfügbar sind zu einem Strassenverkehrsunfall das Jahr, der Monat, der Wochentag, die Unfallstunde, die Strassenart, der Unfalltyp und die Unfallschwerekategorie.

Einteilung Landeskarte 1000 Papier (ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata)

Die Schweiz und das benachbarte Ausland von Lyon bis Salzburg und von Strassburg bis Genua auf einer handlichen Übersichtskarte. Ob für Reisende, Entdecker oder geografisch Interessierte - dank der Karte geht der Überblick nicht verloren.

Einteilung Landeskarte 1000 Papier - ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 1000 Papier - ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 1000 Papier - ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte1000_papier.metadata

Antennenstandorte 5G (NR) (ch.bakom.mobil-antennenstandorte-5g)

Suche und Darstellung von 5G Mobilfunkantennen mit unterschiedlicher Sendeleistung.Mehr Information Verfügbarkeit 5G bald hier

Smaragd (ch.bafu.schutzgebiete-smaragd)

Smaragd ist ein gesamteuropäisches Netzwerk welches gefährdete Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume die in der Berner Konvention aufgelistet sind schützen soll. Voraussetzung für den Smaragd-Status ist das Vorkommen von so genannten definierten Smaragd Arten und/oder Smaragd Lebensräumen gemäss Berner Konvention. Die Schweiz hat nach erfolgter Vernehmlassung bei den Kantonen 37 Gebiete beim Europarat angemeldet.

Mil Airspace Chart (ch.vbs.milairspacechart)

Die Mil Airspace Chart ist eine Militärluftfahrt thematische Karte, welche in Zusammenarbeit zwischen der skyguide, der swisstopo und der Schweizer Luftwaffe entstanden ist. Sie ist auf die Bedürfnisse der Operationen der Schweizer Luftwaffe zugeschnitten und basiert auf der ICAO Karte. Die Karte wird einmal im Jahr auf das Datum der Luftraumstrukturänderung der Schweiz herausgegeben.

LV95 Koordinatenänderung (ch.swisstopo.koordinatenaenderung)

Die Koordinatenänderungen zwischen dem alten Bezugsrahmen LV03 und dem neuen LV95, respektive die Verzerrungen von LV03, sind relativ gegenüber Zimmerwald bei Bern ersichtlich: Die grössten Koordinatenänderungen von ungefähr 1.5 m treten dabei im südlichen Tessin und im südlichen Puschlav auf. Rund um Bern sind die Differenzen am kleinsten, da sowohl LV03 wie auch LV95 den Ursprung in der alten Sternwarte Bern haben. Die Unterschiede bezüglich den verschobenen (sogenannten `falschen`) Rechts- und Hochwerten (LV03: 600`000 / 200`000 und LV95: 2`600`000 / 1`200`000) wurden für die grafische Darstellung eliminiert.

Götterbaum (ch.bafu.neophyten-goetterbaum)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Wegebau (ch.blw.emapis-wegebau)

Güterwege haben den Zweck, die Nutzung und Pflege des ländlichen Raumes zu ermöglichen und mit einem zumutbaren Aufwand die verschiedenen Geländekammern zu erreichen. Die Weganlagen im ländlichen Raum lassen sich mit kleinen Verkehrsmengen charakterisieren und sind in der Regel dem Langsamverkehr zuzuordnen. Es werden nur einspurige Strassen mit Ausweichstellen für Geschwindigkeiten von 30-40 km /h erstellt. Bei den vom Bund subventionierten Wegen unterscheidet man diese - nach Funktionen: Hauptwegen / Nebenwegen - nach Ausbauart, Deckschicht: Kieswege, Spurwege, Belags- oder Betonwege - nach Multifunktionalität: Kombination mit anderen Interessen (Wald, Naherholung) bzw. Nutzungen (Wanderwege, Radwege, Waldwege etc.).

Wegebau - ch.blw.emapis-wegebau_lines (ch.blw.emapis-wegebau_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-wegebau

Wegebau - ch.blw.emapis-wegebau_points (ch.blw.emapis-wegebau_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-wegebau

Karst-Einzugsgebiete (ch.bafu.karst-einzugsgebiete)

Der Layer Karst-Einzugsgebiete bildet diejenigen Flächen ab, an denen versickerndes Wasser einer bestimmten Quelle zufliesst und diese speist. Mitunter können sich Einzugsgebiete überlappen, nämlich wo Teilbereiche davon zugleich in Richtung verschiedener Karstquellen entwässern (Diffluenz). Die Karst-Einzugsgebiete sind mit den Karstquellen verknüpft: Wird ein Einzugsgebiet angewählt, werden die von ihm gespiesenen Karstquellen markiert. Dargestellte Informationen zu Karstgebieten bzw. Karstgrundwasser basieren auf hydrogeologischen 3D-Modellen (KARSYS-Ansatz). Sie wurden mit Unterstützung der jeweiligen Kantone durch das Schweizerische Institut für Speläologie und Karstforschung SISKA erarbeitet, herausgegeben durch das Bundesamt für Umwelt BAFU.

Kanadische Goldrute (ch.bafu.neophyten-kanadische_goldrute)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

LV95 Verschiebungsvektoren TSP1 (ch.swisstopo.verschiebungsvektoren-tsp1)

Die TSP1-Verschiebungsvektoren zeigen von LV03 nach LV95 und damit in Richtung und Betrag der örtlichen Entzerrung (Infobox).

Essigbaum (ch.bafu.neophyten-essigbaum)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Landschaftstypologie Schweiz (ch.are.landschaftstypen)

Die Landschaftstypologie Schweiz stellt eine landschaftsfachliche Grundlage für verschiedene raumwirksame Fragestellungen dar. Im Vordergrund der Landschaftstypologie Schweiz stehen Aufgaben des Bundes. Aus diesem Grunde wurde ein Darstellungsmassstab von 1:100`000 gewählt. Die Landschaftstypen sind aufgrund von verschiedenen Kriterien ausgewählt worden. Man unterscheidet zwischen Landschaftstypen des Juras, des Mittellandes und der Alpen sowie Landschaftstypen, die unabhängig von diesen geografischen Räumen sind.

Landschaftstypologie Schweiz - ch.are.landschaftstypen-min_0 (ch.are.landschaftstypen-min_0)

technical sub layer, please use the group instead ch.are.landschaftstypen

Landschaftstypologie Schweiz - ch.are.landschaftstypen-min_100000 (ch.are.landschaftstypen-min_100000)

technical sub layer, please use the group instead ch.are.landschaftstypen

Diffuse Phosphoreinträge (ch.bafu.gewaesserschutz-diffuse_eintraege_phosphor)

Phosphoreinträge in Gewässer stellen eine unerwünschte Belastung dar. Hohe Einträge an gelöstem Phosphor haben in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Überdüngung der Mittellandseen geführt. Insgesamt gelangen pro Jahr rund 900 t gelöster Phosphor aus diffusen Quellen in die Gewässer der Schweiz. Hohe Einträge erfolgen vor allem von intensiv genutzten Graslandflächen in Hanglagen.Die gelösten Phosphoreinträge in die Gewässer wurden mit dem Stoffflussmodell MODIFFUS über alle diffusen Eintragsquellen (Ackerland, Dauergrünland, Wald, Gletscher, Siedlungsgrünflächen etc.) und Eintragspfade (Bodenerosion, Auswaschung, Abschwemmung, Drainage, atmosphärische Deposition etc.) berechnet. Die Karte zeigt die aufsummierten Verluste pro Landnutzungskategorie im Hektarraster, basierend auf der Arealstatistik 2004/09. Es wurden mittlere klimatische Bedingungen zugrunde gelegt, das Bezugsjahr ist 2010. Diese modellierten Werte sind nicht gleichzusetzen mit gemessenen Werten in Gewässern, da sie die Umwandlungs- und Ablagerungsprozesse sowohl in der Landschaft als auch im Gewässer selbst nicht berücksichtigen. Die Resultate sind für hydrologische oder administrative Einheiten ab 50 km2 Grösse interpretierbar, nicht aber für einzelne Pixel.

Patrouille des Glaciers (Z Rennen) (ch.vbs.patrouilledesglaciers-z_rennen)

Die Patrouille des Glaciers (PDG) ist ein internationaler militärischer Skialpinismus-Wettkampf der Schweizer Armee, an welchem auch zivile Patrouillen teilnehmen dürfen. Die Wettkampfstrecke führt von Zermatt nach Verbier (Z Rennen) respektive von Arolla nach Verbier (A Rennen) und ist in einer einzigen Etappe zu absolvieren. Dieser einzigartige Wettkampf ist charakterisiert durch die Länge seines Parcours, die Anforderungen des hochalpinen Geländes, die Höhenlage und das Profil der Strecke.

Temperaturen 2000 m Tiefe (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_2000)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturverteilung und die Position der Störungen in einer Tiefe von 2000 m unter der Erdoberfläche. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen 2000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_2000_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_2000_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_2000

Temperaturen 2000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_2000_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_2000_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_2000

Windpotenzialgebiete (ch.bfe.windenergie-potenzialgebiete)

Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen, welche bei der Planung von Windenergieanlagen zu berücksichtigen sind, und andererseits die Hauptpotenzialgebiete, welche im Rahmen der kantonalen Richtplanung abzuklären sind. Dadurch erhöht das Konzept Windenergie die Planungssicherheit.Die Hauptpotenzialgebiete sind durch den Bund unter Berücksichtigung hoher Windenergieerträge (Basisdaten Windatlas Schweiz, www.windatlas.ch), der wichtigsten Bundesinteressen und einer ausreichenden räumlichen Konzentration ermittelt worden. Die grobe, mit Unsicherheit behaftete Analyse berücksichtigt dabei keine kantonalen und kommunalen Interessen und erlaubt keine Aussagen zur konkreten Realisierbarkeit von Windenergieanlagen. Die kartografische Darstellung der Potenzialgebiete stellt somit keine Positivplanung des Bundes dar und konkurriert keine genehmigten Richtplaneinträge und macht nur Aussagen bis zum Massstab 1:50`000. Die Bezeichnung von geeigneten Gebieten für die Windenergienutzung mit der damit verbundenen stufengerechten Interessenabwägung liegt in der Kompetenz der Kantone. Die Geodaten der Hauptpotenzialgebiete haben keinen behördenverbindlichen Charakter, sondern sind primär als eine Grundlage des Bundes für Kantone aufzufassen, welche noch kein Richtplankapitel zur Windenergie haben oder ein entsprechendes Richtplankapitel anpassen wollen. Die Karte entfaltet ihre volle Aussagekraft nur unter Einbezug der Ausführungen im Konzept Windenergie sowie des dazugehörigen Erläuterungsberichts.

Windpotenzialgebiete - ch.bfe.windenergie-potenzialgebiete_blue (ch.bfe.windenergie-potenzialgebiete_blue)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.windenergie-potenzialgebiete

Windpotenzialgebiete - ch.bfe.windenergie-potenzialgebiete_gray (ch.bfe.windenergie-potenzialgebiete_gray)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.windenergie-potenzialgebiete

Gravimetrischer Atlas 100 (ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas)

In 22 Blättern werden die Bouguer-Anomalien für die Schweiz dargestellt. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche gemessenen Schwere und jenem Schwerewert, welchen man für eine schalenförmig homogene Erde am selben Punkt erwarten würde. Die Berechnungen der Schwereanomalien der Erdkruste basieren auf der internationalen Schwereformel von 1967. Die Geländeeinwirkung wurde mit einer konstanten Dichte von 2670kg/m3 bis 167 km (Zone O2 nach Hayford) berücksichtigt.- Der Gravimetrische Atlas der Schweiz (GRAV100) ist eine Publikation der Schweizerischen Geophysikalischen Kommission (Organ der Akademie der Naturwissenschaften).

Höhe 60 °C-Isotherme (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_60)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Höhenlinien der 60 °C-Isotherme und die Störungen auf der gleichen Höhenlage. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Höhe 60 °C-Isotherme - ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_60_elev (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_60_elev)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_60

Höhe 60 °C-Isotherme - ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_60_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_60_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_60

Hydrol. Stationen Vorhersagen (ch.bafu.hydroweb-messstationen_vorhersage)

Die Karte liefert einen Überblick über die Stationen, für die hydrologische Vorhersagen mit FEWS erstellt werden.

Luftfahrthindernisse (ch.bazl.luftfahrthindernis)

Bei den Luftfahrthindernisdaten handelt es sich um Daten im Sinne von Artikel 2k der Verordnung vom 23. November 1994 über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL; SR 748.131.1). Luftfahrthindernisse sind Bauten und Anlagen (u.a. Antennen, Gebäude, Kabel, Krane, Seilbahnen, Hochspannungsleitungen, Windkraftanlagen, Bepflanzungen), die den Betrieb von Luftfahrzeugen oder von Flugsicherungsanlagen erschweren, gefährden oder verunmöglichen könnten. Sie werden im Rahmen des Melde- und Bewilligungsverfahrens gemäss Art. 63 VIL erhoben. Der vorliegende Datensatz beinhaltet alle militärisch publizierten Luftfahrthindernisse. Als solche gelten Luftfahrthindernisse, wenn sie in nicht dicht besiedelten Gebieten eine Bodenhöhe von 25 Metern und mehr aufweisen oder wenn sie in bebauten Gebieten eine Bodenhöhe von mindestens 60 Metern erreichen. Luftfahrthindernisse rund um Flugplätze sind nicht enthalten.

Luftfahrthindernisse - ch.bazl.luftfahrthindernis_poly (ch.bazl.luftfahrthindernis_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.luftfahrthindernis

Luftfahrthindernisse - ch.bazl.luftfahrthindernis_line (ch.bazl.luftfahrthindernis_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.luftfahrthindernis

Luftfahrthindernisse - ch.bazl.luftfahrthindernis_point (ch.bazl.luftfahrthindernis_point)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.luftfahrthindernis

Luftfahrthindernisse - ch.bazl.luftfahrthindernis_datenstand (ch.bazl.luftfahrthindernis_datenstand)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.luftfahrthindernis

Jagdbanngebiete AuLaV (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_jagdbanngebiete)

Die Schutzgebiete beinhalten gemäss Art. 19 der Aussenlandeverordnung (AuLaV; SR 748.132.3) Nationalparks, Hoch- und Übergangsmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Flachmoore, Auengebiete und Eidgenössische Jagdbanngebiete sowie gemäss Art. 32h die Moorlandschaften von nationaler Bedeutung. Aussenlandungen (das Abfliegen oder Landen sowie das Aufnehmen oder Absetzen von Sachen oder Personen ausserhalb von Flugplätzen; resp. das Unterschreiten der Minimumüberflughöhen von 150/300 m/AGL) sind für zivile, bemannte Luftfahrtzeuge in Schutzgebieten grundsätzlich verboten. Auf Grund spezifischer Einschränkungen und Auflagen für Aussenlandungen werden in Luftfahrtpublikationen 4 Kategorien unterschieden: 1. Jagdbanngebiete 2. Moorlandschaften 3. Auengebiete 4. Übrige Schutzgebiete (Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Nationalpark). Jede Kategorie von Schutzgebieten ist in zwei Generalisierungsstufen unterteilt: In kleinmassstäblichen Ansichten werden die Schutzgebiete hinsichtlich Lesbarkeit in generalisierter Form und umgekehrt proportional zur Fläche mit einem lateralen Puffer zwischen 1 bis 80 m dargestellt. In den grossmassstäblichen Ansichten sind die Schutzgebietsperimeter in der rechtlich gültigen Ausdehnung dargestellt. Aussenlandungen in Jagdbanngebieten sind unter Vorbehalt von Art. 19 Abs. 3, Art. 28 sowie Art. 46 Abs. 4 nicht zulässig. Aussenlandungen für die Abwehr von Naturgefahren, die Wald- und Landwirtschaft, die Versorgung öffentlich zugänglicher Hütten, für den Bau oder den Unterhalt von Bauten und Anlagen im öffentlichen Interesse, Aussenlandungen und Schwebeflüge bei Ausbildungsflügen sowie Aussenlandungen im Auftrag der zuständigen kantonalen Behörden und von diesen Behördn bewilligte Aussenlandungen für den Bau oder Unterhalt von Bauten und Anlagen sind zulässig. Für Flüge zu anderen Arbeitszwecken gilt das Verbot nur vom 1. November bis zum 31. Juli.

Jagdbanngebiete AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_jagdbanngebiete_general (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_jagdbanngebiete_general)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_jagdbanngebiete

Jagdbanngebiete AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_jagdbanngebiete_details (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_jagdbanngebiete_details)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_jagdbanngebiete

SP Infrastruktur Luftfahrt (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft)

Der Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) ist das Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für die zivile Luftfahrt. Er legt die Ziele und Vorgaben für die Infrastruktur der Zivilluftfahrt der Schweiz für die Behörden verbindlich fest. Für die einzelnen Flugplätze bestimmt er den Zweck, das beanspruchte Areal, die Grundzüge der Nutzung, die Erschliessung sowie die Rahmenbedingungen zum Betrieb. Er stellt zudem die Auswirkungen auf Raum und Umwelt dar (Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt VIL Art. 3a). Der SIL bildet somit die Grundlage für die Genehmigung der Bauten und des Betriebs aller Infrastrukturanlagen der zivilen Luftfahrt: Landesflughäfen, Regionalflugplätze, zivil mitbenutzte Militärflugplätze, Flugfelder, Heliports, Gebirgslandeplätze und Flugsicherungsanlagen. Der SIL besteht aus zwei Teilen: dem Konzeptteil mit den generellen Zielen und Vorgaben sowie einem Objektteil, mit den konkreten Festlegungen für jede Anlage.

SP Infrastruktur Luftfahrt - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces_raster (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces_raster_01)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft

SP Infrastruktur Luftfahrt - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces_raster (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces_raster_02)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft

SP Infrastruktur Luftfahrt - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces_fac (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces_fac)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft

SP Infrastruktur Luftfahrt - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_surfaces)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft

SP Infrastruktur Luftfahrt - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_points_aufhebung (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_points_aufhebung)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft

SP Infrastruktur Luftfahrt - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_points_plan (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_points_plan)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft

SP Infrastruktur Luftfahrt - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_points (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_kraft

Spätblühende Goldrute (ch.bafu.neophyten-spaetbluehende_goldrute)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Oekologie (ch.blw.emapis-oekologie)

Ökologische Massnahmen sind Bestandteil von Bodenverbesserungsmassnahmen. Da Meliorationsprojekte (Wegebau, Sanierung von Entwässerungen, etc.) mit Eingriffen in die Kulturlandschaft verbunden sind, können vorhandene Lebensräume in ihrer Funktion für Flora und Fauna beeinträchtigt werden. Der ökologische Ausgleich ist ein grundsätzlicher Auftrag seitens der Bundesgesetzgebung und gilt auch als Bedingung für die Subventionierung durch den Bund.Die Schaffung von zusätzlichen ökologischen Elementen wird ebenfalls unterstützt. In der Regel erfolgen die ökologischen Massnahmen im Rahmen von Biodiversitätsförderflächen, mit dem Ziel, noch vorhandene naturnahe Lebensräume zu erhalten, aufzuwerten und zu ergänzen. Diese Massnahmen können baulicher Art sein (z.B. Bachausdolungen, Schaffung von Biotopen) oder allein die Nutzungsform betreffen (z.B. Magerwiese).

Oekologie - ch.blw.emapis-oekologie_poly (ch.blw.emapis-oekologie_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-oekologie

Oekologie - ch.blw.emapis-oekologie_lines (ch.blw.emapis-oekologie_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-oekologie

Vereinfachte Bodennutzung (ch.bfs.arealstatistik-hintergrund)

Neben statistischen Informationen über die Bodennutzung und -bedeckung entsprechen auch kartografische Darstellungen einem häufigen Bedürfnis. Die Arealstatistik der Schweiz beruht auf Stichprobenpunkten, die nicht Flächen im eigentlichen Sinn entsprechen. Die Wiedergabe ihrer Ergebnisse in Kartenform ist daher problematisch und führt in der Regel zu einem inhomogenen, unruhigen und wenig plausiblen Kartenbild, in dem viele Kategorien stark streuen und fast zufällig verteilt erscheinen. Davon sind besonders kleinflächige und linienförmige Nutzungen wie Gehölze, Gebäude, Fliessgewässer oder Verkehrswege betroffen. Um eine besser geeignete Grundlage für kartografische Arbeiten zu erhalten, wurden die Punktdaten der Arealstatistik in einem mehrstufigen Verfahren zu 18 Klassen zusammengefasst und geometrisch generalisiert. Schliesslich entstanden drei Hintergrunddatensätze unterschiedlichen Informationsgehaltes, welche sich für die kartografische Visualisierung in unterschiedlichen Massstäben eignen.

Vereinfachte Bodennutzung - ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen1 (ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen1)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-hintergrund

Vereinfachte Bodennutzung - ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen2 (ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen2)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-hintergrund

Vereinfachte Bodennutzung - ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen3 (ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen3)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-hintergrund

Vereinfachte Bodennutzung - ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen4 (ch.bfs.arealstatistik-hintergrund-gen4)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-hintergrund

Waldstandortsregionen (ch.bafu.wald-standortsregionen)

Die Karte zeigt die Waldstandortsregionen. Sie unterscheiden sich bezüglich klimatischer Faktoren, Waldvegetation und Höhenstufen. Die südlichste Spitze des Tessins wird klimatisch zum Mittelland gezählt. Die Waldstandortsregionen wurden erarbeitet für `Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald` (Frehner et al. 2005). Detaillierte Informationen stehen zur Verfügung unter https://www.gebirgswald.ch/de/nais-download.html. In den Regionen `Nördliche Zwischenalpen ohne Buche`, `Kontinentale Hochalpen` und `Südliche Zwischenalpen` kommt die Buche nicht vor, in allen anderen Regionen kommt sie vor.

Landwirtschaftliche Zonengrenzen (ch.blw.landwirtschaftliche-zonengrenzen)

Der Geobasisdatensatz der landwirtschaftlichen Zonen und Gebiete besteht aus sechs landwirtschaftlichen Produktionszonen und dem Sömmerungsgebiet und bildet den landwirtschaftlichen Produktionskataster. Der landwirtschaftliche Produktionskataster erfasst erschwerende Produktionsverhältnisse und Lebensbedingungen, die bei der Anwendung des Landwirtschaftsgesetzes angemessen zu berücksichtigen sind. Die Rechtsgrundlagen sind in Artikel 4 des Landwirtschaftsgesetzes (SR 910.1) sowie in der Verordnung über den landwirtschaftlichen Produktionskataster und die Ausscheidung von Zonen (SR 912.1) geregelt. Verschiedene Massnahmen im Bereich des Landwirtschaftsgesetzes sind auf die Zoneneinteilung abgestützt. Ein Teil der Direktzahlungen an die Landwirtschaft beispielsweise wird differenziert nach Zonenzugehörigkeit ausgerichtet.

SIL Anhörung (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung)

Laufende oder vergangene Anhörungen des Sachplans Infrastruktur der Luftfahrt (SIL)

SIL Anhörung - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces_raster (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces_raster_01)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung

SIL Anhörung - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces_raster (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces_raster_02)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung

SIL Anhörung - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces_fac (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces_fac)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung

SIL Anhörung - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_surfaces)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung

SIL Anhörung - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_points_aufhebung (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_points_aufhebung)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung

SIL Anhörung - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_points_plan (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_points_plan)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung

SIL Anhörung - ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_points (ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bazl.sachplan-infrastruktur-luftfahrt_anhorung

Bauzonen Schweiz (harmonisiert) (ch.are.bauzonen)

Der Datensatz `Bauzonen Schweiz (harmonisiert)` basiert auf den bei den kantonalen Fachstellen für Raumplanung am 1.1.2017 verfügbaren Geodaten zu den Bauzonen. Die kantonalen Zonentypen wurden gemäss dem minimalen Geodatenmodell Nutzungsplanung den neun Hauptnutzungen innerhalb der Bauzonen zugeordnet.

Teileinzugsgebiete 40km2 (ch.bafu.wasser-teileinzugsgebiete_40)

Der Datensatz Einzugsgebiete 40km2 ist eine von vier möglichen Aggregationsebenen des Geobasisdatensatzes Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer. Er besteht aus einem flächendeckenden Mosaik aus rund 1200 topographisch definierten Teileinzugsgebieten. Diese sind -wo möglich- auf die Basisgebiete des hydrologischen Atlas der Schweiz (HADES) abgestimmt. Die Einzugsgebiete sind Teil des frei verfügbaren Produktes Einzugsgebietsgliederung Schweiz EZGG-CH.

Einteilung Wanderkarte 50 Papier (ch.swisstopo.wanderkarte50_papier.metadata)

Offizielle Karte der Schweizer Wanderwege: Das gesamte Wanderwegnetz der Schweiz auf 58 Einzelblättern. Die Karten enthalten die signalisierten Wanderrouten, Bergwanderrouten und die Alpinwanderrouten sowie die Buslinien und die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. Ausgewählte Gebiete auf Zusammensetzungen. Die Zusammensetzungen präsentieren auf einem Blatt attraktive Gebiete, welche sonst nur getrennt auf mehreren Einzelblättern erhältlich wären.

Einteilung Geologischer Atlas 25 Vector (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata)

Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben, Signaturen und Symbolen nach ihrem Alter, ihrer stofflichen Beschaffenheit und ihrer Lagerung (Tektonik) dargestellt. Zu jedem Kartenblatt wird ein Erläuterungsheft publiziert, in welchem die Formationen sowie die geologischen Besonderheiten des betreffenden Gebietes beschrieben sind. Von den ca. 220 geplanten Kartenblättern sind etwas mehr als die Hälfte bereits erschienen.

Einteilung Geologischer Atlas 25 Vector - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata

Einteilung Geologischer Atlas 25 Vector - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata

Einteilung Geologischer Atlas 25 Vector - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata

Einteilung Geologischer Atlas 25 Vector - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_vector.metadata

Einteilung Strassenkarte Papier (ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata)

Auf der Strassenkarte der Schweiz 1:200`000 ist das Strassennetz grafisch hervorgehoben und mit Zusatzinformationen für den Motorfahrzeugverkehr ergänzt (Bezeichnung und Nummerierung der Autobahnanschlüsse, Verkehrsbeschränkungen, Autoverlad, Autofähren, Campingplätze). Die Thematik basiert auf der Landeskarte 1:200`000. Die Nachführung erfolgt alle 2 Jahre. Der Kartenperimeter ist in ein Ost- und Westblatt aufgeteilt. Die Strassenkarte ist als doppelseitig bedruckte Karte erhältlich.

Einteilung Strassenkarte Papier - ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata

Einteilung Strassenkarte Papier - ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata

Einteilung Strassenkarte Papier - ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata

Einteilung Strassenkarte Papier - ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.strassenkarte200_papier.metadata

AGNES (ch.swisstopo.fixpunkte-agnes)

Anstatt den neuen Bezugsrahmen LV95 dem Benutzer auf klassische Art und Weise über Punktprotokolle und genaue Koordinaten zur Verfügung zu stellen, ist es auch denkbar, dies durch permanente und stabil verankerte Global Navigation Satellite System (GNSS)-Stationen anzubieten. Aus diesem Ansatz entstand das automatische GNSS-Netz Schweiz (AGNES).

Hochmoore (ch.bafu.bundesinventare-hochmoore)

Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes. Das wissenschaftliche Hochmoorinventar wurde im Auftrag der Pro Natura Helvetica in den Jahren 1978 bis 1984 von der Abteilung Landschaft der WSL (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft) erhoben.Gemäss Art. 18a des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur-und Heimatschutz (NHG) - in Kraft seit dem 1. Februar 1988 - bezeichnet der Bundesrat die Biotope von nationaler Bedeutung, bestimmt ihre Lage und legt die Schutzziele fest. Dies geschieht jedoch erst nach Anhören der Kantone. Als erstes Bundesinventar gemäss Art. 18a NHG setzte der Bundesrat 1991 das Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore mit 514 Objekten in Kraft, welches 2003 mit einer 2.Serie ergänzt und 2007 als auch 2017 revidiert wurde. Aktuell sind 551 Objekte in Kraft.

Einteilung Landeskarte 200 Raster (ch.swisstopo.pixelkarte-pk200.metadata)

Swiss Map Raster sind Umsetzungen des Kartenbildes in eine digitale Form ohne Bezug zu den verschiedenen Kartenelementen. Die `Einteilung Swiss Map Raster 200` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen der gedruckten Kartenblätter.

Einteilung Landeskarte 200 Raster - Kartenblattname 1:200000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk200.metadata-kartenblatt_name)

Die Landeskarte 1:200`000 ist in 4 Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:200`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen der gedruckten Kartenblätter. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 200 Raster - Kartenblattnummer 1:200000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk200.metadata-kartenblatt_nummer)

Die Landeskarte 1:200`000 ist in 4 Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:200`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen der gedruckten Kartenblätter. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.Die Landeskarte 1:200`000 ist in 4 Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:200`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen der gedruckten Kartenblätter. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 200 Raster - Nachführungsstand 1:200000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk200.metadata-kartenblatt)

Die Landeskarte 1:200`000 ist in 4 Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:200`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen der gedruckten Kartenblätter. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Abflussregimetyp (ch.bafu.wasser-vorfluter)

Für das Gewässernetz der Schweiz wurden die mittleren natürlichen monatlichen und jährlichen Abflüsse modelliert und die zugehörigen Abflussregimetypen ermittelt. Damit liegt für mittelgrosse Gewässer eine flächendeckende Datengrundlage zu den mittleren Abflüssen und zum Abflussregimetyp vor. Keine Abflusswerte werden ausgegeben für Gewässer mit Einzugsgebieten kleiner als 3km2 (Anwendungsgrenze des zugrundeliegenden Abflusshöhendatensatzes) und grösser oder gleich 500km2 (weil davon ausgegangen wird, dass dafür in der Regel verwertbare Abflussmesstationen vorhanden sind). Generell gilt, dass Messungen der hydrometrischen Stationen eine bessere Datengrundlage darstellen.

Einteilung Landeskarte 50 Raster (ch.swisstopo.pixelkarte-pk50.metadata)

Swiss Map Raster sind Umsetzungen des Kartenbildes in eine digitale Form ohne Bezug zu den verschiedenen Kartenelementen. Die `Einteilung Swiss Map Raster 50` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. südlicher Teil des Blattes 270 Genève) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten.

Einteilung Landeskarte 50 Raster - Kartenblattname 1:50000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk50.metadata-kartenblatt_name)

Die Landeskarte 1:50`000 ist in 78 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:50`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. südlicher Teil des Blattes 270 Genève) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem PublikationsjahrDie Landeskarte 1:50`000 ist in 78 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:50`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. südlicher Teil des Blattes 270 Genève) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 50 Raster - Kartenblattnummer 1:50000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk50.metadata-kartenblatt_nummer)

Die Landeskarte 1:50`000 ist in 78 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:50`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. südlicher Teil des Blattes 270 Genève) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 50 Raster - Nachführungsstand 1:50000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk50.metadata-kartenblatt)

Die Landeskarte 1:50`000 ist in 78 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:50`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. südlicher Teil des Blattes 270 Genève) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.Die Landeskarte 1:50`000 ist in 78 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:50`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. südlicher Teil des Blattes 270 Genève) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Jagdbanngebiete (ch.bafu.bundesinventare-jagdbanngebiete)

Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals wegen Verfolgung durch die Jagd und Konkurrenz durch Vieh selten geworden waren. Die heutige Situation ist gekennzeichnet durch hohe und teilweise übersetzte Schalenwildbestände mit den dadurch bedingten Wildschadenproblemen einerseits und durch den Rückgang empfindlicher Arten wie Auerhuhn, Steinhuhn, Rebhuhn und Feldhase andererseits. Am 1. April 1988 erfolgte die Inkraftsetzung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wild lebender Säugetiere und Vögel (NHG, 20. Juni 1986). Damit wurde auch die Revision der aus dem Jahre 1962 stammenden Verordnung über die Banngebiete eingeleitet. Diese haben heute die Regulierung der Bestände von Hirschen, Rehen, Gämsen und Steinböcken sowie den Schutz und die Förderung seltener Arten sowie deren Lebensräume zum Ziel. Das Inventar enthält 42 Objekte, welche seit 1992 teilweise leicht modifiziert worden sind.

Temperaturen Top Oberer Malm (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturen am Top Oberer Malm an sowie die Höhe dieser Oberfläche und ihre Störungen. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen Top Oberer Malm - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm

Temperaturen Top Oberer Malm - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm_elev (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm_elev)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm

Temperaturen Top Oberer Malm - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omalm

4G - LTE / LTE-A (ch.bakom.mobilnetz-4g)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Situation der Mobilfunknetze wird in Form von Planquadraten (100x100 Meter) dargestellt. In jedem Planquadrat wird auf der Karte die Zahl der Betreiber angezeigt, die theoretisch eine 4G-Abdeckung im Aussenbereich (Outdoor, Strassen, öffentliche Plätze usw.) bereitstellen können. Die auf der Karte dargestellte Abdeckung entspricht einer Zusammenstellung der Angaben der verschiedenen Mobilfunknetzbetreiber. Die Abdeckungsinformationen werden mithilfe von Prädiktionsmodellen berechnet und sind ohne Gewähr. Die realen Versorgungssituationen sind bei den Anbietern direkt zu erfragen: www.salt.ch, www.sunrise.ch, www.swisscom.ch

Pro Natura Waldreservate (ch.pronatura.waldreservate)

Pro Natura sichert über 4000 ha Wald in Waldreservaten. Diese gehören zu den Pro Natura Naturschutzgebieten, in welchen auch weitere Lebensräume geschützt werden. Es handelt sich um Wälder, die der Natur vollständig überlassen werden oder wo traditionelle Nutzungsformen und besondere Pflegemassnahmen zugunsten der Artenvielfalt stattfinden. So wird die Vielfalt der Lebensräume mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Gebiete, welche Pro Natura als Naturschutzgebiete führt, sind privatrechtlich gesichert; das heisst, Pro Natura ist entweder Eigentümerin oder sie hat mit dem Eigentümer einen langfristigen Vertrag, welche die Nutzung des Gebietes gemäss den Naturschutzzielen einschränkt. Einige Pro Natura Waldflächen werden über kantonale Verträge gefördert und erscheinen bei gemeinsamer Betrachtung mit den Kantonsreservaten überlappend.

Alpweiden mit Herdenschutzhunden (ch.bafu.alpweiden-herdenschutzhunde)

Die Rückkehr der großen Räuber in die Schweiz hat zum Einsatz von Herdenschutzhunden auf unseren Alpweiden geführt. Herdenschutzhunde werden gebraucht, um die Nutztierherden gegen grössere Raubtiere zu schützen (z.B. Wolf, Bär). Das Bundesamt für Umwelt fördert den Schutz der Herden mit Herdenschutzhunden unter folgenden Bedingungen: die Hunde müssen gut ausgebildet und gehalten werden (vgl. JSV Artikel 10 quarter). Der Bund beauftragte AGRIDEA mit der Führung des Bundesprogramms Herdenschutz. Zurzeit sind ca. 200 offiziell anerkannte Herdenschutzhunde in der Schweiz im Einsatz. Sie sind auf Alpweiden stationiert mit einem hohen Gefährdungsrisiko durch grosse Räuber. Die Mehrheit der Hunde wird genutzt, um Schaf- und Ziegenherden zu schützen, einige sind zum Schutz von Kuhherden im Einsatz. Durch offizielle Herdenschutzhunde geschützte Weiden sind in diesem Geodatensatz enthalten und visualisierbar.

Aufrechtes Traubenkraut (ch.bafu.neophyten-aufrechtes_traubenkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Ökomorphologie F - Abschnitte (ch.bafu.oekomorphologie-f_abschnitte)

Um die Gewässer umfassend schützen zu können, muss ihr Zustand bekannt sein. Das Modul-Stufen-Konzept bildet den Rahmen für eine standardisierte Gewässeruntersuchung und -bewertung. Das Konzept ist modular aufgebaut und umfasst Untersuchungen der Hydrologie, Struktur der Gewässer (Ökomorphologie), Wasserchemie und Ökotoxikologie sowie der Lebensgemeinschaften von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen (Biologie).Im Modul Ökomorphologie werden die strukturellen Eigenschaften der Bäche und Flüsse ganzer Regionen (z.B. Kantone, Regionen, Gemeinden) flächendeckend (Stufe F) untersucht. Der Layer `Abschnitte` zeigt die Klassifizierung der einzelnen Fliessgewässerabschnitte von natürlich bis künstlich und eingedolt (Referenzgeometrie VECTOR25 GWN). Diese Einteilung erfolgt anhand der summarischen Beurteilung ökologisch bedeutsamer Merkmale wie beispielsweise der Beschaffenheit des Uferbereiches.

Kernkraftwerke (ch.bfe.kernkraftwerke)

Kernkraftwerke sind Anlagen zur kommerziellen Erzeugung von elektrischem Strom aus kontrollierter Kernspaltung. Die vier schweizerischen Kernkraftwerke haben eine Gesamtleistung von 3,2 GW. Ihre jährliche Verfügbarkeit liegt bei rund 90%. Das Bundesamt für Energie (BFE) erfüllt wesentliche Aufgaben beim Vollzug der Kernenergiegesetzgebung. Die sicherheitstechnische Aufsicht der schweizerischen Kernanlagen wird durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI), einer selbstständigen, öffentlich-rechtlichen Anstalt des Bundes, wahrgenommen. Betriebsbewilligungen für KKW werden in der Schweiz grundsätzlich unbefristet erteilt. KKW können solange betrieben werden als ihre Sicherheit gewährleistet ist. Sollten die Voraussetzungen für den sicheren Betrieb eines Kernkraftwerks einmal nicht mehr gegeben sein, kann jederzeit die Betriebsbewilligung entzogen werden. Sind Ausserbetriebnahmekriterien gemäss Verordnung des UVEK über die Methodik und die Randbedingungen zur Überprüfung der Kriterien für die vorläufige Ausserbetriebnahme von Kernkraftwerken erfüllt, muss der Bewilligungsinhaber sein Werk unverzüglich ausser Betrieb nehmen.

Grundwasserkörper (ch.bafu.grundwasserkoerper)

Der Layer Grundwasserkörper zeigt eine vereinfachte und flächendeckende Unterteilung von hydrogeologischen Übersichtseinheiten für die Schweiz.. Die Grundwasserkörper sind dabei nicht als Bewirtschaftungseinheiten, sondern als fachtechnische Elemente der Umweltberichterstattung entwickelt worden, herausgegeben durch das Bundesamt für Umwelt BAFU. Sie dienen derzeit als räumlicher Bezug für die nationale Datenlieferung zum landesweiten Zustand des Grundwassers an die europäische Umweltagentur. Die Bemessung der Grundwasserkörper erfolgte GIS-basiert unter Berücksichtigung der Hauptkriterien Flussgebiete und dominierender Grundwasserleitertyp sowie spezifischer Grössenkriterien. Alle herangezogenen Parameter stammen aus schweizweit vorliegenden Datensätzen, insbesondere aus dem Layer Grundwasservorkommen 500.

Feldblockkarte (ch.blw.feldblockkarte)

Feldblöcke sind zusammenhängende landwirtschaftlich nutzbare Flächen, die von relativ stabilen, im Feld erkennbaren Aussengrenzen (z. B. Wald, Strassen, bebaute Flächen, Gewässer, Gräben) umgeben werden. Berechnungsgrundlage bildet das topographische Landschaftsmodell TLM3D. Ein Feldblock stellt somit ein geschlossenes hydrologisches Einzugsgebiet dar, in dem alle Pixel hydrologisch verbunden sein können und sich somit bezüglich Erosion beeinflussen können. Andere Feldblöcke oder Flächen ausserhalb eines Feldblocks können Wasserflüsse und Erosion innerhalb eines Feldblocks im Modell nicht beeinflussen. Fremdwasserzufluss ist im Modell also nicht möglich. Als Mindestgrösse für einen Feldblock wurden 25 Aren festgelegt. Die Überwachung von Erosion auf Ackerflächen durch die zuständigen Behörden erfolgt am besten über die Überprüfung von Feldblöcken in den Vorrangregionen. Eine Neuberechnung des Erosionsrisikos ist nötig, wenn sich die Feldblockgrösse ändert, z. B. wenn neue Wege gebaut oder Hecken gepflanzt oder beseitigt werden.

Stauanlagen (ch.bfe.stauanlagen-bundesaufsicht)

Der Datensatz enthält Grundsatzinformationen zu den Stauanlagen der Schweiz, für welche der Bund die direkte Aufsicht ausübt. Dies beinhaltet Angaben zum Bau und Zweck einer Anlage sowie deren wichtigsten geometrischen und raumrelevanten Kennwerte und Bezeichnungen.

Einteilung Geologische Generalkarte 200 Raster (ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200.metadata)

Auf der Dufourkarte basierendes gesamtschweizerisches geologisches Kartenwerk. In acht Blättern, zwischen 1942 und 1964 erschienen, ist die geologische Generalkarte der Schweiz (GGK200) ein historisches Werk höchster Qualität. Die `Blatteinteilung der geologischen Generalkarte der Schweiz 1:200000` zeigt den Perimeter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter.

SP Geologische Tiefenlager (ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager)

Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher von Mensch und Umwelt ferngehalten werden. Dazu ist die Einlagerung in unterirdische Gesteinsschichten nach heutigem Kenntnisstand die sicherste Lösung.Das Kernenergiegesetz schreibt deshalb die geologische Tiefenlagerung der radioaktiven Abfälle vor. Die Standortsuche für geologische Tiefenlager erfolgt im Rahmen des `Sachplan geologische Tiefenlager (SGT)`. Die Standortsuche erfolgt in drei Etappen. Am Ende der dritten Etappe wird der Bundesrat über einen Standort für schwach- und mittelradioaktive Abfälle SMA sowie einen Standort für hochradioaktive Abfälle HAA oder für einen Standort für alle Abfallkategorien entscheiden (Rahmenbewilligung). Die Geodaten enthalten die geologischen Standortgebiete für SMA bzw. HAA und die Standortareale für eine Oberflächenanlage entsprechend dem aktuellen Koordinationsstand der Festlegung.

SP Geologische Tiefenlager - ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager_pm_area (ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager_pm_area)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager

SP Geologische Tiefenlager - ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager_pm_area_mt6 (ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager_pm_area_mt6)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager

SP Geologische Tiefenlager - ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager_pm_pt (ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager_pm_pt)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager

SP Geologische Tiefenlager - ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager__fac_pt (ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager__fac_pt)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-geologie-tiefenlager

Patrouille des Glaciers (A Rennen) (ch.vbs.patrouilledesglaciers-a_rennen)

Die Patrouille des Glaciers (PDG) ist ein internationaler militärischer Skialpinismus-Wettkampf der Schweizer Armee, an welchem auch zivile Patrouillen teilnehmen dürfen. Die Wettkampfstrecke führt von Zermatt nach Verbier (Z Rennen) respektive von Arolla nach Verbier (A Rennen) und ist in einer einzigen Etappe zu absolvieren. Dieser einzigartige Wettkampf ist charakterisiert durch die Länge seines Parcours, die Anforderungen des hochalpinen Geländes, die Höhenlage und das Profil der Strecke.

Einteilung swissSURFACE3D (ch.swisstopo.swisssurface3d.metadata)

swissSURFACE3D beschreibt die Oberfläche der Schweiz mit allen natürlichen und künstlichen Elementen in Form einer klassifizierten Punktwolke. Die mit einem airborne LiDAR erhobenen Daten zeichnen sich durch eine hohe Punktdichte und Genauigkeit aus. swissSURFACE3D wird in Kacheln von jeweils 1 km2 produziert. Die Kachelnummerierung entspricht den Kilometerkoordinaten des südwestlichen Eckpunkts einer Kachel.

Einteilung swissSURFACE3D - ch.swisstopo.swisssurface3d.metadata-kartenblatt (ch.swisstopo.swisssurface3d.metadata-kartenblatt)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swisssurface3d.metadata

Einteilung swissSURFACE3D - ch.swisstopo.swisssurface3d.metadata-kartenblatt_nummer (ch.swisstopo.swisssurface3d.metadata-kartenblatt_nummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swisssurface3d.metadata

Einteilung Landeskarte 25 Papier (ch.swisstopo.landeskarte25_papier.metadata)

Die genauste und informativste topographische Karte der Schweiz für Wanderer, Alpinisten, Planer, Individualisten und Entdecker. Ausgewählte Gebiete auf Zusammensetzungen. Die Zusammensetzungen präsentieren auf einem Blatt attraktive Gebiete, welche sonst nur getrennt auf mehreren Einzelblättern erhältlich wären. Die Kartenblätter der gedruckten Papierausgabe sind gefalzt und ungefalzt erhältlich.

Antennenstandorte 4G (LTE) (ch.bakom.mobil-antennenstandorte-lte)

Suche und Darstellung von 4G Mobilfunkantennen (LTE) mit unterschiedlicher Sendeleistung.Mehr Information 4G - LTE / LTE-A Verfügbarkeit

Tektonik 500 (ch.swisstopo.geologie-tektonische_karte)

Die Tektonische Karte der Schweiz (GK500-Tekto) deckt de gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie bildet die grossmassstäblichen strukturellen und tektonischen Einheiten ab und leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis des geologischen Aufbaus der Alpen und ihrer Umgebung. Ausserdem ist sie ein unumgängliches Werkzeug für die Ausbildung in den Bereichen Erd- und Umweltwissenschaften.

SP Infrastruktur Schiene (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft)

Der Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene (SIS) koordiniert die sachplanrelevanten Infrastrukturen des Schienenverkehrs, die sich im Kompetenzbereich des Bundes befinden.

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_m01a (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_m01a)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_m01b (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_m01b)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_m01c (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_m01c)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_polygons_pl (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_polygons_pl)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_polygons_pl_r (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_polygons_pl_r)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_lines_fac_minscale (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_lines_fac_minscale)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_lines_fac_maxscale (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_lines_fac_maxscale)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_points_fac (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_points_fac_01)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

SP Infrastruktur Schiene - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_points_fac (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft_points_fac_02)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_kraft

Nährstoffspeichervermögen (ch.blw.bodeneignung-naehrstoffspeichervermoegen)

Analog dem Wasserspeichervermögen soll angegeben werden, wieviele Äquivalente an Kationen durch den Boden gespeichert werden. Die gespeicherten Milliäquivalente Kationen wurden auf eine Bodensäule mit 1 cm2 Grundfläche und eine der physiologischen Gründigkeit entsprechenden Höhe umgerechnet. Daraus ergaben sich die Milliäquivalente (mval) Kationen pro cm2.(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz März 1980)

Bevölkerung (Einwohner) (ch.bfs.volkszaehlung-bevoelkerungsstatistik_einwohner)

Seit 1990 werden für die im Rahmen der Eidgenössischen Volkszählungen erfassten Gebäuden mit Wohnzweck Koordinaten bestimmt. Seit 2010 wird die Volkszählung auf der Grundlage einer Auswertung der Personenregister der Gemeinden und Kantone jährlich aktualisiert und mit Stichprobenerhebungen ergänzt. Die Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) liefert Kennzahlen zum Bestand, zur Struktur (Alter, Geschlecht, Zivilstand, Staatsangehörigkeit usw.), zur Entwicklung und zur räumlichen Verteilung der Bevölkerung sowie Angaben zur Zahl und Grösse der Haushalte.

118 Festnetz (ch.bakom.notruf-118_festnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 118 im Festnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

118 Festnetz - ch.bakom.notruf-118_festnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-118_festnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-118_festnetz

118 Festnetz - ch.bakom.notruf-118_festnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-118_festnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-118_festnetz

Temperaturen 1500 m Tiefe (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1500)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturverteilung und die Position der Störungen in einer Tiefe von 1500 m unter der Erdoberfläche. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen 1500 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1500_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1500_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1500

Temperaturen 1500 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1500_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1500_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1500

Kletternder Giftsumach (ch.bafu.neophyten-kletternder_giftsumach)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Geol. Dokumente (100-1000km2) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-flaechen-100to1000km2)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Flächen für mittel- bis grossflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

Einteilung Gravimetrischer Atlas 100 Papier (ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata)

In 22 Blättern werden die Bouguer-Anomalien für die Schweiz dargestellt. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche gemessenen Schwere und jenem Schwerewert, welchen man für eine schalenförmig homogene Erde am selben Punkt erwarten würde.Die `Blatteinteilung gravimetrischer Atlas der Schweiz 1:100000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr. - Der Gravimetrische Atlas der Schweiz (GRAV100) ist eine Publikation der Schweizerischen Geophysikalischen Kommission (Organ der Akademie der Naturwissenschaften).

Einteilung Gravimetrischer Atlas 100 Papier - ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata

Einteilung Gravimetrischer Atlas 100 Papier - ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata

Einteilung Gravimetrischer Atlas 100 Papier - ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_nummer (ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_nummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata

Einteilung Gravimetrischer Atlas 100 Papier - ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-gravimetrischer_atlas_papier.metadata

Arealstatistik 1992/97 NOLU04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997)

Bodennutzungsdaten nach 46 Grundkategorien, 10 Klassen und 4 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können.

Arealstatistik 1992/97 NOLU04 - ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997-04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997-04)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997

Arealstatistik 1992/97 NOLU04 - ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997-10 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997-10)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997

Arealstatistik 1992/97 NOLU04 - ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997-punkte (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997-punkte)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1997

Moorlandschaften (ch.bafu.bundesinventare-moorlandschaften)

Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen für verschiedene Tier- und Pflanzenarten die letzten verbliebenen Lebensräume dar.Das wissenschaftliche Moorlandschaftsinventar wurde in den Jahren 1987 - 90 von der Hintermann & Weber AG im Auftrag des EDI erhoben. Gemäss Art. 23b des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG) bezeichnet der Bundesrat unter Berücksichtigung der bestehenden Besiedlung und Nutzung die schützenswerten Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung und bestimmt deren Lage. Er arbeitet dabei eng mit den Kantonen zusammen, welche ihrerseits die betroffenen Grundeigentümer anhören. Der Bundesrat setzte 1996 die Moorlandschaftsverordnung mit dem Bundesinventar mit 88 Objekten im Anhang in Kraft. Eine erste Revision erfolgte 2001 auf Antrag des Kantons VD, eine zweite mit der definitiven Aufnahme des Objektes Grimsel im Jahre 2004 und drei weitere 2007, 2015 und 2017. Aktuell sind 89 Objekte in Kraft.

Hochwassergrenzwertpegel (ch.bafu.hydrologie-hochwassergrenzwertpegel)

Der Datensatz stellt die Standorte der eidgenössischen Hochwassermessstationen, sogenannter Hochwassergrenzwertpegel, dar. Er bildet den Stand im Jahr 2005 ab, das Messnetz wird nicht mehr weiter betrieben. Die Stationen waren in der Regel mit Grenzwertpegeln ausgerüstet, an welchen nur wenige Male pro Jahr der zwischen den Ablesungen aufgetretene Höchstwasserstand festgestellt wurde.

Entstehung der Gesteine 500 (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-gk500-genese)

Die geotechnische Karte 1:500`000 (GK500) der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK) zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die technische Nutzung des Untergrundes konzipiert (Gewinnung von mineralischen Rohstoffen, Bauvorhaben). In dieser Darstellung sind die Gesteine nach ihrer Entstehung (Genese) unterteilt, z.B. Ablagerungen von Flüssen und Gletschern, Erstarrung von Magmen oder Umwandlung kristalliner Gesteine durch Druck- und Temperatureinwirkung.

Lagefixpunkte LFP1 (ch.swisstopo.fixpunkte-lfp1)

Vermessungspunkte bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug. Die so genannten Fixpunkte werden für alle vermessungstechnischen Arbeiten genutzt, die eine zuverlässige und präzise Bestimmung erfordern. Unter einem Lagefixpunkt versteht man einen dauerhaft mit einem Stein oder einem Bolzen (zum Teil unter Schacht) versicherten Punkt mit bekannten Koordinaten und eventuell bekannter Höhe. Die Landesvermessung (swisstopo) ist für die Lagefixpunkte der Kategorie 1 zuständig. Es gibt verschiedene Typen: * Die Lagefixpunkte der Kategorie 1 (LFP1) bilden den Lagebezugsrahmen für sämtliche Vermessungsarbeiten in der Schweiz. Die LV03-Koordinaten der historischen Lagefixpunkte wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts mittels Triangulation bestimmt. * Die Transformationsstützpunkte (TSP1) sind Lagefixpunkte, welche über präzise gemessene Koordinaten sowohl im Bezugsrahmen LV03 wie auch LV95 verfügen. * Die EUREF Punkte sind Lagefixpunkte des europäischen GNSS-Referenznetzes EUREF (European Reference Frame). * Die LV95 Punkte sind Lagefixpunkte, welche die Grundlage für den neuen Bezugsrahmen LV95 bilden. Die Koordinaten dieser Punkte wurden sehr präzise mittels GNSS bestimmt. Da ein Lagefixpunkt mehreren Typen zugeordnet werden kann, sind überlagernde Symbole auf der Karte möglich.

Milchleitung (ch.blw.emapis-milchleitung)

Milchleitungen sind Rohrleitungen zum Transport von gemolkener Milch von einer Alp in eine Verarbeitungsanlage (z. B. Käserei); so kann die Alpmilch in unwegsamem Gelände ohne Fahrzeuge an eine zentrale Stelle transportiert werden, wo Produkte mit hoher Wertschöpfung hergestellt und von dort mit Fahrzeugen zu Verkaufsorten gebracht werden können.

Milchleitung - ch.blw.emapis-milchleitung_lines (ch.blw.emapis-milchleitung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-milchleitung

Milchleitung - ch.blw.emapis-milchleitung_points (ch.blw.emapis-milchleitung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-milchleitung

Aeromagnetik Mittelland/Jura 500 (ch.swisstopo.geologie-geophysik-aeromagnetische_karte_jura)

Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, die das Gestein bei seiner Bildung erhalten hat, zusammen. Regional oder lokal begrenzte Abweichungen des geomagnetischen Feldes aus einem globalen Modell, genannt Anomalien, werden vom Flugzeug gemessen. Diese Anomalien können die Identifizierung der geologischen und tektonischen Strukturen und der Präsenz der Konzentration von Mineralien ermöglichen. Die aeromagnetische Spezialkarte zeigt die Totalintensität des Magnetfeldes (Epoche 1980.5), welche mit einer Flughöhe von 1829 m ü.M. gemessen wurde. - Papierkarte: Totalfeld, E. KLINGELE, 1982. - Vektorkarte: Online-Version, aeromagnetische Residualanomalien (Abzug des regionalen Trends), E. KLINGELE, 2009.

Gebietsauslässe (ch.bafu.wasser-gebietsauslaesse)

Der Datensatz Gebietsauslässe ist Teil des Geobasisdatensatzes Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer. Er besteht aus Punktobjekten, die die Gebietsauslässe der rund 22`000 möglichen Gesamteinzugsgebiete darstellen. Zum Geobasisdatensatz gehören eine Reihe bereits berechneter Kennzahlen zu Bodennutzung und Physiogeographie des Gesamteinzugsgebietes sowie modellierte, mittlere jährliche und monatliche Abflüsse. Die Gebietsauslässe sind jene Orte an den Gewässern, für welche diese Kennzahlen ermittelt wurden. In den Web-GIS-Portalen des BAFU und der KOGIS ist ein Teil der Kennzahlen einsehbar. Weitere Daten finden sich im frei verfügbaren Produkt Einzugsgebietsgliederung Schweiz, EZGG-CH.

Einteilung swissALTI3D Raster (ch.swisstopo.swissalti3d.metadata)

Dieser Datensatz zeigt die geografische Ausdehnung des Produkts swissALTI3D.

Klimaeignung Kulturland (ch.blw.klimaeignung-kulturland)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Grundwasserstände/Quellschüttungen (ch.bafu.hydroweb-messstationen_grundwasserzustand)

Die Karte zeigt einen Überblick der aktuellen Grundwasserstände und Quellabflüsse in der Schweiz in Bezug auf die zu erwartenden Verhältnisse. Dargestellt sind Messwerte als Unterschreitung, Überschreitung oder Übereinstimmung im Vergleich mit den langjährigen Mittelwerten des jeweiligen Monats. Für die Berechnung herangezogen werden Perzentile des Datensatzes der gesamten Messperiode (Grundlagedaten in m ü.M. und in l/min bzw. m3/s). Eine deutliche Unterschreitung der mittleren Verhältnisse (tiefer Grundwasserstand bzw. Quellabfluss) ist erreicht, wenn der aktuelle Messwert unter dem langjährigen 10%-Perzentil liegt, d.h. zu den niedrigsten 10% aller je gemessenen Werte des betreffenden Monats gehört. Ein Grundwasserstand bzw. Quellabfluss zwischen dem 10%-Perzentil und dem 90%-Perzentil bedeutet, dass normale Verhältnisse vorliegen. Eine deutliche Überschreitung der langjährigen mittleren Verhältnisse (hoher Grundwasserstand bzw. Quellabfluss) ist dagegen erreicht, wenn der aktuelle Messwert über dem 90%-Perzentil liegt. Quelle: Nationale Grundwasserbeobachtung NAQUA.

Ammoniakkonzentration (ch.bafu.luftreinhaltung-ammoniakkonzentration)

Ammoniak kann Pflanzen und Tiere schädigen und trägt zu erhöhter Stickstoffdeposition bei. Kritische Konzentrationen (Critical Levels) für Ammoniak sind im Rahmen der UNECE Konvention über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung festgelegt. Critical Levels gelten nur für Flächen mit sensitiven Ökosystemen. Für Flechten und Moose liegt die kritische Jahresmittelkonzentration bei 1 µg/m³, für höhere Pflanzen zwischen 2 und 4 µg/m³. Die Karte zeigt die Ammoniakkonzentrationen für das Bezugsjahr 2015 im 1km-Raster. Die Modellierung basiert auf nationalen Ammoniakemissionen, welche zu über 90% aus der Landwirtschaft stammen. Detaillierte Angaben zur Modellierung sind beschrieben im Bericht Critical Loads of Nitrogen and their Exceedances (nur auf Englisch erhältlich). Informationen zur Berechnung der Ammoniakemissionen sind auf der Webseite zu Agrammon verfügbar. Lokal kann die Ammoniakkonzentration von den modellierten Daten abweichen. Einzelne Pixel sind nicht für die Bewertung von Einzelstandorten heranzuziehen.

Amphibien Ortsfeste Objekte (ch.bafu.bundesinventare-amphibien)

In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten - fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien schrumpfte in den letzten 100 Jahren auf weniger als einen Zehntel zusammen. Die noch erhaltenen Lebensräume sollten deshalb gesichert werden. Als Laichgewässer bevorzugen die meisten Arten stehende Kleingewässer wie Tümpel und Weiher. Neben kleineren Tümpeln bis zu grossen Feuchtgebietskomplexen bilden Kies- und Lehmgruben einen wichtigen Anteil (rund ein Fünftel der Gesamtobjekte) des Inventars. Im Laufe der Nutzung haben sie sich zu schützenswerten naturnahen Standorten entwickelt.Die ortsfesten Objekte (AM_L) sind in zwei verschiedene Bereiche eingeteilt: Der Bereich A ist dem Naturschutz unterstellt. Der Bereich B umfasst den engeren Bereich der Landlebensräume und die Pufferzonen. Es sind meist land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Wanderobjekte (AM_G) beinhalten genutzte Gruben, innerhalb deren die dynamische Voraussetzung für eine Erhaltung der vorkommenden Amphibienbestände erhalten werden soll. Als viertes Bundesinventar gemäss Art. 18a NHG setzte der Bundesrat 2001 das Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete mit 701 Objekten in Kraft, welches in den Jahren 2003, 2007 und 2017 revidiert wurde. Aktuell sind 929 Objekte (835 Ortsfeste und 94 Wanderobjekte) in Kraft. Weiter sind im Anhang 3 30 Objekte aufgeführt deren Perimeter noch nicht definitiv bereinigt sind. Deren Schutz richtet sich bis zum Entscheid ihrer Aufnahme in Anhang 1 oder 2 nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV) und nach Artikel 10 der Amphibienlaichgebiete-Verordnung (AlgV).

Eisenbahnlärm, festgel. Emission T (ch.bav.laermbelastung-eisenbahn_festgelegte_emissionen_tag)

Im Lärmbelastungskataster sind die verbindlichen Belastungswerte des Eisenbahnlärms festgehalten. Ausgewiesen werden sowohl Emissions- als auch Immissionswerte.Die festgelegten Emissionen Lr,e in [dB(A)] bildeten die Grundlage zur Festlegung der zulässigen Immissionen im Rahmen der Lärmsanierung oder von Ausbauprojekten in der Tagperiode.

Bikesharing- und Veloverleihsysteme (ch.bfe.bikesharing)

Bikesharing- und Veloverleih-Systeme bestehen aus einem lokalen, regionalen oder landesweiten Netz von Velo-Ausleihstationen. Alle Verleihsysteme verfügen über ein umfangreiches Fahrzeugangebot. Die Fahrräder können je nach System für einzelne Stunden wie auch Tage genutzt werden. Diverse Anbieter lassen eine Einwegnutzung zu. Bei anderen muss das Fahrzeug an den Ausgangspunkt zurückgebracht werden. Das Angebot eignet sich für touristische Zwecke, aber auch im Alltag für kurze Strecken wie beispielsweise den Arbeitsweg in Kombination mit dem öffentlichen Verkehr (ÖV). Die Fahrräder einzelner Anbieter eignen sich auch für längere Fahrradtouren. Je nach Anbieter und Station stehen Fahrräder, Kinderfahrräder, E-Bikes oder Mountainbikes zur Verfügung. Die Ausleihe erfolgt je nach Anbieter unterschiedlich - beispielsweise durch das Hinterlegen eines Depots, via Chipkarte oder mittels Smartphone. Die Karte beinhaltet die Bikesharing- und Veloverleihstationen von NextBike, PubliBike, Rent a Bike, Schweiz rollt und Velospot. Für jeden Standort bietet sie Informationen über Öffnungszeiten, Verleihsystem und Mietkonditionen.

Bikesharing- und Veloverleihsysteme - ch.bfe.bikesharing_polygon (ch.bfe.bikesharing_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.bikesharing

Bikesharing- und Veloverleihsysteme - ch.bfe.bikesharing_point (ch.bfe.bikesharing_point)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.bikesharing

Bastard-Staudenknöterich (ch.bafu.neophyten-bastard_staudenknoeterich)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Bilanzgebiet (ch.bafu.hydrologischer-atlas_bilanzgebiete)

Die Bilanzgebiete bilden die mittlere Ebene des Systems von Ein-zugsgebieten zur Beschreibung der hydrographischen Gliederung der Schweiz (Hydrologischer Atlas der Schweiz HADES). Sie sind in der Regel 100-200 km² gross.

Vernässung (ch.blw.bodeneignung-vernaessung)

Wenn ausser dem Niederschlagswasser noch Fremdwasser (Hang- oder Grundwasser) im Boden vorhanden ist, so spricht man von Fremdvernässung.(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz, März 1980)

Arbeitsstätten (ch.bfs.betriebszaehlungen-arbeitsstaetten)

Seit 1995 werden für alle in Eidgenössischen Betriebszählungen erfassten Arbeitsstätten Koordinaten bestimmt. Zahlreiche Merkmale über Betriebe und Beschäftigte aller Wirtschaftssektoren, nach Voll- und Teilzeit und der NOGA (Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige) werden nach jeder Erhebung auf Hektaren aggregiert und stehen als Geodaten zur Verfügung.Ab 2011 wurde die Betriebszählung durch die jährlich aktualisierte Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), eine Vollerhebung auf der Grundlage der Register der AHV-Ausgleichskassen, abgelöst. Die STATENT liefert zentrale Informationen zur Struktur der Schweizer Wirtschaft (z. B. Anzahl Unternehmen, Anzahl Arbeitsstätten, Anzahl Beschäftigte usw.) und gibt damit einen Überblick über die Wirtschaftslandschaft der Schweiz. Eine Arbeitsstätte entspricht einem Unternehmen oder einem Teil eines Unternehmens (Werkstatt, Fabrik usw.), das sich an einem topografisch bestimmbaren Ort befindet. Dort führen eine oder mehrere Personen Tätigkeiten für dasselbe Unternehmen aus.

Niedrigwasserstatistik (ch.bafu.hydrologie-niedrigwasserstatistik)

Zur Beschreibung von Niedrigwasserereignissen kommen zahlreiche verschiedene Kenngrössen in Frage. Die Niedrigwasserstatistik der Abteilung Hydrologie des Bundesamts für Umwelt basiert auf den Empfehlungen des Deutschen Verbands für Wasserwirtschaft und Kulturbau (DVWK 1982/1992; heute DWA). Sie umfasst die jährlichen Werte des niedrigsten mittleren Abflusses über eine bestimmte Anzahl Tage x (NMxQ). Die Kenngrösse NMxQ interessiert bei geplanten Entnahmen oder Einleitungen. Die Statistik wird jährlich aktualisiert.

Topinambur (ch.bafu.neophyten-topinambur)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

REN Extensives Landwirtschaftsgebiet (ch.bafu.ren-extensive_landwirtschaftsgebiete)

Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen technisch/wissenschaftlichen Bericht, der die Landschaft der Schweiz aus ökologischer Sicht aufzeigt. Er stellt auf Karten im Massstab 1:500`000 und 1:100`000 sowohl die Zerschneidung als auch die Vernetzungselemente der Lebensräume dar. Dabei wird nicht nur die aktuelle Situation betrachtet, sondern auch das Potenzial der Landschaft berücksichtigt. Diese zukunftsorientierte und gesamtheitliche Vision bietet ein Gesamtbild der grossen ökologischen Netzwerke des Landes.Karten zu den spezifischen Netzwerken: Sie zeigen für die 5 spezifischen Netzwerke die entsprechenden Kern- und Ausbreitungsgebiete sowie die Kontinua und Korridore. Die Vernetzungssituation für jedes spezifische Netzwerk ist auf einem weiteren Kartensatz dargestellt.

Begrenzungsflächen-Perimeter (ch.bazl.hindernisbegrenzungsflaechen-perimeter)

Gemäss Art. 63 der Verordnung vom 23. November 1994 über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL; SR 748.131.1) ist eine Bewilligung des BAZL erforderlich, wenn Bauten, Anlagen und Pflanzen eine Fläche eines Hinderbegrenzungsflächen-Katasters oder eines Sicherheitszonenplans durchstossen. Bei den vorliegenden Hindernisbegrenzungsflächen handelt es sich um Perimeter, welche den für die Flugsicherheit in der Regel erforderlichen hindernisfreien Luftraum um Flugplätze räumlich abgrenzen. Die vorliegenden Geodaten beinhalten sämtliche 2D-Perimeter der gültigen oder öffentlich aufgelegten Sicherheitszonenpläne (GeoIV ID 108), der genehmigten zivilen Hindernisbegrenzungsflächen-Kataster (GeoIV ID 106) sowie Warnzonen für die militärischen (GeoIV ID 201) oder geplanten zivilen Hindernisbegrenzungsflächen-Kataster.

Trockenwiesen und -weiden (TWW) (ch.bafu.bundesinventare-trockenwiesen_trockenweiden)

Trockenwiesen und -weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen Landwirtschaft. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind ist der Bestand der Trockenwiesen und -weiden um rund 90% zurückgegangen.Parallel dazu gerieten die in diesen Lebensräumen heimischen Arten immer mehr unter Druck: heute sind knapp 40% aller Pflanzenarten und 50% aller Tierarten, die auf trockene Standorte angewiesen sind, in den nationalen Roten Listen aufgeführt. Trotz verschiedener kantonaler Inventare fehlte eine gesamtschweizerische Übersicht über die Lebensräume der Trockenwiesen, welche eine Prioritätensetzung für Erhaltungsmassnahmen und für eine Erfolgskontrolle ermöglicht. Als letztes Bundesinventar gemäss Art. 18a NHG setzte der Bundesrat 2010 das Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden mit 2934 Objekten in Kraft, welches 2012 und 2017 revidiert wurde. Aktuell sind 3631 Objekte in Kraft. Weiter sind im Anhang 2 50 Objekte aufgeführt, deren Perimeter noch nicht definitiv bereinigt sind. Deren Schutz richtet sich bis zum Entscheid ihrer Aufnahme in Anhang 1 nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV) und nach Artikel 10 der Trockenwiesenverordnung (TwwV).

Landesgrenzen (ch.swisstopo.swissboundaries3d-land-flaeche.fill)

swissBOUNDARIES3D Landesgrenzen umfasst die Landesgrenzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. swissBOUNDARIES3D Landesgrenzen ist ein Derivat des Elterndatensatzes swissBOUNDARIES3D.

Hochwasser Gefahrenstufen (ch.bafu.hydroweb-messstationen_gefahren)

Die Karte zeigt für jede Messstation den aktuellen Abfluss verglichen mit den Gefahrenstufen für Hochwasser.

Landsat Mosaik 25 (ch.swisstopo.images-landsat25)

Das Mosaik der Landsat Satellitenbilder ist aus aus ca 20 einzelnen Aufnahmen des amerikanischen Satelliten Landsat 5, aus den Jahren 1990 bis 1994, zusammengesetzt. Es bildet einen flächendeckenden Bilddatensatz in natürlichen Farben und mit 25m Bodenauflösung.

Skelettgehalt (ch.blw.bodeneignung-skelettgehalt)

Als Skelett bezeichnet man die mineralischen Bodeneinzelteile, die grösser als 2 mm sind (Siebrückstand). Es wurden vorwiegend die obersten 50 cm des Bodenprofils berücksichtigt.(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz, März 1980)

Schweizer Pärke (Zonierung) (ch.bafu.schutzgebiete-paerke_nationaler_bedeutung)

Der Datensatz Pärke enthält das Schutzgebiet `Schweizerischer Nationalpark`, welches nach dem Nationalparkgesetz vom 19. Dezember 1980 (SR454) geschützt ist und die beim BAFU angemeldeten Parkprojekte gemäss dem auf den 1. Dezember 2007 revidierte Natur- und Heimatschutzgesetz (SR451). Es definiert drei Parkkategorien von nationaler Bedeutung: Nationalpärke, Regionale Naturpärke und Naturerlebnispärke. Die Parkregionen können je nach Stand des Projekts das Label Kandidatur für den Aufbau eines Parks oder das markengeschützte Parklabel für den eigentlichen Betrieb beantragen. Pärke von nationaler Bedeutung helfen aussergewöhnliche natürliche Lebensräume zu schützen und aufzuwerten. Gleichzeitig begünstigen die Pärke die wirtschaftliche Entwicklung einer Region.

SWISS MIL PILOTS CHART (ch.vbs.swissmilpilotschart)

Die Swiss MIL Pilot Chart ist eine aeronautische Karte, welche in Zusammenarbeit zwischen der skyguide, der swisstopo und der Schweizer Luftwaffe entstanden ist. Sie ist ganz auf die Bedürfnisse der Operationen der Schweizer Luftwaffe zugeschnitten. Die Karte wird einmal im Jahr auf das Datum der Luftraumstrukturänderung der Schweiz herausgegeben.

Grundwasservulnerabilität 500 (ch.swisstopo.geologie-hydrogeologische_karte-grundwasservulnerabilitaet)

Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500`000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integriert und gliedert sich in zwei Blätter. Das erste (GK500-Hydro) stellt die verschiedenen Grundwasservorkommen der Schweiz und deren Ergiebigkeit, das zweite (GK500-Hydro_Vul) die Empfindlichkeit der Grundwasservorkommen bezüglich möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe dar. Das Prinzip der Vulnerabilität ist ein wichtiges Element des präventiven Grundwasserschutzes. Die beiden Blätter wurden ursprünglich als Tafeln 8.6 und 8.7 des Hydrologischen Atlas der Schweiz HADES (BAFU, 2004 und 2007) herausgegeben.

Karstwasservorkommen (ch.bafu.karst-ausdehnung_grundwasservorkommen)

Der Layer Karstwasservorkommen zeigt die an die Oberfläche projezierte Ausdehnung des wassergesättigten Bereichs eines Karst-Grundwasserleiters. Diese wird bestimmt durch den Karstwasserspiegels und damit die Höhenlage der Hauptaustrittsstelle (Quelle) des jeweiligen Karstsystems. Dargestellte Informationen zu Karstgebieten bzw. Karstgrundwasser basieren auf hydrogeologischen 3D-Modellen (KARSYS-Ansatz). Sie wurden mit Unterstützung der jeweiligen Kantone durch das Schweizerische Institut für Speläologie und Karstforschung SISKA erarbeitet, herausgegeben durch das Bundesamt für Umwelt BAFU.

REN Fliessgewässer / Seen (ch.bafu.ren-fliessgewaesser_seen)

Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen technisch/wissenschaftlichen Bericht, der die Landschaft der Schweiz aus ökologischer Sicht aufzeigt. Er stellt auf Karten im Massstab 1:500`000 und 1:100`000 sowohl die Zerschneidung als auch die Vernetzungselemente der Lebensräume dar. Dabei wird nicht nur die aktuelle Situation betrachtet, sondern auch das Potenzial der Landschaft berücksichtigt. Diese zukunftsorientierte und gesamtheitliche Vision bietet ein Gesamtbild der grossen ökologischen Netzwerke des Landes.Karten zu den spezifischen Netzwerken: Sie zeigen für die 5 spezifischen Netzwerke die entsprechenden Kern- und Ausbreitungsgebiete sowie die Kontinua und Korridore. Die Vernetzungssituation für jedes spezifische Netzwerk ist auf einem weiteren Kartensatz dargestellt.

Anthrop. Bodenunruhe CH (ch.swisstopo.geologie-bodenunruhe)

Das Modell beschreibt die erwartete, mittlere seismische Bodenunruhe in nm/s im Frequenzbereich zwischen 1-40 Hz durch anthropogene Einflüsse. Das Modell ist aus Landnutzungs- und Verkehrsinfrastrukturdaten abgeleitet und wurde anhand von mehr als 600 seismologischen Testmessungen kalibriert. (Kraft, T., A high-resolution and calibrated model of man-made seismic noise for Europe, 76. Jahrestagung der DGG , Münster, 16. März 2016)

Temperaturen Top OMM (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturen am Top Obere Meeresmolasse (OMM) an sowie die Höhe dieser Oberfläche und ihre Störungen. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen Top OMM - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm

Temperaturen Top OMM - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm_elev (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm_elev)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm

Temperaturen Top OMM - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_omm

Zementrohstoffe: Abbau und Verarb. (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-zement_abbau_verarbeitung)

Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Abbau- und Werkstandorte der Zement- und Kalkindustrie in der Schweiz. Er ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Verholzte Biomassen (ch.bfe.biomasse-verholzt)

Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speicherbar und kann daher verwendet werden, um die schwankende Energieproduktion von Wind und Sonne auszugleichen. Verholzte Arten von Biomassen wurden mit methodisch vergleichbaren Ansätzen untersucht: Waldholz, Flurholz, Restholz und Altholz.Im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie 2050 sieht die Schweizer Regierung eine massive Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien vor. Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Energieforschung (SCCER) Biosweet (Biomass for Swiss Energy Future) sucht nach Lösungen für die technischen, sozialen und politischen Herausforderungen des Energiewandels im Bereich Biomasse. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat das Potenzial wichtiger Biomasse-Ressourcen in der Schweiz quantifiziert und lokalisiert, insbesondere im Hinblick auf ihre nachhaltige Verfügbarkeit. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für (i) die Optimierung von Umwandlungsprozessen unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen und (ii) die Identifizierung vielversprechender Biomassenutzungspfade und der besten Standorte für deren Umsetzung. Die Daten (https://www.envidat.ch/dataset/swiss-biomass-potentials) und ein detaillierter Bericht sind online verfügbar (https://www.wsl.ch/de/publikationen/biomassepotenziale-der-schweiz-fuer-die-energetische-nutzung-ergebnisse-des-schweizerischen-energiek.html). Diese Karte zeigt das nachhaltige Potenzial (maximale Menge an national produzierter Biomasse, die nach Abzug ökologischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und politischer Restriktionen genutzt werden kann) der verholzten Biomassen für die Bioenergie in der Schweiz auf Gemeindeebene in Primärenergie (maximale Menge an Energie, die in einer Ressource ohne Umwandlung verfügbar ist) in Petajoule.

Armeelogistikcenter ALC (ch.vbs.armeelogistikcenter)

Fünf Armeelogistikcenter (ALC) sorgen dafür, dass die Truppen der Schweizer Armee sowohl in der Ausbildung wie im Einsatz, die notwendigen logistischen Leistungen erhalten.

Windgeschwindigkeit 100 m Höhe (ch.bfe.windenergie-geschwindigkeit_h100)

Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer horizontalen Gitterweite von 100 m. In der Karte ist für jeden Gitterpunkt der modellierte Jahresmittelwert der Windgeschwindigkeit dargestellt. Die Verteilung der Windgeschwindigkeiten in Windgeschwindigkeitsklassen kann mit den Weibullparametern A (Skalenparameter) und k (Formparameter) angenähert werden. Aus den Weibullparametern kann nicht direkt auf den Mittelwert der Windgeschwindigkeit geschlossen werden, da es sich um eine Annäherung an eine Windverteilung handelt und diese nicht für jeden Standort ausreichend wiedergegeben werden kann. Die Windrose zeigt die relative Häufigkeit der modellierten Windrichtungen. Pro Sektor sind die gemittelten Windgeschwindigkeiten und zugehörigen Weibullparameter ersichtlich. Für die Berechnung der Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen sind langjährige Messungen in die Modellierung eingeflossen. Da die Messpunkte schweizweit nicht überall in einer angemessenen Dichte vorhanden sind und Ungenauigkeiten bei der Modellierung von Windströmungen im komplexen Gelände auftreten, sind die Resultate mit Unsicherheiten behaftet. Die Grössenordnung der Unsicherheiten liegen im Jurabogen bei bis zu +/- 0.5m/s, im Mittelland bei bis zu +/- 0.7m/s, in den Voralpen bei bis zu +/- 0.5m/s und in den Alpen bei bis zu +/- 1.3m/s. Für die Karten ab 100m Höhe über Grund stehen markant weniger Messungen für die Modellierung zu Verfügung. Dies resultiert in einer höheren Unsicherheit der Ergebnisse. Die Angaben sind als grobe Einschätzung der Windverhältnisse zu verstehen. Bei Interesse an einer Standortentwicklung ist eine Messung vor Ort unumgänglich.

Verkehrszählung (Regional) (ch.astra.strassenverkehrszaehlung_messstellen-regional_lokal)

Darstellung der automatischen Verkehrszählstellen auf den schweizerischen Strassen

Verkehrszählung (Regional) - Strassenverkehrszählung (Regional) (ch.astra.strassenverkehrszaehlung_messstellen-regional_lokal-status_netz)

Darstellung der automatischen Verkehrszählstellen auf den schweizerischen Strassen

Verkehrszählung (Regional) - Strassenverkehrszählung (Regional: Typ) (ch.astra.strassenverkehrszaehlung_messstellen-regional_lokal-typ)

Darstellung der automatischen Verkehrszählstellen auf den schweizerischen Strassen

Nachführungsgeometer/in (ch.swisstopo-vd.geometa-nfgeom)

Dieser Datensatz liefert die Adresse des jeweiligen Nachführungsgeometers bzw. der Nachführungsgeometerin der Gemeinde.

Messstandorte Gewässerzustand CH (ch.bafu.hydrologie-gewaesserzustandsmessstationen)

Der Datensatz stellt die Messstandorte dar, an welchen der Gewässerzustand erhoben wird. Die Kantone, die wie in anderen Umweltbereichen auch im Gewässerschutz für den Vollzug zuständig sind, führen den Grossteil der Untersuchungen der Gewässer durch. Der Bund beschränkt sich auf Untersuchungen von nationalem Interesse. Die Daten der Kantone und des Bundes werden in der vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) betriebenen Datenbank Gewässerzustand (DBGZ) gesammelt.

Temperaturmodell - Daten (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten)

Diese Karte zeigt die Position der Eingangsdaten sowie die Grenze des GeoMol15-Temperaturmodells. Als solches sollte diese Karte in Verbindung mit den zugehörigen GeoMol15-Temperaturkarten verwendet werden, d. h.: Temperaturen Top OMM Temperaturen Top Oberer Malm Temperaturen Top Muschelkalk Temperaturen 500 m Tiefe Temperaturen 1000 m Tiefe Temperaturen 1500 m Tiefe Temperaturen 2000 m Tiefe Temperaturen 3000 m Tiefe Temperaturen 4000 m Tiefe Höhe 60 °C-Isotherme Höhe 100 °C-Isotherme Höhe 150 °C-Isotherme Die hier in dieser Karte gezeigten Eingangsdatenpositionen schliessen sowohl die Bohrungen - von denen einer ein Stützpunkt ist - als auch die Grenze des FE-Methode-Temperaturmodells (Geowatt AG, 2015) ein. Weitere Angaben finden sich in der jeweiligen Infobox, die jeder Temperaturkarte zugeordnet ist.

Temperaturmodell - Daten - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten_points (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten

Temperaturmodell - Daten - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten_geowatt (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten_geowatt)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten

Temperaturmodell - Daten - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten_lim (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten_lim)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturmodell_eingangsdaten

Essbares Zypergras (ch.bafu.neophyten-essbares_zypergras)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Upload >= 10 Mbit/s (ch.bakom.uplink10)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Upload-Geschwindigkeit von 10 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Datenbestand des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Radio- und Fernsehsender (ch.bakom.radio-fernsehsender)

Suche und Darstellung von Radio- und TV-Sendestationen (UKW, DAB, TV, DVB-T). Anzeige mit Angabe der Standorte, der Sendeleistungen und der Programme/Frequenzen/Kanäle (für Radio/TV). Über die Zusammensetzung der `Ensembles` (DAB) und der `Bouquets` (DVB-T) geben die Konzessionsnehmerinnen Auskunft: SRG SSR - http://www.broadcast.ch, Tele Rätia - http://www.teleraetia.ch, Valaiscom - http://www.valaiscom.ch.

Armenische Brombeere (ch.bafu.neophyten-armenische_brombeere)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

ShowMe Kantone: Hochwasser (ch.bafu.showme-kantone_hochwasser)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Hochwasser an.

Temperaturen Top Muschelkalk (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturen am Top Muschelkalk an sowie die Höhe dieser Oberfläche und ihre Störungen. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen Top Muschelkalk - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk

Temperaturen Top Muschelkalk - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk_elev (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk_elev)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk

Temperaturen Top Muschelkalk - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperatur_top_muschelkalk

Upload >= 100 Mbit/s (ch.bakom.uplink100)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Upload-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Datenbestand des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

BLN (ch.bafu.bundesinventare-bln)

Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu erstellen. Beim Erlass dieser Inventare sind die Kantone anzuhören. Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) stellt das erste Bundesinventar nach NHG dar. Vorstufe ist das KLN-Inventar (Inventar der zu erhaltenden Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung), eine von privaten Organisationen in erster Auflage 1963 herausgegebene Arbeit, die periodisch ergänzt und überarbeitet wurde. Das BLN-Inventar wurde etappenweise in Rechtskraft gesetzt. Bisher hat der Bundesrat vier Inventarfolgen genehmigt: - eine 1. Serie 1977 mit 65 Objekten - eine 2. Serie 1983 mit 55 Objekten und 5 revidierten Objekten - eine 3. Serie 1996 mit 33 Objekten und 10 revidierten Objekten - eine 4. Serie 1998 mit 9 Objekten und 15 revidierten Objekten. In der Revision 2017 wurde ein Flächenabtausch zwischen den Objekten 1605 und 1606 vorgenommen.

Magnetfeldstärke 500 (ch.swisstopo.geologie-geophysik-totalintensitaet)

Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Das geomagnetische Feld wird mittels eines Vektors definiert, der durch seine Direktion und Intensität (nT) dargestellt wurde. Da das Magnetfeld der Erde sich mit der Zeit ändert, beziehen sich die Angaben dieser Karten immer auf einen bestimmten Zeitabschnitt. Die Werte können mit Hilfe von Korrekturformeln, deren Koeffizienten experimentell bestimmt wurden, angepasst werden.- Papierkarte: G. FISCHER & P.-A. SCHNEGG, 1979 (Erläuterungstext auf der Kartenrückseite). - Vektorkarte: 2001.

LV95 Dreiecksvermaschung (ch.swisstopo.dreiecksvermaschung)

Die Dreiecksvermaschung auf Stufe Landesvermessung (FINELTRA-LV) wurde in den Neunziger Jahren fertig gestellt und ermöglichte, Geodaten von LV03 nach LV95 und umgekehrt mit einer Genauigkeit von ungefähr einem Dezimeter zu transformieren. In den letzten Jahren wurde diese Dreiecksvermaschung durch die Kantone systematisch verdichtet und durch swisstopo in 2006 zu einem Datensatz mit der Bezeichnung CHENyx06 vereint. Mit CHENyx06 können Geodaten im Durchschnitt mit einer Genauigkeit von 2 cm von LV03 nach LV95 und umgekehrt transformiert werden. Bei den Eckpunkten der einzelnen Dreiecke handelt es sich um sogenannte Transformationsstützpunkte (TSP). Diese Punkte wurden sowohl im Bezugsrahmen LV03 wie auch in LV95 sehr präzise eingemessen. Die TSP der Kategorie 1 und 2 können im Fixpunkt-Datenservice-Viewer oder im nationalen Geodatenportal map.geo.admin.ch > Ebene Lagefixpunkte abgerufen werden. Informationen zu den anderen TSP`s sind bei den Kantonen erhältlich.

2000-Watt-Areale (ch.bfe.energiestaedte-2000watt-areale)

Das Label für 2000-Watt-Areale zeichnet Siedlungsgebiete aus, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für die Erstellung von Gebäuden, deren Betrieb und Erneuerung und die durch den Betrieb verursachte Mobilität gesamthaft nachweisen können. Das Zertifikat ist auf Grundlage des bekannten Energiestadt-Labels in Kombination mit dem SIA-Effizienzpfad Energie für Gebäude aufgebaut. Für die Arealentwicklung kann das Zertifikat schon in einer frühen Projektphase beantragt werden und wird nach der Bewertung der Projektziele und der verpflichtenden Vereinbarung zur Einhaltung dieser Ziele erteilt. Das Zertifikat für eine Arealentwicklung kann solange erteilt werden, bis mehr als 50% der Gebäudeflächen der bestimmungsgemässen neuen Nutzung übergeben sind. Folgend muss sich das Areal einer neu aufgelegten Zertifizierung im Betrieb beweisen. Das Label beruht auf der Beurteilung vom Management-System, von Kommunikation und Kooperation, der Gebäudeerstellung und des Betriebs, der Ver- und Entsorgung sowie der Mobilität.

Unfälle mit Fahrradbeteiligung (ch.astra.unfaelle-personenschaeden_fahrraeder)

Visualisierung der anonymisierten und lokalisierten Strassenverkehrsunfälle mit Personenschaden und Beteiligung mindestens eines Fahrrads (inkl. Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung) seit 2011. Verfügbar sind zu einem Strassenverkehrsunfall das Jahr, der Monat, der Wochentag, die Unfallstunde, die Strassenart, der Unfalltyp und die Unfallschwerekategorie.

Einteilung Segelflugkarte Papier (ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata)

Die Segelflugkarte 1:300 000 wird in Zusammenarbeit mit skyguide publiziert. Die Karte zeigt Flughäfen, Flugplätze, Lufträume mit Klassierung, Sperr- und Gefahrengebiete sowie Luftfahrthindernisse und weitere Angaben für den Segelflug. Die gedruckte Papierausgabe ist gefalzt erhältlich. Im Kartenrand sind Flugsicherungsangaben speziell für den Segelflug aufgedruckt. Eine Zusatzkarte zeigt den Ausschnitt TMA Genève im Massstab 1:300`000. Die Segelflugkarte wird in der Regel jährlich nachgeführt.

Einteilung Segelflugkarte Papier - ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata

Einteilung Segelflugkarte Papier - ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata

Einteilung Segelflugkarte Papier - ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.segelflugkarte_papier.metadata

SP Infrastruktur Strasse (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft)

Der Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Strasse (SIN) koordiniert die sachplanrelevanten Infrastrukturen der Strasse, die sich im Kompetenzbereich des Bundes befinden.

SP Infrastruktur Strasse - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_polygons (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_polygons)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft

SP Infrastruktur Strasse - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_polygons_raster (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_polygons_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft

SP Infrastruktur Strasse - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_fac_lines (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_fac_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft

SP Infrastruktur Strasse - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_pl_lines (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_pl_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft

SP Infrastruktur Strasse - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_points (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_points_01)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft

SP Infrastruktur Strasse - ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_points (ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft_points_02)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.sachplan-infrastruktur-strasse_kraft

Einteilung Letzteiszeitlisches Max. 500 Papier (ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata)

Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten Resultate der hiesigen Eiszeitforschung kartografisch hochwertig visualisiert. Aufbau und Rückschmelzen der Gletscher sind Ausdruck bedeutender klimagesteuerter Umweltveränderungen in der jüngeren erdgeschichtlichen Vergangenheit.- Von A. Bini, J.-F. Buoncristiani, S. Couterrand, D. Ellwanger, M. Felber, D. Florineth, H. R. Graf, O. Keller, M. Kelly, C. Schlüchter, & P. Schoeneich, 2009

Einteilung Letzteiszeitlisches Max. 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata

Einteilung Letzteiszeitlisches Max. 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata

Einteilung Letzteiszeitlisches Max. 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster_papier.metadata

Erosionsrisiko qualitativ 2 (ch.blw.erosion-mit_bergzonen)

Erosionsrisikokarte der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Schweiz im 2x2-Meter-Raster auf der Basis des DTM-AV. Die Karte umfasst die Tal- und Hügelzone sowie die Bergzonen l und ll. Gezeigt wird das potentielle, qualitative Erosionsrisiko bei permanenter Ackerbewirtschaftung. Die Gesamtwertung wird einer von drei Gefährdungsstufen (keine Gefährdung, Gefährdung, hohe Gefährdung) zugeordnet, ohne dabei die Nutzung oder die Bewirtschaftungsweise des Bodens zu berücksichtigen. Berechnet wird der langjährige mittlere Bodenabtrag mit der Software AVErosion 1.0 unter Verwendung von MUSLE87 (Modified Universal Soil Loss Equation 1987).

SP Asyl (ch.sem.sachplan-asyl_kraft)

Mit dem SPA stellt das Staatssekretariat für Migration die Grobplanung und -abstimmung von Bundesasylzentren sicher. Der SPA enthält eine schweizweite Übersicht über die Bundesasylzentren sowie Grundsätze zur Abstimmung mit strategischen Zielen und zur Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Behörden. Ein Sachplaneintrag bildet jeweils die Grundlage für eine Plangenehmigung eines Projekts mit erheblichen Auswirkungen auf Raum und Umwelt.

SP Asyl - ch.ch.sem.sachplan-asyl_kraft_surfaces_raster (ch.ch.sem.sachplan-asyl_kraft_surfaces_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_kraft

SP Asyl - ch.sem.sachplan-asyl_kraft_surfaces (ch.sem.sachplan-asyl_kraft_surfaces)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_kraft

SP Asyl - ch.sem.sachplan_asyl_plmeasures_kraft_points (ch.sem.sachplan_asyl_plmeasures_kraft_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_kraft

SP Asyl - ch.sem.sachplan_asyl_facilities_kraft_points (ch.sem.sachplan_asyl_facilities_kraft_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_kraft

Vertikalbewegungen (ch.swisstopo.hebungsraten)

Wiederholte Präzisionsmessungen zur Bestimmung der Landeshöhen haben ergeben, dass sich der Alpenraum gegenüber dem Mittelland noch hebt. Diese sogenannten Präzisionsnivellements erschliessen etwa 8000 Messmarken, deren Höhenangaben als Referenz für die meisten Messaufgaben in der Schweiz dienen. Als willkürlicher Referenzpunkt für die Untersuchung der Vertikalbewegungen dient ein Messpunkt in Aarburg (AG) am Jurasüdfuss. Sämtliche nachgewiesenen Höhenänderungen sind relative Hebungen oder Senkungen gegenüber dieser Marke. Die ausgewählten etwa 240 Messpunkte befinden sich meist direkt im Fels, in wenigen Fällen auch an stabilen und gut verankerten Bauwerken.Während im Jura eher Senkungen erkennbar sind, zeigen sich markante Hebungsmaxima von bis zu 1,5 mm pro Jahr im Gebiet zwischen Sitten und Brig im Wallis sowie im Bündnerland in Chur und im Engadin. Diese grossräumigen vertikalen Bewegungen haben vermutlich zwei Hauptursachen: Die Hebungen sind eine direkte Folge eines plattentektonischen Vorgangs, des Eindringens des adriatischen Sporns in die kontinentale, europäische Kruste. Die Hebungen können auch isostatische Ausgleichsbewegungen sein: Die Erdkruste schwimmt quasi auf dem dichteren Material des Erdmantels. Durch Abtragung (Erosion) des Gebirges, aber auch durch das Abschmelzen der grossen eiszeitlichen Eismassen setzen verzögert Hebungen ein.

Vertikalbewegungen - ch.swisstopo.hebungsraten_1 (ch.swisstopo.hebungsraten_1)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hebungsraten

Vertikalbewegungen - ch.swisstopo.hebungsraten_2 (ch.swisstopo.hebungsraten_2)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hebungsraten

Vertikalbewegungen - ch.swisstopo.hebungsraten_3 (ch.swisstopo.hebungsraten_3)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hebungsraten

SP Übertragungsleitungen (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft)

Der Sachplan Übertragungsleitungen ist das übergeordnete Planung- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Aus- und Neubau der Hochspannungsleitungen der allgemeinen Stromversorgung (Spannungsebenen 220-kV und 380-kV) und der Leitungen der Bahnstromversorgung (132-kV). Verantwortlich für den SÜL ist das Bundesamt für Energie (BFE) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE).

SP Übertragungsleitungen - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_fac_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_fac_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft

SP Übertragungsleitungen - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_fac_r_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_fac_r_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft

SP Übertragungsleitungen - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft

SP Übertragungsleitungen - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_r_points (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_r_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft

SP Übertragungsleitungen - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_poly (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft

SP Übertragungsleitungen - ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_r_poly (ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft_pl_r_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.sachplan-uebertragungsleitungen_kraft

Statistik Wasserkraft (ch.bfe.statistik-wasserkraftanlagen)

Die `Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)` enthält Daten zu den Zentralen der schweizerischen Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von mindestens 300 kW. Enthalten sind unter anderem technische Daten wie Leistung und Produktionserwartung.

Spannungsarme Gebiete (ch.swisstopo-vd.spannungsarme-gebiete)

Bei Feldarbeiten in der amtlichen Vermessung muss jeweils eine lokale Einpassung durchgeführt werden oder zumindest der Nachweis erbracht werden, dass auf eine solche verzichtet werden kann. In spannungsarmen Gebieten erübrigt sich eine lokale Einpassung, weil die geometrische Genauigkeit erhöhten Qualitätskriterien entspricht. In der praktischen Anwendung erleichtert die Kenntnis solcher spannungsarmen Gebiete die Arbeiten mit satellitengestützten Messmethoden, insbesondere mit Positionierungsdiensten wie zum Beispiel swipos.

Messstandorte Gewässerzustand Bund (ch.bafu.hydrologie-daueruntersuchung_fliessgewaesser)

Die nationale Daueruntersuchung der schweizerischen Fliessgewässer (NADUF) verfolgt die Entwicklung der Wasserinhaltsstoffe in ausgewählten Schweizer Flüssen. NADUF, 1972 gegründet, ist ein gemeinsames Projekt des BAFU, der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG) und - seit 2003 - der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL).

Steinbockkolonien (ch.bafu.fauna-steinbockkolonien)

Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat in einzelnen Kolonien zu negativen Auswirkungen bei anderen Arten und der Vegetation geführt, so dass Regulierungsmassnahmen getroffen werden. Die Vorschriften über die Abschussplanungen der Steinbockbestände beruhen auf dem Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel vom 20. Juni 1986. Die Kolonien werden gemäss den Vorschriften über die Bestandeserhebungen in der Verordnung über die Regulierung von Steinbockbeständen vom 30. April 1990 erfasst und bilden zusammen mit den Bestandeserhebungen die Basis für die Abschussplanungen.

Unfälle mit Motorradbeteiligung (ch.astra.unfaelle-personenschaeden_motorraeder)

Visualisierung der anonymisierten und lokalisierten Strassenverkehrsunfälle mit Personenschaden und Beteiligung mindestens eines Motorrads seit 2011. Verfügbar sind zu einem Strassenverkehrsunfall das Jahr, der Monat, der Wochentag, die Unfallstunde, die Strassenart, der Unfalltyp und die Unfallschwerekategorie.

Einteilung swissBUILDINGS3D 2.0 Vector (ch.swisstopo.swissbuildings3d_2.metadata)

swissBUILDINGS3D 2.0 ist ein Vektordatensatz, der Gebäude als 3D-Modelle mit Dachformen und Dachüberständen darstellt. swissBUILDINGS3D 2.0 befindet sich im Aufbau. Mitte 2018 werden 3D-Gebäude für die ganze Schweiz zur Verfügung stehen. Dieser Datensatz zeigt welche Gemeinden bereits vorhanden sind.

Kieselalgen (Diatomeen) (ch.bafu.gewaesserschutz-biologischer_zustand_diatomeen)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Bewertung des biologischen Gewässerzustandes aufgrund von Fisch-Untersuchungen erfolgt nach dem Modul Fische des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Fische kommen in fast allen Bächen und Flüssen vor. Durch ihre komplexen und ausgeprägten Lebensraumansprüche sind sie gute Indikatoren für den morphologischen und hydrologischen Gewässerzustand. Die Mobilität und das Wanderverhalten vieler Fischarten lassen auch Rückschlüsse auf die Durchgängigkeit und Vernetzung der Gewässer zu.

ShowMe Kantone: Rutschungen (ch.bafu.showme-kantone_rutschungen)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Rutschungen an.

Diffuse Stickstoffeinträge (ch.bafu.gewaesserschutz-diffuse_eintraege_stickstoff)

Stickstoffeinträge in Gewässer stellen eine unerwünschte Belastung dar. Im Rahmen des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (OSPAR) hat sich die Schweiz verpflichtet, die über den Rhein aus der Schweiz gelangende Stickstofffracht gegenüber 1985 um 50% zu reduzieren. Dieses Ziel ist noch nicht erreicht. Insgesamt gelangen pro Jahr rund 51`000 t Stickstoff aus diffusen Quellen in die Gewässer der Schweiz. Hohe Einträge erfolgen von intensiv genutzten Ackerflächen, insbesondere von drainierten Flächen.Die Stickstoffeinträge in die Gewässer wurden mit dem Stoffflussmodell MODIFFUS über alle diffusen Eintragsquellen (Ackerland, Dauergrünland, Wald, Gletscher, Siedlungsgrünflächen etc.) und Eintragspfade (Bodenerosion, Auswaschung, Abschwemmung, Drainage, atmosphärische Deposition etc.) berechnet. Die Karte zeigt die aufsummierten Verluste pro Landnutzungskategorie im Hektarraster, basierend auf der Arealstatistik 2004/09. Es wurden mittlere klimatische Bedingungen zugrunde gelegt, das Bezugsjahr ist 2010. Diese modellierten Werte sind nicht gleichzusetzen mit gemessenen Werten in Gewässern, da sie die Umwandlungs- und Ablagerungsprozesse sowohl in der Landschaft als auch im Gewässer selbst nicht berücksichtigen. Die Resultate sind für hydrologische oder administrative Einheiten ab 50 km2 Grösse interpretierbar, nicht aber für einzelne Pixel.

ARA - Ausbaugrösse (EGW) (ch.bafu.gewaesserschutz-klaeranlagen_ausbaugroesse)

Seit den 1980er-Jahren führt das BAFU (vormals BUWAL) eine Datenbank mit Informationen zu zentralen ARA. Die zugrundeliegenden Stammkarten wurden durch die Betreiber der Abwasseranlagen beim Erstellen einer Anlage erfasst und danach bei technischen Erneuerungen der Anlage unregelmässig und nicht systematisch aktualisiert. Angaben zu Kennzahlen der Abwasserentsorgung stammen aus der Erhebung des VSA von 2011 und basieren auf der VSA-Empfehlung von 2006. Die Prozentanteile Abwasser im Vorfluter bei Niedrigwasser wurden im Rahmen des Projektes Strategie Micropoll des BAFU abgeschätzt Zukünftig bildet die aktualisierte VSA-Empfehlung die Grundlage für die Kennzahlen-Definitionen. Die Erhebung wird periodisch durchgeführt. Zusätzlich erhebt das BAFU ca. alle 5 Jahre bei den Kantonen den Stand der kommunalen Abwasserentsorgung der Schweiz, letztmals per 1.1.2011.

Zonenpläne für den Notfallschutz (ch.ensi.zonenplan-notfallschutz-kernanlagen)

Die Zonenpläne für die Notfallplanung in der Umgebung der Kernanlagen zeigen die Einteilung der Gemeinden in der Umgebung der Kernanlangen in die Zonen 1 und 2. Das ENSI erstellt und pflegt die Zonenpläne gemäss Art. 3, Abs. 4, der Notfallschutzverordnung (SR 732.33). Die Zone 1 umfasst das Gebiet um eine Kernanlage, in dem bei einem schweren Störfall eine Gefahr für die Bevölkerung entstehen kann, die Schutzmassnahmen sofort erforderlich macht. Die Zone 2 schliesst an die Zone 1 an und umfasst das Gebiet, in dem bei einem schweren Störfall eine Gefahr für die Bevölkerung entstehen kann, die Schutzmassnahmen erforderlich macht. Sie wird in Gefahrensektoren eingeteilt. Für das übrige Gebiet der Schweiz können Planungsgebiete festgelegt werden. Für das Bundeszwischenlager am PSI-Ost und das Zwischenlager ZWILAG in Würenlingen ist eine spezielle Gefährdungszone PSI/ZWILAG festgelegt worden.

Sturmgefährdung Staudruck 300 (ch.bafu.sturm-staudruck_300)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

Geol. Dokumente (10-100km2) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-flaechen-10to100km2)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Flächen für mittel- bis grossflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

LV95 Transformationsgenauigkeit (ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit)

Aus der kombinierten Genauigkeitskarte kann abgeleitet werden, wie genau in LV03 (mit realtime-Fineltra) oder LV95 in Bezug zu den Referenzdaten der Landes- und amtlichen Vermessung (Bezugsrahmen) mit GNSS gemessen werden kann, z.B. mit dem Positionierungsdienst swipos. So kann beispielsweise in den spannungsarmen Gebieten auf eine sogenannte lokale Einpassung verzichtet werden. Weitere Informationen zur Anwendung der kombinierten Genauigkeitskarte entnehmen Sie bitte dem `Link zu Detailbeschreibung` weiter unten.

LV95 Transformationsgenauigkeit - ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit_1 (ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit_1)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit

LV95 Transformationsgenauigkeit - ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit_2 (ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit_2)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit

LV95 Transformationsgenauigkeit - ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit_3 (ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit_3)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.transformationsgenauigkeit

Energie-Regionen (ch.bfe.energiestaedte-energieregionen)

Das Konzept der Energie-Region ermöglicht es den beteiligten Gemeinden, sich im Energiebereich zu fortschrittlichen Regionen im Sinne der Energiestrategie 2050 zu entwickeln. Dabei werden erneuerbare Energien und Effizienzmassnahmen gezielt auf Stufe Region geplant und gefördert. Energie-Regionen können langfristig unterschiedliche Strategien und Ziele verfolgen. Diese reichen von der Erhöhung des eigenen Selbstversorgungsgrads (durch Ersatz von importierten fossilen Energieträgern) bis hin zum Energie- oder Technologie-Export durch ansässige Unternehmen. Die Aktivitäten von Energieregionen sind Chancen für eine regionalökonomische Entwicklung, welche zu regionaler Wertschöpfung und neuen Arbeitsplätzen führen können. Zur Unterstützung von Gemeinden, welche sich zu Energie-Regionen zusammenschliessen wollen, führt das Bundesamt für Energie BFE seit 2012 das Programm `Energie-Region` durch.

112 Mobilnetz (ch.bakom.notruf-112_mobilnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 112 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

112 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-112_mobilnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-112_mobilnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-112_mobilnetz

112 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-112_mobilnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-112_mobilnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-112_mobilnetz

117 Mobilnetz (ch.bakom.notruf-117_mobilnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 117 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

117 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-117_mobilnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-117_mobilnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-117_mobilnetz

117 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-117_mobilnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-117_mobilnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-117_mobilnetz

Gebäude (ch.bfs.volkszaehlung-gebaeudestatistik_gebaeude)

Seit 1990 werden für die im Rahmen der Eidgenössischen Volkszählungen erfassten Gebäuden mit Wohnzweck Koordinaten bestimmt. Seit 2010 löst die auf der Hauptgrundlage des eidg. Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) jährlich aktualisierte Gebäude- und Wohnungsstatistik (GWS) die einst alle 10 Jahre im Rahmen der Volkszählung (VZ) stattfindende Gebäude- und Wohnungserhebung ab. Sie liefert Informationen zur Struktur des gesamten Gebäude- und Wohnungsparks und über die Wohnverhältnisse (z.B. Wohn- und Belegungsdichte, Fläche pro Bewohner) der Bevölkerung.

117 Festnetz (ch.bakom.notruf-117_festnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 117 im Festnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

117 Festnetz - ch.bakom.notruf-117_festnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-117_festnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-117_festnetz

117 Festnetz - ch.bakom.notruf-117_festnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-117_festnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-117_festnetz

Einteilung Geologische Spezialkarten Raster (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz.metadata)

Die Geologische Spezialkarten (GSK) liegen in Massstäben zwischen 1:25000 und 1:100000 vor. Ihre Umgrenzung wurde nach geografischen oder thematischen Gesichtspunkt gewählt; sie geben Auskunft über regional-geologische Verhältnisse und beleuchten ausgewählte thematische Schwerpunkte. Ein wichtiges Hilfsmittel für Geologen, Ingenieure, Planer, öffentliche Ämter, Wissenschaftler und Schulen. Zur Zeit sind nicht alle Blätter lieferbar.

Einteilung Geologische Spezialkarten Raster - ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz.metadata_poly (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz.metadata_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz.metadata

Einteilung Geologische Spezialkarten Raster - ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz.metadata_lines (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz.metadata_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz.metadata

Windgeschwindigkeit 50 m Höhe (ch.bfe.windenergie-geschwindigkeit_h50)

Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer horizontalen Gitterweite von 100 m. In der Karte ist für jeden Gitterpunkt der modellierte Jahresmittelwert der Windgeschwindigkeit dargestellt. Die Verteilung der Windgeschwindigkeiten in Windgeschwindigkeitsklassen kann mit den Weibullparametern A (Skalenparameter) und k (Formparameter) angenähert werden. Aus den Weibullparametern kann nicht direkt auf den Mittelwert der Windgeschwindigkeit geschlossen werden, da es sich um eine Annäherung an eine Windverteilung handelt und diese nicht für jeden Standort ausreichend wiedergegeben werden kann. Die Windrose zeigt die relative Häufigkeit der modellierten Windrichtungen. Pro Sektor sind die gemittelten Windgeschwindigkeiten und zugehörigen Weibullparameter ersichtlich. Für die Berechnung der Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen sind langjährige Messungen in die Modellierung eingeflossen. Da die Messpunkte schweizweit nicht überall in einer angemessenen Dichte vorhanden sind und Ungenauigkeiten bei der Modellierung von Windströmungen im komplexen Gelände auftreten, sind die Resultate mit Unsicherheiten behaftet. Die Grössenordnung der Unsicherheiten liegen im Jurabogen bei bis zu +/- 0.5m/s, im Mittelland bei bis zu +/- 0.7m/s, in den Voralpen bei bis zu +/- 0.5m/s und in den Alpen bei bis zu +/- 1.3m/s. Für die Karten ab 100m Höhe über Grund stehen markant weniger Messungen für die Modellierung zu Verfügung. Dies resultiert in einer höheren Unsicherheit der Ergebnisse. Die Angaben sind als grobe Einschätzung der Windverhältnisse zu verstehen. Bei Interesse an einer Standortentwicklung ist eine Messung vor Ort unumgänglich.

Einteilung Bouguer-Anomalien 500 Papier (ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata)

Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche gemessenen Schwere und jenem Schwerewert, welchen man für eine schalenförmig homogene Erde am selben Punkt erwarten würde. Die Bouguer-Anomalien sind mit Hilfe der internationalen Schwereformel von 1967 berechnet, wobei die Geländeeinwirkung bis 167 km Entfernung (Zone O2 nach Hayford) mit konstanter Dichte von 2670 kg/m3 berücksichtigt ist. Die Karte verdeutlicht einerseits die regionalen negativen Schwereanomalien entlang der Alpen und anderseits die positive Anomalie der Sesia-Finero-Zone, welche einen Massenüberschuss im Erdinnern bedeutet.- Von E. KLINGELE & R. OLIVIER, 1979- Neue Ausgabe R. OLIVIER, B. DUMONT & E. KLINGELE, 2008

Einteilung Bouguer-Anomalien 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata

Einteilung Bouguer-Anomalien 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata

Einteilung Bouguer-Anomalien 500 Papier - ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geodaesie-bouguer_anomalien_papier.metadata

UNESCO-Welterbe Kulturstätten (ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe)

Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel, Kultur- und Naturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert als Bestandteil des Welterbes der ganzen Menschheit zu erhalten. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich ein Staat die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Objekte zu schützen und zu bewahren. Von der Schweiz sind bisher 9 Kultur- und 3 Naturgüter vorgeschlagen und von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden.

UNESCO-Welterbe Kulturstätten - ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe_polygone (ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe_polygone)

technical sub layer, please use the group instead ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe

UNESCO-Welterbe Kulturstätten - ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe_overview_polygone (ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe_overview_polygone)

technical sub layer, please use the group instead ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe

UNESCO-Welterbe Kulturstätten - ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe_overview_point (ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe_overview_point)

technical sub layer, please use the group instead ch.bak.schutzgebiete-unesco_weltkulturerbe

Biosphärenreservate (ch.bafu.schutzgebiete-biosphaerenreservate)

Biosphärenreservate dienen nicht nur dem Schutz und der Pflege von Ökosystemen, sondern auch der ökologischen Forschung, der umweltgerechten Landnutzung und der Umweltbildung. Es sind die herausragenden Zeugnisse der Geschichte der Menschheit und der Natur, die mit den Emblemen des UNESCO-Welterbes und der Biosphären ausgezeichnet werden: stumme und doch beredte Zeugen grossartiger Kulturleistungen und Naturphänomene.

Einteilung Dufourkarte Raster (ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata)

Die Topographische Karte der Schweiz 1:100 000 (Dufourkarte) ist das erste amtliche Kartenwerk, das die Schweiz landesweit abdeckt. Sie wurde zwischen 1845 und 1865 publiziert und bis 1939 nachgeführt. Der Datensatz `Blatteinteilung der Dufourkarte für den Onlineshop` zeigt den Perimeter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Die Blätter mit Ausbuchtungen auf den gedruckten Ausgaben werden mit einer etwas grösseren Fläche als bei den Standardblättern dargestellt. Das Titelblatt und die Karten Fort de l`Ecluse, Rheineck und Bergamo werden zusammen mit einer Nachbarkarte dargestellt.

Einteilung Dufourkarte Raster - ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_white_bg (ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata

Einteilung Dufourkarte Raster - ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_contour (ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata

Einteilung Dufourkarte Raster - ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_kartenumer (ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_kartenumer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata

Einteilung Dufourkarte Raster - ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_kartename (ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-dufour.metadata

ARA - Abwasserant. an Q347 (ch.bafu.gewaesserschutz-klaeranlagen_anteilq347)

Seit den 1980er-Jahren führt das BAFU (vormals BUWAL) eine Datenbank mit Informationen zu zentralen ARA. Die zugrundeliegenden Stammkarten wurden durch die Betreiber der Abwasseranlagen beim Erstellen einer Anlage erfasst und danach bei technischen Erneuerungen der Anlage unregelmässig und nicht systematisch aktualisiert. Angaben zu Kennzahlen der Abwasserentsorgung stammen aus der Erhebung des VSA von 2011 und basieren auf der VSA-Empfehlung von 2006. Die Prozentanteile Abwasser im Vorfluter bei Niedrigwasser wurden im Rahmen des Projektes Strategie Micropoll des BAFU abgeschätzt Zukünftig bildet die aktualisierte VSA-Empfehlung die Grundlage für die Kennzahlen-Definitionen. Die Erhebung wird periodisch durchgeführt. Zusätzlich erhebt das BAFU ca. alle 5 Jahre bei den Kantonen den Stand der kommunalen Abwasserentsorgung der Schweiz, letztmals per 1.1.2011.

Luftbilder Privater (ch.swisstopo.lubis-luftbilder-dritte-firmen)

Im Rahmen unterschiedlicher Projekte von öffentlichen und privaten Kunden werden durch verschiedene private Firmen Luftbilder von der Schweiz erhoben. Sämtliche Luftbilder werden in Form der Bildzentrumskoordinaten und des vom Luftbild abgedeckten Bodensegmentes sowie mit Metainformationen dargestellt. Die Luftbilder können bei den jeweiligen privaten Firmen bestellt werden.

Temperaturen 4000 m Tiefe (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_4000)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturverteilung und die Position der Störungen in einer Tiefe von 4000 m unter der Erdoberfläche. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen 4000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_4000_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_4000_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_4000

Temperaturen 4000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_4000_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_4000_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_4000

Phosphat (ch.bafu.gewaesserschutz-chemischer_zustand_phosphat)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Beurteilung des chemischen Gewässerzustandes aufgrund der Phosphatkonzentration erfolgt nach der Methode `Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe` des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Orthophosphat (PO43-) stellt die für Pflanzen physiologisch direkt wirksame Phosphorkomponente dar und ist ein Indikator für die anthropogene Nährstoffbelastung eines Gewässers. Im Unterschied zu Seen ist Phosphor in Fliessgewässern im Normalfall nicht limitierend für das Algen- und Pflanzenwachstums. Folglich bedeutet eine erhöhte Phosphatkonzentration in einem Fliessgewässer keine Eutrophierungsgefahr für das Gewässers, sondern eine Konzentration, die aufgrund anthropogenen Eintrags nicht dem naturnahen Zustand entspricht.

Runzelblättriger Schneeball (ch.bafu.neophyten-runzelblaettriger_schneeball)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Amphibien Wanderobjekte (ch.bafu.bundesinventare-amphibien_wanderobjekte)

In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten - fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien schrumpfte in den letzten 100 Jahren auf weniger als einen Zehntel zusammen. Die noch erhaltenen Lebensräume sollten deshalb gesichert werden. Als Laichgewässer bevorzugen die meisten Arten stehende Kleingewässer wie Tümpel und Weiher. Neben kleineren Tümpeln bis zu grossen Feuchtgebietskomplexen bilden Kies- und Lehmgruben einen wichtigen Anteil (rund ein Fünftel der Gesamtobjekte) des Inventars. Im Laufe der Nutzung haben sie sich zu schützenswerten naturnahen Standorten entwickelt.Die ortsfesten Objekte (AM_L) sind in zwei verschiedene Bereiche eingeteilt: Der Bereich A ist dem Naturschutz unterstellt. Der Bereich B umfasst den engeren Bereich der Landlebensräume und die Pufferzonen. Es sind meist land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Wanderobjekte (AM_G) beinhalten genutzte Gruben, innerhalb deren die dynamische Voraussetzung für eine Erhaltung der vorkommenden Amphibienbestände erhalten werden soll. Als viertes Bundesinventar gemäss Art. 18a NHG setzte der Bundesrat 2001 das Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete mit 701 Objekten in Kraft, welches in den Jahren 2003, 2007 und 2017 revidiert wurde. Aktuell sind 929 Objekte (835 Ortsfeste und 94 Wanderobjekte) in Kraft. Weiter sind im Anhang 3 30 Objekte aufgeführt deren Perimeter noch nicht definitiv bereinigt sind. Deren Schutz richtet sich bis zum Entscheid ihrer Aufnahme in Anhang 1 oder 2 nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV) und nach Artikel 10 der Amphibienlaichgebiete-Verordnung (AlgV).

Wohnungen (ch.bfs.volkszaehlung-gebaeudestatistik_wohnungen)

Seit 1990 werden für die im Rahmen der Eidgenössischen Volkszählungen erfassten Gebäuden mit Wohnzweck Koordinaten bestimmt. Seit 2010 löst die auf der Hauptgrundlage des eidg. Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) jährlich aktualisierte Gebäude- und Wohnungsstatistik (GWS) die einst alle 10 Jahre im Rahmen der Volkszählung (VZ) stattfindende Gebäude- und Wohnungserhebung ab. Sie liefert Informationen zur Struktur des gesamten Gebäude- und Wohnungsparks und über die Wohnverhältnisse (z.B. Wohn- und Belegungsdichte, Fläche pro Bewohner) der Bevölkerung.

Windgeschwindigkeit 125 m Höhe (ch.bfe.windenergie-geschwindigkeit_h125)

Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer horizontalen Gitterweite von 100 m. In der Karte ist für jeden Gitterpunkt der modellierte Jahresmittelwert der Windgeschwindigkeit dargestellt. Die Verteilung der Windgeschwindigkeiten in Windgeschwindigkeitsklassen kann mit den Weibullparametern A (Skalenparameter) und k (Formparameter) angenähert werden. Aus den Weibullparametern kann nicht direkt auf den Mittelwert der Windgeschwindigkeit geschlossen werden, da es sich um eine Annäherung an eine Windverteilung handelt und diese nicht für jeden Standort ausreichend wiedergegeben werden kann. Die Windrose zeigt die relative Häufigkeit der modellierten Windrichtungen. Pro Sektor sind die gemittelten Windgeschwindigkeiten und zugehörigen Weibullparameter ersichtlich. Für die Berechnung der Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen sind langjährige Messungen in die Modellierung eingeflossen. Da die Messpunkte schweizweit nicht überall in einer angemessenen Dichte vorhanden sind und Ungenauigkeiten bei der Modellierung von Windströmungen im komplexen Gelände auftreten, sind die Resultate mit Unsicherheiten behaftet. Die Grössenordnung der Unsicherheiten liegen im Jurabogen bei bis zu +/- 0.5m/s, im Mittelland bei bis zu +/- 0.7m/s, in den Voralpen bei bis zu +/- 0.5m/s und in den Alpen bei bis zu +/- 1.3m/s. Für die Karten ab 100m Höhe über Grund stehen markant weniger Messungen für die Modellierung zu Verfügung. Dies resultiert in einer höheren Unsicherheit der Ergebnisse. Die Angaben sind als grobe Einschätzung der Windverhältnisse zu verstehen. Bei Interesse an einer Standortentwicklung ist eine Messung vor Ort unumgänglich.

GGA Konditoreiware (ch.blw.ursprungsbezeichnungen-konditoreiwaren)

Mit dem Register Ursprungsbezeichnungen (GUB) und geografischen Angaben (GGA) lassen sich die Gebietsnamen und traditionellen Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen schützen (Wein ausgenommen), deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden. Ist ein Name geschützt, darf er nur von den Produzentinnen und Produzenten des entsprechend definierten geografischen Gebiets benutzt werden, die sich an ein detailliertes Pflichtenheft halten.Der Schutz bestimmter Bezeichnungen für Landwirtschaftsprodukte bezweckt, die Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung zu schützen und - im Interesse der Bäuerinnen und Bauern - den unlauteren Wettbewerb in der Verwendung dieser Begriffe zu verhindern. Die Regelungen in diesem Bereich ermöglichen, die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Es wird zwischen den vier Kategorien Käse, Fleischwaren, pflanzliche Produkte und Spirituosen unterschieden. Aktuell sind gegen 30 verschiedene Erzeugnisse im Register Ursprungsbezeichnungen eingetragen und es kommen laufend neue dazu.

Flachmoore (ch.bafu.bundesinventare-flachmoore)

Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren mit einer grossen Zahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.Das wissenschaftliche Flachmoorinventar wurde in den Jahren 1987 - 90 von einer Arbeitsgemeinschaft im Auftrag des EDI erhoben. Gemäss Art. 18a des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG) bezeichnet der Bundesrat die Biotope von nationaler Bedeutung, bestimmt deren Lage und legt die Schutzziele fest. Dies geschieht jedoch erst nach Anhören der Kantone. Der Bundesrat setzte 1994 die Flachmoorverordnung mit dem Bundesinventar mit einer ersten Serie von 728 Objekten im Anhang in Kraft, eine zweite Serie mit 364 Objekten folgte 1997, die dritte, abschliessende Serie mit 71 Objekten 1998. Revisionen einiger Objekte erfolgten in 2001, 2004, 2007 und 2017. Aktuell sind 1268 Objekte in Kraft.

Projektierungszonen Eisenbahnen ÖREB (ch.bav.projektierungszonen-eisenbahnanlagen.oereb)

Um Grundstücke für künftige Eisenbahnbauten und -anlagen freizuhalten, kann das BAV für genau bezeichnete Gebiete Projektierungszonen festlegen. In diesen Gebieten dürfen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden, die dem Zweck der Projektierungszone widersprechen. Projektierungszonen gelten für 5 Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.Das BAV hat bisher von diesem Instrument keinen Gebrauch gemacht. Es existieren deshalb keine Inhalte und kein Minimales Geodatenmodell zu diesem Datensatz. Der Metadatensatz dient einzig der Beschreibung des Feature Service zur entsprechenden Ebene in den kantonalen ÖREB-Katastern.

Download >= 500 Mbit/s (ch.bakom.downlink500)

Politische Entscheidungsträger auf Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Download-Geschwindigkeit von 500 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

118 Mobilnetz (ch.bakom.notruf-118_mobilnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 118 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

118 Mobilnetz - 118 Mobilnetz (ch.bakom.notruf-118_mobilnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 118 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

118 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-118_mobilnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-118_mobilnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-118_mobilnetz

Wohnungsinventar (ch.are.wohnungsinventar-zweitwohnungsanteil)

Der Kartendienst Wohnungsinventar zeigt als Status in blauer Grundierung die Gemeinden, die den baurechtlichen Bestimmungen des Zweitwohnungsgesetzes (ZWG, SR 702) unterstehen und Zweitwohnungen nur unter strengen Auflagen erstellen dürfen (ZWG Art. 7ff.). Das ZWG definiert als Grenze einen Zweitwohnungsanteil von 20 Prozent. Zur Berechnung der Zweitwohnungsanteile verpflichtet das ZWG alle Schweizer Gemeinden jährlich ein Wohnungsinventar zu erstellen. Die Grundlage dafür bildet das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister (GWR). Das GWR wird von den Gemeinden gepflegt und durch das Bundesamt für Raumentwicklung per 31.12. ausgewertet. Ende März publiziert das ARE die Wohnungsinventare und Zweitwohnungsanteile. Gemeinden, deren Zweitwohnungsanteil im März neu die Grenze von 20 Prozent unter- oder überschreitet, befinden sich in einem Verfahren zur Überprüfung des Zweitwohnungsanteils. Ende Oktober wird in der Liste der Verfahrensstand (Status) aktualisiert. Die Prozentangaben des Wohnungsinventars bleiben bis zur nächsten Publikation der Wohnungsinventare Ende März unverändert, da im Prüfungsverfahren für den Entscheid unter oder über 20 Prozent Zweitwohnungsanteil nicht in jedem Fall die genauen Werte ermittelt werden müssen. Für genauere Informationen zu laufenden Verfahren sind die Gemeinden zuständig. Die Gemeinden müssen im Wohnungsinventar die Gesamtzahl der Wohnungen sowie die Erstwohnungen ausweisen, es gibt für sie jedoch keine Pflicht, Erstwohnungen gleichgestellte Wohnungen oder Zweitwohnungen im GWR als solche zu deklarieren. Deshalb lassen sich die Daten der Wohnungsinventare in Bezug auf die Zweitwohnungen zwischen Gemeinden nicht vergleichen.

Notrufe per Gemeinde (ch.bakom.notruf)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. In jeder Gemeinde muss der Notruf an eine bestimmte Alarmzentrale des zuständigen Notrufdienstes weitergeleitet werden. Jedem 1XX-Notrufdienst wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Einige Gemeinden können in verschiedene Gebiete aufgeteilt werden, wobei diese unterschiedliche Routing-Nummern für alle oder für einige 1XX-Notrufdienste haben. Diese Gebiete können auch verschiedene Alarmzentralen haben. Dabei handelt es sich um Sondergebiete. Auf dieser Karte sind für jede Schweizer Gemeinde und für die Sondergebiete die Routing-Nummern und Alarmzentralen aller 1XX-Notrufe aus dem Fest-, Mobil- oder Satellitennetz aufgeführt. Die Sondergebiete sind durch eine bestimmte Farbe gekennzeichnet.

Isostatische Anomalien 500 (ch.swisstopo.geologie-geodaesie-isostatische_anomalien)

Mit der Verwendung der Hypothese von Pratt oder Airy kann die isostatische Anomalie abgeleitet werden. Diese Anomalie entspricht der Abweichung des statischen Schwebens der Krustenstruktur in den oberen Erdmantel. Die Abweichung berücksichtigt die Wurzelstruktur unter der Krustenstruktur (Gebirgszug), aber die Form der Wurzelstruktur wird nicht immer klar definiert. Für die Karte wurden die Hypothese von Airy-Heiskanen und die folgenden Dichten verwendet: Erdmantel = 3.31 g/cm3, Erdkruste unterhalb von Ellipsoid = 2.81 g/cm3, Erdkruste oberhalb von Ellipsoid = 2.67 g/cm3.- Von E. KLINGELE, 1979

SPA Anhörung (ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung)

Laufende oder vergangene Anhörungen des Sachplans Asyl (SPA)

SPA Anhörung - ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung_surfaces_raster (ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung_surfaces_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung

SPA Anhörung - ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung_surfaces (ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung_surfaces)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung

SPA Anhörung - ch.sem.sachplan_asyl_plmeasures_anhoerung_points (ch.sem.sachplan_asyl_plmeasures_anhoerung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung

SPA Anhörung - ch.sem.sachplan_asyl_facilities_anhoerung_points (ch.sem.sachplan_asyl_facilities_anhoerung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.sem.sachplan-asyl_anhoerung

Borreliose Risikogebiete (ch.bag.zecken-lyme)

Erreger der Borreliose oder Lyme-Krankheit ist das Bakterium Borrelia burgdorferi. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt meist durch infizierte Zecken, die menschliches Blut saugen. Eine Infektion mit Borrelia burgdorferi kann zur Lyme Borreliose führen (synonym: Lyme-Krankheit, oder kurz Borreliose). Die Lyme-Borreliose ist eine Erkrankung, die mehrere Organe befallen kann (Haut, Gelenke, Nerven, Hirnhaut, Rückenmark, Gehirn, Herz, Augen).

Verlotscher Beifuss (ch.bafu.neophyten-verlotscher_beifuss)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Arealstatistik 2004/09 NOLU04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung)

Bodennutzungsdaten nach 46 Grundkategorien, 10 Klassen und 4 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können.

Arealstatistik 2004/09 NOLU04 - Arealstatistik 2004/09 NOLU04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-04)

ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-04.wms_abstract

Arealstatistik 2004/09 NOLU04 - Arealstatistik 2004/09 NOLU04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-10)

ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-10.wms_abstract

Arealstatistik 2004/09 NOLU04 - Arealstatistik 2004/09 NOLU04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-punkte)

ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-punkte.wms_abstract

SP Militär (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft)

Der Sachplan Militär (SPM) ist ein Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes im Sinne von Art. 13 des Raumplanungsgesetzes (RPG; SR 700). Er dient der räumlichen Sicherung und Abstimmung der militärischen Infrastrukturen und Tätigkeiten mit den zivilen Raumansprüchen und legt - übereinstimmend mit dem aktuellen Stationierungskonzept - die Ziele und Vorgaben für die sachplanrelevanten Militärinfrastrukturen behördenverbindlich fest. Dem sicherheitspolitischen und militärischen Wandel folgend sind die Infrastrukturbedürfnisse und Raumansprüche der Armee ständigen Veränderungen unterworfen. Der SPM wird dementsprechend regelmässig überprüft und angepasst. Der SPM umfasst verschiedene Objektkategorien: Waffenplätze, Schiessplätze, Übungsplätze, Militärflugplätze, Armeelogistikstandorte, Rekrutierungszentren, Übersetzstellen und besondere Anlagen. Kleinere oder dem Anlageschutzgesetz (SR 510.518) unterstellte Militärinfrastrukturen werden im SPM nicht abgebildet.

SP Militär - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_polygons_raster (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_polygons_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft

SP Militär - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_polygons (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_polygons)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft

SP Militär - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_points (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_points_01)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft

SP Militär - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_points (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_points_02)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft

SP Militär - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_lines (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_kraft

Bewässerungsbedürftigkeit (ch.blw.bewaesserungsbeduerftigkeit)

Langjähriges 33 % Quantil der relativen Evapotranspiration (Verhältnis von aktueller zu potenzieller Evapotranspiration, ET/ETP) für die landwirtschaftliche Nutzfläche der Schweiz; Berechnung für die Vegetationsperioden des Zeitraumes 1980-2006 im 500m x 500m Raster.

Glasfaser FTTB/FTTH (ch.bakom.anschlussart-glasfaser)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden ein Glasfaseranschluss angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Glasfaserleitung wird mindestens bis zum Gebäude (Fibre to the Building FTTB) ausgebaut. In gewissen Fällen wird die Glasfaserleitung durch interne Verkabelung bis in die Wohnung / ins Geschäft (Fibre to the Home FTTH) gezogen. Auf dieser Karte kann aber diese Information nicht abgebildet werden. Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Strassenverkehrslärm Tag (ch.bafu.laerm-strassenlaerm_tag)

Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE).Das gesamte Strassennetz der Schweiz, das in diese Berechnung einbezogen wurde, umfasst ca. 68`000 km. Die Verkehrsdaten für den Strassenverkehr wurden mit einem Mobilitätsmodell für das Jahr 2015 ermittelt. Die so ermittelten Verkehrsdaten wurden auf der Grundlage von ca. 1900 nationalen und kantonalen Zählstellen mit stundenfeinen Zählwerten kalibriert. Die Daten sind gesetzlich nicht verbindlich. Verbindliche Angaben zur Belastung wie auch zur Lärmsanierung geben die jeweiligen Vollzugsbehörden. Bei Nationalstrassen: Bundesamt für Strassen (ASTRA). Bei Haupt- und übrige Strassen: Die Kantonalen Vollzugsbehörden.

Strassenverkehrslärm Tag - ch.bafu.laerm-strassenlaerm_tag_full (ch.bafu.laerm-strassenlaerm_tag_full)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-strassenlaerm_tag

Strassenverkehrslärm Tag - ch.bafu.laerm-strassenlaerm_tag_grey (ch.bafu.laerm-strassenlaerm_tag_grey)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-strassenlaerm_tag

Sturmgefährdung Staudruck 30 (ch.bafu.sturm-staudruck_30)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

Lage und Bereich Eisenb. StFV (ch.bav.lage-stoerfallverordnung_eisenbahnanlagen)

Lage und angrenzender Bereich des störfallrelevanten Eisenbahnnetzes gemäss Störfallverordnung. Die Erstellung neuer Bauten oder Anlagen im angrenzenden Bereich kann zu einer erheblichen Erhöhung des Risikos führen. Bei Nutzungsplanungen die ganz oder teilweise im angrenzenden Bereich liegen, ist ein Koordinationsverfahren Raumplanung und Störfall durchzuführen.

Lage und Bereich Eisenb. StFV - ch.bav.lage-stoerfallverordnung_eisenbahnanlagen_area (ch.bav.lage-stoerfallverordnung_eisenbahnanlagen_area)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.lage-stoerfallverordnung_eisenbahnanlagen

Lage und Bereich Eisenb. StFV - ch.bav.lage-stoerfallverordnung_eisenbahnanlagen_line (ch.bav.lage-stoerfallverordnung_eisenbahnanlagen_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.lage-stoerfallverordnung_eisenbahnanlagen

Unfälle mit Personenschaden (ch.astra.unfaelle-personenschaeden_alle)

Visualisierung der anonymisierten und lokalisierten Strassenverkehrsunfälle mit Personenschaden seit 2011. Verfügbar sind zu einem Strassenverkehrsunfall das Jahr, der Monat, der Wochentag, die Unfallstunde, die Strassenart, der Unfalltyp und die Unfallschwerekategorie.

REN Trockenstandort (ch.bafu.ren-trockenstandorte)

Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen technisch/wissenschaftlichen Bericht, der die Landschaft der Schweiz aus ökologischer Sicht aufzeigt. Er stellt auf Karten im Massstab 1:500`000 und 1:100`000 sowohl die Zerschneidung als auch die Vernetzungselemente der Lebensräume dar. Dabei wird nicht nur die aktuelle Situation betrachtet, sondern auch das Potenzial der Landschaft berücksichtigt. Diese zukunftsorientierte und gesamtheitliche Vision bietet ein Gesamtbild der grossen ökologischen Netzwerke des Landes.Karten zu den spezifischen Netzwerken: Sie zeigen für die 5 spezifischen Netzwerke die entsprechenden Kern- und Ausbreitungsgebiete sowie die Kontinua und Korridore. Die Vernetzungssituation für jedes spezifische Netzwerk ist auf einem weiteren Kartensatz dargestellt.

Aeromagnetik 500 (ch.swisstopo.geologie-geophysik-aeromagnetische_karte_schweiz)

Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, die das Gestein bei seiner Bildung erhalten hat, zusammen. Regional oder lokal begrenzte Abweichungen des geomagnetischen Feldes aus einem globalen Modell, genannt Anomalien, werden vom Flugzeug gemessen. Diese Anomalien können die Identifizierung der geologischen und tektonischen Strukturen und der Präsenz der Konzentration von Mineralien ermöglichen. Die aeromagnetische Karte der Schweiz zeigt die Totalintensität des Magnetfeldes (Epoche 1981.5), welche mit einer Flughöhe von 5000 m ü.M. gemessen wurde. - Papierkarte: Totalfeld, E. KLINGELE, 1982. - Vektorkarte: Online-Version, aeromagnetische Residualanomalien (Abzug des regionalen Trends), E. KLINGELE, 2009.

Fische (ch.bafu.gewaesserschutz-biologischer_zustand_fische)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Bewertung des biologischen Gewässerzustandes aufgrund von Fisch-Untersuchungen erfolgt nach dem Modul Fische des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Fische kommen in fast allen Bächen und Flüssen vor. Durch ihre komplexen und ausgeprägten Lebensraumansprüche sind sie gute Indikatoren für den morphologischen und hydrologischen Gewässerzustand. Die Mobilität und das Wanderverhalten vieler Fischarten lassen auch Rückschlüsse auf die Durchgängigkeit und Vernetzung der Gewässer zu.

Reisezeit zu Zentren ÖV (ch.are.reisezeit-oev)

Der Indikator `Reisezeit zu Zentren mit dem ÖV` bezeichnet die Reisezeit mit dem öffentlichen Verkehr (öV) von einer Gemeinde zum nächsten Zentrum. `Reisezeit zu Zentren` ist sowohl ein Mass für die verkehrstechnische Erschliessung von Zentren wie auch eine Visualisierung der Disparitäten aller Schweizer Gemeinden. Von einer Umlandgemeinde aus gesehen ist es die Reisezeit zur nächstliegenden isolierten Stadt, zum Zentrum der nächsten kleinen, mittleren oder grossen Agglomeration oder aber auch die Reisezeit zu einer der nächsten Kernstädte Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano oder Zürich. Zudem lassen sich je nach Zentrenwahl kleinräumige Disparitäten im Bereich der verkehrstechnischen Erreichbarkeit und die Zentrenstruktur in der Schweiz visualisieren.

Reisezeit zu Zentren ÖV - ch.are.reisezeit-oev-reisezeit (ch.are.reisezeit-oev-reisezeit)

technical sub layer, please use the group instead ch.are.reisezeit-oev

Reisezeit zu Zentren ÖV - ch.are.metropolen-oev (ch.are.metropolen-oev)

technical sub layer, please use the group instead ch.are.reisezeit-oev

Nitrat (ch.bafu.gewaesserschutz-chemischer_zustand_nitrat)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Beurteilung des chemischen Gewässerzustandes aufgrund der Nitratkonzentration erfolgt nach der Methode `Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe` des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Stickstoff ist ein essentieller Nährstoff für Wasserorganismen und wird von den Pflanzen insbesondere über Nitrat (NO3-) aufgenommen. Der grösste Teil des anorganischen Stickstoffs liegt in Gewässern in Form von Nitrat vor. Eine Limitierung des Algen- und Pflanzenwachstums wegen einer geringen Nitratkonzentration ist für schweizerische Fliessgewässer die Ausnahme. Negative Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaften in Oberflächengewässern durch Nitratkonzentrationen unter 10 mg/L N werden nicht beobachtet. Nitratkonzentrationen über 1.5 mg/L N lassen meist auf Abschwemmung und Auswaschung von landwirtschaftlich genutzten Flächen und auch auf die Einleitung von kommunalen Abwässern schliessen. Die nummerische Anforderung in der Gewässerschutzverordnung für Nitrat an Gewässer, die der Trinkwassernutzung dienen, beträgt 5.6 mg/L N.

Südafrikanisches Greiskraut (ch.bafu.neophyten-suedafrikanisches_greiskraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Sicherheitszonenplan ÖREB (ch.bazl.sicherheitszonenplan.oereb)

Für jeden Flughafen ist eine Sicherheitszone zu errichten, welche den Luftraum vor Hindernissen schützt. Das BAZL entscheidet im Einzelfall, ob für Flugsicherungsanlagen und Flugwege eine Sicherheitszone erforderlich ist. Für die Festsetzung der Sicherheitszonen sind die Hindernisbegrenzungsflächen-Kataster massgebend. Die Sicherheitszone wird in einem Zonenplan dargestellt, aus dem die Eigentumsbeschränkungen nach Fläche und Höhe ersichtlich sind. Die genehmigten Sicherheitszonenpläne werden mit ihrer Veröffentlichung in den kantonalen Publikationsorganen verbindlich und stellen eine öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkung dar.

Einteilung Geologischer Atlas 25 Raster (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas.metadata)

Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben, Signaturen und Symbolen nach ihrem Alter, ihrer stofflichen Beschaffenheit und ihrer Lagerung (Tektonik) dargestellt. Zu jedem Kartenblatt wird ein Erläuterungsheft publiziert, in welchem die Formationen sowie die geologischen Besonderheiten des betreffenden Gebietes beschrieben sind. Von den ca. 220 geplanten Kartenblättern sind etwas mehr als die Hälfte bereits erschienen.

Wildtierkorridore Überregional (ch.bafu.fauna-wildtierkorridor_national)

In einem ersten Schritt wurden aus bestehenden Daten die bekannten Wildtierkorridore kantonsweise erfasst sowie potentielle Korridore mittels GIS ermittelt und in Wildtierkorridore von überregionalem, regionalem und lokalen Interesse eingeteilt. Anschliessend wurde für die ganze Schweiz das überregionale und regionale Vernetzungssystem in den Grundzügen visualisiert. Die Korridore wurden dann entsprechend der Bedeutung der Achse, auf der sie liegen, als Wildtierkorridore von überregionalem resp. regionalem Interesse klassifiziert. Die Daten für die Verbindungsachsen und Wildtierkorridore wurden von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach im GIS erfasst und bearbeitet. Die überregionalen Korridore und die Verbindungsachsen wurden 2012 aufgrund der Angaben der kantonalen Jagdverwaltungen durch das BAFU aktualisiert. 2017 wurden die Korridore einer weiteren Revision unterzogen.

Wildtierschutzgebiete (ch.bafu.wrz-jagdbanngebiete_select)

Wildtierschutzgebiete haben den Schutz ausgewählter Säugetiere und Vögel sowie ihrer Lebensräume zum Ziel. Die hier berücksichtigten 42 Eidgenössischen Jagdbanngebiete stützen sich auf Art. 11 des Jagdgesetzes. Schneesportarten dürfen nur auf markierten Routen ausgeübt werden. Damit gelten für Schneesportler die gleichen Zutrittsbeschränkungen wie für rechtsverbindliche Wildruhezonen mit Routengebot. Innerhalb von rechtsverbindlichen Wildruhezonen und Wildtierschutzgebieten dürfen nur die in der Karte eingezeichneten erlaubten Routen und Wege begangen werden. Nicht eingezeichnet sind präparierte (Langlauf-)Loipen, Winterwanderwege und im Winter geräumte oder befahrbare Strassen. Diese dürfen von Schneesportlern selbstverständlich begangen werden. Skilifte oder Luftseilbahnen sind in Wildtierschutzgebieten (eidg. Jagdbanngebieten) eingetragen. Sie geben an, wo sich Infrastrukturen befinden, die von Schneesportlern zusammen mit den dazugehörigen Skipisten benutzt werden dürfen. Skipisten sind nicht eingezeichnet. Die Kampagne `Respektiere deine Grenzen` setzt sich für den Schutz der Wildtiere und die Bekanntmachung der Wildtierschutzgebiete in der Bevölkerung ein.

Wildtierschutzgebiete - ch.bafu.wrz-jagdbanngebiete_select_polygon (ch.bafu.wrz-jagdbanngebiete_select_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.wrz-jagdbanngebiete_select

Wildtierschutzgebiete - ch.bafu.wrz-wildruhezonen-jagdbanngebiete-wege-routen_select (ch.bafu.wrz-wildruhezonen-jagdbanngebiete-wege-routen_select)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.wrz-jagdbanngebiete_select

Klimaeignung Kartoffeln (ch.blw.klimaeignung-kartoffeln)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Konsultationsbereiche Rohrleitungen (ch.bfe.rohrleitungen-konsultationsbereiche)

Die Störfallverordnung (StFV, SR 814.012) bezweckt den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor schweren Schädigungen infolge von Störfällen. Sie regelt das eigenverantwortliche Umsetzen von Sicherheitsmassnahmen durch die Inhaber eines Verkehrswegs, eines Betriebs oder einer Rohrleitungsanlage und das Kontroll- und Beurteilungsverfahren durch die Behörden. Die geografische Lage der unterstellten Rohleitungsanlagen und der von der Vollzugsbehörde festgelegte, für raumplanerische Entscheide relevante angrenzende Bereich (Konsultationsbereich) werden durch die Vollzugsbehörde (Bundesamt für Energie BFE) veröffentlicht (Art. 20 Abs. 1 StFV). Der Datenbestand enthält sämtliche Rohrleitungsanlagen nach der Rohrleitungsverordnung vom 2. Februar 2000 (RLV, SR 746.11), welche die Kriterien nach Anhang 1.3 StFV erfüllen. Zudem enthält er von den Rohrleitungsanlagen abgeleitete angrenzende Bereiche (Konsultationsbereiche). Der Konsultationsbereich beträgt 300 Meter auf beiden Seiten der Rohrleitungsanlage, falls der Druck grösser gleich 67.5 bar und der Durchmesser der Rohrleitung grösser gleich 24 Zoll ist. Ansonsten beträgt der Konsultationsbereich 100 Meter auf beiden Seiten der Rohrleitung. Die Daten werden jährlich in Zusammenarbeit mit den Betreibenden aktualisiert. Daher ist es möglich, dass die Daten zum Zeitpunkt der Betrachtung punktuell nicht mehr aktuell sind. Für den Einzelfall ist eine Auskunft des Betreibenden einzuholen.

Konsultationsbereiche Rohrleitungen - ch.bfe.rohrleitungen-konsultationsbereiche_area (ch.bfe.rohrleitungen-konsultationsbereiche_area)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.rohrleitungen-konsultationsbereiche

Konsultationsbereiche Rohrleitungen - ch.bfe.rohrleitungen-konsultationsbereiche_line (ch.bfe.rohrleitungen-konsultationsbereiche_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.rohrleitungen-konsultationsbereiche

HUG-Messstationen (ch.bafu.hydrologie-untersuchungsgebiete_stationen)

Seit 1957 betreibt die Abteilung Hydrologie ein Netz von hydrologischen Untersuchungsgebieten, mit dem Ziel, die langfristigen Veränderungen des Wasserhaushaltes in möglichst naturnahen Einzugsgebieten der unterschiedlichen Klimaregionen der Schweiz zu beobachten. Sie stellt daher für rund 40 Einzugsgebiete die natürlichen Abflusshöhen bereit und berechnet für viele dieser Gebiete die monatlichen bzw. jährlichen Gebietsniederschläge sowie die jährliche Gebietsverdunstung. Ausserdem stehen Einzugsgebietskenngrössen zur Morphometrie, Geologie/Hydrogeologie, Pedologie und Landnutzung zur Verfügung.

Periodische Nachführung (ch.swisstopo-vd.geometa-periodische_nachfuehrung)

Dieser Datensatz gibt einen aktuellen und kompletten Überblick über die Durchführung der periodischen Nachführung (PNF) der Informationsebene`Bodenbedeckung` (BB) über die ganze Schweiz.

Basisgebiet (ch.bafu.hydrologischer-atlas_basisgebiete)

Die Basisgebiete bilden die unterste Ebene des Systems von Einzugsgebieten zur Beschreibung der hydrographischen Gliederung der Schweiz (Hydrologischer Atlas der Schweiz HADES). Auf dieser Ebene werden aufgrund der naturräumlichen Charakteristik möglichst homogene Gebiete (30-50 km²) zusammengefasst.

Einteilung Landeskarte 100 Raster (ch.swisstopo.pixelkarte-pk100.metadata)

Swiss Map Raster sind Umsetzungen des Kartenbildes in eine digitale Form ohne Bezug zu den verschiedenen Kartenelementen. Die `Einteilung Swiss Map Raster 100` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 39 Flüelapass) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten.

Einteilung Landeskarte 100 Raster - Kartenblattname 1:100000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk100.metadata-kartenblatt_name)

Die Landeskarte 1:100`000 ist in 23 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:100`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 39 Flüelapass) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 100 Raster - Kartenblattnummer 1:100000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk100.metadata-kartenblatt_nummer)

Die Landeskarte 1:100`000 ist in 23 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:100`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 39 Flüelapass) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.Die Landeskarte 1:100`000 ist in 23 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:100`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 39 Flüelapass) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Einteilung Landeskarte 100 Raster - Nachführungsstand 1:100000 (ch.swisstopo.pixelkarte-pk100.metadata-kartenblatt)

Die Landeskarte 1:100`000 ist in 23 gedruckte Kartenblätter eingeteilt und deckt die Fläche der Schweiz sowie des angrenzenden Ausland ab. Die `Blatteinteilung 1:100`000` zeigt den Permieter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter. Die auf den gedruckten Kartenblättern enthaltene Ausbuchtungen (z.B. östlicher Teil des Blattes 39 Flüelapass) werden in zusätzlichen Kartenblättern mit der Standardausdehnung abgebildet auch wenn diese nur in Teilgebieten Informationen enthalten. Die Blatteinteilung erlaubt die Anzeige von geografisch differenzierten Informationen zum Nachführungsstand oder dem Publikationsjahr.

Japanischer Staudenknöterich (ch.bafu.neophyten-japanischer_staudenknoeterich)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Grundbuchinformationen (ch.swisstopo-vd.geometa-grundbuch)

Dieser Datensatz liefert die Adresse des jeweiligen Grundbuchkreises resp. des zuständigen Grundbuchamtes der Gemeinde.

147 Mobilnetz (ch.bakom.notruf-147_mobilnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 147 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

147 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-147_mobilnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-147_mobilnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-147_mobilnetz

147 Mobilnetz - ch.bakom.notruf-147_mobilnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-147_mobilnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-147_mobilnetz

Höhenfixpunkte HFP2 (ch.swisstopo.fixpunkte-hfp2)

Vermessungspunkte bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug. Die so genannten Fixpunkte werden für alle vermessungstechnischen Arbeiten genutzt, die eine zuverlässige und präzise Bestimmung erfordern. Unter einem Höhenfixpunkt versteht man einen dauerhaft mit einem Bolzen gekennzeichneten Punkt mit bekannter Höhe. Die Höhenfixpunkte der Kategorien 2 (HFP2) und 3 (HFP3) dienen zur Verdichtung des Punktnetzes und bilden die Grundlage der amtlichen Vermessung. Für die Fixpunkte HFP2 ist der jeweilige Kanton und für HFP3 der beauftragte Nachführungsgeometer zuständig. Die Höhenfixpunkte der Kategorie 2 (HFP2) bilden zusammen mit den HFP1 den Höhebezugsrahmen für sämtliche Vermessungsarbeiten in der Schweiz. Die Gebrauchshöhen LN02 der HFP2 wurden mittels Kantonsnivellement bestimmt.

Klimaeignung Getreidebau (ch.blw.klimaeignung-getreidebau)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Naturwerksteine: Abbau (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-naturwerksteine_abbau)

Naturwerksteine werden in Steinbrüchen als behauene oder gesägte Blöcke aus festem Fels für die direkte Verwendung am Bau gewonnen. Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Naturwerksteinbrüche in der Schweiz. Der Datensatz ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Moorlandschaften AuLaV (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_moorlandschaften)

Die Schutzgebiete beinhalten gemäss Art. 19 der Aussenlandeverordnung (AuLaV; SR 748.132.3) Nationalparks, Hoch- und Übergangsmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Flachmoore, Auengebiete und Eidgenössische Jagdbanngebiete sowie gemäss Art. 32h die Moorlandschaften von nationaler Bedeutung.Aussenlandungen (das Abfliegen oder Landen sowie das Aufnehmen oder Absetzen von Sachen oder Personen ausserhalb von Flugplätzen; resp. das Unterschreiten der Minimumüberflughöhen von 150/300 m/AGL) sind für zivile, bemannte Luftfahrtzeuge in Schutzgebieten grundsätzlich verboten. Auf Grund spezifischer Einschränkungen und Auflagen für Aussenlandungen werden in Luftfahrtpublikationen 4 Kategorien unterschieden: 1. Jagdbanngebiete 2. Moorlandschaften 3. Auengebiete 4. Übrige Schutzgebiete (Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Nationalpark). Jede Kategorie von Schutzgebieten ist in zwei Generalisierungsstufen unterteilt: In kleinmassstäblichen Ansichten werden die Schutzgebiete hinsichtlich Lesbarkeit in generalisierter Form und umgekehrt proportional zur Fläche mit einem lateralen Puffer zwischen 1 bis 80 m dargestellt. In den grossmassstäblichen Ansichten sind die Schutzgebietsperimeter in der rechtlich gültigen Ausdehnung dargestellt. Aussenlandungen in Moorlandschaften sind gemäss Art 32 h für nichtgewerbsmässige Flüge nicht zulässig.

Moorlandschaften AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_moorlandschaften_general (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_moorlandschaften_general)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_moorlandschaften

Moorlandschaften AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_moorlandschaften_details (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_moorlandschaften_details)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_moorlandschaften

Mineralische Rohstoffe 200 (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200)

In der Karte der mineralischen Rohstoffe 1:200`000 (RK200) ist der Untergrund nach geochemischen Kriterien klassiert. Überlagert sind Punktdaten zu Vorkommen von Vererzungen, Energierohstoffen und Industriemineralen mit Angaben über Mineralisationstyp, Morphologie, Bedeutung und Erschliessungsgrad des Vorkommens.

Mineralische Rohstoffe 200 - ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_2GES_or (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_2GES_or)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200

Mineralische Rohstoffe 200 - ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_1_GES_or (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_1_GES_or)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200

Mineralische Rohstoffe 200 - ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_1_Bristenstock25_or (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_1_Bristenstock25_or)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200

Mineralische Rohstoffe 200 - ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_1_Sottoceneri100_or (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_1_Sottoceneri100_or)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200

Mineralische Rohstoffe 200 - ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_2_DET_or (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_RK_2_DET_or)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200

Mineralische Rohstoffe 200 - ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_shape (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200_shape)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geotechnik-mineralische_rohstoffe200

HUG Hydro. Untersuchungsgebiete (ch.bafu.hydrologie-untersuchungsgebiete)

Seit 1957 betreibt die Abteilung Hydrologie ein Netz von hydrologischen Untersuchungsgebieten, mit dem Ziel, die langfristigen Veränderungen des Wasserhaushaltes in möglichst naturnahen Einzugsgebieten der unterschiedlichen Klimaregionen der Schweiz zu beobachten. Sie stellt daher für rund 40 Einzugsgebiete die natürlichen Abflusshöhen bereit und berechnet für viele dieser Gebiete die monatlichen bzw. jährlichen Gebietsniederschläge sowie die jährliche Gebietsverdunstung. Ausserdem stehen Einzugsgebietskenngrössen zur Morphometrie, Geologie/Hydrogeologie, Pedologie und Landnutzung zur Verfügung.

Biogeographische Regionen (ch.bafu.biogeographische_regionen)

Die biogeographischen Regionen der Schweiz (in 6 oder 10 Klassen) beruhen auf einem rein statistischen Gliederungsansatz auf der Basis der Kartierung der schweizerischen Flora des CRSF und faunistischen Daten des CSCF. Für eine bessere Verwendung in der Praxis wurden die ermittelten Regionsgrenzen an die offiziellen Gemeindegrenzen (swisstopo, GGG25 Stand 2000) angepasst. Die Gemeinden Leukerbad, Mesocco und das Bergell wurden als Ausnahmen innerhalb der Gemeindegrenzen aufgeteilt und zwei Regionen zugeschlagen.Sie bilden in der Grundeinteilung (6 Regionen) die vom BAFU vorgegebene Grundlage für die laufenden und zukünftigen gesamtschweizerischen Projekte im Bereich Naturschutz. Weiteren Anforderungen wurde mit der Unterteilung in 10 Unterregionen Rechnung getragen.

ShowMe Kantone: Sturzprozesse (ch.bafu.showme-kantone_sturzprozesse)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Sturzprozesse an.

Temperaturen 1000 m Tiefe (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1000)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Temperaturverteilung und die Position der Störungen in einer Tiefe von 1000 m unter der Erdoberfläche. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Temperaturen 1000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1000_raster (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1000_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1000

Temperaturen 1000 m Tiefe - ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1000_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1000_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-temperaturverteilung_1000

Höhe 100 °C-Isotherme (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_100)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Höhenlinien der 100 °C-Isotherme und die Störungen auf der gleichen Höhenlage. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Höhe 100 °C-Isotherme - ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_100_elev (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_100_elev)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_100

Höhe 100 °C-Isotherme - ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_100_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_100_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_100

Geol. Dokumente (Punkte) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-punkte)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Punkte für punktförmige bis kleinflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

Energiestädte (ch.bfe.energiestaedte)

Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Um das Label Energiestadt zu erreichen, muss eine Gemeinde mindestens 50% ihres energiepolitischen Handlungsspielraums, ermittelt anhand des Energiestadt-Katalogs, realisiert oder beschlossen haben. Die höchste Auszeichnung ist der `European Energy Award®GOLD`. Diese Ehrung erhalten Energiestädte, die 75 Prozent oder mehr der Massnahmen des beim Zertifizierungsverfahren erstellten Katalogs umgesetzt haben. Mit dem GOLD-Award krönen Energiestädte ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft. Das Label beruht auf der Beurteilung der kommunalen Energiepolitik in Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunaler Gebäude und Anlagen, der Versorgung und Entsorgung, der Mobilität, der internen Organisation sowie von Kommunikation und Kooperation.

Rebflächen in Hanglagen (ch.blw.steil_terrassenlagen_rebbau)

Um erschwerende Produktions- und Lebensbedingungen in der Landwirtschaft angemessen zu berücksichtigen, werden Hangbeiträge für zu Direktzahlungen berechtigende Flächen ausgerichtet. Für die allgemeinen Direktzahlungen wurde ein Datensatz Hanglagen (GeoIV 152.1; DZV Art. 43) und für den Rebbau ein Datensatz Rebflächen in Hanglagen (GeoIV 152.2; DZV 45) erstellt. Es gelten unterschiedliche Hangneigungsklassen. Der Datensatz Rebflächen in Hanglagen ist Teil der Grundlagen zur Berechnung der landwirtschaftlichen Direktzahlungen unter Verwendung eines geografischen Informationssystems GIS. Er wurde gesamtschweizerisch einheitlich berechnet. Die Produktion beruht auf dem Terrainmodell `SwissAlti3D` von swisstopo. Folgende Hangneigungsklassen wurden unterschieden: 50 Prozent. Hangneigungsflächen von weniger als 1 Are wurden nicht berücksichtigt.

Chinesische Samtpappel (ch.bafu.neophyten-chinesische_samtpappel)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Elektrizitätsversorgung (ch.blw.emapis-elektrizitaetsversorgung)

Elektrizitätsversorgungen im ländlichen Raum sind Teil der Bodenverbesserungen und können von Seiten des Bundes als gemeinschaftliche oder einzelbetriebliche Massnahmen unterstützt werden. Die Elektrizitätsversorgung erlaubt dem Landwirtschaftsbetrieb den Einsatz von zeitgemässen Maschinen und elektrischer Geräte.

Elektrizitätsversorgung - ch.blw.emapis-elektrizitaetsversorgung_lines (ch.blw.emapis-elektrizitaetsversorgung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-elektrizitaetsversorgung

Elektrizitätsversorgung - ch.blw.emapis-elektrizitaetsversorgung_points (ch.blw.emapis-elektrizitaetsversorgung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-elektrizitaetsversorgung

Vereisungshäufigkeit (ch.bfe.meteorologische-vereisung)

In der Schweiz liegen die Potentialgebiete für Windenergie unter anderem auf den Jurahöhen, wie auch in den Alpen und Voralpen. Während der Wintermonate liegt dort die Lufttemperatur regelmässig und für längere Zeit unter 0° Celsius. Damit verbunden sind Vereisungseffekte an Messinstrumenten und Rotorblättern.Die Vereisung beeinflusst die Planung und den Betrieb einer Windenergieanlage (WEA) auf unterschiedliche Weise: Eisansatz an den Rotorblättern führt zu einer gestörten Aerodynamik der Flügel und verursacht Produktionsverluste. Die mit der Vereisung verbundenen Zusatzlasten und Unwuchten belasten die Strukturelemente der WEA. Aus Sicherheitsgründen (Eiswurf) und auf Grund der zusätzlichen Materialbelastung werden die WEA bei Vereisung abgeschaltet. Weiter kann Eisansatz an den Windmessgeräten einer WEA zu einem fehlerhaften Betrieb führen. Die Berechnungen der Vereisungshäufigkeit basieren auf flächendeckenden Daten zu Wolkenwasser, Temperatur und Wind aus der Analyse des Wettervorhersagemodells COSMO-2 der MeteoSchweiz. Das Vereisungsmodell berechnet die Eislast an einer zylindrischen, frei rotierenden Struktur. Die Vereisungshäufigkeit liegt auf einem 2.2-km-Raster vor und wurde anhand von Messungen von IMIS-Stationen in den Alpen und Messungen im Jura verifiziert. Die Karte zeigt die Häufigkeit meteorologischer Vereisung auf 100 m über Grund für den Zeitraum August 2007 bis Juli 2009. Im 10-Jahres-Mittel liegt die mittlere Vereisung etwa 5% tiefer. Die Häufigkeitsangaben sind modellierte Werte. Sie geben Hinweise, wo in der Schweiz Vereisungen auftreten können. Die Häufigkeitsangaben können nicht als punktgenaue, exakte Werte interpretiert werden. In kleinräumigem Gelände, wie es häufig in den Zentralalpen anzutreffen ist, gibt es Abweichungen. Bei stark exponierten Lagen liegt der Vereisungswert höher, bei abgeschatteter Lage liegt der Vereisungswert tiefer als in der Karte dargestellt. Auf der Karte ist die meteorologische Vereisung dargestellt, die Perioden von instrumenteller Vereisung dauern im Durchschnitt länger. Bei Interesse an einer Standortentwicklung ist eine Messung vor Ort unumgänglich.

Einteilung swissTLM3D Vector (ch.swisstopo.swisstlm3d.metadata)

Dieser Datensatz zeigt die geografische Ausdehnung des Produkts swissTLM3D.

Letzteiszeitl. Max. (Karte) 500 (ch.swisstopo.geologie-eiszeit-lgm-raster)

Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten Resultate der hiesigen Eiszeitforschung kartografisch hochwertig visualisiert. Aufbau und Rückschmelzen der Gletscher sind Ausdruck bedeutender klimagesteuerter Umweltveränderungen in der jüngeren erdgeschichtlichen Vergangenheit.- Von A. Bini, J.-F. Buoncristiani, S. Couterrand, D. Ellwanger, M. Felber, D. Florineth, H. R. Graf, O. Keller, M. Kelly, C. Schlüchter, & P. Schoeneich, 2009

Wasser- und Zugvogelreservate (ch.bafu.bundesinventare-vogelreservate)

Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 1974 das `Übereinkommen über Gewässer und Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung` unterzeichnet. Das Übereinkommen wurde 1971 in Ramsar abgeschlossen (Ramsarkonvention). 1975 hat es die Bundesversammlung ratifiziert. 1976 wurde aufgrund früherer Kriterien ein Inventar der Wasservogelreservate von internationaler Bedeutung für die Schweiz erarbeitet. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach hat 1995 die zweite revidierte Fassung dieses Inventars inklusive den Objekten von nationaler Bedeutung vorgelegt. Gemäss Artikel 11 des neuen Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSG) ist der Bund verpflichtet, Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler Bedeutung auszuscheiden. Das vorliegende Inventar enthält nach den Revision von 1992, 2001, 2009 und 2015 die wichtigsten der im Inventar der Vogelwarte enthaltenen Gebiete, wovon 10 von internationaler und 25 von nationaler Bedeutung.

Permafrosthinweiskarte (ch.bafu.permafrost)

Oberhalb von 2400 Metern ist je nach geographischer Ausrichtung der Boden in der Schweiz ständig gefroren. Dieses Phänomen heisst Permafrost. Aufgrund der Klimaänderung droht die Permafrostgrenze in den nächsten Jahrzehnten anzusteigen. Dadurch können in den Bergen Steinschlag, Fels- oder Bergstürze sowie Rutschungen und Murgänge ausgelöst werden.Die Hinweiskarte der potenziellen Permafrostverbreitung in der Schweiz wurde durch die Analyse eines digitalen Höhenmodells hergestellt. Für lokale Beurteilungen müssen zusätzlich im Gelände detaillierte Abklärungen durchgeführt werden.

Wärmestromdichte 500 (ch.swisstopo.geologie-geophysik-geothermie)

Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch einen 1 m2 an der Erdoberfläche fliesst. Die Wärme selbst wird grossteils in der Erdkruste (ca. 30 km mächtig) durch radiaktive Zerfallsprozesse freigestellt. Im Mittel beträgt der Wärmefluss in der Schweiz ca. 90 mW/m2. Die Nordschweiz hat die höchste Werte und der Alpenraum/Jura hat die tiefste Werte. Abweichungen treten durch zirkulierende Tiefenwasser in durchlässigen Gesteinsschichten auf. Die Wärmefluss-Daten werden aus Temperaturgradient (Mittelwert ca. 30 K/km) und Wärmeleitfähigkeit der Gestein (Mittelwert ca. 3 W/m/K) berechnet.- Papierkarte: PH. BODMER, 1982. - Vektorkarte: 2001.

Bodeneignung: Kulturtyp (ch.blw.bodeneignung-kulturtyp)

In der Bodeneignungskarte ist jede Kartierungseinheit mit einem Code aus einem Grossbuchstaben und einer Zahl versehen. Die Buchstaben stehen für 25 verschiedene physiographische Einheiten. Die Zahlen geben verschiedene Formelemente der Landschaften wieder, geordnet nach Muttergestein, Hanglage und Hangneigung. Jede Kartierungseinheit entspricht zudem einem oder mehreren Bodentypen. Die insgesamt 144 Kartierungseinheiten sind in der Karte nach dem Gesichtspunkt der Bodeneignung in 18 unterschiedlich eingefärbten Gruppen zusammengefasst. Für diese Klassierung wurden in erster Linie landwirtschaftliche Kriterien verwendet.

Syrische Seidenpflanze (ch.bafu.neophyten-syrische_seidenpflanze)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

OpenData-AV (ch.swisstopo-vd.amtliche-vermessung)

Die amtliche Vermessung (AV) beschreibt die Lage, die Form und den Inhalt eines Grundstückes. Die digitalen AV-Daten sind in mehreren thematischen Informationsebenen gegliedert, die frei miteinander kombiniert werden können. OpenData AV basiert auf dem Darstellungsdienst der amtlichen Vermessung welcher mit den Daten des AV-Geoportals des Bundes kreiert wird.

Sicherheitszonenplan (ch.bazl.sicherheitszonenplan)

Für jeden Flughafen ist eine Sicherheitszone zu errichten, welche den Luftraum vor Hindernissen schützt. Das BAZL entscheidet im Einzelfall, ob für Flugsicherungsanlagen und Flugwege eine Sicherheitszone erforderlich ist. Für die Festsetzung der Sicherheitszonen sind die Hindernisbegrenzungsflächen-Kataster massgebend. Die Sicherheitszone wird in einem Zonenplan dargestellt, aus dem die Eigentumsbeschränkungen nach Fläche und Höhe ersichtlich sind. Die genehmigten Sicherheitszonenpläne werden mit ihrer Veröffentlichung in den kantonalen Publikationsorganen verbindlich und stellen eine öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkung dar.

Höhenstufen 1995 (ch.bafu.wald-vegetationshoehenstufen_1995)

Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 1981-2010 ab. Folgende Höhenstufen kommen nur in den Südtälern vor: `hyperinsubrisch`, `collin mit Buche`, und `unter-/obermontan`. Die obere Waldgrenze wurde vereinfacht modelliert. Sie verläuft entlang der 12 °C Grenze der mittleren maximalen Temperatur im Juli.Zur Herleitung der Karte wurden die in Frehner et al. (2005) dargestellten Höhenstufen quantifiziert und verfeinert. Dazu wurden ihre jeweiligen oberen Grenzen modelliert und mit Modellierungen des Buchenareals sowie der Tannenareale (Haupt-, Neben- und Reliktareale) kombiniert. Als Grundlage zur Modellierung der Grenzen und Areale wurden Klimaparameter und Lithologieklassen verwendet. --- Quelle: Gubelmann et al. (2019), verfügbar unter https://www.wsl.ch/wald_klima

Klimaeignung Zwischenfruchtbau (ch.blw.klimaeignung-zwischenfruchtbau)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Beschäftigte (VZÄ) (ch.bfs.betriebszaehlungen-beschaeftigte_vollzeitaequivalente)

Seit 1995 werden für alle in Eidgenössischen Betriebszählungen erfassten Arbeitsstätten Koordinaten bestimmt. Zahlreiche Merkmale über Betriebe und Beschäftigte aller Wirtschaftssektoren, nach Voll- und Teilzeit und der NOGA (Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige) werden nach jeder Erhebung auf Hektaren aggregiert und stehen als Geodaten zur Verfügung.Ab 2011 wurde die Betriebszählung durch die jährlich aktualisierte Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), eine Vollerhebung auf der Grundlage der Register der AHV-Ausgleichskassen, abgelöst. Die STATENT liefert zentrale Informationen zur Struktur der Schweizer Wirtschaft (z. B. Anzahl Unternehmen, Anzahl Arbeitsstätten, Anzahl Beschäftigte usw.) und gibt damit einen Überblick über die Wirtschaftslandschaft der Schweiz. Für die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) wird das Arbeitsvolumen sämtlicher Voll- und Teilzeitbeschäftigten, das normalerweise in Arbeitsstunden gemessen wird, in Vollzeitbeschäftigte umgerechnet.

Baulinien Eisenbahnen ÖREB (ch.bav.baulinien-eisenbahnanlagen.oereb)

Zur Sicherung bestehender oder künftiger Eisenbahnbauten und -anlagen kann das BAV Baulinien festlegen. Zwischen Baulinien sowie zwischen Baulinie und Eisenbahnanlage dürfen keine baulichen Veränderungen oder sonstigen Vorkehren vorgenommen werden, die dem Zweck der Baulinie widersprechen.Das BAV hat bisher von diesem Instrument keinen Gebrauch gemacht. Es existieren deshalb keine Inhalte und kein Minimales Geodatenmodell zu diesem Datensatz. Der Metadatensatz dient einzig der Beschreibung des Feature Service zur entsprechenden Ebene in den kantonalen ÖREB-Katastern.

Auen Vegetationskarten (ch.bafu.auen-vegetationskarten)

Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen liess das BUWAL 1987 eine detaillierte Vegetationskartierung der Objekte der Vernehmlassungsversion zu Handen der Kantone ausarbeiten. Für eine Mehrzahl der nach der Vernehmlassung vergrösserten Objekte wurden nachträglich nach der gleichen Methode Vegetationskarten erstellt. Eine grössere Anzahl dieser, sowie alle im Rahmen der 2. und 3. Ergänzung sowie der Revision 2007 neu ins Inventar aufgenommenen Objekte (ohne alpine Auen) wurden mit Hilfe von photogrammetrierten Infrarot-Luftbildern nach dem gleichen System kartiert.

Nuttalls Wasserpest (ch.bafu.neophyten-nuttalls_wasserpest)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung GeoCover (ch.swisstopo.geologie-geocover.metadata)

Die GeoCover Datensätze stehen gemäss der Blatteinteilung der Landeskarten 1:25`000 zur Verfügung. Zusätzliche, auf dem Geologischen Atlas 1:25`000 basierende, Datensätze befinden sich in der Ebene `Blatteinteilung Geologischer Atlas 25 Vektor`. Die `Einteilung GeoCover` zeigt den Perimeter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes.

Naturwerksteine an Bauwerken (ch.swisstopo.geologie-geotechnik-steine_historische_bauwerke)

Dieser Datensatz zeigt die Verwendung von Steinen als Baumaterial an gut 4000 Bauwerken in der Schweiz. Die Daten dazu wurden in den Jahren 1954-1983 von Francis de Quervain zusammengetragen. In den vergangenen 10 Jahren wurde die Sammlung kontinuierlich mit weiteren Steinanwendungen ergänzt.

Baulinien Flughäfen ÖREB (ch.bazl.baulinien-flughafenanlagen.oereb)

Das BAZL kann Baulinien zur Sicherung bestehender oder künftiger Flughafenanlagen festlegen. Die Baulinien müssen dem voraussichtlichen Endausbau entsprechen und der Raumplanung sowie dem Umweltschutz Rechnung tragen. Sie können vertikal begrenzt werden. Innerhalb der Baulinien dürfen keine baulichen Veränderungen oder sonstigen Vorkehren getroffen werden, die dem Zweck der Baulinie widersprechen. Ausgenommen sind Vorkehren, die dem Unterhalt oder der Beseitigung von Gefahren und schädlichen Einwirkungen dienen.Das BAZL hat bisher von diesem Instrument keinen Gebrauch gemacht. Es existieren deshalb keine Inhalte und kein Minimales Geodatenmodell zu diesem Datensatz. Der Metadatensatz dient einzig der Beschreibung des `Feature Service` zur entsprechenden Ebene in den kantonalen ÖREB-Katastern.

GEM300 (ch.swisstopo.uebersicht-gemeinden)

Die Gemeindekarte 1:300`000 zeigt Gemeinde-, Bezirks-, Kantons- und Landesgrenzen sowie die Gemeindenamen. Auf einer separaten Übersichtskarte sind die Bezirksnamen ersichtlich. Die Gemeindekarte wurde bis 2010 jährlich nachgeführt.

Arealstatistik 1979/85 NOAS04 (ch.bfs.arealstatistik-1985)

Bodennutzungsdaten nach 72 Grundkategorien, 17 und 27 Klassen und 4 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können. Die Standardnomenklatur 2004 (NOAS04) umfasst 72 solchermassen kombinierte Grundkategorien, welche eine weitgehende Vergleichbarkeit mit der früher verwendeten Nomenklatur 1992 (NOAS92) sicherstellen.

Arealstatistik 1979/85 NOAS04 - ASTAT 85 - 4 Hauptbereiche (ch.bfs.arealstatistik-1985-04)

ch.bfs.arealstatistik-1985-04.wms_abstract

Arealstatistik 1979/85 NOAS04 - ASTAT 85 - 15 aggregierte Nutzungsarten (ch.bfs.arealstatistik-1985-15)

ch.bfs.arealstatistik-1985-15.wms_abstract

Arealstatistik 1979/85 NOAS04 - ASTAT 85 - 25 aggregierte Nutzungsarten (ch.bfs.arealstatistik-1985-25)

ch.bfs.arealstatistik-1985-25.wms_abstract

Arealstatistik 1979/85 NOAS04 - ASTAT 85 - 74 Grundkategorien (ch.bfs.arealstatistik-1985-punkte)

ch.bfs.arealstatistik-1985-punkte.wms_abstract

Download >= 10 Mbit/s (ch.bakom.downlink10)

Politische Entscheidungsträger auf Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Download-Geschwindigkeit von 10 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Sturmgefährdung Staudruck 100 (ch.bafu.sturm-staudruck_100)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

Ramsar (ch.bafu.schutzgebiete-ramsar)

Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung unterzeichnet. Die Schweiz ratifizierte das meist als Ramsar-Konvention bezeichnete Übereinkommen 1976 und verpflichtet sich damit, die nachhaltige Nutzung von Feuchtgebieten sicherzustellen und diesen Gebieten speziellen Schutz zu gewähren. Bislang sind in 4 Etappen 11 Gebiete bei der Ramsar-Konvention angemeldet worden, wobei das Objekt 6 im Jahre 2000 erweitert wurde. Die Gebiete umfassen Uferabschnitte von Seen, Flussdeltas, gestaute Flussabschnitte, ein Riedgebiet und im alpinen Bereich Gletschervorfelder und ein Moorgebiet.

Lage Fliessgewässer und Seen (ch.bafu.hydroweb-messstationen_zustand)

Die Karte zeigt die aktuellen Abflüsse der Schweizer Fliessgewässer und die aktuellen Wasserstände an Schweizer Seen im Vergleich zu den Monatsperzentilen der langjährigen Stundenmitteln (Angabe in Perzentilen). Die Perzentile werden monatsweise basierend auf den langjährigen Reihen von Stundenmitteln berechnet. Hierfür werden für jeden Monat die Stundenmittel von Messbeginn bis heute separat zusammengezogen. Das Perzentil legt fest, welcher Anteil der Werte grösser oder kleiner ist als ein bestimmter Grenzwert. Ein Abflusswert auf dem 95% Perzentil bedeutet, dass 95% der im betreffenden Monat gemessenen Abflüsse unterhalb dieser Schwelle liegen (nur 5% sind grösser).

Einteilung Wanderkarte 25 Papier (ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata)

Zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft wurde der `Weg der Schweiz` rund um den Urnersee erstellt. Die offizielle Wanderkarte im Massstab 1:25`000 ist reich an Details und äusserst präzise. Sie zeigt den Routenverlauf des Weges mit Angabe der Kantonsabschnitte, Verpflegungs- und Unterkunftsmöglichkeiten, Aussichtspunkten etc.

Einteilung Wanderkarte 25 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata

Einteilung Wanderkarte 25 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata

Einteilung Wanderkarte 25 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata

Einteilung Wanderkarte 25 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata

Einteilung Wanderkarte 25 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_white_bg_kartename (ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata_white_bg_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte25-zus_papier.metadata

Hanglagen (ch.blw.hang_steillagen)

Um erschwerende Produktions- und Lebensbedingungen in der Landwirtschaft angemessen zu berücksichtigen, werden Hangbeiträge für zu Direktzahlungen berechtigende Flächen ausgerichtet. Für die allgemeinen Direktzahlungen wurde ein Datensatz Hanglagen (GeoIV 152.1; DZV Art. 43) und für den Rebbau ein Datensatz Rebflächen in Hanglagen (GeoIV 152.2; DZV Art. 45) erstellt. Es gelten unterschiedliche Hangneigungsklassen. Der Datensatz Hanglagen ist Teil der Grundlagen zur Berechnung der landwirtschaftlichen Direktzahlungen unter Verwendung eines geografischen Informationssystems GIS. Er wurde gesamtschweizerisch einheitlich berechnet. Die Produktion beruht auf dem Terrainmodell `SwissAlti3D` von swisstopo. Folgende Hangneigungsklassen wurden unterschieden: 50 Prozent. Hangneigungsflächen von weniger als 1 Are wurden nicht berücksichtigt.

Eisenbahnlärm Tag (ch.bafu.laerm-bahnlaerm_tag)

Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für das Jahr 2015. Diese wurden für das Netz der SBB, BLS, SOB, zb und RhB auf der Grundlage der Verkehrsdaten errechnet und im Emissionskataster 2015 festgehalten. Bei den Berechnungen wurde ein Streckennetz von rund 4000 km berücksichtigt. Die Daten sind gesetzlich nicht verbindlich. Verbindliche Angaben zur Lärmbelastung wie auch zur Lärmsanierung gibt die Vollzugsbehörde des Bundes, das Bundesamt für Verkehr (BAV).

Eisenbahnlärm Tag - ch.bafu.laerm-bahnlaerm_tag_full (ch.bafu.laerm-bahnlaerm_tag_full)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-bahnlaerm_tag

Eisenbahnlärm Tag - ch.bafu.laerm-bahnlaerm_tag_gray (ch.bafu.laerm-bahnlaerm_tag_gray)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-bahnlaerm_tag

Unterirdische Fliesswege (ch.bafu.karst-unterirdische_fliesswege)

Der Layer Unterirdische Fliesswege zeigt die wahrscheinliche Richtung an, die das Grundwasser in Karstgebieten innerhalb des Einzugsgebiets hin zur entsprechenden Quelle nimmt. Diese Interpretationen stützen sich auch auf Ergebnisse von Markierversuchen, die vermutete Fliessverbindungen belegen. Dargestellte Informationen zu Karstgebieten bzw. Karstgrundwasser basieren auf hydrogeologischen 3D-Modellen (KARSYS-Ansatz). Sie wurden mit Unterstützung der jeweiligen Kantone durch das Schweizerische Institut für Speläologie und Karstforschung SISKA erarbeitet, herausgegeben durch das Bundesamt für Umwelt BAFU.

Einteilung Geologische Spezialkarten Papier (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata)

Die Geologische Spezialkarten (GSK) liegen in Massstäben zwischen 1:25000 und 1:100000 vor. Ihre Umgrenzung wurde nach geografischen oder thematischen Gesichtspunkt gewählt; sie geben Auskunft über regional-geologische Verhältnisse und beleuchten ausgewählte thematische Schwerpunkte. Ein wichtiges Hilfsmittel für Geologen, Ingenieure, Planer, öffentliche Ämter, Wissenschaftler und Schulen. Zur Zeit sind nicht alle Blätter lieferbar. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter.

Einteilung Geologische Spezialkarten Papier - ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata

Einteilung Geologische Spezialkarten Papier - ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata

Einteilung Geologische Spezialkarten Papier - ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata

Einteilung Geologische Spezialkarten Papier - ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-spezialkarten_schweiz_papier.metadata

Bastardindigo (ch.bafu.neophyten-bastardindigo)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Mächtigkeit des Lockergesteins (ch.swisstopo.geologie-lockergestein_maechtigkeitsmodell)

Das Mächtigkeitsmodell des Lockergesteins ist ein digitaler Datensatz, der die Mächtigkeit des Lockergesteins beschreibt. Es handelt sich um ein vom Höhenmodell der Felsoberfläche abgeleitetes Produkt. Die Subtraktion des Höhenmodells der Felsoberfläche vom Digitalen Höhenmodell (DHM25) ergibt die Lockergesteinsmächtigkeit.

Essbare Kermesbeere (ch.bafu.neophyten-essbare_kermesbeere)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Schutzareale (ch.bafu.grundwasserschutzareale)

Grundwasserschutzareale schützen Gebiete, die die für die künftige Nutzung und Anreicherungvon Grundwasservorkommen von Bedeutung sind. Die Schutzareal sind ein zentrales Element der Gewässerschutzkarten, die von den Kantonen erstellt, nachgeführt und dem BAFU zugestellt werden. -- Die hier abgebildeten Schutzareale sind schweizweit harmonisiert und vereinfacht. Sie weichen deshalb stellenweise von den originalen kantonalen Daten ab und haben keinerlei rechtliche Verbindlichkeit.

Baulinien Nationalstrassen (ch.astra.baulinien-nationalstrassen)

Der Datensatz der Baulinien Nationalstrassen enthält die Informationen über die Lage und den Genehmigungstand der Baulinien entlang den Nationalstrassen. Baulinien tragen den Anforderungen der Verkehrssicherheit und der Wohnhygiene Rechnung und dokumentieren die Bedürfnisse eines allfälligen künftigen Ausbaus der Strasse.

Baulinien Nationalstrassen - ch.astra.baulinien-nationalstrassen_area (ch.astra.baulinien-nationalstrassen_area)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.baulinien-nationalstrassen

Baulinien Nationalstrassen - ch.astra.baulinien-nationalstrassen_line (ch.astra.baulinien-nationalstrassen_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.astra.baulinien-nationalstrassen

Gebrochene Gesteine: Abbau (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-gebrochene_gesteine_abbau)

Gebrochene Festgesteine sind Schotter, Splitt und Kiese, die in Steinbrüchen aus festem Fels gewonnen und anschliessend maschinell zerkleinert werden. Sie finden vor allem im Bau und Unterhalt von Verkehrsinfrastrukturen Verwendung. Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Steinbrüche für gebrochene Gesteine (Schotterbrüche) in der Schweiz. Der Datensatz ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Personenverkehr Strasse (ch.are.belastung-personenverkehr-strasse)

Belastung (Personen pro Jahr) des schweizerischen Strassennetzes durch Personenwagen (ohne den Verkehr innerhalb der Gemeinden). Resultate aus dem nationalen Personenverkehrsmodell des UVEK (NPVM-UVEK).

Anlagen Gütertransport Schiene (ch.bav.anlagen-schienengueterverkehr)

Das Konzept für den Gütertransport auf der Schiene ist ein Konzept nach Artikel 3 des Gütertransportgesetzes (GüTG, SR 742.41) und Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen, welche bei der Planung von Anlagen für den Schienengüterverkehr zu berücksichtigen sind und enthält andererseits ein Verzeichnis mit den bei der Verabschiedung des Konzepts bestehenden Anlagen für den Schienengüterverkehr. Diese Anlagen sind in der vorliegenden Karte abgebildet. Die Karteninhalte stellen keine rechtsverbindliche Aussage dar. Bei der Nutzung der Abfragefunktion werden Details zur abgefragten Anlagen angezeigt. Die Karte und die Abfrageergebnisse entfalten ihre volle Aussagekraft nur unter Einbezug der Ausführungen im Konzept für den Gütertransport auf der Schiene sowie dem dazugehörigen Erläuterungsbericht.

Auengebiete - Anhang 2 (ch.bafu.bundesinventare-auen_anhang2)

Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben und an der eidgenössischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen (heute WSL) in der Forschungsgruppe Vegetationskunde erstellt.Gemäss Art 18a des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG) - in Kraft seit dem 1. Februar 1988 - bezeichnet der Bundesrat die Biotope von nationaler Bedeutung, bestimmt ihre Lage und legt die Schutzziele fest. Dies geschieht jedoch erst nach Anhören der Kantone. Als zweites Bundesinventar gemäss Art. 18a NHG setzte der Bundesrat 1992 das Bundesinventar der Auengebiete mit 169 Objekten in Kraft, welches in den Jahren 2001, 2003, 2007 und 2017 revidiert wurde. Zwischen 1995 und 1997 wurde das Inventar der Gletschervorfelder und alpinen Schwemmebenen (IGLES), als wissenschaftliches Inventar, die Grundlage der 1. Ergänzung erarbeitet. Aktuell sind 326 Objekte in Kraft. Weiter sind im Anhang 2 27 Objekte aufgeführt, deren Perimeter noch nicht definitiv bereinigt sind. Deren Schutz richtet sich bis zum Entscheid ihrer Aufnahme in Anhang 1 nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV) und nach Artikel 7 der Auenverordnung.

Alpenkonvention (ch.are.alpenkonvention)

Perimeter der Alpenkonvention in der Schweiz. Die Alpenkonvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den acht Alpenländern Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Österreich, Schweiz, Slowenien sowie der Europäischen Union. Das Ziel des Übereinkommens ist der Schutz der Alpen durch eine sektorübergreifende, ganzheitliche und nachhaltige Politik.

Einteilung Geologischer Atlas 25 Papier (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata)

Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben, Signaturen und Symbolen nach ihrem Alter, ihrer stofflichen Beschaffenheit und ihrer Lagerung (Tektonik) dargestellt. Zu jedem Kartenblatt wird ein Erläuterungsheft publiziert, in welchem die Formationen sowie die geologischen Besonderheiten des betreffenden Gebietes beschrieben sind. Von den ca. 220 geplanten Kartenblättern sind etwas mehr als die Hälfte bereits erschienen.

Einteilung Geologischer Atlas 25 Papier - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata

Einteilung Geologischer Atlas 25 Papier - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata

Einteilung Geologischer Atlas 25 Papier - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata

Einteilung Geologischer Atlas 25 Papier - ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geologischer_atlas_papier.metadata

Wasserdurchlässigkeit (ch.blw.bodeneignung-wasserdurchlaessigkeit)

Die Wasserdurchlässigkeit wurde an gesättigten Stechzylinderproben im Labor bestimmt. Aus Beobachtungen im Feld ergaben sich Beziehungen zwischen dem Niederschlag, der Durchlässigkeit und den morphologischen Merkmalen. Berücksichtigt wurde der am schlechtesten durchlässige Horizont der obersten 50 cm.(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz, März 1980)

Download >= 3 Mbit/s (ch.bakom.downlink3)

Politische Entscheidungsträger auf Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Download-Geschwindigkeit von 3 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

CLN Überschreitung (ch.bafu.luftreinhaltung-stickstoff_kritischer_eintrag)

Die übermässige Deposition von reaktiven Stickstoffverbindungen (NO?, NO??, HNO?, NH?, NH??) führt zur Eutrophierung (Überdüngung) von sensitiven Ökosystemen, trägt zur Bodenversauerung bei und kann zu einer erhöhten Nitratauswaschung und einer damit einhergehenden Auswaschung von Nährstoffen im Boden führen. Zusätzlich wird in den Böden die Produktion von Lachgas erhöht. Methoden zur Bestimmung kritischer Eintragsgrenzen (Critical Loads) für Stickstoff werden im Rahmen der UNECE Konvention über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung entwickelt und angewendet. Die Karte zeigt die Überschreitung der Critical Loads für Stickstoff für sensitive Ökosysteme für das Bezugsjahr 2015 im 1km-Raster. Critical Loads gelten nur auf Flächen mit sensitiven Ökosystemen. Für die Karte wurden Inventare folgender sensitiver Ökosysteme verwendet: i) Hoch- und Flachmoore aus den Bundesinventaren der Hochmoore und der Flachmoore; ii) Trockenwiesen des Bundesinventars der Trockenwiesen und -weiden; iii) Flächen von 21 schutzwürdigen Vegetationstypen aus dem Atlas schutzwürdiger Vegetationstypen der Schweiz (Hegg et al. 1993); iv) Flächen mit montanen Heuwiesen, die Teil des Biodiversitätsmonitoring Schweiz sind (122 Flächen); v) Nährstoffarme alpine Seen in der südlichen Schweiz (100 Seen); vi) Waldflächen des Landesforstinventar (10331 Flächen) und 301 Waldflächen, die für dynamische Modellierungen verwendet werden. Sensitive Ökosysteme, die nicht in diesen Datensätzen erfasst sind, sind nicht berücksichtigt. Detaillierte Angaben zu den verwendeten Critical Loads sowie der Modellierung der Überschreitungen sind beschrieben im Bericht Critical Loads of Nitrogen and their Exceedances (nur auf Englisch erhältlich). Lokal kann die Critical Loads Überschreitung von den modellierten Daten abweichen. Einzelne Pixel sind nicht für die Bewertung von Einzelstandorten heranzuziehen.

Bergprodukte (ch.blw.bergprodukte)

Um die Bezeichnung `Bergprodukt` (z.B. Bergkäse) verwenden zu können, müssen die Rohstoffe aus dem Berggebiet oder dem Sömmerungsgebiet stammen und in einer Gemeinde verarbeitet werden, die ganz oder teilweise im Berg- oder im Sömmerungsgebiet liegt.Die Verarbeitung folgender Produkte darf auch ausserhalb des Berg- und Sömmerungsgebiets stattfinden: genussfertige Milch; genussfertiger Rahm; Reifung der Käse sowie die Schlachtung und Zerlegung der Tiere. Die Bezeichnung `Berg` darf auch in der Kennzeichnung eines aus mehreren Zutaten zusammengesetzten Lebensmit-tels verwendet werden, auch wenn das Lebensmittel selbst die Anforderungen für die Verwendung der Bezeichnung `Berg` nicht erfüllt. Die Bezeichnung `Berg` darf sich ausschliesslich auf die betreffenden Zutaten beziehen (z.B. `Jogurt aus Bergmilch`). (SR 910.19)

Landeskarte 1:1 Million | LK1000 (ch.swisstopo.pixelkarte-farbe-pk1000.noscale)

Die Landeskarte 1:1 Milllion eine kleinmassstäbige topografische Übersichtskarte: Die Schweiz und das benachbarte Ausland von Lyon bis Salzburg und von Strassburg bis Genua auf einer handlichen Übersichtskarte. Die Landeskarte 1:1 Mio ist in analoger (Papierkarte) und in digitaler (Swiss Map Raster) Form verfügbar. Die gedruckte Papierausgabe ist gefalzt und ungefalzt erhältlich.Die Swiss Map Raster ist die digitale Landeskarte 1:1 Million und wird als georeferenzierte TIF-Datei (Rasterformat) geliefert. Die Karteninformation ist nach Farbebenen getrennt, jedoch nicht nach thematischen Kartenelementen gegliedert. Die Pixelkarte steht als Farbkombination (508dpi, 254 dpi) oder als farbgetrennte Layer (508 dpi) zur Verfügung.

ShowMe Gemeinden: Sturzprozesse (ch.bafu.showme-gemeinden_sturzprozesse)

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Sturzprozessen bedroht sind. Im Bereich Lawinen sind schweizweit aktuell 98% der zu kartierenden Flächen erfasst, bei Hochwasser 97%, bei Sturzprozessen 92% und bei Rutschungen 92%. Der Bund unterstützt die Kantone bei der Erarbeitung und Nachführung der Gefahrenkarten. Die Karte zeigt den Stand der Gefahrenkartierung in Bezug auf Sturzprozesse an.

Amerikanischer Stinktierkohl (ch.bafu.neophyten-amerikanischer_stinktierkohl)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung Spot Mosaic Raster (ch.swisstopo.images-spot-5.metadata)

Dieser Datensatz zeigt die geografische Ausdehnung des Produkts Spot Mosaic. Dieses digitale Satellitenbild - Mosaik der Schweiz und des angrenzenden Auslands wurde aus ca. 60 einzelnen Aufnahmen des französischen Satelliten Spot 5 aus den Jahren 2004 und 2005 zusammengesetzt.

Besen-Radmelde (ch.bafu.neophyten-besen_radmelde)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Gewässeranschluss erweitert (ch.blw.gewaesseranschlusskarte-direkt)

Als Ergänzung zur Gewässeranschlusskarte wurde auch eine Karte erstellt, welche die Unterscheidung des Gewässeranschlusses in direkten und indirekten Gewässeranschluss zeigt. Flächen mit direktem Gewässeranschluss liegen neben einem Gewässer oder sind über temporär wasserführende Gräben oder Tiefenlinien ans Gewässer angeschlossen. Über Drainageschächte und Einlaufschächte der Strassenentwässerung kann der Oberflächenabfluss auch indirekt ins Gewässer gelangen. Dank dieser Information können die Massnahmen gegen den Stoffeintrag in Gewässer allenfalls noch gezielter geplant werden. Es werden sechs Kategorien der Anschlusswahrscheinlichkeit landwirtschaftlicher Flächen an Gewässer unterschieden.

Wasserpflanzen (Makrophyten) (ch.bafu.gewaesserschutz-biologischer_zustand_makrophyten)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Bewertung des biologischen Gewässerzustandes aufgrund von Makrophyten-Untersuchungen erfolgt nach der Methode des Kantons Zürich (www.gewaesserqualitaet.zh.ch/fg_methoden). Wasserpflanzen (Makrophyten) wie Gefässpflanzen, Moose und von blossem Auge erkennbare Algen bilden durch ihre Standortgebundenheit und ihre lange Lebensdauer die im Gewässer herrschenden Bedingungen ab. Dabei indizieren sie die Gesamtheit der Umweltbedingungen, insbesondere die hydraulisch-strukturelle Gegebenheiten im Gewässer.

Seilbahnen (ch.blw.emapis-seilbahnen)

Mit einer Seilbahn können Transporte von Personen, Tieren oder Materialien mit Hilfe von gespannten Seilen bewerkstelligt werden. Mit einer Seilbahn verbindet man in der Regel zwei Punkte (Ausnahme: Zwischenstation), um unwegsames Gelände oder grosse Höhendifferenzen zu überwinden. Mit einer Seilbahn kann der Eingriff in der Landschaft minimal gehalten werden. Zudem kann das zu erschliessende Gebiet von Fahrzeugverkehr verschont werden. Ebenfalls zu dieser Rubrik gehören Monorails oder Monoracks; es handelt sich um kleine Fahrzeuge auf einer Schiene. Dadurch wird die Erschliessung von extremen Steillagen sowie von Weinberg-Terrassen insbesondere auch dort möglich, wo ein Wegebau nicht möglich ist.

Seilbahnen - ch.blw.emapis-seilbahnen_lines (ch.blw.emapis-seilbahnen_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-seilbahnen

Seilbahnen - ch.blw.emapis-seilbahnen_points (ch.blw.emapis-seilbahnen_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-seilbahnen

Arealstatistik 1979/85 NOLU04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985)

Bodennutzungsdaten nach 46 Grundkategorien, 10 Klassen und 4 Hauptbereichen, erhoben durch visuelle Interpretation von Stichprobenpunkten eines regelmässigen 100m-Rasters auf dreidimensional dargestellten, digitalen Luftbildern. Erstmals wurden Bodenbedeckung und Bodennutzung der Jahre 1979-85, 1992-97 und 2004-09 getrennt erhoben, so dass pro Stichprobenpunkt zwei Informationen verfügbar sind, welche sowohl einzeln (als `reine` Nutzung und Bedeckung) als auch in nahezu beliebigen Kombinationen ausgewertet werden können.

Arealstatistik 1979/85 NOLU04 - ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985-04 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985-04)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985

Arealstatistik 1979/85 NOLU04 - ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985-10 (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985-10)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985

Arealstatistik 1979/85 NOLU04 - ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985-punkte (ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985-punkte)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfs.arealstatistik-bodennutzung-1985

Nicht-verholzte Biomassen (ch.bfe.biomasse-nicht-verholzt)

Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speicherbar und kann daher verwendet werden, um die schwankende Energieproduktion von Wind und Sonne auszugleichen. Nicht-verholzte Arten von Biomasse wurden mit methodisch vergleichbaren Ansätzen untersucht: Hofdünger, Nebenprodukte aus dem landwirtschaftliche Pflanzenbau, Organischer Anteil Kehricht, Grüngut aus Haushalt und Landschaft, organischen Abfälle aus Industrie und Gewerbe und Klärschlamm. Im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie 2050 sieht die Schweizer Regierung eine massive Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien vor. Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Energieforschung (SCCER) Biosweet (Biomass for Swiss Energy Future) sucht nach Lösungen für die technischen, sozialen und politischen Herausforderungen des Energiewandels im Bereich Biomasse. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat das Potenzial wichtiger Biomassenressourcen in der Schweiz quantifiziert und lokalisiert, insbesondere im Hinblick auf ihre nachhaltige Verfügbarkeit. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für (i) die Optimierung von Umwandlungsprozessen unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen und (ii) die Identifizierung vielversprechender Biomassenutzungspfade und der besten Standorte für deren Umsetzung. Die Daten (https://www.envidat.ch/dataset/swiss-biomass-potentials) und ein detaillierter Bericht sind online verfügbar (https://www.wsl.ch/de/publikationen/biomassepotenziale-der-schweiz-fuer-die-energetische-nutzung-ergebnisse-des-schweizerischen-energiek.html). Diese Karte zeigt das nachhaltige Potenzial (maximale Menge an national produzierter Biomasse, die nach Abzug ökologischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und politischer Restriktionen genutzt werden kann) der nicht verholzten Biomassen für Bioenergie in der Schweiz auf Gemeindeebene in Primärenergie (maximale Menge an Energie, die in einer Ressource ohne Umwandlung verfügbar ist) in Petajoule.

SIS Anhörung (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung)

Der Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene (SIS) koordiniert die sachplanrelevanten Infrastrukturen des Schienenverkehrs, die sich im Kompetenzbereich des Bundes befinden.

SIS Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_m01a (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_m01a)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung

SIS Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_m01b (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_m01b)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung

SIS Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_m01c (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_m01c)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung

SIS Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_polygons_pl (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_polygons_pl)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung

SIS Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_points_fac (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_points_fac_01)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung

SIS Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_points_fac (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung_points_fac_02)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schiene_anhorung

Geoidmodell in ETRS89 (ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89)

Geoidmodell der Schweiz in der Version von 2004 (CHGeo2004) im Bezugssystem ETRS89. Es bildet die Null-Referenzfläche für die Höhenbestimmung (genäherter mittlerer Meeresspiegel) und dient der Umrechnung zwischen ellipsoidischen Höhen und orthometrischen Höhen LHN95. Die Geoidhöhen sind in einem regelmässigen Gitter von 30 x 30 Sekunden abgespeichert und werden mittels der biquadratischen Methode interpoliert. Das Modell liegt in verschiedenen Referenzsystemen und Datenformaten vor.

Geoidmodell in ETRS89 - ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89_1 (ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89_1)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89

Geoidmodell in ETRS89 - ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89_2 (ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89_2)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89

Geoidmodell in ETRS89 - ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89_3 (ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89_3)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geoidmodell-etrs89

Beizugsgebiet (ch.blw.emapis-beizugsgebiet)

Mit dem Beizugsgebiet wird das in einer Landumlegung einbezogene Gebiet parzellenscharf definiert. Die Landumlegung ist der wichtigste Teil der Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum. Andere Oberbegriffe, die eine Landumlegung beinhalten können, heissen Melioration, Gesamtmelioration, Integralmelioration, Moderne bzw. zeitgemässe Melioration, Güterzusammenlegung, Güterregulierung, usw. Das Ziel einer Landumlegung besteht in der Zusammenführung von vielen kleinen Grundstücken zu grösseren Parzellen, welche zudem näher beim Betriebszentrum zu liegen kommen. Damit wird die Bewirtschaftung entscheidend erleichtert und die Produktionskosten können massiv reduziert werden. Das Beizugsgebiet einer Landumlegung hat eine wichtige rechtliche Wirkung; damit wird definiert, welche Parzellen einbezogen und damit welche Grundeigentümer in einem Zusammenlegungsverfahren Mitglieder einer Genossenschaft werden.

Eisenbahnlärm, tats. Emission N (ch.bav.laermbelastung-eisenbahn_tatsaechliche_emissionen_nacht)

Im Lärmbelastungskataster sind die verbindlichen Belastungswerte des Eisenbahnlärms festgehalten. Ausgewiesen werden sowohl Emissions- als auch Immissionswerte.Die tatsächlichen Emissionen Lr,e in [dB(A)] wurden aufgrund des tatsächlichen Verkehr eines Jahres in der Nachtperiode ermittelt.

Klimaeignung Spezialkulturen (ch.blw.klimaeignung-spezialkulturen)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Warnkarte nationale Gewässer (ch.bafu.hydroweb-warnkarte_national)

Die Hochwasserwarnkarte für Gewässer von gesamtschweizerischem Interesse zeigt die aktuelle Hochwassergefahr für alle Fliessgewässer und Seen von gesamtschweizerischem Interesse. Die Fliessgewässer von gesamtschweizerischem Interesse sind in einzelne Flussabschnitte unterteilt. Zu jedem einzelnen Flussabschnitt ist eine Abflussmessstation definiert. Die Vorhersage beruht auf einem hydrologischen Modell und verschiedenen Wettermodellen. Abhängig von der Auswertung der Outputs der verschiedenen Modelle durch die Prognostikerinnen und Prognostiker werden die einzelnen Flussabschnitte und Seen entsprechend der Gefahrenstufe farblich gekennzeichnet.

Warnkarte nationale Gewässer - ch.bafu.hydroweb-warnkarte_national_polygon (ch.bafu.hydroweb-warnkarte_national_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydroweb-warnkarte_national

Warnkarte nationale Gewässer - ch.bafu.hydroweb-warnkarte_national_line (ch.bafu.hydroweb-warnkarte_national_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydroweb-warnkarte_national

Personenverkehr ÖV (ch.are.belastung-personenverkehr-bahn)

Beförderte Personen (Personen pro Jahr) im öffentlichen Verkehr (ohne den Verkehr innerhalb der Gemeinden und Städte). Resultate aus dem nationalen Personenverkehrsmodell des UVEK (NPVM-UVEK).

Landeskarte 1:1 Million | LK1000 (ch.swisstopo.pixelkarte-grau-pk1000.noscale)

Die Landeskarte 1:1 Milllion eine kleinmassstäbige topografische Übersichtskarte: Die Schweiz und das benachbarte Ausland von Lyon bis Salzburg und von Strassburg bis Genua auf einer handlichen Übersichtskarte. Der Nachführungsstand ist 2011. Die Landeskarte 1:1 Mio ist in analoger (Papierkarte) und in digitaler (Swiss Map Raster) Form verfügbar. Die gedruckte Papierausgabe ist gefalzt und ungefalzt erhältlich.Die Swiss Map Raster ist die digitale Landeskarte 1:1 Million und wird als georeferenzierte TIF-Datei (Rasterformat) geliefert. Die Karteninformation ist nach Farbebenen getrennt, jedoch nicht nach thematischen Kartenelementen gegliedert. Die Pixelkarte steht als Farbkombination (508dpi, 254 dpi) oder als farbgetrennte Layer (508 dpi) zur Verfügung.

Upload >= 1000 Mbit/s (ch.bakom.uplink1000)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden eine Internet-Upload-Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s oder mehr über Festnetz angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Datenbestand des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Gesamt-Phosphor (ch.bafu.gewaesserschutz-chemischer_zustand_phosphor_gesamt)

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Beurteilung des chemischen Gewässerzustandes aufgrund der Gesamt-Phosphorkonzentration erfolgt nach der Methode `Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe` des Modul-Stufen-Konzepts (www.modul-stufen-konzept.ch). Phosphor ist ein essentieller Nährstoff für Wasserorganismen. Phosphor gelangt diffus aus der Landwirtschaft, punktuell über Abwassereinleitungen und Regenüberläufe oder durch die Verwitterung von phosphorhaltigem Gestein in die Gewässer. Im Unterschied zu Seen ist Phosphor in Fliessgewässern im Normalfall nicht limitierend für das Algen- und Pflanzenwachstums. Da Einträge aus natürlichen Quellen in der Regel gering sind, ist der Gesamt-Phosphor somit primär ein Indikator für anthropogene Belastungen.

Carolina-Nachtschatten (ch.bafu.neophyten-carolina_nachtschatten)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung Wanderkarte 1:33`333 Papier (ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata)

Die wasser- und reissfeste Karte, die Sie nie im Stich lässt! Diese Wanderkarten decken bekannte und beliebte Wanderregionen der Schweiz ab. Sie sind äusserst handlich, beidseitig bedruckt und passen mit einer Abmessung von 11 x 17,5cm in jede Jackentasche. Dank der Vergrösserung des Massstabes auf 1:33 333 und der deutlichen Darstellung der Wanderwege, sind die Karten noch besser lesbar. Jede Karte beinhaltet drei Wandervorschläge mit unterschiedlichen Anforderungen.

Einteilung Wanderkarte 1:33`333 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata

Einteilung Wanderkarte 1:33`333 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata

Einteilung Wanderkarte 1:33`333 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata

Einteilung Wanderkarte 1:33`333 Papier - ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.wanderkarte33_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 100 Papier (ch.swisstopo.landeskarte100_papier.metadata)

Die genaue topographische Karte der Schweiz für Velo-, Motorrad- und Autofahrer, Reisende sowie Entdecker. Ausgewählte Gebiete auf Zusammensetzungen. Die Zusammensetzungen präsentieren auf einem Blatt attraktive Gebiete, welche sonst nur getrennt auf mehreren Einzelblättern erhältlich wären.

Luftbilder swisstopo farbig (ch.swisstopo.lubis-luftbilder_farbe)

Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 500`000 analoge Luftbilder (Farb-, Farb-Infrarot- oder SW-Bilder) und terrestrische Aufnahmen. Rund 320`000 Aufnahmen sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, des jeweiligen abgedeckten Bodensegments (Footprint) sowie mit Metainformationen dargestellt. Rund 160`000 Bilder dieses Bestandes sind bereits digitalisiert und können in voller Auflösung betrachtet werden (Stand Januar 2014). Die noch ausstehenden Bilder und Scans werden in den kommenden Jahren laufend integriert. Die Luftbilder können als digitale Datei bestellt werden. Sofern vorhanden können zudem die Orientierungselemente zu den Luftbildern geliefert werden.

Herbst-Traubenkirsche (ch.bafu.neophyten-herbst_traubenkirsche)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Ländliche Entwicklung (ch.blw.emapis-zusammenfassung)

Zusammenfassung der landwirtschaftlichen Strukturverbesserungen.

Ländliche Entwicklung - ch.blw.emapis-zusammenfassung_points (ch.blw.emapis-zusammenfassung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-zusammenfassung

Ländliche Entwicklung - ch.blw.emapis-zusammenfassung_lines (ch.blw.emapis-zusammenfassung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-zusammenfassung

Ländliche Entwicklung - ch.blw.emapis-zusammenfassung_polygon (ch.blw.emapis-zusammenfassung_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-zusammenfassung

SIF Anhörung (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung)

Der Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schifffahrt (SIF) koordiniert die sachplanrelevanten Infrastrukturen für die Schifffahrt, die sich im Kompetenzbereich des Bundes befinden.

SIF Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_polygons (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_polygons)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung

SIF Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_polygons_raster (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_polygons_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung

SIF Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie1 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie1)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung

SIF Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie2 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie2)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung

SIF Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie3 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie3)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung

SIF Anhörung - ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie4 (ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung_linie4)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.sachplan-infrastruktur-schifffahrt_anhoerung

Wassertemperatur der Flüsse (ch.bafu.hydroweb-messstationen_temperatur)

Die Karte liefert einen Überblick über die aktuellen Wassertemperaturen in den Schweizer Flüssen (Maxima der letzten 24 Stunden).

Verzicht Wasserkraftnutzung (ch.bfe.abgeltung-wasserkraftnutzung)

Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund, Kanton und den betroffenen Gemeinden. Die Verordnung enthält genaue Vorschriften über die Voraussetzungen, die einen Anspruch auf Ausgleichsbeiträge wegen des Verzichts auf Wasserkraftnutzung zu Gunsten der Erhal-tung von national bedeutenden Landschaften begründen. Diese Beiträge sind an vertraglich vereinbarte Schutzziele geknüpft und werden jährlich ausgerichtet. Um die Vertragsverhältnisse zu kontrollieren, führt das Bundesamt für Energie BFE regelmässige Erfolgskontrollen durch. Derzeit sind neun Gesuche in den Kantonen Wallis und Graubünden gutgeheissen und entsprechende Verträge abgeschlossen: Baltschiedertal (VS), Bietschbach-Jolibach (VS), Binntal (VS), Gredetschtal (VS), Greina (GR), Laggintal (VS), Oberaletsch (VS), Val Frisal (GR), Vallon de Réchy (VS).

Altlasten/belastete Standorte öV ÖREB (ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev.oereb)

Öffentlich zugänglicher Kataster der belasteten Standorte im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Der Kataster gibt Auskunft über die belasteten Standorte (gemäss Altlasten-Verordnung), welche in der Vollzugszuständigkeit des Bundesamt für Verkehr (BAV) liegen. Es handelt sich dabei um Bauten und Anlagen von eidgenössisch konzessionierten Eisenbahnen, Trolleybussen, Binnenschifffahrtsunternehmen und Seilbahnen, welche anhand der aktuellen Nutzung ganz oder überwiegend dem Betrieb der jeweiligen Infrastruktur- oder Transportunternehmen dienen.

Altlasten/belastete Standorte öV ÖREB - ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev.oereb_polygon (ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev.oereb_polygon)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev.oereb

Altlasten/belastete Standorte öV ÖREB - ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev.oereb_line (ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev.oereb_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.bav.kataster-belasteter-standorte-oev.oereb

Geoidmodell in CH1903 (ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903)

Geoidmodell der Schweiz in der Version von 2004 (CHGeo2004) im Bezugssystem CH1903. Es bildet die Null-Referenzfläche für die Höhenbestimmung (genäherter mittlerer Meeresspiegel) und dient der Umrechnung zwischen ellipsoidischen Höhen und orthometrischen Höhen LHN95. Die Geoidhöhen sind in einem regelmässigen Gitter von 1x1 km abgespeichert und werden mittels der biquadratischen Methode interpoliert. Das Modell liegt in verschiedenen Referenzsystemen und Datenformaten vor.

Geoidmodell in CH1903 - ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903_1 (ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903_1)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903

Geoidmodell in CH1903 - ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903_2 (ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903_2)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903

Geoidmodell in CH1903 - ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903_3 (ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903_3)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geoidmodell-ch1903

Übersichtskarte Hydrogeologie (ch.bafu.hydrogeologie-uebersichtskarte)

Grundwasser kommt in allen Gesteinen des Untergrundes vor. Die Karte gibt eine hydrogeologische Übersicht der Schweiz mit den verschiedenen Grundwasserleitertypen. Bedeutende Lockergesteins-Grundwasserleiter sind vor allem entlang der grossen Flüsse des Mittellandes sowie in den Alpentälern ausgebildet. Unterschiedliche Formen von Kluft-Grundwasserleitern sind in weiten Teilen des Mittellandes und der Alpen, Karst-Grundwasserleiter in den Alpen und entlang des Jura verbreitet.

Übersichtskarte Hydrogeologie - ch.bafu.hydrogeologie-uebersichtskarte_polygons (ch.bafu.hydrogeologie-uebersichtskarte_polygons)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydrogeologie-uebersichtskarte

Übersichtskarte Hydrogeologie - ch.bafu.hydrogeologie-uebersichtskarte_polygons_raster (ch.bafu.hydrogeologie-uebersichtskarte_polygons_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.hydrogeologie-uebersichtskarte

Mahonie (ch.bafu.neophyten-mahonie)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

UEK1000 (ch.swisstopo.uebersicht-schweiz)

Die Digitale Übersichts- und Gemeindekarte 1:1 Million und 1:2 Million basiert auf den Daten des Atlas der Schweiz. Es handelt sich dabei um rein kartografische Daten in Raster- und Vektorformat, die nicht für geografische Informationssysteme aufgebaut sind. Eine Georeferenzierung der Vektordaten kann mit zwei vorgegebenen Passpunkten durchgeführt werden. Die Rasterdaten können anhand des mitgelieferten tfw-Files georeferenziert werden. Es stehen verschiedene Farbversionen in Raster- und Vektorform zur Verfügung. Die Rasterdaten stehen zum kostenlosen Download bereit.

Fossile Kohlenwasserstoffe: Vorkommen (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-kohlen_bitumen_erdgas)

Dieser Datensatz zeigt die Vorkommen und ehemaligen Abbaustellen von Energierohstoffen (Kohle, Erdöl, Erdgas, etc.) in der Schweiz. Zurzeit werden in der Schweiz kommerziell keine Energierohstoffe gewonnen. Der Datensatz ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Sturmgefährdung Böenspitzen 30 (ch.bafu.sturm-boeenspitzen_30)

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und 2011 sowie der globale Datensatz `20th Century Reanalysis`. Für die Berechnungen nicht berücksichtigt wurden lokale Einflüsse sowie Sommerstürme und Gewitterböen. Die Werte für Böenspitzen sind deshalb nicht als punktgenaue, exakte Werte zu interpretieren und ersetzen keine standortspezifischen Gutachten. Vor allem für exponierte, hochalpine Standorte (z. B. Jungfraujoch) werden die Böenspitzen unterschätzt.

SPM Anhörung (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung)

Laufende oder vergangene Anhörungen des Sachplans Militär (SPM)

SPM Anhörung - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_polygons_raster (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_polygons_raster)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung

SPM Anhörung - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_polygons (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_polygons)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung

SPM Anhörung - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_points_1 (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_points_1)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung

SPM Anhörung - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_points_2 (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_points_2)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung

SPM Anhörung - ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_lines (ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.vbs.sachplan-infrastruktur-militaer_anhoerung

Solarenergie: Eignung Fassaden (ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden)

Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber erneuerbare Energie zu produzieren.Das Potenzial von Solarstrom ist beträchtlich: bis zum Jahr 2050 könnten rund 20 Prozent des derzeitigen Strombedarfs durch Photovoltaik erzeugt werden. Solarwärme ist dank standardisierten Anlagentypen für Warmwasser und Heizungsunterstützung eine interessante Option. Die Eignungskarte zeigt für eine Fassade, wie gut es für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist und welcher Ertrag möglich wäre. Dafür wird der Sonnengang über das Jahr simuliert und die auf jede Fassaden treffende Sonnenstrahlung berechnet. Die angegebene Fläche beträgt die gesamte Fassadenfläche und beinhaltet keine Reduktion von Fenstern oder ähnlichem. Für diese Berechnungen wurden Strahlungsdaten des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und 3D-Gebäudedaten des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo (Produkt swissBUILDINGS3D 2.0) verwendet.

Solarenergie: Eignung Fassaden - ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden_fulldetail (ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden_fulldetail)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden

Solarenergie: Eignung Fassaden - ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden_overview (ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden_overview)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden

Solarenergie: Eignung Fassaden - ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden_getfeatureinfo (ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden_getfeatureinfo)

technical sub layer, please use the group instead ch.bfe.solarenergie-eignung-fassaden

Stickstoffdeposition (ch.bafu.luftreinhaltung-stickstoffdeposition)

Die Karte zeigt die modellierte Gesamtdeposition von Stickstoff für das Bezugsjahr 2015 im 1km Raster als Summe von nassen, trockenen und gasförmigen Einträgen. Die schweizweiten Einträge betrugen im Jahr 2015 rund 62`000 Tonnen Stickstoff. Reduzierte Stickstoffkomponenten (NH?, NH??) machen im Durchschnitt rund zwei Drittel der Einträge aus. Lokal kann dieser Anteil jedoch stark variieren (abhängig vom Anteil der Nassdeposition sowie der umliegenden Emittenten). Der Modellierung wurden mittlere meteorologische Verhältnisse zugrunde gelegt. Detaillierte Angaben zur Modellierung sind beschrieben im Bericht Critical Loads of Nitrogen and their Exceedances (nur auf Englisch erhältlich). Lokal kann die Stickstoffdeposition von den modellierten Daten abweichen. Einzelne Pixel sind nicht für die Bewertung von Einzelstandorten heranzuziehen.

Niederschlagshaushalt (ch.blw.niederschlagshaushalt)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Koordinatennetz CH1903/LV03 (org.epsg.grid_21781)

Koordinatennetz CH1903/LV03: Globale und lokale terrestrische Bezugsrahmen sind Realisierungen von Bezugssystemen in der Form von Koordinatensätzen für materialisierte Vermessungspunkte, welche aus der Netzausgleichung von geodätischen Beobachtungen entstehen.

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_0 (org.epsg.grid_21781_0_01)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_1 (org.epsg.grid_21781_0_02)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_2 (org.epsg.grid_21781_1)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_3 (org.epsg.grid_21781_2)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_3 (org.epsg.grid_21781_3)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_4 (org.epsg.grid_21781_4)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_5 (org.epsg.grid_21781_5)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_6 (org.epsg.grid_21781_6)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_7 (org.epsg.grid_21781_7)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_8 (org.epsg.grid_21781_8)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_9 (org.epsg.grid_21781_9)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_10 (org.epsg.grid_21781_10)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_11 (org.epsg.grid_21781_11)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_12 (org.epsg.grid_21781_12)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Koordinatennetz CH1903/LV03 - org.epsg.grid_21781_13 (org.epsg.grid_21781_13)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_21781

Geol. Dokumente (10x10km) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-flaechen-10x10km)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Flächen für mittel- bis grossflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

Bebaute Gebiete VIL (ch.bazl.bebaute-gebiete_luftfahrtrecht)

Bei den bebauten Gebieten nach Schweizer Luftfahrtrecht handelt es sich um eine quantitative und im Hinblick auf aviatische Kriterien anwendbare Definition der Flächen, welche in Art. 63 und Art. 65a der Verordnung vom 23. November 1994 über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL; SR 748.131.1) angewendet werden. Eine Bewilligungspflicht in bebautem und unbebautem Gebiet gilt für Objekte mit einer Höhe von 100 m und mehr (Hochspannungsleitungen, WEA und Slacklines bereits ab 60 m und mehr), sowie bei Durchstossungen eines HBK oder eines SiZo. Eine Registrierungspflicht gilt für Objekte mit einer Höhe von 60 m und mehr in bebautem Gebiet und einer Höhe von 25 m und mehr in unbebautem Gebiet (oder im Falle von Mobilkranen erst ab einer Höhe von 40 m und mehr). Eigentümer müssen rechtzeitig vor der Erstellung oder Änderung eine Registrierung dieser Bauten und Anlagen oder temporären Objekte beim BAZL vornehmen. Dieser Vektordatensatz für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein wird automatisch aus den Gebäudegrundrissen des Produkts `swissTLM3D` der Swisstopo abgeleitet und periodisch nachgeführt.

Grundlagen zur Bestimmung Q347 (ch.bafu.hydrologie-q347)

Wer einem Fliessgewässer mit ständiger (ganzjähriger) Wasserführung Wasser entnimmt - sei dies zur Elektrizitätsproduktion, zur Bewässerung oder zur Kühlung -, braucht eine Bewilligung. Diese Bewilligung wird nur erteilt, wenn eine angemessene Restwassermenge im Fluss- oder Bachbett bleibt. Angewendet werden diese Restwasservorschriften gemäss Gewässerschutzgesetz nur bei neuen Wasserentnahmen sowie bei bestehenden Entnahmen, wenn die Konzession abläuft und deshalb erneuert werden muss. Die Abflussmenge Q347 ist eine der Grundlagen für die Festsetzung von Mindestrestwassermengen. Zur Bestimmung des Q347 braucht es Messungen oder geeignete Abschätzverfahren. Die Karte `Grundlagen zur Bestimmung der Abflussmenge Q347` fasst Mess- und Modellwerte zusammen. Bei letzteren handelt es sich um grobe Schätzwerte, die mit weitergehenden Methoden verbessert werden können. Ein so gewonnener Schätzwert muss dennoch im Allgemeinen mit einer Kurzzeitmessung überprüft werden.

Administrative Grenzen G2, Agglomerationen (ch.bfs.generalisierte-grenzen_agglomerationen_g2)

Für thematische Karten und Darstellungen in kleinen Massstäben sind oft administrative Grenzen erwünscht, die einen niedrigen Detaillierungsgrad aufweisen. Die durch das Bundesamt für Landestopografie jährlich nachgeführten digitalen Gemeindegrenzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein sind dazu oft zu detailliert. Deshalb stellt GEOSTAT digitale Grenzen der Gemeinden, Bezirke, Kantone, Grossregionen, Seen mit mehr als 5 km2 Fläche sowie Landesgrenzen in unterschiedlichen Generalisierungen zur Verfügung. Zusätzlich zu den administrativen Einheiten sind auch die Grenzen des Raums mit städtischem Charakter (Agglomerationen inkl. zugehörige Gemeinden im Ausland und Kerne ausserhalb von Agglomerationen) in einer eigenen Datenebene verfügbar.Die Generalisierungsstufe G2 eignet sich insbesondere für kartografische Darstellungen im Massstabsbereich von 1:700`000 bis 1:1`500`000.

Höhenfixpunkte HFP1 (ch.swisstopo.fixpunkte-hfp1)

Vermessungspunkte bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug. Die so genannten Fixpunkte werden für alle vermessungstechnischen Arbeiten genutzt, die eine zuverlässige und präzise Bestimmung erfordern. Unter einem Höhefixpunkt versteht man einen dauerhaft mit einem Bolzen gekennzeichneten Punkt mit bekannter Höhe. Die Landesvermessung (swisstopo) ist für die Höhefixpunkte der Kategorie 1 (HFP1) zuständig. Diese bilden den Höhenbezugsrahmen für sämtliche Vermessungsarbeiten in der Schweiz. Die Gebrauchshöhen LN02 der HFP1 wurden mittels einem eidgenössischen Präzisionsnivellement bestimmt.

Metallrohstoffe: Vorkommen (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-vererzungen)

Dieser Datensatz zeigt die Vorkommen und ehemaligen Abbaustellen von Metallrohstoffen (Erze) in der Schweiz. Die Gewinnung von Metallen lässt sich in der Schweiz zurzeit nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Der Datensatz ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Strassenverkehrslärm Nacht (ch.bafu.laerm-strassenlaerm_nacht)

Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr in der Nacht ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). Das gesamte Strassennetz der Schweiz, das in diese Berechnung einbezogen wurde, umfasst ca. 68`000 km.Die Verkehrsdaten für den Strassenverkehr wurden mit einem Mobilitätsmodell für das Jahr 2015 ermittelt. Die so ermittelten Verkehrsdaten wurden auf der Grundlage von ca. 1900 nationalen und kantonalen Zählstellen mit stundenfeinen Zählwerten kalibriert. Daten sind gesetzlich nicht verbindlich. Verbindliche Angaben zur Belastung wie auch zur Lärmsanierung geben die jeweiligen Vollzugsbehörden. Bei Nationalstrassen: Bundesamt für Strassen (ASTRA). Bei Haupt- und übrige Strassen: Die Kantonalen Vollzugsbehörden.

Strassenverkehrslärm Nacht - ch.bafu.laerm-strassenlaerm_nacht_full (ch.bafu.laerm-strassenlaerm_nacht_full)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-strassenlaerm_nacht

Strassenverkehrslärm Nacht - ch.bafu.laerm-strassenlaerm_nacht_grey (ch.bafu.laerm-strassenlaerm_nacht_grey)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.laerm-strassenlaerm_nacht

Ökomorphologie F - Bauwerke (ch.bafu.oekomorphologie-f_bauwerke)

Um die Gewässer umfassend schützen zu können, muss ihr Zustand bekannt sein. Das Modul-Stufen-Konzept bildet den Rahmen für eine standardisierte Gewässeruntersuchung und -bewertung. Das Konzept ist modular aufgebaut und umfasst Untersuchungen der Hydrologie, Struktur der Gewässer (Ökomorphologie), Wasserchemie und Ökotoxikologie sowie der Lebensgemeinschaften von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen (Biologie).Im Modul Ökomorphologie werden die strukturellen Eigenschaften der Bäche und Flüsse ganzer Regionen (z.B. Kantone, Regionen, Gemeinden) flächendeckend (Stufe F) untersucht. Der Layer `Bauwerke` weist Wehre, Sperren, Schleusen, Fischpässe und weitere Bauwerke im Gewässerlauf aus.

Projektierungszonen Autobahnen ÖREB (ch.astra.projektierungszonen-nationalstrassen.oereb)

Genau bezeichnetes Gebiet, in dem die Grundstücke für künftige Nationalstrassenanlagen freizuhalten sind. Parzellenscharfe Darstellung mit einer Linie auf einem grossmassstäblichen Plan. Bauliche Veränderungen, die diesem Zweck widersprechen sind nicht gestattet. Befristete Wirkung von maximal 5 Jahren, mögliche Verlängerung um höchstens 3 Jahre.Rechtsgrundlage (NSG Art. 14 Abs. 1): `Das zuständige Departement kann zur vorsorglichen Freihaltung des Strassenraumes nach Anhören der Kantone Projektierungszonen festlegen.` Für diesen Datensatz existieren keine Daten, der Metadatensatz dient einzig der Beschreibung der entsprechenden Ebene des Feature Service für die Bundesdaten.

Balfours Springkraut (ch.bafu.neophyten-balfours_springkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Baulinien Nationalstrassen OeREB (ch.astra.baulinien-nationalstrassen.oereb)

Der Datensatz der Baulinien Nationalstrassen enthält die Informationen über die Lage und den Genehmigungstand der Baulinien entlang den Nationalstrassen. Baulinien tragen den Anforderungen der Verkehrssicherheit und der Wohnhygiene Rechnung und dokumentieren die Bedürfnisse eines allfälligen künftigen Ausbaus der Strasse.

Glattes Zackenschötchen (ch.bafu.neophyten-glattes_zackenschoetchen)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Auengebiete AuLaV (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_auen)

Die Schutzgebiete beinhalten gemäss Art. 19 der Aussenlandeverordnung (AuLaV; SR 748.132.3) Nationalparks, Hoch- und Übergangsmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Flachmoore, Auengebiete und Eidgenössische Jagdbanngebiete sowie gemäss Art. 32h die Moorlandschaften von nationaler Bedeutung. Aussenlandungen (das Abfliegen oder Landen sowie das Aufnehmen oder Absetzen von Sachen oder Personen ausserhalb von Flugplätzen; resp. das Unterschreiten der Minimumüberflughöhen von 150/300 m/AGL) sind für zivile, bemannte Luftfahrtzeuge in Schutzgebieten grundsätzlich verboten. Auf Grund spezifischer Einschränkungen und Auflagen für Aussenlandungen werden in Luftfahrtpublikationen 4 Kategorien unterschieden: 1. Jagdbanngebiete 2. Moorlandschaften 3. Auengebiete 4. Übrige Schutzgebiete (Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Nationalpark). Jede Kategorie von Schutzgebieten ist in zwei Generalisierungsstufen unterteilt: In kleinmassstäblichen Ansichten werden die Schutzgebiete hinsichtlich Lesbarkeit in generalisierter Form und umgekehrt proportional zur Fläche mit einem lateralen Puffer zwischen 1 bis 80 m dargestellt. In den grossmassstäblichen Ansichten sind die Schutzgebietsperimeter in der rechtlich gültigen Ausdehnung dargestellt. Aussenlandungen in Auengebieten sind unter Vorbehalt von Art. 19 Abs. 3 sowie Art. 28 nicht zulässig. Aussenlandungen für die Abwehr von Naturgefahren, für den Bau oder den Unterhalt von Bauten und Anlagen im öffentlichen Interesse und Aussenlandungen im Auftrag der zuständigen kantonalen Behörden sowie von diesen Behörden bewilligte Aussenlandungen für den Bau oder Unterhalt von Bauten und Anlagen sind zulässig.

Auengebiete AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_auen_general (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_auen_general)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_auen

Auengebiete AuLaV - ch.bafu.schutzgebiete-aulav_auen_details (ch.bafu.schutzgebiete-aulav_auen_details)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.schutzgebiete-aulav_auen

Kehrichtverbrennungsanlagen (ch.bfe.kehrichtverbrennungsanlagen)

Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.Der schweizerische KVA-Park umfasst im Jahr 2017 30 Anlagen mit Kapazitäten zwischen 30`000 und 230`000 Jahrestonnen. Die Gesamtmenge an brennbaren Abfällen aus der Schweiz und dem Ausland, die in KVA thermisch verwertet werden, beläuft sich auf ca. 4 Mio. Tonnen. Die bei der Verbrennung anfallende Wärme wird für die Produktion von Strom oder für den Betrieb von Fernwärmenetzen bzw. für Prozesswärme für Industrieanlagen eingesetzt. Im Jahr 2017 produzierten die 30 KVA eine bisherige Rekordmenge an Energie von gesamthaft 4`036 Gigawattstunden (GWh) Wärme und 2338 GWh Strom. Sie tragen damit rund 2.5 Prozent zur Deckung des schweizerischen Gesamtenergiebedarfs bzw. knapp 4 Prozent zur schweizerischen Stromproduktion bei. Die Geofachdaten KVA dokumentieren den aktuellen Stand verwerteter Abfallmengen und der nach aussen gelieferten Energiemengen. Sämtliche Informationen basieren auf den Auskünften der Anlagenbetreibenden. Die Angaben dienen als Informationsmaterial für die Öffentlichkeit und stellen keine amtliche Auskunft oder rechtsverbindliche Aussage dar.

Waldmischungsgrad LFI (ch.bafu.landesforstinventar-waldmischungsgrad)

Informationen zum Waldmischungsgrad LFI werden mit Methoden der Fernerkundung modelliert. Auf Basis der Luftbildstreifen von swisstopo und deren spektraler Information werden landesweit Rasterzellen von 3 m x 3 m in Laub- beziehungsweise Nadelbaum eingeteilt. Als Referenzdaten für die Modellierung dienen interpretierte Polygone auf dem Luftbildmosaik. Der Raster von 3 m x 3 m wird zu einem Datensatz von 25 m generalisiert. Jede Rasterzelle trägt die Information zum Anteil der Laubbäume. Der Datensatz bezieht sich landesweit auf alle Bestockungen, nicht nur auf das LFI Waldareal, Der räumlich explizite Waldmischungsgrad LFI kann sich vom Mischungsgrad LFI der terrestrischen Stichprobenerhebung unterscheiden. Bei der terrestrischen Bestimmung des Mischungsgrades wird das Basalflächenverhältnis von Laub- und Nadelbäumen verwendet. Beim Waldmischungsgrad LFI basierend auf den Luftbildstreifen wird das Verhältnis der sichtbaren Baumkronen von Laub- und Nadelbäumen berechnet.

Waldmischungsgrad LFI - ch.bafu.landesforstinventar-waldmischungsgrad_get_year (ch.bafu.landesforstinventar-waldmischungsgrad_get_year)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.landesforstinventar-waldmischungsgrad

Waldmischungsgrad LFI - ch.bafu.landesforstinventar-waldmischungsgrad_visual (ch.bafu.landesforstinventar-waldmischungsgrad_visual)

technical sub layer, please use the group instead ch.bafu.landesforstinventar-waldmischungsgrad

REN Wald (ch.bafu.ren-wald)

Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen technisch/wissenschaftlichen Bericht, der die Landschaft der Schweiz aus ökologischer Sicht aufzeigt. Er stellt auf Karten im Massstab 1:500`000 und 1:100`000 sowohl die Zerschneidung als auch die Vernetzungselemente der Lebensräume dar. Dabei wird nicht nur die aktuelle Situation betrachtet, sondern auch das Potenzial der Landschaft berücksichtigt. Diese zukunftsorientierte und gesamtheitliche Vision bietet ein Gesamtbild der grossen ökologischen Netzwerke des Landes.Karten zu den spezifischen Netzwerken: Sie zeigen für die 5 spezifischen Netzwerke die entsprechenden Kern- und Ausbreitungsgebiete sowie die Kontinua und Korridore. Die Vernetzungssituation für jedes spezifische Netzwerk ist auf einem weiteren Kartensatz dargestellt.

Felsen-Greiskraut (ch.bafu.neophyten-felsen_greiskraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Drüsiges Springkraut (ch.bafu.neophyten-druesiges_springkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung Landeskarte 500 Papier (ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata)

Genaue Übersicht über das gesamte Gebiet der Schweiz und das angrenzende Ausland für Reisende und Entdecker.

Einteilung Landeskarte 500 Papier - ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 500 Papier - ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 500 Papier - ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata

Einteilung Landeskarte 500 Papier - ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_white_bg_kartename (ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata_white_bg_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.landeskarte500_papier.metadata

Luftbilder Kantone (ch.swisstopo.lubis-luftbilder-dritte-kantone)

Im Rahmen unterschiedlicher Projekte werden im Auftrag von Kantonen Luftbilder erhoben. Sämtliche Luftbilder werden in Form der Bildzentrumskoordinaten und des vom Luftbild abgedeckten Bodensegmentes sowie mit Metainformationen dargestellt. Die Luftbilder können bei den jeweiligen Kantonen bestellt werden.

Einteilung Geologische Generalkarte 200 Papier (ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata)

Auf der Dufourkarte basierendes gesamtschweizerisches geologisches Kartenwerk. In acht Blättern, zwischen 1942 und 1964 erschienen, ist die geologische Generalkarte der Schweiz (GGK200) ein historisches Werk höchster Qualität. Die `Blatteinteilung der geologischen Generalkarte der Schweiz 1:200000` zeigt den Perimeter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes. Der Perimeter entspricht demjenigen eines Standardblattes der gedruckten Kartenblätter.

Einteilung Geologische Generalkarte 200 Papier - ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_white_bg (ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata

Einteilung Geologische Generalkarte 200 Papier - ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_contour (ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata

Einteilung Geologische Generalkarte 200 Papier - ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata

Einteilung Geologische Generalkarte 200 Papier - ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_kartename (ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-generalkarte-ggk200_papier.metadata

Höhe 150 °C-Isotherme (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_150)

Ein wichtiger Parameter für die Beurteilung des geothermischen Potenzials des Schweizer Molassebeckens ist die Temperaturverteilung unter der Erdoberfläche. Diese Karte zeigt die Höhenlinien der 150 °C-Isotherme und die Störungen auf der gleichen Höhenlage. Diese gehört zu einer Serie, die die Temperaturverteilung auf ausgewählten Oberflächen zeigt (repräsentierend seismische Markerhorizonte, konstante Tiefen unter der Erdoberfläche oder Isothermen). Die Horizontoberflächen stammen aus dem geologischen 3D-Modell GeoMol15 und dem darauf basierenden GeoMol15-Temperaturmodell, das aus regelmässigen Zellen mit einer Grösse von 1000x1000x100 m besteht. Dieses Temperaturblockmodell ist abgeleitet von einem FE-Methode-Temperaturmodell (Geowatt AG, 2015), das vor allem auf 31 vertikalen Temperaturprofilen und den Horizontoberflächen des Seismischen Atlas des Schweizerischen Molassebeckens (2012) basiert. Die FE-Temperaturmodellierungsmethode nimmt nur den konduktiven Wärmestrom an und berücksichtigt den konvektiven Wärmestrom nicht. Das Modell GeoMol15 und das zugehörige Temperaturmodell stehen zur Online-Ansicht über den GeoMol-Viewer zur Verfügung. Siehe auch die zugehörige Karte `Temperaturmodell - Daten` auf map.geo.admin.ch.

Höhe 150 °C-Isotherme - ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_150_elev (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_150_elev)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_150

Höhe 150 °C-Isotherme - ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_150_fault (ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_150_fault)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.geologie-geomol-isotherme_150

Biogasanlagen (ch.bfe.biogasanlagen)

In Biogasanlagen wird aus organischem Material mittels Vergärung Gas erzeugt. Das dabei entstehende Gasgemisch besteht zum überwiegenden Teil aus energiereichem Methan (CH4) und aus Kohlendioxid (CO2). Biogas kann zur Erzeugung von Strom und Wärme sowie als Treibstoff genutzt werden. Die Schweiz zählt mehr als 100 Biogasanlagen. Bei der inländischen Biogasproduktion werden ausschliesslich Abfälle und Speisereste aus Haushalten, der Nahrungsmittelindustrie und der Landwirtschaft verwertet. Biogas ist damit nicht nur ein erneuerbarer und CO2-neutraler, sondern auch ein nachhaltiger Energieträger. Mit Biogas kann direkt in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme erzeugt werden. Es kann aber auch zu Biomethan aufbereitet und anschliessend ins Erdgasnetz eingespeist werden. Es steht dann wiederum für die Strom- und Wärmeproduktion oder als Treibstoff zur Verfügung. Die Geodaten über Biogasanlagen geben Auskunft über den derzeitigen Stand solcher Energieerzeugungsanlagen in der Schweiz. Derzeit beruhen die Daten nur auf der Liste der KEV-Bezüger. Das langfristige Ziel besteht darin, alle in der Schweiz in Betrieb stehenden Biogasanlagen erfassen zu können - ob sie nun Elektrizität oder Wärme vor Ort produzieren oder ob sie Biomethan ins Erdgasnetz einspeisen. Die Daten sind zur Information der breiten Öffentlichkeit bestimmt und stellen keine amtlichen oder verbindlichen Angaben dar.

Einteilung Landeskarte 500 Vector (ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata)

Swiss Map Vector 500 ist die Landeskarte der Schweiz 1:500`000 in vektorieller Form. Sie beinhaltet das Eisenbahnnetz, alle Autobahnen, Autostrassen, Durchgangs- und Verbindungsstrassen, eine stark vereinfachte Siedlungs- und Geländedarstellung sowie die Namen der wichtigsten Objekte. Rasterdaten für Relief und Fels ergänzen die vektoriellen Daten. Abgebildet wird die Schweiz und das grenznahe Ausland. Die vektoriellen Daten entstammen dem digitalen kartografischen Modell, welches auch für die Ableitung der gedruckten Karte und der Swiss Map Raster (Pixelkarte) genutzt wird. Die Inhalte sind thematisch gegliedert und können klassen- wie auch objektbezogen editiert werden. Die Darstellung ist derjenigen der gedruckten Landeskarte sehr ähnlich.

Einteilung Landeskarte 500 Vector - ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_white_bg (ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata

Einteilung Landeskarte 500 Vector - ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_contour (ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata

Einteilung Landeskarte 500 Vector - ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_kartename (ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata

Einteilung Landeskarte 500 Vector - ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_white_bg_kartename (ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata_white_bg_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector500.metadata

2G - GSM / EDGE (ch.bakom.mobilnetz-2g)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Situation der Mobilfunknetze wird in Form von Planquadraten (100x100 Meter) dargestellt. In jedem Planquadrat wird auf der Karte die Zahl der Betreiber angezeigt, die theoretisch eine 2G-Abdeckung im Aussenbereich (Outdoor, Strassen, öffentliche Plätze usw.) bereitstellen können. Die auf der Karte dargestellte Abdeckung entspricht einer Zusammenstellung der Angaben der verschiedenen Mobilfunknetzbetreiber. Die Abdeckungsinformationen werden mithilfe von Prädiktionsmodellen berechnet und sind ohne Gewähr. Die realen Versorgungssituationen sind bei den Anbietern direkt zu erfragen: www.salt.ch, www.sunrise.ch, www.swisscom.ch

143 Festnetz (ch.bakom.notruf-143_festnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 143 im Festnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

143 Festnetz - ch.bakom.notruf-143_festnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-143_festnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-143_festnetz

143 Festnetz - ch.bakom.notruf-143_festnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-143_festnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-143_festnetz

Anzahl Leitungsanbieter (ch.bakom.anbieter-eigenes_festnetz)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt pro Planquadrat die Anzahl der Leitungsanbieter. Ein Mausklick auf ein Planquadrat zeigt die Liste der Betreiber, die dort Dienste anbieten. Ein weiterer Mausklick auf den Firmennamen führt auf seine Webseite. Darauf findet man Hinweise auf eigene Telekomdienste und/oder auf Telekomdienste von Partnern. Die Liste ist für gewisse Orte unvollständig. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen.

Stand der amtlichen Vermessung (ch.swisstopo-vd.geometa-standav)

Dieser Datensatz gibt einen aktuellen und kompletten Überblick über das Fortschreiten der amtlichen Vermessung über die ganze Schweiz gemäss den verschiedenen Qualtitätsstandards: analog, digital LV03, digital LV95 oder nicht vermessen.

Henrys Geissblatt (ch.bafu.neophyten-henrys_geissblatt)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Erosionsrisiko quantitativ (ch.blw.erosion-quantitativ)

Erosionsrisikokarte des Ackerlandes der Schweiz im 2x2-Meter-Raster auf der Basis von SwissALTI3D und kantonalen Flächendaten zum Ackerland. Für die sieben Kantone BS, GE, JU, LU, OW, TI und ZH liegen noch keine Flächendaten zum Ackerland vor, hier wurde die Ackerfläche aus Satellitenbildern (FCover300m) ermittelt. Die Karte zeigt den langjährigen mittleren potentiellen Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und Jahr, berechnet auf der Basis von Schwarzbrache (Erosion, die theoretisch eintreten könnte, wenn der Boden dauernd nackt wäre). Grüne Farbtöne bedeuten ein geringes, gelbe ein mittleres und rote ein hohes Erosionsrisiko. Die im Modell berechneten Werte sind durchwegs viel höher als in der Realität (ca. um den Faktor 10), weil die Bodenbearbeitung und -bewirtschaftung (C-Faktor) ausgeklammert wurden und als Konstante mit dem Wert 1 in die Berechnung eingeflossen sind. Die Berechnung des Erosionsrisikos mit Multiple-Flow-Algorithmen erlaubt die Struktur des Geländes detailgenau darzustellen - z. B. den Verlauf von Geländemulden oder von steilen Querhängen - und damit z. B. auch das Risiko von Talwegerosion zu erkennen. Dies ist in der Fliesswegkarte (siehe Fliesswegkarte) detailliert dargestellt. Die räumliche Berechnungsgrundlage bilden Feldblöcke (siehe Feldblockkarte).

Ausläuferbildendes Fettkraut (ch.bafu.neophyten-auslaeuferbildendes_fettkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Landeskarte 1:500`000 | LK500 (ch.swisstopo.pixelkarte-farbe-pk500.noscale)

Die Landeskarte 1:500`000 ist eine topografische Übersichtskarte der Schweiz. Die Nachführung erfolgt periodisch. Die Nachführung erfolgt mit einem Nachführungszyklus von ca. 6 Jahren. Die Landeskarte 1:500`000 ist in analoger (Papierkarte) und in digitaler Form (Swiss Map Raster) verfügbar. Die gedruckte Papierausgabe ist gefalzt und ungefalzt erhältlich. Die Swiss Map Raster ist die digitale Landeskarte 1:500`000 und wird als georeferenzierte TIF-Datei (Rasterformat) geliefert. Die Karteninformation ist nach Farbebenen getrennt, jedoch nicht nach thematischen Kartenelementen gegliedert. Die Pixelkarte steht als Farbkombination (254 dpi und 508dpi) oder als farbgetrennte Layer (Binärdaten 508 dpi) zur Verfügung.

Koaxial-Kabel (ch.bakom.anschlussart-koaxialkabel)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden ein Koaxialkabelanschluss (Fernsehkabelanschluss) angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Datenbestand des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Ökomorphologie F - Abstürze (ch.bafu.oekomorphologie-f_abstuerze)

Um die Gewässer umfassend schützen zu können, muss ihr Zustand bekannt sein. Das Modul-Stufen-Konzept bildet den Rahmen für eine standardisierte Gewässeruntersuchung und -bewertung. Das Konzept ist modular aufgebaut und umfasst Untersuchungen der Hydrologie, Struktur der Gewässer (Ökomorphologie), Wasserchemie und Ökotoxikologie sowie der Lebensgemeinschaften von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen (Biologie).Im Modul Ökomorphologie werden die strukturellen Eigenschaften der Bäche und Flüsse ganzer Regionen (z.B. Kantone, Regionen, Gemeinden) flächendeckend (Stufe F) untersucht. Der Layer `Abstürze` weist künstliche und natürliche Störungen der Durchgängigkeit nach deren Beschaffenheit (Holz, Fels, Beton und weitere) aus.

Grossblütiges Heusenkraut (ch.bafu.neophyten-grossbluetiges_heusenkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung Siegfriedkarte 25 Raster (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata)

Der Topographische Atlas der Schweiz (Siegfriedkarte) wurde zwischen 1870 und 1926 publiziert und bis 1949 nachgeführt. Es handelt sich um das erste detaillierte Gesamtwerk für die Schweiz in den Massstäben 1:25 000 für das Mittelland, den Jura und das Südtessin sowie 1:50 000 für die Alpen. Der Datensatz `Blatteinteilung der Siegfriedkarte 1:25 000 für den Onlineshop` zeigt den Perimeter, die Nummer und den Namen jedes Kartenblattes im Massstab 1:25 000. Die Blätter mit Ausbuchtungen auf den gedruckten Ausgaben werden mit einer etwas grösseren Fläche als bei den Standardblättern dargestellt.

Einteilung Siegfriedkarte 25 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_white_bg (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_white_bg)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata

Einteilung Siegfriedkarte 25 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_contour (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_contour)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata

Einteilung Siegfriedkarte 25 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_kartenummer (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_kartenummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata

Einteilung Siegfriedkarte 25 Raster - ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_kartename (ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata_kartename)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.hiks-siegfried-ta25.metadata

Geol. Dokumente (Linien) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-linien)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Linien für linienförmige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

IVS Wegbegleiter (ch.astra.ivs-nat_wegbegleiter)

Die Wegbegleiter sind Bestandteil der Inventarkarte, unabhängig von der Klassierung (national, regional, lokal). Sie zeigen Objekte wie Distanzsteine, Wegkreuze, Kapellen, Anlegestellen, Fähren, Brunnen oder andere Wegbegleiter. Die Wegbegleiter sind Punktobjekte ohne weitere Attribute. Im Beurteilungsprozess der Objekte von regionaler/lokaler Bedeutung haben die Kantone Bern, Basel-Landschaft, Solothurn und Schaffhausen ihre Wegbegleiter überarbeitet. Die neu erfassten oder gelöschten Wegbegleiter sind aktualisiert und im vorliegenden Datensatz enthalten.

Wasserversorgung (ch.blw.emapis-wasserversorgung)

Wasserversorgungen im ländlichen Raum sind Teil der Bodenverbesserungen und können von Seiten des Bundes als gemeinschaftliche oder einzelbetriebliche Massnahmen unterstützt werden. Die Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit qualitativ gutem Trinkwasser in ausreichender Menge steht im Vordergrund. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und untersteht den strengen gesetzlichen Qualitätsanforderungen der Lebensmittelgesetzgebung. Es ist lebensnotwendiges Gut, zu welchem nach internationaler Rechtsauffassung alle Menschen freien Zugang haben sollen (Grundrecht). Die Anlagen sind meist im Eigentum des Gemeinwesens, dennoch dürfen aus formellen oder administrativen Überlegungen sinnvoll und funktionierende genossenschaftliche Strukturen nicht ohne wichtige Gründe beseitigt werden. Abgelegene landwirtschaftliche Höfe sollten, sofern technisch und wirtschaftlich vertretbar, möglichst an ein öffentliches Netz angeschlossen werden.

Wasserversorgung - ch.blw.emapis-wasserversorgung_lines (ch.blw.emapis-wasserversorgung_lines)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-wasserversorgung

Wasserversorgung - ch.blw.emapis-wasserversorgung_points (ch.blw.emapis-wasserversorgung_points)

technical sub layer, please use the group instead ch.blw.emapis-wasserversorgung

147 Festnetz (ch.bakom.notruf-147_festnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 147 im Festnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

147 Festnetz - ch.bakom.notruf-147_festnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-147_festnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-147_festnetz

147 Festnetz - ch.bakom.notruf-147_festnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-147_festnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-147_festnetz

SOLID Bund, Geschiebe (ch.bafu.feststoffe-geschiebemessnetz)

Eine Datenbank zur schweizweiten Erfassung von Geschiebefrachten in den Gewässern. Nach den verheerenden Ereignissen im Sommer 1987, die in vielen Regionen der Schweiz zu grossen Schäden führten, schlug die Arbeitsgruppe für operationelle Hydrologie (GHO) den Betrieb einer Datenbank zur Erfassung der Geschiebefrachten vor. Für die Datenbank Solid arbeitet das BAFU mit den Kantonen und Forschungsinstituten zusammen. Diese liefern die Werte der transportierten und in den Geschiebesammlern abgelagerten Geschiebemengen. Die Mengen werden mit Vermessungsinstrumenten oder bei der Entleerung der Geschiebesammler geschätzt. Die Datenbank Solid umfasst etwa hundert Geschiebesammle

Tannenareale (ch.bafu.wald-tannenareale)

Die Karte zeigt die Areale der Weisstanne. Im Hauptareal ist die Tanne in der obermontanen und hochmontanen Stufe natürlicherweise in einem erheblichen Masse am Bestandesaufbau beteiligt. Im Nebenareal ist ihre Vitalität im Vergleich zum Hauptareal geringer. Je nach Region und Ökotyp ist sie hier noch unterschiedlich stark am Bestandesaufbau beteiligt. Im Reliktareal kommt sie höchstens noch in kleinen, isolierten Beständen als Relikte eines ehemals grösseren Tannenareals vor.Die Tannenareale wurden erarbeitet für `Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald` (Frehner et al. 2005). Detaillierte Informationen stehen zur Verfügung unter https://www.gebirgswald.ch/de/nais-download.html

Blauglockenbaum (ch.bafu.neophyten-blauglockenbaum)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

REN Feuchtgebiet (ch.bafu.ren-feuchtgebiete)

Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen technisch/wissenschaftlichen Bericht, der die Landschaft der Schweiz aus ökologischer Sicht aufzeigt. Er stellt auf Karten im Massstab 1:500`000 und 1:100`000 sowohl die Zerschneidung als auch die Vernetzungselemente der Lebensräume dar. Dabei wird nicht nur die aktuelle Situation betrachtet, sondern auch das Potenzial der Landschaft berücksichtigt. Diese zukunftsorientierte und gesamtheitliche Vision bietet ein Gesamtbild der grossen ökologischen Netzwerke des Landes.Karten zu den spezifischen Netzwerken: Sie zeigen für die 5 spezifischen Netzwerke die entsprechenden Kern- und Ausbreitungsgebiete sowie die Kontinua und Korridore. Die Vernetzungssituation für jedes spezifische Netzwerk ist auf einem weiteren Kartensatz dargestellt.

Geografische Namen swissNAMES3D (ch.swisstopo.swissnames3d)

swissNAMES3D ist die vollständigste Sammlung von geografische Namen über die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. swissNAMES3D umfasst rund 400000 georeferenzierte Einträge, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Der Datensatz ersetzt ab 2015 das auf dem Namengut der Landeskartenwerke basierende und bis 2008 nachgeführte Produkt SwissNames. Die Darstellung der geografischen Namen im Geoportal des Bundes entspricht einer Auswahl aus swissNAMES3D, die auf die ausgewählte Zoomstufe zugeschnitten ist.

Geografische Namen swissNAMES3D - ch.swisstopo.swissnames3d_feature_poly (ch.swisstopo.swissnames3d_feature_poly)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swissnames3d

Geografische Namen swissNAMES3D - ch.swisstopo.swissnames3d_feature_line (ch.swisstopo.swissnames3d_feature_line)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swissnames3d

Geografische Namen swissNAMES3D - ch.swisstopo.swissnames3d_feature_point (ch.swisstopo.swissnames3d_feature_point)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swissnames3d

Geografische Namen swissNAMES3D - ch.swisstopo.swissnames3d_label (ch.swisstopo.swissnames3d_label)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swissnames3d

Brasilianisches Tausendblatt (ch.bafu.neophyten-brasilianisches_tausendblatt)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Badegewässerqualität (ch.bafu.gewaesserschutz-badewasserqualitaet)

Das BAFU hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG eine Empfehlung für die Erhebung und Beurteilung der Badewasserqualität von Fluss- und Seebädern herausgegeben. Diese dient den Kantonen als Vollzugshilfe und lehnt sich inhaltlich an die EU-Badewasser-Richtlinie von 2006 an. Sie löst die alte Empfehlung von 1991 ab.

Kupfer-Draht (ch.bakom.anschlussart-kupferdraht)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro Planquadrat (250x250 Meter) dargestellt. Die Karte zeigt, in wie vielen Gebäuden ein Anschluss über Kupferdraht (Telefondraht) angeboten wird (in Prozent der Gebäudeeingänge gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik). Die Darstellung der Versorgungssituation erfolgt ohne Gewähr. Die reale Versorgungssituation ist bei den Anbietern zu erfragen. Siehe diesbezüglich die Zusatzinformationen zur Karte `Anzahl Leitungsanbieter`.

Amerikanische Kermesbeere (ch.bafu.neophyten-amerikanische_kermesbeere)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

IVS nationale Bed. hist. Verlauf (ch.astra.ivs-nat-verlaeufe)

Der Verlauf der historischen Verkehrswege von nationaler Bedeutung ist eine Zusatzinformation zum Bundesinventar. Sie zeigt historische Verkehrswege von nationaler Bedeutung ohne oder mit nur geringer baulicher Substanz, deren Linienführung heute noch ablesbar ist (Art. 2 VIVS). Die dargestellten Verläufe sind nicht Bestandteil des Bundesinventars.

Hochbau (ch.blw.emapis-hochbau)

Diese Massnahmen haben zum Ziel die Produktionskosten zu senken, die Lebens- und Wirtschaftsverhältnisse im ländlichen Raum zu verbessern und ökologischen, tierschützerischen und raumplanerischen Zielen beizutragen. Insbesondere werden Bauten und Anlagen für die Produktion oder die Aufbereitung, Lagerung und Vermarktung in der Region erzeugter Produkte unterstützt.

Einjähriges Berufkraut (ch.bafu.neophyten-einjaehriges_berufkraut)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Einteilung Landeskarte 25 Vektor (ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata)

Swiss Map Vector 25 ist die Landeskarte der Schweiz 1:25`000 in vektorieller Form. Sie beinhaltet das vollständige und differenzierte Bahn-, Strassen- und Wegnetz, eine detaillierte Siedlungs-, Gewässer-, Vegetations- und Geländedarstellung sowie eine umfangreiche Beschriftung. Rasterdaten für Relief und Fels ergänzen die vektoriellen Daten. Die vektoriellen Daten entstammen dem digitalen kartografischen Modell, welches auch für die Ableitung der gedruckten Karten und der Swiss Map Raster (Pixelkarte) genutzt wird. Die Inhalte sind thematisch gegliedert und können klassen- wie auch objektbezogen editiert werden. Die Darstellung ist derjenigen der gedruckten Landeskarte sehr ähnlich.

Einteilung Landeskarte 25 Vektor - ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata-kartenblatt_name (ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata-kartenblatt_name)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata

Einteilung Landeskarte 25 Vektor - ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata-kartenblatt_nummer (ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata-kartenblatt_nummer)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata

Einteilung Landeskarte 25 Vektor - ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata-kartenblatt (ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata-kartenblatt)

technical sub layer, please use the group instead ch.swisstopo.swiss-map-vector25.metadata

144 Festnetz (ch.bakom.notruf-144_festnetz)

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 144 im Festnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

144 Festnetz - ch.bakom.notruf-144_festnetz_gemeind (ch.bakom.notruf-144_festnetz_gemeind)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-144_festnetz

144 Festnetz - ch.bakom.notruf-144_festnetz_sondergebiet (ch.bakom.notruf-144_festnetz_sondergebiet)

technical sub layer, please use the group instead ch.bakom.notruf-144_festnetz

Einteilung swissBUILDINGS3D 1.0 Vector (ch.swisstopo.swissbuildings3d_1.metadata)

Dieser Datensatz zeigt die geografische Ausdehnung des Produkts swissBUILDINGS3D 1.0.

Projektierungszonen Flughäfen (ch.bazl.projektierungszonen-flughafenanlagen)

Genau bezeichnetes Gebiet, in dem die Grundstücke für künftige Flughafenanlagen freizuhalten sind. Parzellenscharfe Darstellung mit einer Linie auf einem grossmassstäblichen Plan. Bauliche Veränderungen, die diesem Zweck widersprechen sind nicht gestattet. Befristete Wirkung von maximal 5 Jahren, mögliche Verlängerung um höchstens 3 Jahre. Rechtsgrundlage (LFG Art. 37n Abs. 1): `Das Bundesamt kann von Amtes wegen oder auf Antrag des Flugplatzhalters, des Kantons oder der Gemeinde für genau bezeichnete Gebiete Projektierungszonen festlegen, um Grundstücke für künftige Flughafenanlagen freizuhalten. ...`

Warnkarte regionale Flüsse (ch.bafu.hydroweb-warnkarte_regional)

Das BAFU informiert auch dann, wenn lokal mit einem starken Anstieg der Abflüsse an kleinen und mittelgrossen Fliessgewässern zu rechnen ist. In solchen Fällen - insbesondere bei Gewittern mit Starkregen - kann nicht präzise vorausgesagt werden, welche Gewässer betroffen sein werden. Deshalb werden die voraussichtlich betroffenen Regionen auf der Hochwasserwarnkarte gekennzeichnet. Für kleine und mittelgrosse Fliessgewässer werden im Vorfeld eines Ereignisses nur zwei Gefahrenstufen unterschieden: keine oder geringe Gefahr (grün) und Hochwassergefahr (ohne Angabe zum Schweregrad, gelb). Wenn ein sehr grosses Hochwasser im Gange ist, wird noch die Gefahrenstufe rot verwendet. Sie wird aufgrund von Messdaten und nicht im Voraus ausgegeben.

Wasserentnahme (ch.bafu.wasser-entnahme)

Das Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG) mit seinen Bestimmungen betreffend Restwassermengen ist am 1. November 1992 in Kraft getreten. Gemäss Artikel 80 ff GSchG müssen bestehende Restwasserstrecken auf Anordnung der Behörden - wenn immer möglich - saniert werden. Eine erste Etappe im Hinblick auf diese Sanierung bestand für die Kantone darin, ein Inventar der bestehenden Wasserentnahmen anzulegen und dem Bund einzureichen. Auf dieser Grundlage beurteilen die Kantone die aufgeführten Wasserentnahmen und entscheiden, ob und in welchem Ausmass eine Sanierung notwendig ist. Sie halten die Ergebnisse ihrer Untersuchung in einem Bericht fest und unterbreiten diesen Bericht ebenfalls dem Bund. Damit der Vollzug des GSchG im Bereich Restwasser / Sanierungen überblickt werden kann und zur Information der Öffentlichkeit und anderer interessierter Stellen, werden die von den Kantonen eingereichten Daten zu den Wasserentnahmen in einer nationalen Restwasserkarte dargestellt (Massstab 1 : 200`000).

Wasserentnahme - Wasserkraftnutzung - Bedeutende Entnahme aus Umweltsicht (ch.bafu.wasser-entnahme-wasserkraft-bedeutend)

ch.bafu.wasser-entnahme-wasserkraft-bedeutend.wms_abstract

Wasserentnahme - Wasserkraftnutzung - Weitere Entnahme (ch.bafu.wasser-entnahme-wasserkraft-weitere)

ch.bafu.wasser-entnahme-wasserkraft-weitere.wms_abstract

Wasserentnahme - Andere Nutzung - Bedeutende Entnahme aus Umweltsicht (ch.bafu.wasser-entnahme-andere_nutzung-bedeutend)

ch.bafu.wasser-entnahme-andere_nutzung-bedeutend.wms_abstract

Wasserentnahme - Andere Nutzung - Weitere Entnahme (ch.bafu.wasser-entnahme-andere_nutzung-weitere)

ch.bafu.wasser-entnahme-andere_nutzung-weitere.wms_abstract

Klimaeignung Körnermais (ch.blw.klimaeignung-koernermais)

Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien, wiedergegeben. Die Karte will auf die erheblichen Unterschiede in den Anbaumöglichkeiten der einzelnen Regionen hinweisen.

Tiefengeothermie-Projekte (ch.swisstopo.geologie-tiefengeothermie_projekte)

Diese Karte zeigt ehemalige und aktuelle Tiefengeothermie-Projekte in der Schweiz an. Die angezeigten Standorte dieser Projekte sind ungefähre Angaben. Der Projektstatus entspricht einem der folgenden möglichen Stände. Stillgelegt: Aus verschiedenen Gründen musste das Projekt eingestellt werden. In Planung: Das Projekt ist in der technischen Planungsphase. Dies beinhaltet auch Bewilligungs- und Konzessionsverfahren. Im Bau: Das Projekt wurde bewilligt und befindet sich in der Bauphase, ist aber noch nicht produktiv. In Betrieb: Das Projekt ist in der Phase der geothermischen Energieproduktion. Die hauptsächlichen Datenquellen, um diese Karte zu erstellen, stammen von GEOTHERMIE-SCHWEIZ (http://geothermie-schweiz.ch/) und vom Labor CREGE, dem Labor für Geothermie der Universität Neuenburg (http://crege.ch/index.php).

Geol. Dokumente (>21000km2) (ch.swisstopo.geologie-gisgeol-flaechen-gt21000km2)

Der Datensatz der geologischen Dokumente gibt die Abdeckung geologischer Untersuchungen in der Schweiz wieder, von welchen die Landesgeologie Kenntnis hat. Im vorliegenden Fall werden Flächen für mittel- bis grossflächige Untersuchungsgebiete dargestellt. Zu jedem Dokument werden Metadaten abgelegt, während die Dokumente als Mikrofichen physisch archiviert und zusätzlich als PDF-Dateien im Dateisystem abgelegt sind.

Industrieminerale: Vorkommen (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-industrieminerale)

Industrieminerale sind Minerale oder Gesteine, die für technische Prozesse und Anwendungen in der Industrie von Bedeutung sind. Bekannte Industrieminerale, die heute in der Schweiz abgebaut und grossindustriell verwendet werden, sind Gips und Salz. Aufgrund ihrer Bedeutung sind sie auf map.geo.admin.ch mit einem eigenen Datensatz vertreten. Diese Datenebene zeigt alle restlichen, zurzeit nicht abgebauten Vorkommen von Industriemineralen in der Schweiz. Der Datensatz ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Inklination 500 (ch.swisstopo.geologie-geophysik-inklination)

Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Inklination ist die Neigung der Magnetfeldrichtung gegen den Horizont. Da das Magnetfeld der Erde sich mit der Zeit ändert, beziehen sich die Angaben dieser Karten immer auf einen bestimmten Zeitabschnitt. Die Werte können mit Hilfe von Korrekturformeln, deren Koeffizienten experimentell bestimmt wurden, angepasst werden.- Papierkarte: G. FISCHER & P.-A. SCHNEGG, 1979 (Erläuterungstext auf der Kartenrückseite). - Vektorkarte: 2001.

Gips: Abbau und Verarbeitung (ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-gips_abbau_verarbeitung)

Der Rohstoff Gips wird vor allem im Baugewerbe und der Zementindustrie aber auch im Kunsthandwerk und der keramischen Industrie eingesetzt. Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Abbau- und Werkstandorte der Gipsindustrie in der Schweiz. Er ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK), einer Datenbank der mineralischen Rohstoffe der Schweiz.

Waldreservate (ch.bafu.waldreservate)

Waldreservate sind grundsätzlich auf Dauer angelegte Schutzflächen für die ökologische und biologische Vielfalt im Wald. Einerseits ermöglichen sie die vollständige natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald in Raum und Zeit (Prozesschutz in sog. Naturwaldreservaten). Andererseits dienen sie der Erhaltung von besonderen Lebensräumen (Habitaten) für bestimmte Arten, wofür gezielte Fördermassnahmen nötig sind (in sog. `Sonderwaldreservaten` bzw. `Reservaten mit besonderen Eingriffen`). Abgebildet sind die Reservatsperimeter, die auch Nichtwaldflächen enthalten können. Ergänzend melden einige Kantone auch Waldflächen, deren Schutz in Verfügungen geregelt ist (Wälder in Naturschutzgebieten, Auen, Moorwälder etc.). Diese sind im Datensatz ebenfalls dargestellt. Die Kompetenz zur Einrichtung von Waldreservaten liegt bei den Kantonen. Die Kantone liefern dem BAFU die geografischen Daten (Geodaten) ihrer Waldreservate, der damit eine nationale Statistik erstellt.Die geschützten Wälder sind gemäss Wiener Resolution 4 Anhang 2 der Konferenz Europäischer Forstminister klassiert. Diese sieht 3 Kategorien vor (1.1 keine Intervention, 1.2 minimale Intervention, 1.3 Biodiversitätsförderung durch aktive Eingriffe), während die Schweizer Forstwirtschaft mit 2 Kategorien arbeitet (Naturwaldreservat und Sonderwaldreservat). Die Schweizer Sonderwaldreservate werden der Kategorie 1.3 zugeordnet während die Naturwaldreservate je nach Vereinbarung der Kategorie 1.1 oder 1.2 angehören. Die durch Verordnung und Verfügung geschützten Wälder werden gemäss Auflagen im Schutzbeschluss klassiert. Die Zuordnung der geschützten Waldflächen zu den 3 Kategorien der Wiener Resolution obliegt den zuständigen Kantonen.

Reisezeit zu Zentren MIV (ch.are.reisezeit-miv)

Der Indikator `Reisezeit zu Zentren mit dem MIV` bezeichnet die Reisezeit mit dem motorisierten Individualverkehr von einer Gemeinde zum nächsten Zentrum. `Reisezeit zu Zentren` ist sowohl ein Mass für die verkehrstechnische Erschliessung von Zentren wie auch eine Visualisierung der Disparitäten aller Schweizer Gemeinden. Von einer Umlandsgemeinde aus gesehen ist es die Reisezeit zur nächstliegenden isolierten Stadt, zum Zentrum der nächsten kleinen, mittleren oder grossen Agglomeration oder aber auch die Reisezeit zur einer der nächsten Kernstädte Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano oder Zürich. Zudem lassen sich je nach Zentrenwahl kleinräumige Disparitäten im Bereich der verkehrstechnischen Erreichbarkeit und die Zentrenstruktur in der Schweiz visualisieren.

Reisezeit zu Zentren MIV - ch.are.reisezeit-miv-reisezeit (ch.are.reisezeit-miv-reisezeit)

technical sub layer, please use the group instead ch.are.reisezeit-miv

Reisezeit zu Zentren MIV - ch.are.metropolen-miv (ch.are.metropolen-miv)

technical sub layer, please use the group instead ch.are.reisezeit-miv

3G - UMTS / HSPA (ch.bakom.mobilnetz-3g)

Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Situation der Mobilfunknetze wird in Form von Planquadraten (100x100 Meter) dargestellt. In jedem Planquadrat wird auf der Karte die Zahl der Betreiber angezeigt, die theoretisch eine 3G-Abdeckung im Aussenbereich (Outdoor, Strassen, öffentliche Plätze usw.) bereitstellen können. Die auf der Karte dargestellte Abdeckung entspricht einer Zusammenstellung der Angaben der verschiedenen Mobilfunknetzbetreiber. Die Abdeckungsinformationen werden mithilfe von Prädiktionsmodellen berechnet und sind ohne Gewähr. Die realen Versorgungssituationen sind bei den Anbietern direkt zu erfragen: www.salt.ch, www.sunrise.ch, www.swisscom.ch

Vegetation alpine Auen (ch.bafu.bundesinventare-auen_vegetation_alpin)

Der Biotopschutz gemäss Artikel 18a des Natur- und Heimatschutzgesetzes NHG (SR 451) hat einen wirksamen Schutz der national bedeutenden Flächen der wichtigsten Biotoptypen zum Ziel. 1992 wurde das Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung (Aueninventar) mit 169 Auengebieten in Kraft gesetzt. Zwischen 1995 bis 1998 wurden die Gletschervorfelder und alpinen Schwemmebenen der Schweiz inventarisiert. 2001 wurden 52 Gletschervorfelder und 14 Schwemmebenen als alpine Auen von nationaler Bedeutung in das Aueninventar integriert. In den Jahren 2003 bis 2005 wurde der Zustand der alpinen Auen des Inventars detaillierter erfasst. Der Geodatensatz dokumentiert die Rohdaten der Vegetationserhebung sowie daraus abgeleitete Merkmale für spezifische Anwendungen.

Fortunes Hanfpalme (ch.bafu.neophyten-fortunes_hanfpalme)

Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.

Höhenstufen 2085 mässig trocken (ch.bafu.wald-vegetationshoehenstufen_2085_weniger_trocken)

Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 2070 - 2099 unter Annahme einer weniger trockenen Klimazukunft ab. Folgende Höhenstufen kommen nur in den Südtälern vor: `hyperinsubrisch`, `collin mit Buche`, und `unter-/obermontan`. Als Grundlage für die Verschiebung der Höhenstufen in die Zukunft dient die Karte `Vegetationshöhenstufen modelliert für 1995`. Das RegCM3 ist eine `weniger trockene` Modellierung (Modell ECHAM/RegCM3, ICTP) basierend auf dem Emissionsszenario A1B (IPCC). Dieses Modell berechnet eine durchschnittliche Erwärmung um 2.9 °C (Nordschweiz), resp. 3.2 °C (Südschweiz) und eine Zunahme der Niederschläge um 4.6% (Nordschweiz), resp. eine Abnahme um 8% (Südschweiz) (Remund et al. 2016; online verfügbar unter https://www.research-collection.ethz.ch/handle/20.500.11850/155804). Die obere Waldgrenze wurde nicht modelliert. Als obere Grenze für das Modell wurde die 11 °C Grenze der mittleren maximalen Temperatur im Juli (1981-2010 gemessen) verwendet. --- Quelle: Gubelmann et al. (2019), verfügbar unter https://www.wsl.ch/wald_klima

Koordinatennetz WGS84 (org.epsg.grid_4326)

Koordinatennetz WGS84:Das World Geodetic System 1984 (WGS 84) ist ein geodätisches, globales Referenzsystem als einheitliche Grundlage für Positionsangaben auf der Erde und im erdnahen Weltraum. Der dazu gehörige Bezugsrahmen ist dessen Realisierung in der Form von Koordinatensätzen für materialisierte Vermessungspunkte, welche aus der Netzausgleichung von geodätischen Beobachtungen entstehen. WGS84 wird vor allem bei den Satelliten gestützten Messmethoden wie GPS / GNNS als Referenzsystem angewendet.

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_1 (org.epsg.grid_4326_1)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_2 (org.epsg.grid_4326_2)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_3 (org.epsg.grid_4326_3)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_4 (org.epsg.grid_4326_4)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_5 (org.epsg.grid_4326_5)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_6 (org.epsg.grid_4326_6)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_7 (org.epsg.grid_4326_7)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_8 (org.epsg.grid_4326_8)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_9 (org.epsg.grid_4326_9)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_10 (org.epsg.grid_4326_10)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_11 (org.epsg.grid_4326_11)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_12 (org.epsg.grid_4326_12)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Koordinatennetz WGS84 - org.epsg.grid_4326_13 (org.epsg.grid_4326_13)

technical sub layer, please use the group instead org.epsg.grid_4326

Bondo Rockfall - 25.08.2017 - ADS100 (ch.swisstopo.rapidmapping.cir/2017-001-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, quick orthophoto from 25.08.2017 taken with the aerial sensor ADS100, GSD 14cm

Bondo Rockfall - 25.08.2017 - ADS100 (ch.swisstopo.rapidmapping.rgb/2017-001-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, quick orthophoto from 25.08.2017 taken with the aerial sensor ADS100, GSD 14cm

Bondo Rockfall - 25.08.2017 - Helicopter (ch.swisstopo.rapidmapping.alpha/2017-002-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, automatic orthophoto mosaic from 25.08.2017 taken with an helicopter, GSD 5cm

Bondo Rockfall - 30.08.2017 - ADS100 (ch.swisstopo.rapidmapping.cir/2017-003-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, quick orthophoto from 30.08.2017 taken with the aerial sensor ADS100, GSD 12.5cm

Bondo Rockfall - 30.08.2017 - ADS100 (ch.swisstopo.rapidmapping.rgb/2017-003-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, quick orthophoto from 30.08.2017 taken with the aerial sensor ADS100, GSD 12.5cm

Bondo Rockfall - 05.09.2017 - ADS100 (ch.swisstopo.rapidmapping.cir/2017-004-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, quick orthophoto from 05.09.2017 taken with the aerial sensor ADS100, GSD 12.5cm

Bondo Rockfall - 05.09.2017 - ADS100 (ch.swisstopo.rapidmapping.rgb/2017-004-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, quick orthophoto from 05.09.2017 taken with the aerial sensor ADS100, GSD 12.5cm

Bondo Rockfall - 05.09.2017 - UAV (ch.swisstopo.rapidmapping.alpha/2017-005-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, automatic orthophoto mosaic from 05.09.2017 taken with an UAV, GSD 2cm

Bondo Rockfall - 25.08.2017 - ADS100 (ch.swisstopo.rapidmapping.alpha/2017-006-BONDO)

Bondo Rockfall 23.08.2017, orthophoto mosaic from 25.08.2017 taken with the aerial sensor ADS100, GSD 12.5cm

Eastern Alps - Avalanches - 16.01.2019 - SPOT6 (ch.swisstopo.rapidmapping.cir/2019-008-ALPS)

Eastern Alps - Avalanches, quick orthophoto RGBN from 16.01.2019 taken with the satellite SPOT6, GSD 150cm

Eastern Alps - Avalanches - 16.01.2019 - SPOT6 (ch.swisstopo.rapidmapping.rgb/2019-008-ALPS)

Eastern Alps - Avalanches, quick orthophoto RGBN from 16.01.2019 taken with the satellite SPOT6, GSD 150cm

Sentinel Mosaic CH from 2018 (ch.swisstopo.rapidmapping.alpha/2019-999-MosCH)

Sentinel Mosaic CH from 2018, GSD 10m

There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.