Landesamt für Geologie und Bergbau, Rh…

LGB: BFD50/200 Potenzielle Erosionsgefährdung durch Wasser

pot_erosionsgefaehrdung pot_erosionsgefaehrdung pot_erosionsgefaehrdung
Service health Now:
Interface
Web Service, OGC Web Map Service 1.1.1
Keywords
Fees
none
Access constraints
none
Data provider

Landesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz (unverified)

Contact information:

Dr. Ernst-Dieter Spies

Landesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz

postal:
Emy-Roeder-Str. 5, 55129 Mainz, Deutschland

Email: 

Phone: 06131/9254-0

Ads by Google

WMS-Dienst LGB: Rheinland-Pfalz hat am 2. August 2005 ein eigenständiges Landesbodenschutzgesetz (LBodSchG) erhalten. In diesem wird der Aufbau und Inhalt des rheinland-pfälzischen Bodeninformationssystems (BIS RP) beschrieben. Des Weiteren ist die Ausweisung von Bodenschutz- und Bodenbelastungsgebieten vorgesehen. Mit diesen Gebietsausweisungen sind auch Bestimmungen von dort durchzuführenden, gebietsbezogenen Maßnahmen verbunden. Die Broschüre Schutzwürdige und schutzbedürftige Böden in Rheinland-Pfalz liefert primär Basisinformationen zu natürlichen Funktionen, Archivfunktionen sowie der landwirtschaftlichen Nutzungsfunktion des Bodens. Die Karten dieser Arbeit sind in einer Mapserver-Anwendung zusammengestellt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bodenfunktionen können der Broschüre http://www.muf.rlp.de/234/ entnommen werden. Um den Grad der Schutzwürdigkeit und Schutzbedürftigkeit der Böden in Rheinland-Pfalz zu erfassen, wurde auf einfach handhabbare und allgemein anerkannte Methoden zur Bewertung der einzelnen Bodenfunktionen zurückgegriffen. Es sollten dabei vorrangig besonders schutzwürdige Böden herausgefiltert werden, die vor einer weiteren Degradation und Zerstörung bewahrt werden sollen.

Available map layers (2)

LGB: BFD50/200 Potenzielle Erosionsgefährdung durch Wasser (bfd50_200_pot_erosionsgefaehrdung)

WMS-Dienst LGB: Rheinland-Pfalz hat am 2. August 2005 ein eigenständiges Landesbodenschutzgesetz (LBodSchG) erhalten. In diesem wird der Aufbau und Inhalt des rheinland-pfälzischen Bodeninformationssystems (BIS RP) beschrieben. Des Weiteren ist die Ausweisung von Bodenschutz- und Bodenbelastungsgebieten vorgesehen. Mit diesen Gebietsausweisungen sind auch Bestimmungen von dort durchzuführenden, gebietsbezogenen Maßnahmen verbunden. Die Broschüre Schutzwürdige und schutzbedürftige Böden in Rheinland-Pfalz liefert primär Basisinformationen zu natürlichen Funktionen, Archivfunktionen sowie der landwirtschaftlichen Nutzungsfunktion des Bodens. Die Karten dieser Arbeit sind in einer Mapserver-Anwendung zusammengestellt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bodenfunktionen können der Broschüre http://www.muf.rlp.de/234/ entnommen werden. Um den Grad der Schutzwürdigkeit und Schutzbedürftigkeit der Böden in Rheinland-Pfalz zu erfassen, wurde auf einfach handhabbare und allgemein anerkannte Methoden zur Bewertung der einzelnen Bodenfunktionen zurückgegriffen. Es sollten dabei vorrangig besonders schutzwürdige Böden herausgefiltert werden, die vor einer weiteren Degradation und Zerstörung bewahrt werden sollen.

Potenzielle Erosionsgefährdung durch Wasser (pot_erosionsgefaehrdung)

WMS-Dienst LGB: Rheinland-Pfalz hat am 2. August 2005 ein eigenständiges Landesbodenschutzgesetz (LBodSchG) erhalten. In diesem wird der Aufbau und Inhalt des rheinland-pfälzischen Bodeninformationssystems (BIS RP) beschrieben. Des Weiteren ist die Ausweisung von Bodenschutz- und Bodenbelastungsgebieten vorgesehen. Mit diesen Gebietsausweisungen sind auch Bestimmungen von dort durchzuführenden, gebietsbezogenen Maßnahmen verbunden. Die Broschüre Schutzwürdige und schutzbedürftige Böden in Rheinland-Pfalz liefert primär Basisinformationen zu natürlichen Funktionen, Archivfunktionen sowie der landwirtschaftlichen Nutzungsfunktion des Bodens. Die Karten dieser Arbeit sind in einer Mapserver-Anwendung zusammengestellt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bodenfunktionen können der Broschüre http://www.muf.rlp.de/234/ entnommen werden. Um den Grad der Schutzwürdigkeit und Schutzbedürftigkeit der Böden in Rheinland-Pfalz zu erfassen, wurde auf einfach handhabbare und allgemein anerkannte Methoden zur Bewertung der einzelnen Bodenfunktionen zurückgegriffen. Es sollten dabei vorrangig besonders schutzwürdige Böden herausgefiltert werden, die vor einer weiteren Degradation und Zerstörung bewahrt werden sollen.

There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.