Landesamt für Geologie und Bergwesen S…

lagb_buek400 lagb_buek400 lagb_buek400
Service health Now:
Interface
Web Service, OGC Web Map Service 1.3.0
Keywords
Böden, BUEK, Oberflächenkarte, LAGB Sachsen-Anhalt
Fees
unknown
Access constraints
None
Supported languages
ger
Data provider

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (unverified)

Contact information:

Holm Döge

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt

Besucheradresse:
Köthener Str. 38, 06118 Halle (Saale), Germany

Email: 

Phone: +49 (0) 345 5212-132

Service metadata

Ads by Google

Die Fachebene fasst den bis 1993 erschlossenen, bodenkundlichen Kenntnisstand zusammen und stellt die allgemeinen Verteilungsgesetze der dominierenden Böden dar. Die Kartierungseinheiten sind Bodenformengruppen oder -gesellschaften unterschiedlicher Heterogenität, die aufgrund der natürlichen Vergesellschaftung und der Verwandtschaft der Böden zusammengefaßt sind. Ihre Benennung erfolgte nach dominierenden Leitbodenformen oder bei sehr kompliziertem Bodenmosaik nach der für den entsprechenden Geokomplex typischen Bodenform.

Available map layers (2)

Bodenübersicht Sachsen-Anhalt (BUEK400) (lsa_lagb_buek400)

Die Fachebene fasst den bis 1993 erschlossenen, bodenkundlichen Kenntnisstand zusammen und stellt die allgemeinen Verteilungsgesetze der dominierenden Böden dar. Die Kartierungseinheiten sind Bodenformengruppen oder -gesellschaften unterschiedlicher Heterogenität, die aufgrund der natürlichen Vergesellschaftung und der Verwandtschaft der Böden zusammengefaßt sind. Ihre Benennung erfolgte nach dominierenden Leitbodenformen oder bei sehr kompliziertem Bodenmosaik nach der für den entsprechenden Geokomplex typischen Bodenform.

Übersicht der Böden (BÜK400) (lagb_buek400)

Die Fachebene fasst den bis 1993 erschlossenen, bodenkundlichen Kenntnisstand zusammen und stellt die allgemeinen Verteilungsgesetze der dominierenden Böden dar. Die Kartierungseinheiten sind Bodenformengruppen oder -gesellschaften unterschiedlicher Heterogenität, die aufgrund der natürlichen Vergesellschaftung und der Verwandtschaft der Böden zusammengefasst sind. Ihre Benennung erfolgte nach dominierenden Leitbodenformen oder bei sehr kompliziertem Bodenmosaik nach der für den entsprechenden Geokomplex typischen Bodenform.

There are currently no notifications for the service, click the feed icon to subscribe.