Landesanstalt fuer Umwelt, Messungen u… |
|
http://rips-uis.lubw.baden-wuerttemberg.de:80/wms/com.esri.wms.Esrimap/UIS_0100000007500001_AGGR
Service health Now: |
---|
Landesanstalt fuer Umwelt, Messungen und Naturschutz - Baden-Wuerttemberg (unverified)
Contact information:
Heinz-Georg Pankow
Landesanstalt fuer Umwelt, Messungen und Naturschutz - Baden-Wuerttemberg
postal:
Bannwaldallee 24,
76137
Karlsruhe,
Germany
Email:
Phone: 0721/5600-1483
Die Ausweisung von Wasserschutzgebieten (WSG) dient dem Schutz des Grundwassers und damit der Trinkwasserressourcen. Erfasst und fortgeschrieben werden - von der Planung bis zur Festsetzung - die nach � 51 WHG und � 24 WG ausgewiesenen/auszuweisenden WSG. Ein WSG kann aus bis zu 5 von insgesamt 7 verschiedenen Wasserschutzgebietszonen (WSG-Zone) bestehen. Aus den WSG-Zonen wird das WSG als Umring gebildet.In einigen UIS-Werkzeugen werden die Themenbezeichnungen mit den folgenden Zus�tzen f�r den Ma�stabsbereich versehen:- M1 bezeichnet den Erfassungs-Ma�stabsbereich M1 >= 1:10.000. F�r Geometriedaten im M1 dient die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) als Erfassungsgrundlage.- M2 bezeichnet den Erfassungs-Ma�stabsbereich 1:10.000 > M2 >= 1:50.000. F�r Geometriedaten im M2 dienen als Grundlage haupts�chlich das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) und die Digitalen Orthophotos (DOP) des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS).- M1/M2 bezeichnet einen gemischten Datenbestand der aus Geometriedaten des M1 und M2 besteht. Um eine landesweite �bersicht der vorhandenen Objekte zu erhalten ist es notwendig, den M1 Datenbestand mit den Objekten zu erg�nzen, bei denen nur M2-Geometrien verf�gbar sind.
Wasserschutzgebiet (festgesetzt) (0)
There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.