Stadt Wuppertal, Ressort Umweltschutz |
|
Service health Now: |
---|
Stadt Wuppertal, Ressort Umweltschutz (unverified)
Contact information:
Schmitz Hans-Georg
Stadt Wuppertal, Ressort Umweltschutz
postal:
Johannes-Rau-Platz 1,
42275
Wuppertal,
Germany
Email:
Phone: +49 202 563 5573
In diesem Service werden alle relevanten Umweltdaten der Stadt Wuppertal bereit gestellt
Radon Potenzialkarte (boden:radon)
--DE Inhalt: In 2007 erstellte Modellierung der Radonaktivitätskonzentration in der Bodenluft aus 48 punktuellen Messwerten und der Gesteinsart, dargestellt ist Einteilung in Vorsorgegebietsklassen (gemäß Entwurf des Radonschutzgesetzes), für die unterschiedliche Präventionsmaßnahmen empfohlen werden. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Vorsorgewerte Vergleich (boden:bbk:vorsorge)
Planhinweise (boden:bbk:planung)
Arsen (Boden:Arsen)
BAP (Boden:Bap)
Blei (Boden:Blei)
Cadmium (Boden:Cadmium)
Chrom (Boden:Chrom)
Kupfer (Boden:Kupfer)
Nickel (Boden:Nickel)
Quecksilber (Boden:Quecksilber)
Zink (Boden:Zink)
Biotope am Gewässer (gewaesser:biotope)
Gewässernamen (gewaesser:gewnamen)
Fließgewässer (gewaesser:linien)
Stillgewässer (gewaesser:teiche)
Quellen (gewaesser:quellen)
Station100m (gewaesser:station)
Strukturgütekarte (gewaesser:strukturguete)
Einleitungen (gewaesser:einleitungen)
Querbauten (gewaesser:querbauten)
Maßnahmen Aue (gewaesser:massnaue)
Entwicklungsziel (gewaesser:entwicklungsziel)
Maßnahmen Gewässer (gewaesser:massnahmen)
Querbauten entfernen (gewaesser:querbauweg)
Schächte (schaechte)
--DE Inhalt: Tagesaktuelle Darstellung aller Schächte des Kanalnetzes der Wuppertaler Stadtwerke Energie und Wasser AG (WSW) für das Gebiet der Stadt Wuppertal, Layer greift auf Kartendienst der WSW zu. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes als unverbindliche Information, vor Aufgrabungen muss immer eine verbindliche Leitungsnetzauskunft bei der WSW eingeholt werden.>
Schachttexte (sc_txt)
--DE Inhalt: Tagesaktuelle Darstellung von Höhenangaben zu den Schächten der Wuppertaler Stadtwerke Energie und Wasser AG (WSW) für das Gebiet der Stadt Wuppertal, Differenz beider Höhen entspricht der mittleren Schachtiefe, Layer greift auf Kartendienst der WSW zu. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes als unverbindliche Information, vor Aufgrabungen muss immer eine verbindliche Leitungsnetzauskunft bei der WSW eingeholt werden.>
Haltungen (haltungen)
--DE Inhalt: Tagesaktuelle Darstellung der Haltungen des Kanalnetzes (Regen-, Schmutz- und Mischwasser) der Wuppertaler Stadtwerke Energie und Wasser AG (WSW) für das Gebiet der Stadt Wuppertal, Layer greift auf Kartendienst der WSW zu. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes als unverbindliche Information, vor Aufgrabungen muss immer eine verbindliche Leitungsnetzauskunft bei der WSW eingeholt werden.>
Haltungstexte (ha_txt)
--DE Inhalt: Tagesaktuelle Darstellung von Informationen zu den Haltungen der Wuppertaler Stadtwerke Energie und Wasser AG (WSW) für das Gebiet der Stadt Wuppertal, Layer greift auf Kartendienst der WSW zu. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes als unverbindliche Information, vor Aufgrabungen muss immer eine verbindliche Leitungsnetzauskunft bei der WSW eingeholt werden.>
Entwässerungsflächen (flaechen)
--DE Inhalt: Tagesaktuelle Darstellung der Einzugsgebiete aller Regenwasserhaltungen des Kanalnetzes der Stadt Wuppertal, Layer greift auf Kartendienst der Wuppertaler Stadtwerke Energie und Wasser AG (WSW) zu. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes als unverbindliche Information, vor Aufgrabungen muss immer eine verbindliche Leitungsnetzauskunft bei der WSW eingeholt werden.>
Flächentexte (fl_txt)
--DE Inhalt: Tagesaktuelle Darstellung von Informationen zu den Entwässerungsflächen der Wuppertaler Stadtwerke Energie und Wasser AG (WSW) für das Gebiet der Stadt Wuppertal, Layer greift auf Kartendienst der WSW zu. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes als unverbindliche Information, vor Aufgrabungen muss immer eine verbindliche Leitungsnetzauskunft bei der WSW eingeholt werden.>
Klimafunktionskarte (Klimafunktion)
Planhinweiskarte Klima (Planhinweise)
Wärmebild Nachtsituation (Nachtsituation)
Wärmebild Tagsituation (Tagsituation)
Umweltzonen (umweltzonen)
--DE Inhalt: Seit dem 15.02.2009 gültige Umweltzonen aus dem Luftreinhalteplan Wuppertal, befahrbar mit KfZ der Schadstoffgruppen 2 bis 4 (rote, gelbe oder grüne Plakette) oder mit Ausnahmegenehmigung, Kartengrundlage für die Digitalisierung war die Amtliche Stadtkarte (Entwurfsmaßstab 1:15000). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Luftgüte 2000 (lugi2000)
Luftgüte 1987 (lugi1987)
Straßenverkehrslärm LDEN (Day,Evening,Night) (laerm:STR_RAST_DEN)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des 24-Stunden-Dauerschallpegels L(DEN) für den Strassenverkehrslärm in Wuppertal, berechnet aus durchschnittlicher Verkehrslast von Hauptverkehrsstraßen und 3D-Stadtmodell, nachgewiesen sind 10m x 10m Rasterzellen mit Lärmpegeln größer als 55 db(A). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Straßenverkehrslärm LNIGHT (laerm:STR_RAST_NGT)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des nächtlichen Dauerschallpegels L(NIGHT) im Beurteilungszeitraum 22:00 bis 06:00 Uhr für den Straßenverkehrslärm in Wuppertal, berechnet aus durchschnittlicher Verkehrslast von Hauptverkehrsstraßen und 3D-Stadtmodell, nachgewiesen sind 10m x 10m Rasterzellen mit Lärmpegeln größer als 50 db(A). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Schienenverkehrslärm (Schwebebahn) LDEN (Day,Evening,Night) (laerm:SCS_RAST_DEN)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des 24-Stunden-Dauerschallpegels L(DEN) für den durch die Wuppertaler Schwebebahn verursachten Schienenverkehrslärm, berechnet aus Betriebsdaten der Schwebebahn und 3D-Stadtmodell, nachgewiesen sind 10m x 10m Rasterzellen. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Schienenverkehrslärm (Schwebebahn) LNIGHT (laerm:SCS_RAST_NGT)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des nächtlichen Dauerschallpegels L(NIGHT) im Beurteilungszeitraum 22:00 bis 06:00 Uhr für den durch die Wuppertaler Schwebebahn verursachten Schienenverkehrslärm, berechnet aus Betriebsdaten der Schwebebahn und 3D-Stadtmodell, nachgewiesen sind 10m x 10m Rasterzellen. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Schienenverkehrslärm (Bundeseisenbahn) LDEN (Day,Evening,Night) (laerm:LDEN_BAHN)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des 24-Stunden-Dauerschallpegels L(DEN) für den durch Eisenbahnen des Bundes verursachten Schienenlärm. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: Es gelten die Copyright-Bestimmungen des Eisenbahn-Bundesamtes (www.eba.bund.de). Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Quelle: Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) http://www.eba.bund.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz_node.html#doc505030bodyText5
Schienenverkehrslärm (Bundeseisenbahn) LNIGHT (laerm:LNIGHT_BAHN)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des nächtlichen Dauerschallpegels L(NIGHT) im Beurteilungszeitraum 22:00 bis 06:00 Uhr für den durch Eisenbahnen des Bundes verursachten Schienenlärm. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: Es gelten die Copyright-Bestimmungen des Eisenbahn-Bundesamtes (www.eba.bund.de). Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Quelle: Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) http://www.eba.bund.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz_node.html#doc505030bodyText5
Gewerbelärm LDEN (Day,Evening,Night) (laerm:IND_RAST_DEN)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des 24-Stunden-Dauerschallpegels L(DEN) für den Gewerbelärm in Wuppertal, berechnet aus Daten des LANUV (relevante IVU-Anlagen als Flächenschallquellen) und 3D-Stadtmodell, nachgewiesen sind 10m x 10m Rasterzellen. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Gewerbelärm LNIGHT (laerm:IND_RAST_NGT)
--DE Inhalt: Jahresmittel (Bezugsjahr 2013) des nächtlichen Dauerschallpegels L(NIGHT) im Beurteilungszeitraum 22:00 bis 06:00 Uhr für den Gewerbelärm in Wuppertal, berechnet aus Daten des LANUV (relevante IVU-Anlagen als Flächenschallquellen) und 3D-Stadtmodell, nachgewiesen sind 10m x 10m Rasterzellen. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Biotopverbundflächen des LANUV (veraltet) (loebf:bioverbund)
Schutzwürdige Biotope des LANUV (veraltet) (loebf:loebfbiotope)
FFH-Gebiete des LANUV (veraltet) (loebf:ffh)
Tempo 30 Zonen (zone30)
--DE Inhalt: Flächenhafte Darstellung aller Tempo 30-Zonen in Wuppertal, konstruiert auf der DGK anhand der vorhandenen Akten und Pläne (insb. verkehrsrechtliche Anordnungen), PDF-Übersichtspläne mit allen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in einer Zone sind über die Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Beschilderung der Tempo 30 Zonen (sch30)
--DE Inhalt: Punktförmige Darstellung aller Beschilderungsstandorte von Tempo 30-Zonen in Wuppertal, digitalisiert auf der DGK anhand der vorhandenen Akten und Pläne (insb. verkehrsrechtliche Anordnungen). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Kfz-Verkehrsbelastung 2008 (vbel2008)
--DE Inhalt: Durchschnittlicher werktäglicher (Mo-Fr) Kfz-Tagesverkehr DTVw in Wuppertal, Jahresmittelwert für 2008, Querschnittsbelastung (beide Fahrtrichtungen), berechnet aus dem Verkehrsmodell der Stadt Wuppertal unter Einbeziehung sowohl von kontinuierlichen als auch von stichprobenhaften Verkehrszählungen. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Radabstellanlagen (rad-ast)
--DE Inhalt: Radabstellanlagen im Stadtgebiet von Wuppertal, als Punktgeometrien erfasst auf Basis der Digitalen Grundkarte DGK und kommunaler Orthofotos, erstmalig fertiggestellt in 01/2011 (Fortführung bei Bedarf), ausgeprägt wird eine Signatur mit Angabe der Kapazität der Radabstellanlage. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Einschränkungen/Sperrungen (rad-sper)
--DE Inhalt: Laufend aktualisierte Darstellung temporärer Einschränkungen und Sperrungen von kommunalen Radwanderwegen im Wuppertaler Radwegenetz, ausgeprägt wird die linienhafte Ausdehnung zusammen mit einem zentralen Symbol für Baustelle (=Einschränkung) oder Sperrung. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Zugänge zu Bahntrassenradwegen (rad-zun)
--DE Inhalt: Zugänge zu den Wuppertaler Bahntrassenradwegen (Nordbahntrasse und Sambatrasse), als Punktgeometrien erfasst auf Basis der Digitalen Grundkarte DGK, erstmalig fertiggestellt in 02/2014 (Fortführung bei Bedarf), ausgeprägt werden eine Punktsignatur und soweit im Betrachtungsmaßstab darstellbar der Name des Zugangs. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Markante Bauwerke (rad-bau)
--DE Inhalt: Markante Bauwerke (Brücken und Tunnel) auf dem Wuppertaler Radwegenetz, erstmalig fertiggestellt in 02/2014 (Fortführung bei Bedarf), ausgeprägt wird eine flächenhaft wirkende Linienbegleitsignatur, die nicht die echte Breite des Bauwerks repräsentiert. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Radwegetyp nach STVO - seitenbezogen (rad-wst)
--DE Inhalt: Gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) ausgeschilderte Radwege im Stadtgebiet von Wuppertal, repräsentiert durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege, erfasst auf Basis der Digitalen Grundkarte DGK anhand eines CorelDRAW-Projektes (Ressort Straßen und Verkehr, Stand 09/2010), erstmalig fertiggestellt in 01/2011 (Fortführung bei Bedarf), für beide Straßenseiten wird der Radwegetyp als linienbegleitende Signatur dargestellt; zusätzliche Ausprägung von Bahntrassenradwegen, für den Radverkehr temporär freigegebenen Fußgängerzonen sowie auszugsweise Wald- und Wirtschaftswegen mit geringem KFZ-Verkehr. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Kommunale Radwanderwege (rad-w)
--DE Inhalt: Örtlich ausgeschilderte kommunale Radwanderwege der Stadt Wuppertal sowie damit zusammenhängende Teilstrecken von Radwanderwegen außerhalb des Wuppertaler Stadtgebietes, repräsentiert durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege, erfasst auf Basis der Digitalen Grundkarte DGK, erstmalig fertiggestellt in 01/2011 (Fortführung bei Bedarf); übereinander liegende Radwanderwege werden verdrängt dargestellt, zusätzlich werden Start- und Zielpunkte der Wanderwege ausgeprägt; Höhenprofile sind über die Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
NRW-Radverkehrsnetz (rad-nrw)
--DE Inhalt: Für Wuppertal relevanter Auszug der Strecken aus dem Radverkehrsnetz NRW, erfasst auf Basis der Digitalen Grundkarte DGK anhand der Karte "Radverkehrsnetz NRW - Stadt Wuppertal" (Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes NRW, Ausgabe 01/2007), erstmalig fertiggestellt in 01/2011 (Fortführung bei Bedarf). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Regionalplan (GEP99) (itnrw:regio)
Regionalplan (IT.NRW)
Flächennutzungsplan 2005 (r102:fnp)
FNP-Änderungsverfahren (alle) (Fnpaenderungsverfahren)
--DE Fortlaufend aktualisierte Änderungsverfahren zum Wuppertaler Flächennutzungsplan vom 17.01.2005, dargestellt werden die räumlichen Geltungsbereiche, die geänderten Darstellungen sind über die Sachdatenabfrage einsehbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
FNP-Änderungsverfahren (rechtswirksam) (Fnpaenderungsverfahren-r)
--DE Inhalt: Fortlaufend aktualisierte Änderungsverfahren zum Wuppertaler Flächennutzungsplan, rechtswirksame Verfahren, dargestellt werden die räumlichen Geltungsbereiche, die geänderten Darstellungen sind über die Sachdatenabfrage einsehbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
FNP-Änderungsverfahren (im Verfahren) (Fnpaenderungsverfahren-n)
--DE Inhalt: Fortlaufend aktualisierte Änderungsverfahren zum Wuppertaler Flächennutzungsplan, laufende Verfahren, dargestellt werden die räumlichen Geltungsbereiche, die geänderten Darstellungen sind über die Sachdatenabfrage einsehbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Bebauungsplanverfahren (rechtsverbindlich) (bverfahren-r)
--DE Inhalt: Fortlaufend aktualisierte räumliche Geltungsbereiche von Bebauungsplanverfahren in Wuppertal, maximale Lagefehler +/- 1m, alle rechtswirksamen Verfahren, Planinhalte sind für einige Verfahren über die Sachdatenabfrage zugänglich. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Bebauungsplanverfahren (im Verfahren) (bverfahren-n)
--DE Inhalt: Fortlaufend aktualisierte räumliche Geltungsbereiche von Bebauungsplanverfahren in Wuppertal, maximale Lagefehler +/- 1m, alle laufenden Verfahren, Planinhalte sind für einige Verfahren über die Sachdatenabfrage zugänglich. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Innenbereichssatzungen (innenr)
--DE Inhalt: Räumliche Geltungsbereiche aller rechtsverbindlichen Innenbereichssatzungen nach §34(4) Nr.1 BauGB für das Stadtgebiet Wuppertal, konstruiert auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte anhand des Satzungsinhaltes (Plananlagen und Lagebeschreibungen), digitale Satzungsdokumente (z.T. in Form von Abschriften der Satzungen mit gescannten originalen Plananlagen) sind über die Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Bundes- Hauptverkehrsstraßen (stadtbhstr)
--DE Inhalt: Thematische Ebene "Bundes- und Hauptverkehrsstraßen" der nicht rechtsverbindlichen Karte "Stadtgestalterische Interessensgebiete" (Grundlage für Auswahl der vom Gestaltungsbeirat zu behandelnden Bauvorhaben), laut Ratsbeschluss vom 17.12.2007 unbefristet gültig, umgestellt auf Segmente der kleinräumigen Gliederung mit Flächenschlauch in 09/2009. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Talachse (talachse)
Thematische Ebene "Talachse" der nicht rechtsverbindlichen Karte "Stadtgestalterische Interessensgebiete" (Grundlage für Auswahl der vom Gestaltungsbeirat zu behandelnden Bauvorhaben), laut Ratsbeschluss vom 17.12.2007 unbefristet gültig, Stand 03/2007
Bedeutsame Teilräume (teilraeume)
--DE Inhalt: Thematische Ebene "Bedeutsame Teilräume" der nicht rechtsverbindlichen Karte "Stadtgestalterische Interessensgebiete" (Grundlage für Auswahl der vom Gestaltungsbeirat zu behandelnden Bauvorhaben), laut Ratsbeschluss vom 17.12.2007 unbefristet gültig, Stand 03/2007, geometrische Abgrenzungen in 09/2009 überarbeitet. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Flächen an Grünanlagen (gruen)
--DE Inhalt: Thematische Ebene "Flächen aus Grünanlagen" der nicht rechtsverbindlichen Karte "Stadtgestalterische Interessensgebiete" (Grundlage für Auswahl der vom Gestaltungsbeirat zu behandelnden Bauvorhaben), laut Ratsbeschluss vom 17.12.2007 unbefristet gültig, Stand 03/2007, inhaltlich ergänzt in 09/2009 (Sambatrasse). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
rechtsverbindliche Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen (gestalt)
--DE Inhalt: Räumliche Geltungsbereiche aller Erhaltungssatzungen nach §172 BauGB sowie der selbstständigen Gestaltungssatzungen nach §86(1) und (2) BauO NRW jeweils für das Stadtgebiet Wuppertal, konstruiert auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte anhand des Satzungsinhaltes (Plananlagen und Lagebeschreibungen), digitale Satzungsdokumente (z.T. in Form von Abschriften der Satzungen mit gescannten originalen Plananlagen) sind über die Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Geltungsbereich (fernsued)
--DE Inhalt: Örtlicher Geltungsbereich der Satzung über die Fernwärmeversorgung "Fernwärmeschiene Süd im Bereich Lichtscheid/Erbschlö/Otto-Hahn-Straße" in der Stadt Wuppertal vom 22.09.2008, konstruiert auf der DGK anhand der Anlagen 1 und 2 der Satzung. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Betriebfertige Leitungen (fernsuedl)
--DE Inhalt: Betriebsfertige Fernwärmeleitungen im Geltungsbereich der Satzung über die Fernwaermeversorgung "Fernwärmeschiene Süd im Bereich Lichtscheid/Erbschlö/Otto-Hahn-Straße" in der Stadt Wuppertal vom 22.09.2008. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Baudenkmale (baudenkmale)
--DE Inhalt: Wuppertaler Baudenkmale (denkmalgeschützte Gebäude, kleinflächige bauliche Anlagen und Kleindenkmale), anonymisierter Auszug aus der Denkmalliste der Stadt Wuppertal. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
rechtsverbindliche Denkmalbereichssatzungen (denkmalbr)
--DE Inhalt: Räumliche Geltungsbereiche aller Denkmalbereichssatzungen nach §5 Denkmalschutzgesetz NRW (DSchG NRW) jeweils für das Stadtgebiet Wuppertal, konstruiert auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte anhand des Satzungsinhaltes (Plananlagen und Lagebeschreibungen), digitale Satzungsdokumente (z.T. in Form von Abschriften der Satzungen mit gescannten originalen Plananlagen) sind über die Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit: oöffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
nicht rechtsverbindliche Denkmalbereichssatzungen (denkmalbn)
--DE Inhalt: Räumliche Geltungsbereiche aller in Bearbeitung befindlichen Denkmalbereichssatzungen nach §5 Denkmalschutzgesetz NRW (DSchG NRW) jeweils für das Stadtgebiet Wuppertal, konstruiert auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte anhand der aktuellen Arbeitsdokumente (Plananlagen und Lagebeschreibungen). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Naturdenkmale (naturdenkmale)
--DE Inhalt: Naturdenkmale laut Ordnungsbehördlicher Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen gem. § 42a LG NRW im Gebiet der Stadt Wuppertal, vom Rat beschlossen am 15.12.2008. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Landschafts- und Naturschutz (landschaft:lundsschutz)
Festsetzungstexte (lplan:festsetzung)
L_Plan Nord Festsetzungskarte (lpnord:festsetzung)
L_Plan Nord Entwicklungskarte (lpnord:entwicklung)
L_Plan Ost Festsetzungskarte (lpost:festsetzung)
L_Plan Ost Entwicklungskarte (lpost:entwicklung)
L_Plan Gelpe Festsetzungskarte (lpgelpe:festsetzung)
L_Plan Gelpe Entwicklungskarte (lpgelpe:entwicklung)
L_Plan West Festsetzungskarte (lpwest:festsetzung)
L_Plan West Entwicklungskarte (lpwest:entwicklung)
Wuppertaler Orthofoto 2014 (R102:luftbild2014)
--DE Inhalt: Orthofotomosaik für das Stadtgebiet von Wuppertal aus Bildflügen vom 08.03.2014 (Süden von Cronenberg und südliche Spitze Beyenburgs) und 13.03.2014 (restliches Stadtgebiet) mit 60% Längs- und 50% Querüberdeckung. Hergestellt durch Hansa Luftbild Geoinformationssysteme GmbH /Münster, Bodenauflösung 0.05 m. Sichtbarkeit: öffentlich, Detailzooms nur für interne und autorisierte externe Nutzer. Nutzung: Detailzooms für externe Nutzer i. A. kostenpflichtig nach Abschluss eines schriftlichen Nutzungsrechtsvertrages.
Wuppertaler Orthofoto 2012 (R102:luftbild2012)
--DE Inhalt: Orthofotomosaik für das Stadtgebiet von Wuppertal aus Bildflügen vom 21. 22. und 28.03.2012 mit 60% Längs- und 48% Querüberdeckung, hergestellt durch EUROSENSE GmbH / Rheinbach, Bodenauflösung 0.05 m. Sichtbarkeit: öffentlich, Detailzooms nur für interne und autorisierte externe Nutzer. Nutzung: Detailzooms für externe Nutzer i. A. kostenpflichtig nach Abschluss eines schriftlichen Nutzungsrechtsvertrages.
Wuppertaler Orthofoto 2010 (R102:luftbild2010)
--DE Inhalt: Orthofotomosaik für das Stadtgebiet von Wuppertal, Bildflug vom 17.04.2010, hergestellt durch EUROSENSE GmbH / Köln, Bodenauflösung 0.10 m. Sichtbarkeit: öffentlich, Detailzooms nur für interne und autorisierte externe Nutzer. Nutzung: Detailzooms für externe Nutzer i. A. kostenpflichtig nach Abschluss eines schriftlichen Nutzungsrechtsvertrages.
Wuppertaler Orthofoto 2007 (R102:luftbild2007)
--DE Inhalt: Orthofotomosaik für das Stadtgebiet von Wuppertal, Bildflug vom 13.03.2007, hergestellt durch Hansa Luftbild AG / Münster, Bodenauflösung 0.10 m. Sichtbarkeit: öffentlich, Detailzooms nur für interne und autorisierte externe Nutzer. Nutzung: Detailzooms für externe Nutzer i. A. kostenpflichtig nach Abschluss eines schriftlichen Nutzungsrechtsvertrages.
Wuppertaler Orthofoto 2005 (R102:luftbild)
--DE Inhalt: Orthofotomosaik für das Stadtgebiet von Wuppertal, Bildflug vom 01.04.2005, hergestellt durch Aerowest GmbH / Dortmund, Bodenauflösung 0.10 m. Sichtbarkeit: öffentlich, Detailzooms nur für interne und autorisierte externe Nutzer. Nutzung: Detailzooms für externe Nutzer i. A. kostenpflichtig nach Abschluss eines schriftlichen Nutzungsrechtsvertrages.
Wuppertaler Orthofoto 2002 (R102:luftbild2002)
--DE Inhalt: Orthofotomosaik für das Stadtgebiet von Wuppertal, Bildflug vom 29.03.2002, hergestellt durch Aerowest GmbH / Dortmund, Bodenauflösung 0.10 m. Sichtbarkeit: öffentlich, Detailzooms nur für interne und autorisierte externe Nutzer. Nutzung: Detailzooms für externe Nutzer i. A. kostenpflichtig nach Abschluss eines schriftlichen Nutzungsrechtsvertrages.
NRW Orthofoto 2007 (NRW:luftbild2005)
--DE Inhalt: Orthofotomosaik des Landes NRW, Ausschnitt für Wuppertal (99 DGK5-Blätter), Bildflüge vom 28.06. und 29.08.2005 (je 6 nördliche bis östliche Randblätter) und vom 28.04.2007, Bodenauflösung 0.3125 m. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: (c) GEObasis.NRW, Publikation durch Stadt Wuppertal gemäß Vertrag Nr. 2234/2008.
DGK Grundriss Schwarz / Weiß transparent (12/2013) (R102:DGK:schwarz)
--DE Inhalt: Topographisches Basiskartenwerk Digitale Grundkarte (DGK) für Wuppertal, Entwurfsmaßstab 1:5.000, abgeleitet aus der DGK Wuppertal Stand 12/2013 mit punktuellen Aktualisierungen insbesondere des Gebäudebestandes. Als Planungsunterlage geeignet, transparente Ausprägung in Schwarz / Weiß. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
DGK Grundriss Gelb / Weiß transparent (12/2013) (R102:DGK:gelb)
--DE Inhalt: Topographisches Basiskartenwerk Digitale Grundkarte (DGK) für Wuppertal, Entwurfsmaßstab 1:5.000, abgeleitet aus der DGK Wuppertal Stand 12/2013 mit punktuellen Aktualisierungen insbesondere des Gebäudebestandes. Als Planungsunterlage geeignet, transparente Ausprägung in Gelb / Weiß. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
DGK Grundriss Graustufen transparent (12/2013) (R102:DGK:grau)
--DE Inhalt: Topographisches Basiskartenwerk Digitale Grundkarte (DGK) für Wuppertal, Entwurfsmaßstab 1:5.000, abgeleitet aus der DGK Wuppertal Stand 12/2013 mit punktuellen Aktualisierungen insbesondere des Gebäudebestandes. Als Planungsunterlage geeignet, transparente Ausprägung in Graustufen. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
DGK Grundriss Graustufen (12/2013) (R102:DGK:grau_nt)
--DE Inhalt: Topographisches Basiskartenwerk Digitale Grundkarte (DGK) für Wuppertal, Entwurfsmaßstab 1:5.000, abgeleitet aus der DGK Wuppertal Stand 12/2013 mit punktuellen Aktualisierungen insbesondere des Gebäudebestandes. Als Planungsunterlage geeignet, transparente Ausprägung in Graustufen. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Stadtgrundkarte Hausnummern (R102:stadtgrundkarte_hausnr)
--DE Inhalt: Betonte Darstellung der Hausnummern aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS der Stadt Wuppertal tagesaktuell erzeugt und berechnet. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Stadtplanreihe Graustufen (R102:stadtplan_grau)
--DE Inhalt: Als universelle Hintergrundkarte für farbige Fachgeometrien geeignete Reihe von Graustufenversionen halbjährlich aktualisierter Basisdaten (Rasterdaten) der Stadt Wuppertal, abhängig vom Darstellungsmaßstab wird die Amtliche Stadtkarte (Entwurfsmaßstab 1:10.000) oder eine von drei unterschiedlich stark generalisierten Übersichtskarten angezeigt; Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Basisdatenreihe Graustufen (R102:dynstadt)
--DE Inhalt: Als universelle Hintergrundkarte für farbige Fachgeometrien geeignete Reihe von Graustufenversionen halbjährlich aktualisierter Basisdaten (Rasterdaten) der Stadt Wuppertal, abhängig vom Darstellungsmaßstab wird die Amtliche Basiskarte (Entwurfsmaßstab 1:5.000), die Amtliche Stadtkarte (Entwurfsmaßstab 1:10.000) oder eine von drei unterschiedlich stark generalisierten Übersichtskarten angezeigt; Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Übersichtskarte RS/SG/W (R102:UEK125)
--DE Inhalt: Als Hintergrundkarte für farbige, transparente Fachgeometrien in mittleren und kleinen Darstellungsmaßstäben geeignete Übersichtskarte. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Stadtplan RS/SG/W (R102:STADTRSW)
--DE Inhalt: Als Hintergrundkarte für farbige, transparente Fachgeometrien in mittleren und kleinen Darstellungsmaßstäben geeignete Übersichtskarte. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Urban Atlas (urban)
--DE Inhalt: Landnutzungskartierung des Wuppertaler Stadtgebietes aus dem EU- und ESA-Projekt "Urban Atlas 2005-2007" in 20 Klassen, fertiggestellt 05/2010, abgeleitet aus SPOT-5 Satellitenbilddaten vom 17.10.2005, kommerziellen Straßennetzdaten und Bodenversiegelungsdaten, geometrische Auflösung 1:10.000 (minimale Kartierungseinheit 0,25ha), Lagegenauigkeit +/- 5m, thematische Genauigkeit 90%. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei bei Angabe der Urheberschaft der EU Kommission, Generaldirektion Unternehmen und Industrie.
Wuppertal 1827 (wuppertal:1827)
--DE Inhalt: thematische Karte "Entwicklung der Stadt Wuppertal um 1827" (Flächennutzung, Verkehrsnetz, Gebietsgliederung), Entwurfsmaßstab 1:10 000. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Wuppertal 1929 (wuppertal:1929)
--DE Inhalt: thematische Karte "Räumliche Entwicklung der Stadt Wuppertal 1929" (Flächennutzung, Verkehrsnetz, Gebietsgliederung), Kartengrundlage Amtliche Stadtkarte 1976 (Entwurfsmaßstab 1:10 000). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Wuppertal 1979 (wuppertal:1979)
--DE Inhalt: thematische Karte "Räumliche Entwicklung der Stadt Wuppertal 1979" (Flächennutzung, Verkehrsnetz, Gebietsgliederung), Kartengrundlage Amtliche Stadtkarte 1976 (Entwurfsmaßstab 1:10 000). Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Wuppertal 2004 (wuppertal:2004)
--DE Inhalt: thematische Karte "Entwicklung der Stadt Wuppertal 2004" (Flächennutzung, Verkehrsnetz), Kartengrundlage Digitales Stadtkartenwerk Remscheid, Solingen, Wuppertal. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Stadtgrenze (admin:stadtgrenze)
Stadtgrenze Wuppertal
Flur- und Gemarkungsübersicht (R102:fluruebersicht)
Stadtbezirke (admin:stadtbezirke)
Stadtbezirke Wuppertal
Quartiere (admin:quartiere)
Quartiere Wuppertal
Bestehende E-Plus Anlagen (eplusbest)
Bereits bestehende Anlagen der Firma E-Plus
Bestehende O2 Anlagen (o2best)
Bereits bestehende Anlagen der Firma O2
Bestehende T-Mobile Anlagen (tmobilebest)
Bereits bestehende Anlagen der Firma T-Mobile
Bestehende Vodafone Anlagen (vodafonebest)
Bereits bestehende Anlagen der Firma Vodafone
Jahres-Solarpotenzial (flächendeckend) (solar_year)
--DE Inhalt: Jahressumme der Solarstrahlung in [kWh/qm] für Wuppertal in 0,5m x 0,5m Rasterzellen, berechnet von LASERDATA GmbH / Innsbruck aus 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen (12/2008 und 01/2009) unter Berücksichtigung von Globalstrahlungswert und Verschattung; der Strahlungswert jeder Rasterzelle ist über Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Solarpotenzial Dächer (Strom) (solar_zy_photo)
--DE Inhalt: Eignung der Dachflächen in Wuppertal für den Bau von Photovoltaikanlagen in vier Eignungsklassen, abgeleitet aus flächendeckender Solarpotenzialberechnung, die auf von 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen (12/2008 und 01/2009) basiert; Angaben zu Größe und Solarpotenzial jeder Dachfläche sind über Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit:öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Solarpotenzial Dächer (Wärme) (solar_zy_therm)
--DE Inhalt: Eignung der Dachflächen in Wuppertal für den Bau von Solarthermie-Anlagen in drei Eignungsklassen, abgeleitet aus flächendeckender Solarpotenzialberechnung, die auf von 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen (12/2008 und 01/2009) basiert; Angaben zu Größe und Solarpotenzial jeder Dachfläche sind über Sachdatenabfrage verfügbar. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Dachflächenumringe (solar_umring)
Hintergrundkarte Solar (solar_karte)
--DE Inhalt: Für das Wuppertaler Solarkataster optimierte Hintergrundkarte aus halbjährlich aktualisierten Basisdaten (Rasterdaten) der Stadt Wuppertal und dem Orthofotomosaik des Landes NRW von 2005 und 2007, abhängig vom Darstellungsmaßstab wird das Orthofotomosaik, das Orthofotomosaik mit der SW-Ausgabe der Digitalen Grundkarte (Entwurfsmaßstab 1:5.000 ), die Amtliche Stadtkarte (Entwurfsmaßstab 1:10.000) oder eine von drei unterschiedlich stark generalisierten Übersichtskarten angezeigt. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Bodenrichtwerte 2011 (borisplus_brw2011)
--DE Inhalt: Aus Kaufpreisen ermittelte durchschnittliche zonale Bodenwerte je qm für NRW inklusive Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen, Wertermittlungsstichtag 01.01.2011, Bodenrichtwertzonen konstruiert auf Basis der Stadtgrundkarte insbesondere anhand vorab digitalisierter Bebauungsplaninhalte, Layer greift auf Kartendienst des Informationssystems BORISplus.NRW zu. Sichtbarkeit: unbeschränkt für interne und autorisierte externe Nutzer, auf Bodenrichtwerte aus Wuppertal und Umland beschränkt für sonstige Nutzer. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Bodenrichtwerte 2012 (borisplus_brw2012)
--DE Inhalt: Aus Kaufpreisen ermittelte durchschnittliche zonale Bodenwerte je qm für NRW inklusive Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen, Wertermittlungsstichtag 01.01.2012, Bodenrichtwertzonen konstruiert auf Basis der Stadtgrundkarte insbesondere anhand vorab digitalisierter Bebauungsplaninhalte, Layer greift auf Kartendienst des Informationssystems BORISplus.NRW zu. Sichtbarkeit: unbeschränkt für interne und autorisierte externe Nutzer, auf Bodenrichtwerte aus Wuppertal und Umland beschränkt für sonstige Nutzer. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Bodenrichtwerte 2013 (borisplus_brw2013)
--DE Inhalt: Aus Kaufpreisen ermittelte durchschnittliche zonale Bodenwerte je qm für NRW inklusive Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen, Wertermittlungsstichtag 01.01.2013, Bodenrichtwertzonen konstruiert auf Basis der Stadtgrundkarte insbesondere anhand vorab digitalisierter Bebauungsplaninhalte, Layer greift auf Kartendienst des Informationssystems BORISplus.NRW zu. Sichtbarkeit: unbeschränkt für interne und autorisierte externe Nutzer, auf Bodenrichtwerte aus Wuppertal und Umland beschränkt für sonstige Nutzer. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Bodenrichtwerte 2014 (borisplus_brw2014)
--DE Inhalt: Aus Kaufpreisen ermittelte durchschnittliche zonale Bodenwerte je qm für NRW inklusive Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen, Wertermittlungsstichtag 01.01.2014, Bodenrichtwertzonen konstruiert auf Basis der Stadtgrundkarte insbesondere anhand vorab digitalisierter Bebauungsplaninhalte, Layer greift auf Kartendienst des Informationssystems BORISplus.NRW zu. Sichtbarkeit: unbeschränkt für interne und autorisierte externe Nutzer, auf Bodenrichtwerte aus Wuppertal und Umland beschränkt für sonstige Nutzer. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Flurkarte (farbig) / ABK (alf)
--DE Inhalt: Zoomabhängiger Kombinationslayer aus tagesaktueller farbiger Flurkarte (Detailmaßstäbe) und wöchentlich aktualisierter farbiger Amtlicher Basiskarte ABK (Übersichtmaßstäbe ab ca. 1:2300); Inhalt der Flurkarte sind Bestandsobjekte des ALKIS-Grunddatenbestandes NRW (Modellarten DLKM und DKKM 1000), insbesondere Flurstücke, Gebäude und Nutzungsarten. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Flurkarte (Graustufen) / ABK (algw)
--DE Inhalt: Zoomabhängiger Kombinationslayer aus tagesaktueller Graustufen-Flurkarte (Detailmaßstäbe) und wöchentlich aktualisierter Graustufenausgabe der Amtlichen Basiskarte ABK (Übersichtmaßstäbe ab ca. 1:2300); Inhalt der Flurkarte sind Bestandsobjekte des ALKIS-Grunddatenbestandes NRW (Modellarten DLKM und DKKM 1000), insbesondere Flurstücke, Gebäude und Nutzungsarten. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Schätzungskarte (farbig) / ABK (albsf)
--DE Inhalt: Zoomabhängiger Kombinationslayer aus tagesaktueller farbiger Bodenschätzungskarte (Detailmaßstäbe) und wöchentlich aktualisierter farbiger Amtlicher Basiskarte ABK (Übersichtmaßstäbe ab ca. 1:2300); Inhalt der Bodenschätzungskarte sind Bestandsobjekte des ALKIS-Grunddatenbestandes NRW (Modellarten DLKM und abhängig vom Präsentationsmaßstab DKKM 500 oder DKKM 1000), insbesondere Flurstücke und Gebäude sowie Bewertungsflächen, Klassifizierungen und Grablöcher der Bodenschätzung; Wechsel der Präsentationsvorschrift für die Bodenschätzungskarte beim Maßstab von ca. 1:800. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Schätzungskarte (Graustufen) / ABK (albsgw)
--DE Inhalt: Zoomabhängiger Kombinationslayer aus tagesaktueller Graustufen- Bodenschätzungskarte (Detailmaßstäbe) und wöchentlich aktualisierter Graustufenausgabe der Amtlichen Basiskarte ABK (Übersichtmaßstäbe ab ca. 1:2300); Inhalt der Bodenschätzungskarte sind Bestandsobjekte des ALKIS-Grunddatenbestandes NRW (Modellarten DLKM und abhängig vom Präsentationsmaßstab DKKM 500 oder DKKM 1000), insbesondere Flurstücke und Gebäude sowie Bewertungsflächen, Klassifizierungen und Grablöcher der Bodenschätzung; Wechsel der Präsentationsvorschrift für die Bodenschätzungskarte beim Maßstab von ca. 1:800. Sichtbarkeit: öffentlich. Nutzung: frei innerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes.
Reitwege (reitwege)
--DE Inhalt: --DE Alle Daten zu Reitwegen (Stand 8.2014) im Stadtgebiet von Wuppertal.
There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.