Regierungspräsidium Freiburg - Abteilu…

WMS LGRB-BW GK50: Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa)

geola_geo_gfl geola_geo_gfl geola_geo_gfl
Service health Now:
Interface
Web Service, OGC Web Map Service 1.3.0
Keywords
Allgemeine Geologie, Geologische Karte, Geodaten, Tektonik
Fees
keine
Access constraints
Die WMS-Dienste des LGRB sind zum Teil kostenpflichtig. Beachten sie hierzu die Allgemeinen Geschaeftsbedingungen des LGRB (AGB) sowie die Zusaetzlichen oder Abweichenden Bestimmungen zu den AGBs fuer den Bezug von Geodaten-Diensten auf der LGRB-Homepage unter http://lgrb-bw.de.
Supported languages
No INSPIRE Extended Capabilities (including service language support) given. See INSPIRE Technical Guidance - View Services for more information.
Data provider

Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (unverified)

Contact information:

Günter Sokol

Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

POSTAL:
Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Albertstraße 5, D-79104 Freiburg i. Br., D-79104 Freiburg i. Br., Deutschland

Email: 

Phone: +49 (0)761-208-3000

Service metadata
No INSPIRE Extended Capabilities (including service metadata) given. See INSPIRE Technical Guidance - View Services for more information.

Ads by Google

Im Projekt Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa) werden fachübergreifend landesweite, geowissenschaftliche Daten im Maßstabsbereich 1 : 50.000 erstellt. Das Projekt gilt als wichtigste Aufgabe der geowissenschaftlichen Landesaufnahme LGRB. Die Bearbeitung orientiert sich an den Bodengroßlandschaften des Landes. In jeder Bodengroßlandschaft werden zunächst die Grundlagenbereiche der Bodenkunde und Geologie (geowissenschaftliche Basisinformation) bearbeitet. Das Thema zeigt den aktuellen Datenbestand des Fachbereichs Geologie. Die Attributabfrage liefert zusätzliche Erläuterungen zu den Geologischen Einheiten. Weitere Informationen: http://www.geola-bw.de

Available map layers (9)

WMS LGRB-BW GK50: Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa) (lgrb_geola_geo)

Im Projekt Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa) werden fachübergreifend landesweite, geowissenschaftliche Daten im Maßstabsbereich 1 : 50.000 erstellt. Das Projekt gilt als wichtigste Aufgabe der geowissenschaftlichen Landesaufnahme LGRB. Die Bearbeitung orientiert sich an den Bodengroßlandschaften des Landes. In jeder Bodengroßlandschaft werden zunächst die Grundlagenbereiche der Bodenkunde und Geologie (geowissenschaftliche Basisinformation) bearbeitet. Das Thema zeigt den aktuellen Datenbestand des Fachbereichs Geologie. Die Attributabfrage liefert zusätzliche Erläuterungen zu den Geologischen Einheiten. Weitere Informationen: http://www.geola-bw.de

LGRB-BW GK50: Geologische Einheiten (Flächen) (geola_geo_gfl)

Gezeigt sind die flächenhaft kartierten Geologischen Kartiereinheiten (Objektart 2100) des Projekts Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa).

LGRB-BW GK50: Überlagerungen (geola_geo_ufl)

Gezeigt sind die Geologischen Einheiten, die als Überlagerungsflächen (Objektart 2200) im Projekt Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa) kartiert wurden.

LGRB-BW GK50: Tektonik (Linien) (geola_geo_tek)

Gezeigt ist die Objektart Tektonik (OA 2300) des Projekts Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa).

GeoLa Geologie: Tektonik (Linien) (geola_geo_tek_1)

GeoLa Geologie: Tektonik (Linien) (geola_geo_tek_2)

LGRB-BW GK50: Geologische Einheiten (Linien) (geola_geo_lin)

Gezeigt sind die linienhaft kartierten Geologischen Kartiereinheiten (Objektart 2100) des Projekts Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa).

LGRB-BW GK50: Erz und Mineralgänge (geola_geo_emg)

Tektonische Störungen mit Gangartmineralen und wechselnden Gehalten an Erzen. Typische Mineralgänge sind Fluss- und Schwerspat sowie Quarzgänge. Werden Gänge aufgrund ihres hohen Metallgehalts als wirtschaftlich interessant angesehen, spricht man von Erzgängen.

LGRB-BW GK50: Bearbeitetes Gebiet (GeoLa) (lgrb_geola_geo_ov)

Im Projekt Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa) werden fachübergreifend landesweite, geowissenschaftliche Daten im Maßstabsbereich 1 : 50.000 erstellt. Das Projekt gilt als wichtigste Aufgabe der geowissenschaftlichen Landesaufnahme. Die Bearbeitung orientiert sich an den Bodengroßlandschaften des Landes. In jeder Bodengroßlandschaft werden zunächst die Grundlagenbereiche der Bodenkunde und Geologie (geowissenschaftliche Basisinformation) bearbeitet. Das Thema zeigt den aktuellen Datenbestand des Fachbereichs Geologie. Die Attributabfrage liefert zusätzliche Erläuterungen zu den Geologischen Einheiten. Der Dienst ist kostenpflichtig.

There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.